Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FORM NO. 3318-414 D Rev A
BEDIENUNGS-
0001
MODELL NR. 30716—6
& HÖHER
ANLEITUNG
0001
MODELL NR. 30716TE—6
& HÖHER
®
®
®
GUARDIAN
72" RECYCLER
© The TORO Company 1996

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GUARDIAN 72 RECYCLER

  • Seite 1 FORM NO. 3318-414 D Rev A BEDIENUNGS- 0001 MODELL NR. 30716—6 & HÖHER ANLEITUNG 0001 MODELL NR. 30716TE—6 & HÖHER ® ® ® GUARDIAN 72" RECYCLER © The TORO Company 1996...
  • Seite 2 Schnittwerk vereinigt auf sich fortschrittliches Engineering, Design und Sicherheit; bei vorschriftsmäßiger Wartung verspricht das Gerät einwandfreien Betriebseinsatz. Da es sich hierbei um ein anspruchsvolles Qualitätsprodukt handelt, liegt es TORO stark am lang- fristigen Einsatz der Maschine sowie der Bedienersicherheit. Aus diesem Grund ist diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, damit Sie sich mit der vorschriftsmäßigen Bedienung und den Wartungs-...
  • Seite 3 Sicherheit Ausbildung Vorbereitung Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Machen Tragen Sie beim Mähen stets geeignetes Schuhwerk Sie sich mit den Bedienungselemente und dem und lange Hosen. Betreiben Sie die Maschine nicht sachgemäßen Einsatz des Geräts vertraut. barfuß oder mit offenen Sandalen. Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht Untersuchen Sie gründlich das Gelände, auf dem das mit der Betriebsanleitung vertraut sind, den Rasenmäher...
  • Seite 4 Beachten Sie die Verkehrssituation an Kreuzungen Betrieb oder in der Nähe von Straßen. Betreiben Sie den Motor nicht in geschlossenen Halten Sie die Messer an, bevor Sie andere als Räumen, in denen sich gefährliches Kohlenmonoxid Grasflächen überfahren. ansammeln könnte. Wenn Zusatzgeräte verwendet werden, darf Schnitt- Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei gutem material nicht in Richtung auf danebenstehende künstlichem Licht.
  • Seite 5 Wenn die Maschine geparkt, abgestellt oder 15. Schalten Sie den Motor ab, und kuppeln Sie unbeaufsichtigt gelassen werden soll, muß – falls Zusatzgeräte aus, bevor Sie keine Zwangsverriegelung vorgesehen ist – das Mähwerk abgesenkt werden. • den Tank auffüllen; • die Grasfangvorrichtung abnehmen;...
  • Seite 6 Symbolverzeichnis Beizende Flüssig- Giftiger Rauch Stromschlaggefahr Flüssigkeiten Sprüh unter Sprüh unter Quetschgefahr für Quetschgefahr für keiten, chemische oder Giftgase, unter hohem hohem Druck, Finger und Hände, Zehen oder Füße, hohem Druck, Verbrennung an Erstickungs- Druck, Injektion Hautab- von oben ange- von oben ange- Hautabschürfungs- Fingern oder...
  • Seite 7 Sicherheitsgurt anlegen Umriß- Für vorschrifts- Warndreieck Feuer, offenes Schutzbrillen- Bedienungs- warndreieck mäßige Wartungs- anleitung lesen Licht und rauchen pflicht maßnahmen das verboten technische Hand- buch heranziehen Schutzhelm- Ohrenschutz- Vorsicht, Erste Hilfe Mit klarem Wasser Motor Getriebe Hydraulisches Giftgefahr pflicht pflicht auswaschen System Öl...
  • Seite 8 n/min Motor starten Motor abstellen Motorausfall/ Motordrehzahl/ Choke Starthilfe Glühkerzen Getriebeöl -störung -frequenz (Starthilfe bei kalter Witterung) N H L F Getriebeöldruck Getriebeöl- Getriebeausfall/ Kupplung Leerlauf Hoch Niedrig Vorwärts temperatur -störung Rückwärts Parken 1. Gang 2. Gang 3. Gang (andere Nr. Hydrauliköl Hydrauliköldruck Hydraulikölstand können bis höchstem...
  • Seite 9 Technische angaben Schnittbreite: 1,83 m Schnitthöhe: Einstellbar in Stufen von 1,3 cm zwischen 5 und 12,7 cm. Schnittwerkhaube: Haube aus 2,4 mm Stahl, verstärkt mit 63 x 3,2 mm U-Profil. Schnittwerkantrieb: Kraftübertragung an die Messerbalken über einen “B”-Treibriemen im Sechskantprofil. Spindelwellen mit 3,2 cm ∅, gefaßt in zwei extern abgedichteten, einfettbaren Kegelrollenlagern.
  • Seite 10 Die Prüfschraube aus der Seite des Getriebes entfernen und sicherstellen, daß der Füllstand den unteren Rand des Lochs erreicht. Bei niedrigem Ölstand ist die Füllschraube an der Oberseite des Getriebegehäuses zu entfernen und ausreichend Öl nachzufüllen, bis das Öl den unteren Lochrand in der Seite erreicht.
  • Seite 11 Anmerkung: Die hintere Laufradgabelgruppe muß zum Ändern der Schnitthöhe nicht aus dem Laufradarm entfernt werden. “C”-förmige Abstandsstücke vom/am schmalen Teil der Spindelwelle unter dem Laufradarm entfernen oder hinzufügen, um die gewünschte Schnitthöhe zu realisieren. Sicherstellen, daß die Druckscheiben - nicht die Abstandsstücke—die Ober- und Unterseite des Laufradarms berühren.
  • Seite 12 Mitte einer ungemähten Fläche ist die Maschine langsamer und rückwärts zu fahren, wenn sich der Mäher mit Schnittgut zu verstopfen beginnt. IN KORREKTEN ABSTÄNDEN MÄHEN—Normalerweise muß alle 4–5 Tage gemäht werden. Zu bedenken ist jedoch, daß Gras zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Wachstumsraten hat.
  • Seite 13 Wartung SCHMIERUNG EINFETTEN VON LAGERUNGEN, BÜCHSEN UND GETRIEBE (Bild 5–8) Das Schnittwerk ist regelmäßig zu schmieren. Bei Einsatz der Maschine unter normalen Bedingungen, die Laufradlager und Büchsen alle 8 Betriebsstunden oder täglich, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt, mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithium- oder Molybdänbasis einfetten.
  • Seite 14 FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 15 VORSICHT Um versehentlichem Anspringen des Motors bei der Durchführung von Wartungsmaßnahmen vorzubeugen, immer den Motor abstellen und den Zündschlüssel ziehen. ABKUPPELN DES SCHNITTWERKS VON DER ZUGMASCHINE (Bild 9–11) Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, das Schnittwerk auf den Boden absenken, den Hubhebel in die Bild 9 Schwebestellung bringen, den Motor abstellen und die Jochs –...
  • Seite 16 Den rechten Schubarm von einer zweiten Person nach unten halten lassen, während die Sechskantschrauben, Flachscheiben und Sicherungsmuttern entfernt werden, mit denen die Kugelgelenkhalterung am Laufradarm des Schnittwerks befestigt wird. Dann kann die zweite Person den Schubarm langsam nach oben gehen lassen, wodurch sich die Federkraft langsam reduziert.
  • Seite 17 WARNUNG Sicherstellen, daß der Holzklotz nicht versehentlich herausgeschoben wird. Plötzliches Loslassen des Schubarms kann zu Verletzungsgefahr führen. Die Kugelgelenkhalterung und den Kettenwinkel mit Sechskantschrauben, Flachscheiben und Flanschmuttern am Laufrollenarm absichern. Die Flachscheiben an der Außenseite des Laufrollenarms positionieren. Den Kettenwinkel in den vorderen Löchern positionieren.
  • Seite 18 Den alten Riemen von den Spindelscheiben und der Spannscheibengruppe abstreifen. Den neuen Riemen um die Spindelscheiben und die Spannscheibengruppe legen, siehe Bild 14. Die Getriebeplatte wieder am Schnittwerk anlegen, während der Treibriemen um die Getrieberiemenscheibe geführt wird. Die Getriebeplatte mit den vorher entfernten Sechskantschrauben und Flanschmuttern am Schnittwerk montieren.
  • Seite 19 Die Innen- und Außenseite der neuen Büchsen einfetten. Die neuen Büchsen mit Hammer und Flachstahl in das Befestigungsrohr eintreiben. Die Laufradspindel auf Abnutzung kontrollieren und bei Bedarf austauschen. Die Laufradspindel durch Büschen und Befestigungsrohr drücken. Die Druckscheibe und Abstandsstück(e) auf die Spindel aufziehen.
  • Seite 20 (Bild 17) Der Messerbalken muß ausgetauscht werden, wenn er auf einen Festkörper prallt und unwuchtig oder verbogen ist. Immer nur Original TORO Ersatzmesser verwenden, um die optimale Betriebsbereitschaft und -sicherheit zu gewährleisten. Nie Ersatzmesser anderer Hersteller verwenden, da diese u.U.
  • Seite 21 Die Schnittkanten der Messer gründlich und vorsichtig untersuchen, besonders wo die Flachstellen auf gebogene Formen treffen (Bild 18-A). Da Sand KORREKTUR EINER und anderes Reibmaterial zum Abnutzen des Metalls FEHLABSTIMMUNG DES führen kann, mit dem die flachen und gebogenen Bereiche des Messers verbunden werden, sind die SCHNITTWERKS Messerbalken vor Inbetriebnahme der Maschine zu kontrollieren.
  • Seite 22 Bei jedem Schriftverkehr bezüglich des Mähers sind immer die Modell- und Seriennummern anzugeben, um sicherzustellen, daß korrekte Informationen und Ersatzteile bezogen werden. Beim Bestellen von Ersatzteilen von Ihrem TORO Vertragshändler sind die folgenden Angaben zu machen: Modell- und Seriennummern der Maschine.

Diese Anleitung auch für:

3071630716te