Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gepufferte Ram-Module - Siemens SIMATIC S5-135U Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5-135U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10.3

Gepufferte RAM-Module

Betriebszustände
"Normal"-Betrieb
Systemhandbuch
C79000-G8500-C199-07
CPUs, Memory Cards, Speichermodule, Schnittstellenmodule
Gepufferte RAM-Module finden dort Anwendung, wo der Inhalt des Spei-
chermoduls auch außerhalb der CPU erhalten bleiben soll. Sie können also
das gepufferte Speichermodul 377 aus der CPU entfernen, ohne daß Daten
des Moduls verloren gehen. Eine eingebaute Batterie schützt das Modul vor
Datenverlust und stellt sicher, daß die Daten bis zum nächsten Einsatz des
RAM-Moduls erhalten bleiben.
Hinweis
Das gepufferte RAM-Modul ist kein Ersatz für ein EPROMModul! Inhalte
können durch ein STEP-5-Programm überschrieben werden. Die Batterie
kann sich bei längerem Schubladenbetrieb entladen. Somit kann Datenver-
lust auftreten.
Zum Schutz der Batterie ist das Speichermodul 377 mit einer beidseitigen
Abdeckung versehen. Die Knopfzellen-Batterie mit Anschlußfahnen wird mit
Schrauben an zwei Haltern auf dem Modul befestigt. Bei eingeklapptem
Griff sehen Sie die Batteriefehler-LED.
Für das gepufferte RAM-Modul gibt es drei verschiedene Betriebszustände:
In diesem Betriebszustand
steckt das gepufferte RAM-Modul in der CPU,
ist das Automatisierungsgerät (AG) eingeschaltet (Netz-EIN),
werden weder die Pufferbatterie des AG noch die Modulbatterie des
RAM-Moduls belastet.
Hinweis
Das Stecken und Ziehen des RAM-Moduls im Betriebszustand RUN ist ver-
boten, da es zu Datenverfälschung, Datenverlust oder Fehlfunktionen der
CPU führen kann!
5-85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5-155u

Inhaltsverzeichnis