Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL 15.440.61 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 15.440.61:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_RT_EW_180_SPK4:_
D
4. SYMBOLE UND TECHNISCHE
DATEN
EN 60974-6
Europäische Norm für Lichtbogen-
schweißeinrichtungen und Schweiß-
stromquellen mit beschränkter Ein-
schaltdauer (Teil 6).
Symbol für Schweißstromquellen,
S
die zum Schweißen in Umgebung
mit erhöhter elektrischer Gefährdung
geeignet sind.
~ 50 Hz
Wechselstrom und Bemessungswert
der Frequenz [Hz]
U 0
Nennleerlaufspannung [V]
55 A/20,2 V
Maximaler Schweißstrom und die
160A/24,4 V
entsprechende genormte Arbeits-
spannung [A/V]
Ø
Elektrodendurchmesser [mm]
I 2
Schweißstrom [A]
t w
Durchschnittliche Lastzeit [s]
t r
Durchschnittliche Rücksetzzeit [s]
Netzeingang; Anzahl der Phasen
sowie Wechselstromsymbol und Be-
messungswert der Frequenz
1(3) ~ 50 Hz
U 1
Netzspannung [V]
I 1max
Größter Bemessungswert des Netz-
stromes [A]
I 1eff
Effektivwert des größten Netz-
stromes [A]
IP 21 S
Schutzart
H
Isolationsklasse
Gerät ist funkentstört nach EG-Richtlinie 89/336/
EWG
8
06.11.2007
14:13 Uhr
Seite 8
Netzanschluss:
Schweißstrom bei cos Ê = 0,68:
Ø (mm):
I
400 V
2
I
230 V
2
t
(s) 400 V
w
t
(s) 400 V
r
t
(s) 230 V
w
t
(s) 230 V
r
Leerlaufspannung:
Leistungsaufnahme:
Absicherung (A):
5. Montageanleitung
Siehe Abbildung 3-12.
6. Netzanschluß
Dieses Schweißgerät kann bei 230 V und 400 V
Nennspannung betrieben werden. Mittels des
dargestellten Drehschalters (4) kann die gewünschte
Nennspannung eingestellt werden. Bitte befolgen Sie
die unten aufgeführten Bedienungshinweise:
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um die Gefahr
von Feuer, eines elektrischen Schlages oder
Verletzungen von Personen zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät niemals mit einer 400 V
Nennspannung, wenn das Gerät auf 230 V einge-
stellt ist. Vorsicht: Brandgefahr!
Bitte trennen Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung bevor Sie die Nennspannung einstellen.
Ein Verstellen der Nennspannung während des
Betriebs des Schweißgeräts ist verboten.
Vor Betrieb des Schweißgerätes bitte sicher-
stellen, daß die eingestellte Nennspannung des
Geräts mit der der Stromquelle übereinstimmt.
Anmerkung:
Das Schweißgerät ist mit 2 Stromkabeln und
Steckern ausgerüstet. Bitte den entsprechenden
Stecker mit der entsprechenden Stromquelle
verbinden (230 V Stecker mit 230 V Steckdose oder
400 V Stecker mit 400 V Steckdose verbinden).
230 V/400 V
50 Hz
55 – 160 A
2,0
2,5
3,2
3,2
4,0
55
80
115
160
55
80
115
140
498
258
134
1433
964
899
1036
526
247
128
95
1241
970
931
885
8,8 kVA bei 22 A cos Ê = 0,68
75
48 V
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rt-ew 180