Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Sidoor AT18 Kurzanleitung Seite 7

Komfort-aufzugtürantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Netztransformator mit Netz (230 V AC) verbinden. Die bauseitige Absicherung soll max. 10A
betragen.
5. Roten „TÜR PARAM"-Taster (S5000) betätigen und gedrückt halten.
6. Ausgang vom Netztransformator mit X3 verbinden.
7. Roten „TÜR PARAM"-Taster (S5000) solange drücken, bis die 7-Segment-Anzeige (H5000) „_."
anzeigt.
8. Nach kurzer Betätigung des „AUF "- (S5001) oder „ZU"-Tasters (S5002) wird die Lernfahrt
gestartet. Die 7-Segment-Anzeige (H5000) zeigt „H." an.
Die Lernfahrt beinhaltet ein 1- bis 2maliges, ca. 10 cm weites Öffnen und Schließen in
Schleichfahrt.
Anschließend folgt zur Ermittlung der Reibung des Türsystems ein 1maliges Öffnen und
Schließen über 25 cm in Schleichfahrt.
Danach öffnet und schließt die Tür mit verminderter Geschwindigkeit (vollständige Fahrt).
Hierbei wird zusätzlich beim Öffnen nach ca. 10 cm Fahrweg eine kurze Beschleunigungsrampe
zur Ermittlung der Türmasse durchfahren.
In der „ZU "-Position werden die Türparameter und die ermittelte Türweite abgespeichert.
Die 7-Segment-Anzeige (H5000) zeigt „u" an.
9. Mit dem „AUF "-Taster S5001 kann die Tür nun geöffnet werden.
Die 7-Segment-Anzeige (H5000) zeigt während des Öffnens „o" an.
10. Steuerung durch Ziehen des Netzsteckers oder des Steckers X3 ausschalten.
11. Steuersignale wie im Anschlussschaltbild (siehe Anhang) an den Stecker X6 anklemmen.
12. Lichtschranke an X6 anschließen (siehe Abbildung 1 oder Deckelaufdruck).
Sofern der Lichtschrankeneingang nicht verwendet wird, muss X6 mit X4 gemäß den Linien im
Anschlussplan verdrahtet werden.
13. Klemmenstecker X6 und X4 stecken.
VORSICHT
Nach dem nächsten Einschalten ist die Steuerung betriebsbereit. Bei anliegendem Steuersignal fährt
die Tür in die angesteuerte Richtung.
14. Steuerung einschalten (Netzstecker bzw. Stecker X3 stecken).
Die vier LEDs neben dem Steckverbinder X3 zeigen an, welches Steuersignal gerade aktiv
ist. Dabei sollte, wenn kein Hindernis im Fahrbereich der Tür vorhanden ist, die LED für die
Lichtschranke ständig leuchten.
15. Bei anliegendem Steuersignal „ZU" fährt die Tür mit Initialgeschwindigkeit in die „ZU"-Position.
Bei anliegendem Steuersignal „AUF" fährt die Tür mit Initialgeschwindigkeit in die „AUF"-Position.
16. Hat die Steuerung die Türendstellungen „AUF" und „ZU" erkannt, werden die darauf
folgenden Öffnungs- und Schließfahrten wieder mit Normalgeschwindigkeit durchgeführt.
17. Für besondere Anwendungen lassen sich die Fahrwerte individuell an die Tür anpassen. Dazu
muss jedoch das Terminalmodul (Option), das Service Tool oder über den USB-Adapter (Option)
ein PC angeschlossen sein, auf dem das Bedienprogramm AT Software Kit gestartet ist. Die
Bedienung ist in Kapitel 12 beschrieben.
Einfache Einstellungen lassen sich auch mit den drei Tastern und der 7-Segmentanzeige des
Grundgerätes vornehmen (siehe Kapitel 10).
Sidoor Kurzanleitung für AT18
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis