Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher G200FA Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G200FA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Motor nicht ohne Schalldämpfer betrei-
ben und diesen regelmäßig kontrollie-
ren, reinigen und nötigenfalls erneuern.
 Motor nicht in wald-, busch- oder gras-
bestandenem Gelände einsetzen, ohne
dass der Auspuff mit einem Funkenfän-
ger ausgerüstet ist
 Keine Verstellungen an Regelfedern,
Reglergestängen oder anderen Teilen
vornehmen, die eine Erhöhung der Mo-
tordrehzahl bewirken können.
 Verbrennungsgefahr! Heiße Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht
berühren.
Motor vor dem Lagern in geschlosse-
nen Räumen abkühlen lassen.
 Hände und Füße nie in die Nähe be-
wegter oder umlaufender Teile bringen.
 Zündkabel oder Zündkerze bei laufen-
dem Motor nicht berühren.
WARNUNG
 Außer bei Einstellarbeiten den Motor
nicht mit abgenommenem Luftfilter oder
ohne Abdeckung über dem Ansaugstut-
zen laufen lassen.
 Bei Beschädigungen und Leckagen am
Kraftstoffsystem, Motor nicht betreiben.
Kraftstoffsystem regelmäßig überprü-
fen und beschädigte Bauteile ersetzen.
 Die Sicherheitshinweise dieser Anlei-
tung können nicht alle Einsatzbedin-
gungen abdecken. Sorgen Sie bei War-
tungsarbeiten und beim Betrieb grund-
sätzlich für ausreichende Sicherheits-
vorkehrungen.
VORSICHT
Kühlrippen und Starterseil frei von Gras
und anderen Verschmutzungen halten, um
die Gefahr eines Feuers oder Schäden am
Motor zu vermeiden.
ACHTUNG
 Nur Originalteile des Motorherstellers
verwenden. Andere Teile können den
Motor beschädigen und die Lebensdau-
er verkürzen.
 Nur neuen Kraftstoff verwenden. Alter
Kraftstoff kann zu Ablagerungen im
Vergaser führen und die Motorleistung
beeinträchtigen.
 Starterseil bei laufendem Motor nicht
ziehen um Beschädigungen am Starter
zu vermeiden.
Gerätebeschreibung
Abbildung
1 Schalldämpfer
2 Öleinfüllschraube mit Ölmessstab
3 Ölablassschraube
4 Motorschalter
5 Starterseil
6 Kraftstoffhahn
7 Choke
8 Luftfilter
9 Zündkerze
10 Kraftstofftank
11 Deckel Kraftstofftank
Vor Inbetriebnahme
Abbildung
 Motorschalter ausschalten.
 Motor auf Öl- oder Kraftstoffleckagen
überprüfen. Vorhandene Leckagen be-
seitigen.
 Alle Schraubenverbindungen auf festen
Sitz überprüfen. Lose verbindungen an-
ziehen.
 Bereich um Schalldämpfer und Starter
auf Verschmutzungen überprüfen. Vor-
handene Verschmutzungen beseitigen.
 Gerät auf ebenem Gelände abstellen.
Abbildung
 Ölstand prüfen.
(nähere Informationen siehe Kapitel
Wartung)
ACHTUNG
Den Motor nie ohne Luftfilter betreiben, da
dies zu erhöhtem Verschleiß des Motors
führt.
 Luftfilter auf Verschmutzungen und Be-
schädigungen überprüfen.
Je nach Verschmutzungsgrad Luftfilter
reinigen.
 Deckel des Kraftstofftanks abschrauben.
Abbildung
 Kraftstoff einfüllen.
Maximale Füllhöhe bis zum Absatz des
Filters.
– 2
DE
Bedienung
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

G250faG300fa