Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromgeber; Fehlerstrom; Einstellen Der Stromgrenzen - Siemens SITRANS P Serie DS III Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P Serie DS III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9

Stromgeber

Der Messumformer kann zu Testzwecken in einen Konstantstrombetrieb geschaltet
werden. In diesem Fall entspricht der Strom nicht mehr der Prozessgröße. In der Mo-
dusanzeige des Digitalanzeigers erscheint ein "C".
5.10

Fehlerstrom

Über diese Funktion können Sie die Größe des unteren (< 4 mA) und des oberen
(> 20 mA) Fehlerstroms (Bild 34) einstellen. Beide signalisieren einen Hardware-/
Firmwarefehler, einen Sensorbruch oder das Erreichen einer Alarmgrenze (Diagno-
sealarm). In diesem Fall erscheint im Digitalanzeiger "Error" (Kapitel 3.1.4, S. 26).
Eine detaillierte Aufschlüsselung erhalten Sie über SIMATIC PDM oder den HART-
Communicator. Siehe auch NAMUR-Empfehlung NE43 "Vereinheitlichung des Si-
gnalpegels für die Ausfallinformation von digitalen Messumformern mit analogem
Ausgangssignal" vom 18.01.94.
5.11

Einstellen der Stromgrenzen

Die Höhe des oberen und des unteren Fehlerstroms sowie die obere und untere
Grenze des linearen Aussteuerbereiches sind in den vorgegebenen Grenzen des
Stromaussteuerbereiches frei wählbar (Bild 34, S. 66).
Die spezifizierte Genauigkeit des Stromausgangssignals gilt nur in den Stromgren-
zen 4 bis 20 mA.
SITRANS P, Serie DS III
A5E00047090-05
Funktionen/Bedienung über HART
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis