Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IQT1 IO-V1 Serie Handbuch Seite 26

Io-link rfid-schreib-/lesestationen 13,56 mhz

Werbung

IQT1-*-IO-V1
Bedienung
Zu Anfang tritt Datenträger A in den Erfassungsbereich der Schreib-/Lesestation ein und das
Bit "Lesen erfolgreich" im Eingangsfeld der Prozessdaten wechselt den Signalzustand von 0
auf 1. Der Datenträger hat eine Verweildauer von weniger als 40 ms im Erfassungsbereich und
verlässt diesen kurz nach Eintritt wieder. Das Eingangsfeld der Prozessdaten mit den
Informationen zu Datenträger A bleibt für die Zeit "T
dieser Zeitspanne wird das Eingangsfeld der Prozessdaten wieder aktualisiert und enthält nun
die Information "Lesen erfolgreich" = FALSE (kein Datenträger) und signalisiert, dass der
Datenträger den Erfassungsbereich verlassen hat. Auch dieses Telegramm bleibt für die
Haltezeit von "T
Datenträger B tritt noch vor Ablauf der Haltezeit des vorhergehenden Telegramms in den
Erfassungsbereich. Das Eingangsfeld der Prozessdaten wird erst nach Ablauf der Haltezeit
von 40 ms aktualisiert und das Bit "Lesen erfolgreich" wechselt den Signalzustand von 0 auf 1.
Gleichzeitig werden die eingelesenen Daten in das Eingangsfeld der Prozessdaten eingestellt.
Datenträger B hat eine Verweildauer von mehr als 40 ms (> "T
RFID-Schreib-/Lesestation. Für diese Zeitspanne bleibt das Eingangsfeld der Prozessdaten
unverändert und das Bit "Lesen erfolgreich" hat weiterhin den Signalzustand 1.
Datenträger B verlässt den Erfassungsbereich und in dem Eingangsfeld der Prozessdaten
ändert sich der Signalzustand des Bits "Lesen erfolgreich" von 1 auf 0. Vor Ablauf der Haltezeit
"T
" tritt Datenträger C in den Erfassungsbereich ein. Das Eingangsfeld der Prozessdaten
10Z
bleibt für die Zeitspanne der Haltezeit unverändert und wechselt nach Ablauf von "T
Signalzustand von "Lesen erfolgreich" von 0 auf 1. Dadurch wird die Anwesenheit des
Datenträgers C signalisiert und die eingelesenen Daten dieses Datenträgers werden
übertragen.
Datenträger C verlässt den Erfassungsbereich vor Ablauf der Haltezeit "T
Haltezeit der vorhergehenden Information (Datenträger B hat Erfassungsbereich verlassen)
wird das Prozessabbild entsprechend geändert. Der Signalzustand von "Lesen erfolgreich"
wechselt von 0 auf 1.
5.5
Easy Mode mit PACTware
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die RFID-Schreib-/Lesestation mit Hilfe des IO-Link-
Masters "IO-Link-Master02-USB" in Betrieb nehmen können. Schließen Sie die RFID-Schreib-
/Lesestation an den IO-Link-Master an und verbinden Sie diesen mit einem USB-Kabel mit
einem PC. Zur Bedienung des Systems wird die Software PACTware verwendet, die Sie auf der
Homepage von Pepperl+Fuchs herunterladen können. Zur Einbindung der IODD-Dateien in
die PACTware auf ihrem PC steht Ihnen das Software-Tool IODD Interpreter DTM auf der P+F
Homepage zur Verfügung.
Installieren Sie zunächst die beiden Software-Pakete auf ihrem PC. Danach installieren Sie den
Treiber IO-Link USB Master DTM 2.0, die Sie auch auf der P+F Homepage finden. Importieren
Sie abschließend die IODD-Datei für die RFID-Schreib-/Lesestation mit dem Programm IODD
DTM Configurator.
Den Treiber für den IO-Link USB Master sowie die IODD-Datei für die RFID-Schreib-
/Lesestation finden Sie auf der zugehörigen Produktseite.
26
" im Eingangsfeld der Prozessdaten bestehen.
10Z
" (= 40 ms) erhalten. Erst nach Ablauf
10Z
") im Erfassungsbereich der
10Z
". Nach Ablauf der
10Z
" den
10Z

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iqt1-fp-io-v1Iqt1-f61-io-v1Iqt1-18gm-io-v1