Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IQT1 IO-V1 Serie Handbuch Seite 18

Io-link rfid-schreib-/lesestationen 13,56 mhz

Werbung

IQT1-*-IO-V1
Bedienung
"Schreibauftrag" (ISDU-Index 205)
Dieser Parametersatz besteht aus mehreren Einzelparametern, die einen Schreibzugriff auf
einen Datenträger festlegen.
Speicherbereich (Subindex 1)
Dieser Parameter legt fest, dass der Schreibzugriff auf die Anwenderdaten erfolgt. Ein
Schreibzugriff auf einen anderen Datenbereich ist bei Datenträgern nach ISO15693 nicht
möglich.
Wertebereich:
Default-Wert:
Anzahl Bytes (Subindex 2)
Anzahl der Bytes, die durch den Schreibauftrag auf den Datenträger geschrieben werden
sollen. Im Auslieferungszustand können 8 Byte Anwenderdaten geschrieben werden. Die
einstellbare Anzahl der Bytes ist abhängig von der Blocklänge des Datenträgers. Hat der
Speicherbereich des Datenträgers eine Blocklänge von 4 Byte (z.B. IQC21/22/24), so ist die
Anzahl immer ein Vielfaches von 4. Wenn die Blocklänge eine Größe von 8 Byte aufweist (z.B.
IQC33), so ist die Anzahl ein Vielfaches von 8 Byte. Im Easy Mode können maximal 28 Byte
Nutzdaten pro Schreibauftrag geschrieben werden.
Wertebereich:
Default-Wert:
Datenformat:
Anfangsadresse (Subindex 3)
Angabe der Anfangsadresse, ab der ein Schreibzugriff auf die Anwenderdaten beginnt. Der
einstellbare Wert ist abhängig von der Blocklänge des Datenträgers. Hat der Speicherbereich
des Datenträgers eine Blocklänge von 4 Byte (z.B. IQC21/22/24), so ist die Anzahl immer ein
Vielfaches von 4. Wenn die Blocklänge eine Größe von 8 Byte aufweist (z.B. IQC33), so ist die
Anzahl ein Vielfaches von 8 Byte. Der maximale Wert der Adresse ist abhängig von der
Speichergröße des verwendeten Datenträgers.
Wertebereich:
Default-Wert:
Datenformat:
5.4.2
IO-Link-Prozessdaten
Die Prozessdaten der RFID-Schreib-/Lesestation werden zyklisch zwischen einem
übergeordneten System (z.B. einer SPS) und der RFID-Schreib-/Lesestation ausgetauscht.
Dabei ist zu unterscheiden zwischen den Ausgangsprozessdaten und den
Eingangsprozessdaten. Die Prozessdaten der Ausgänge werden von der Steuerung in
Richtung RFID-Schreib-/Lesestation übertragen. Die Daten von der RFID-Schreib-/Lesestation
hin zur Steuerung stellen die Eingangsprozessdaten dar. Beide Prozessdatenfelder haben eine
Länge von jeweils 32 Byte.
Ausgangsprozessdaten (SPS -> IQT1-...-IO-V1)
Byte
Inhalt
0
0
1
0x00
2
0x00
3
0x00
4
0x00 (Optional: Anwenderdaten Schreiben)
18
Anwenderdaten
Anwenderdaten
4, 8, 12, 16, 20, 24, 28
8
dezimal
0x0000; 0x0004; 0x0008; 0x000C; ....
0x0000
hexadezimal
0
0
0
0
0
Schreiben Lesen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iqt1-fp-io-v1Iqt1-f61-io-v1Iqt1-18gm-io-v1