Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IQT1 IO-V1 Serie Handbuch Seite 16

Io-link rfid-schreib-/lesestationen 13,56 mhz

Werbung

IQT1-*-IO-V1
Bedienung
Die Lese- bzw. Schreibbefehle verwenden die Parameter "Anzahl Bytes" und
"Anfangsadresse". Dadurch wird definiert, ab welcher Speicheradresse auf wie viele Bytes auf
den Speicherbereich der Anwenderdaten zugegriffen wird. Hat der verwendete Datenträgertyp
z.B. eine Blocklänge von 4 Byte, so müssen die Werte der Parameter "Anzahl Bytes" und
"Anfangsadresse" ein Vielfaches von 4 sein. Bei einer Blocklänge von 8 bzw. 32 Byte sind es
Vielfache von 8 bzw. 32.
5.3
Easy Mode
Die RFID-Schreib-/Lesestation verwendet zur Datenübertragung an ein übergeordnetes
System das Kommunikationsprotokoll "Easy Mode" auf Basis von IO-Link. Bei Verwendung
dieses Protokolls kann die RFID-Schreib-/Lesestation ohne zusätzlichen Funktionsbaustein an
einer Steuerung in Betrieb genommen werden. Dadurch vereinfacht sich der Aufwand zur
Inbetriebnahme der Schreib-/Lesestation.
Bei der Nutzung des "Easy Mode" wird zwischen Parameter- und Prozessdaten unterschieden.
Die Parameterdaten sind IO-Link-Parameter, die azyklisch übertragen werden. Dabei handelt
es sich um Daten zur Konfiguration der Lese- bzw. Schreibbefehle. Die Prozessdaten werden
zyklisch übertragen. Die Prozessdaten unterteilen sich in Eingangs- und Ausgangsdaten. Sie
haben eine Länge von je 32 Byte und beinhalten die Steuerwerte zur Ausführung der Lese- und
Schreibbefehle und die zugehörigen Werte.
Die IO-Link-Parameter zur Einstellung der RFID-Schreib-/Lesestation sind durch eine
gerätespezifische IODD-Datei definiert. Die Einstellung der IO-Link-Parameter erfolgt mit einer
geeigneten Konfigurations-Software. Dabei werden die IO-Link-Parameter nichtflüchtig in der
RFID-Schreib-/Lesestation gespeichert.
5.4
Befehlsübersicht
Der Easy Mode unterstützt die folgenden Lese- und Schreibbefehle:
Befehl
Lesen des
Fixcode (UID)
Lesen des User
Memory
Schreiben des
User Memory
Autostart
5.4.1
Datenstruktur Easy Mode
IO-Link-Parameter IQT1-...-IO-V1
Folgende IO-Link-Parameter sind für die RFID-Schreib-/Lesestation im Easy Mode verfügbar.
Der Zugriff auf die Parameterdaten erfolgt azyklisch. Jeder Parameter ist durch seinen
zugehörigen ISDU-Index eindeutig gekennzeichnet.
"Datenträgertyp" (ISDU-Index 201)
Einstellen des zu verwendeten Datenträgertyps. Im Auslieferungszustand ist der
Datenträgertyp 20 voreingestellt. Damit kann der Fixcodebereich aller ISO15693-konformen
Datenträger gelesen werden. Die Station stellt sich dabei auf den Datenträgertyp des
Datenträgers ein, der als erstes gelesen wurde. Die Einstellung wird nichtflüchtig in der RFID-
Schreib-/Lesestation abgespeichert. Für eine Liste mit den unterstützten Datenträgertypen
siehe Kapitel 5.2.
Wertebereich:
Default-Wert:
Datenformat:
16
Beschreibung
Auslesen des 8 Byte langen Fixcode; kein Einstellen der Parameter
"Anzahl Bytes" bzw. "Anfangsadresse" erforderlich
Auslesen von Anwenderdaten; das Einstellen der Parameter "Anzahl
Bytes" sowie "Anfangsadresse" ist erforderlich
Schreiben von Anwenderdaten; das Einstellen der Parameter "Anzahl
Bytes" sowie "Anfangsadresse" ist erforderlich
Automatische Ausführung eines Leseauftrages für Fixcode oder
Anwenderdaten nach Gerätestart
Siehe Tabelle "Transpondertypen 13,56 MHz / ISO 15693" auf
Seite 15
20 (automatische Einstellung)
dezimal

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iqt1-fp-io-v1Iqt1-f61-io-v1Iqt1-18gm-io-v1