Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfbackofen
CS856GP.7
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS856GP 7 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CS856GP.7 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Heißer Dampf entsteht im Garraum. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ▶ Während des Gerätebetriebs mit Dampf Immer am Netzstecker der Netzanschluss- nicht in den Garraum fassen. leitung ziehen. Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- 2.1 Generell che kann die Gerätetür beschädigt werden. ACHTUNG! Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C hängen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab- ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut auf. Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das Gerät muss nicht nachheizen. Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen.
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 8 de Kennenlernen Temperaturanzeige ¡ Seitenwände Die Aufheizkontrolle und die Restwärme-Anzeige zei- Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion, da- gen Ihnen die Temperatur im Garraum. mit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä- Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte chen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen. Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Gar- → "Reinigungsfunktion ", Seite 28 raum etwas unterscheiden.
  • Seite 9: Betriebsarten

    Betriebsarten de 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Trocknungs- Nach jedem Betrieb mit Dampf oder Mi- Um das Menü zu öffnen, auf drücken. funktion krowelle verwenden. → "Trocknen", Seite 29 Betriebsart Verwendung Entkalken Dadurch entfernen sie den Kalk aus Heizarten...
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Pizzastufe 30 - 250 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti- gen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen.
  • Seite 11: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost oder Was- ser beim Betrieb mit Dampf.
  • Seite 12: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des im Internet oder in unseren Prospekten: Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör kombinieren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Vor dem ersten Gebrauch de Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird. Auch für Mineralwasser einstellen. Ausschließlich Mineralwasser ohne Kohlensäure verwenden. Die Produktinformationen und das Zubehör aus 7.2 Erste Inbetriebnahme vornehmen dem Garraum nehmen.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    Verfügung. Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ Mit dem Drehwähler ist die Auswahl veränderbar. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Je nach Auswahl weitere Einstellungen ändern. ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. starten. 8.2 Gerät ausschalten 8.6 Heizart und Temperatur einstellen...
  • Seite 15: Schnellaufheizen Einstellen

    Zeitfunktionen de 9.1 Schnellaufheizen einstellen a Das Symbol erscheint links neben der Tempera- tur im Display. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die a Die Fortschrittslinie beginnt sich zu füllen. Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Gar- a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal. raum geben.
  • Seite 16: Ende Einstellen

    de Dampf Die Dauer mit dem Drehwähler auf null zurückstel- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In len. der Statuszeile erscheint ein Hinweis. Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, mit Wenn die Dauer abgelaufen ist: ‒ starten. Um das Signal vorzeitig zu beenden, drücken.
  • Seite 17: Dampfunterstützung

    Dampf de Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den Voraussetzung: Der Wassertank ist gefüllt. Wassertank füllen. → "Wassertank füllen", Seite 16 Auf drücken. Auf "Dämpfen" drücken. Die gewünschte Dampfheizart mit dem Drehwähler auswählen. Auf die Temperatur drücken. Die Temperatur mit dem Drehwähler einstellen. Auf die Dauer drücken.
  • Seite 18: Nach Jedem Dampfbetrieb

    de Dampf Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine ¡ Warmhalten verursacht Schäden. Dampfunterstützung einstellen Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini- ▶ Voraussetzung: Der Wassertank ist gefüllt. gen. → "Wassertank füllen", Seite 16 Wassertank mit einem weichen Tuch und handels- ▶ üblichem Spülmittel reinigen. drücken.
  • Seite 19: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de Den Schmutz im Garraum entfernen. ACHTUNG! Den Garraum mit einem Schwamm trocknen. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Den Garraum mit geöffneter Gerätetür 1 Stunde mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- trocknen lassen. den. Die Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch ent- Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶...
  • Seite 20: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer drücken. Hinweise ¡ Wenn Sie das Bratenthermometer während des Be- Auf "Anpassen" drücken. triebs abstecken, werden alle Einstellungen zurück- Die Garraumtemperatur mit dem Drehwähler än- gesetzt. dern. ¡ Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie das Bra- Auf die Kerntemperatur drücken.
  • Seite 21: Gerichte

    Gerichte de Lammfleisch Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Lammkeule, durch 70 - 80 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Lammrücken, rosa 55 - 60 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 Fisch Kerntemperatur in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Fischfilet 60 - 65 13 ...
  • Seite 22: Nachgaren

    de Kindersicherung Auf "Weiter" drücken. Kategorie Speisen Das gewünschte Gericht mit dem Drehwähler aus- Fleisch Schweinefleisch wäheln. Rindfleisch Auf "Weiter" drücken. Kalbfleisch Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Lammfleisch Bei einigen Gerichten können Sie die Tempera- ‒ Wildfleisch tur, Dauer oder das Ende anpassen, dabei auf Fleischgerichte "Anpassen"...
  • Seite 23: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 15  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auf die Temperatur drücken. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Die Temperatur ist auf 85 °C voreingestellt. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten einstellen.
  • Seite 24: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Einschalten Wenn WiFi aktiviert ist, können Sie Home Connect nutzen. Ausschalten Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt das Gerät maximal 2 W. Netzwerk Mit Netzwerk verbinden Wenn Sie das Gerät vom Netzwerk trennen, werden alle Netz- Vom Netzwerk trennen werkinformationen gelöscht.
  • Seite 25: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 17  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Nachtabdunkelung Ausgeschaltet 17.1 Übersicht der Grundeinstellungen Eingeschaltet Markenlogo Anzeigen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Nicht anzeigen stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Gebläse-Nachlauf Empfohlen hängig.
  • Seite 26: Geeignete Reinigungsmittel

    de Reinigen und Pflegen Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der ▶ Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer- Produktion. nen. Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich ▶ auswaschen. Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen.
  • Seite 27: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Glasabdeckung ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger verwenden. der Backofenlam- Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 33 Auszugssystem ¡...
  • Seite 28: Reinigungsfunktion

    de Reinigungsfunktion 19  Reinigungsfunktion Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion , da- Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen. mit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä- Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- chen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen. men. Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei- → "Gestelle", Seite 33 ner porösen, matten Keramik beschichtet und haben Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem...
  • Seite 29: Reinigungsunterstützung Humidclean

    Reinigungsunterstützung humidClean de 20  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Den Betrieb mit starten. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 30: Gerätetür

    de Gerätetür 22  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- Gerätetür auseinander bauen. ken ausrastet. 22.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. ▶ Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 31: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Die Haken der Kondensatwanne links und rechts Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier in die Spalte einrasten ⁠ . zuklappen  ⁠ . Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist rechts, links und unten einrasten. gesichert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 32: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Innenscheibe herausziehen  und auf einer 22.4 Türscheiben einbauen ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Zwischenscheibe herausziehen  und auf einer WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 33: Gestelle

    Gestelle de Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung  ist. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- rung  schieben. Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen.
  • Seite 34: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses dieses nach hinten drücken ⁠ . nach unten drücken ⁠...
  • Seite 35 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät startet nicht Für ausgewähltes Gericht oder Heizart ist der Garraum zu heiß. und im Display er- Garraum abkühlen lassen und erneut starten. ▶ scheint "Garraum zu heiß". Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige.
  • Seite 36: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 25  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 38: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel Backen auf 2 Ebenen Höhe mindestens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann Universalpfanne aufgehen. Backblech Zwei Roste mit Formen darauf WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- tur nicht sichtbar.
  • Seite 39: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de 28.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten 28.6 Zubereitung von Fertiggerichten ¡ Keine stark vereisten Tiefkühlprodukte verwenden. ¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. ¡ Eis entfernen. ¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. gebacken.
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 180 - 200 35 - 45 Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 210 - 230 20 - 30 den, in Pizzaform Quiche Tarteform...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Lammkeule ohne Kno- Rost ⁠ 170 - 190 50 - 70 chen, medium, 1,5 kg Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr ⁠ 170 - 180 Gering 80 - 90 chen, medium, 1,5 kg...
  • Seite 42: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 28.8 Besondere Zubereitungsarten und Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 1 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- stellen. ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- z. B.
  • Seite 43: Einstellempfehlungen Zum Teig Gehen Lassen

    So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 9 fettreicher Teig, z. B. Panet- Schüssel auf Rost 1. 1 ⁠ 1. 40-45 1. 40-90 tone Form auf Rost 2. 1 ⁠...
  • Seite 44: Einstellempfehlungen Zum Grillen

    de So gelingt's ¡ Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen: ¡ Wasserbiskuit – Universalpfanne: Höhe 3 – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor- Backblech: Höhe 1 men versetzt übereinander auf die Roste stellen. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 9...
  • Seite 45: Montageanleitung

    Montageanleitung de 29  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- Geräts. auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein.
  • Seite 46: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    de Montageanleitung ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 47: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 29.5 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
  • Seite 48: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 52 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001617769* 9001617769 (010722)

Inhaltsverzeichnis