Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Arc Guard System TVOC-2 Produktinformation Seite 7

Lichtbogenüberwachungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arc Guard System TVOC-2:

Werbung

L I C H T B O G E N Ü B E R WA C H U N G S S Y S T E M A R C G U A R D S Y S T E M
Funktionalität
Lichtbogenwächter
Mit seiner Modulbauweise ist der Lichtbogen­
wächter so konzipiert, dass er sich für alle Arten
und Größen von Nieder­ und Mittelspannungs­
Schaltanlagen eignet.
Er ist am Konzept der funktionalen Sicherheit
ausgerichtet und gemäß IEC 61508 und IEC 62061
SIL­2­zertifiziert, wodurch der Schwerpunkt auf
der Betriebssicherheit liegt. Das entspricht Leis­
tungsstufe d gemäß der Norm EN ISO 13849­1.
Sicherheitsfunktionen werden ausschließlich von
Hardware­Komponenten wahrgenommen.
Zusätzlich sind das System, Auslöseprotokolle
und Bediener­Schnittstelle mikroprozessorüber­
wacht.
Das System kann so konfiguriert werden, dass
ausgewählte Schalter ausgelöst werden, je nach­
dem, welcher Sensor durch Licht aktiviert wurde.
Die für diese Funktion zuständigen DIP­Schalter
können auch Einstellungen wie das Autoreset und
Stromwächtereinheiten (Current Sensing Units,
CSUs) übernehmen (vgl. Seite 17, Seite 18
und Seite 19 für weitere Informationen).
Die Einheit speichert Energie für eine Betriebs­
dauer von bis zu 0,2 s, falls die Spannungsversor­
gung unterbrochen wird. Dies reicht zum Schlie­
ßen des Auslösestromkreises aus, selbst wenn die
Spannungsversorgung bei einem Kurzschluss
ausfällt.
– T V O C - 2
T M
Hinweis: Der Leistungsschalter
benötigt weiterhin eine
Back-up-Energiequelle für seinen
Auslösestromkreis.
Anschlüsse
Alle Anschlüsse sind von der Vorderseite des
Lichtbogenwächters zugänglich. Steckbare
Klemmleisten ermöglichen die Verdrahtung vor
dem Einbau des TVOC­2 in den Schaltschrank.
Die elektronischen Auslösekontakte sind vom
Typ IGBT, was eine schnelle und zuverlässige Aus­
lösung gewährleistet.
Weitere Informationen finden
Sie
auf Seite 12
unter
„Technische Daten".
7

Werbung

loading