Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Arc Guard System TVOC-2 Produktinformation Seite 15

Lichtbogenüberwachungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arc Guard System TVOC-2:

Werbung

L I C H T B O G E N Ü B E R WA C H U N G S S Y S T E M A R C G U A R D S Y S T E M
Anwendungen
Allgemeine Montagehinweise
Detektoren
Detektorkabel sind in Standardlängen erhältlich
(siehe Bestellangaben Seite 9). Sie können
nicht gekürzt oder zusammengesetzt werden.
Scharfe Knicke oder Klemmstellen bei der Mon­
tage der Kabel sind zu vermeiden.
Die Kunststofffaser besteht aus Polymethylen­
acrylat (PMMA) mit einer PVC­Ummantelung.
Jeder Detektor besteht aus einem optischen
Kabel und einer Linse, die gemeinsam kalibriert
werden, um identische Empfindlichkeit unabhän­
gig von der Kabellänge zu erreichen. Der Detektor
besitzt einen Verbindungsstecker, der in den
Lichtbogenwächter passt. Die Linse nimmt Licht
aus allen Richtungen auf, mit Ausnahme eines
kleinen abgeschirmten Bereichs hinter dem
Detektor (vgl. Verteilungsdiagramm). Praktische
Versuche haben gezeigt, dass das Licht eines
Lichtbogens, das zwischen metallischen Ober­
flächen reflektiert wird, normalerweise für eine
Auslösung ausreicht.
3 m
3 m
30°
01
01 Verteilungsdiagramm
des Detektors
02 Beispiel zeigt die
Position der
Detektoren in:
1. horizontalem und
vertikalem Sammel­
schienensystem
2. Leistungs­
schalterfeld
02
– T V O C - 2
T M
Positionierung der Detektoren
Grundsätzlich ist bei der Positionierung der Sen­
soren sicherzustellen, dass alle Bereiche abge­
deckt sind, in denen ein Lichtbogen auftreten
könnte. Dazu gehören im Allgemeinen das hori­
zontale und das vertikale Sammelschienensystem
und das Schalterfeld. Nach Möglichkeit sollte nor­
malerweise jedes Feld überwacht werden. Ein De­
tektor sollte nicht so positioniert werden, dass er
auf den normalen Schaltlichtbogen eines Schal­
ters anspricht. Der Sensor kann Lichtbögen in ei­
nem Umkreis von 3 Metern erkennen (siehe Abbil­
dung unten links). Um das Sicherheitsniveau noch
anzuheben, können Sie die Sensoren im Abstand
von 1,5 Metern anbringen, um so Redundanzen zu
schaffen.
15

Werbung

loading