Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Arc Guard System TVOC-2 Produktinformation Seite 14

Lichtbogenüberwachungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arc Guard System TVOC-2:

Werbung

14
L I C H T B O G E N Ü B E R WA C H U N G S S Y S T E M A R C G U A R D S Y S T E M
Anwendungen
Allgemeine Montagehinweise
Lichtbogenwächter (TVOC-2)
01 Lichtbogenüber­
Der Lichtbogenwächter kann an beliebiger Stelle
wachungssystem
in der Schaltanlage montiert werden, etwa im
mit Lichtbogen­
wächter
Schalterfeld oder in einem separaten Schalt­
02 Lichtbogenüber­
schrank. Die Auslösung erfolgt über einen eige­
wachungssystem
mit Lichtbogen­
nen Auslösestromkreis. Die Aufgabe des Licht­
wächter und
bogenwächters besteht darin, den Stromkreis
Stromwächter einheit
sehr schnell zu schließen. Sie können bis zu
3 Schalter auf diese Weise anschließen und
bei Bedarf unterschiedliche Schalter auslösen,
je nachdem, wo der Lichtbogen auftritt.
Stromwächtereinheit (CSU)
Die CSU ist eine Zubehörkomponente, die dann
eingesetzt wird, wenn direkte Sonneneinstrah­
lung oder andere hochintensive Lichtquellen häu­
fig von den Sensoren wahrgenommen werden.
CSUs können in Reihe geschaltet werden, wenn
mehr als zwei benötigt werden.
Anschluss Stromwandler (für CSU)
Die CSU misst entweder 1­, 2­ oder 3­phasig.
Dreiphasig ist jedoch aus Gründen der Sicherheit
und Zuverlässigkeit vorzuziehen. Für diesen
Zweck werden Stromwandler mit einem
Sekundär strom von 1, 2 oder 5 A eingesetzt.
Hinweis: Stromwandler für den
Relaisschutz sind vorzuziehen, da
sie die Sättigung nicht so schnell
erreichen wie Standard-Strom-
wandler. Die Wandler sollten ihre
Sättigung erst bei mindestens
dem doppelten vorgegebenen
Überstrom-Niveau erreichen.
– T V O C - 2
T M
01
02
A1
Schaltanlage
F11 Lichtbogenwächter
F21 Stromwächtereinheit
T1
Stromwandler
Q1
Leistungsschalter

Werbung

loading