Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HB835GV1 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB835GV1 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HB835GV.1
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB835GV1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB835GV.1 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Bratenthermometer ..... . 17 Heizarten .
  • Seite 4 Zubehör immer richtig herum in den Garraum www.siemens-home.bsh-group.com und Online-Shop: schieben. ~ "Zubehör" auf Seite 10 www.siemens-home.bsh-group.com/eshops Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line (Wichtige unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com Sicherheitshinweise *) Nur für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Ursachen für Schäden Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer nicht berühren. Beim Reinigen Hautkontakt ■ Dampf entweichen. Dampf ist je nach vermeiden. Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen Warnung – Stromschlaggefahr! nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen vorsichtig öffnen.
  • Seite 6 Umweltschutz Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung Entfernen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem ■ ■ stark verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Garraum. Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt werden. Dichtung immer sauber halten. ~ "Reinigen" auf Seite 18 Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die ■...
  • Seite 7 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Drehwähler die I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Durch thermische Trägheit kann sich die Fortschrittslinie Hinweis: angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Die Fortschrittslinie befindet sich unter der Statuszeile. Temperatur im Garraum etwas unterscheiden. Während Anhand der Fortschrittslinie sehen Sie, wie weit z. B. die des Aufheizens können Sie mit der Taste ²...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Grill kleine Fläche Grillstufen: Zum Grillen von kleinen Mengen, wie Steaks, Würstchen, oder Toast und zum Grati- 1 = schwach nieren. 2 = mittel Der mittlere Teil unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30-275 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen.
  • Seite 10 Zubehör In den Einschubhöhen 4 und 5 das Zubehör immer _Zubehör zwischen die beiden Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Etwa bis zur Hälfte kann das Zubehör herausgezogen Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und werden, ohne dass es kippt.
  • Seite 11 Zubehör Beispiel im Bild: Universalpfanne Einlegerost Für Fleisch, Geflügel und Fisch. Zum Einlegen in die Universalpfanne, um abtropfendes Fett und Fleischsaft aufzufangen. Universalpfanne, antihaft-beschichtet Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Gebäck und Braten lösen sich leichter von der Universalpfanne. Backblech, antihaft-beschichtet Für Blechkuchen und Kleingebäck.
  • Seite 12 Vor dem ersten Gebrauch Schalten Sie das Gerät nach der angegeben Dauer mit KVor dem ersten Gebrauch on/off aus. Wenn der Garraum abgekühlt ist, reinigen Sie die B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch. V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 13 Gerät bedienen Wenn Sie während des Betriebes die Garraumtür Schnellaufheizung öffnen, wird der Betrieb unterbrochen. Zum Fortsetzen Mit der Taste können Sie den Garraum besonders des Betriebes die Garraumtür schließen. schnell aufheizen. Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten Betriebsart einstellen möglich.
  • Seite 14 Zeitfunktionen Dauer OZeitfunktionen Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Der Backofen heizt nicht mehr. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur sind...
  • Seite 15 Kindersicherung Mit Taste start/stop bestätigen. Bestätigung und in der Statuszeile erscheint das Symbol QGrundeinstellungen D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen G r u n d e i n s t e l l u n g e n Der Backofen ist in Warteposition.
  • Seite 16 Sabbateinstellung FSabbateinstellung Markenlogo Anzeigen Nicht anzeigen M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Minimal warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 17 Bratenthermometer Geflügel: Stecken Sie das Bratenthermometer durch @Bratenthermometer die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum Anschlag ein. Je nach Beschaffenheit des Geflügels stecken Sie das Bratenthermometer quer oder längs ein. Drehen D as Bratenthermometer Plus ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r Sie dann das Geflügel und legen Sie es mit der punktgenaues Garen.
  • Seite 18 Reinigen Die eingestellte Kerntemperatur im Gargut ist erreicht Lebensmittel Kerntemperatur in °C Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. Sie Lammkeule, durch 70-80 können das Bratenthermometer aus der Buchse ziehen. Lammrücken, rosa 55-60 Das Symbol erlischt. Fisch Kerntemperatur ändern Fisch, im Ganzen 65-70 Die Kerntemperatur können Sie jederzeit ändern.
  • Seite 19 Reinigen Hinweise Kunststoff Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 20 Gestelle Wenn der Garraum abgekühlt ist, entfernen Sie pGestelle bräunliche oder weißliche Rückstände mit Wasser und einem weichen Schwamm. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Während des Betriebs können sich rötliche Hinweis: G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 21 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 22 Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Hinweis: Warnung mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Verletzungsgefahr! Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ■ Tuch reinigen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Reinigungsmittel benutzen.
  • Seite 23 Störungen, was tun? Hinweise. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" 3Störungen, was tun? auf Seite 25 Warnung – Stromschlaggefahr! W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 24 Kundendienst Glasabdeckung wieder einschrauben. PGerichte Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Dichtring ausgestattet. Dichtring vor dem Einschrauben wieder aufsetzen. M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die G e r i c h t e Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung verschiedensten Speisen zubereiten.
  • Seite 25 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht einstellen JFür Sie in unserem Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer Kochstudio getestet ausgewählten Speise geleitet. Tippen Sie immer auf Pfeil ¿ H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Taste menu drücken.
  • Seite 26 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf zwei Ebenen: gleichmäßig. Wenn Sie mit diesen Formen backen und Universalpfanne: Höhe 3 Ober-/Unterhitze verwenden wollen, schieben Sie die ■ Backblech: Höhe 1 Form auf Höhe 1 ein. Formen auf dem Rost ■...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 150-170* 20-30 Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 160-170* 25-35 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-170* 30-50 Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit Belag...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-30 Baiser Backblech 80-90*...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Entfernen Sie Eis an der Speise. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken.
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Umluftgrillen ■ 4D-Heißluft Grill große Fläche ■ ■ Ober-/Unterhitze coolStart-Funktion ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Brot Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 210-220* 10-15 180-190...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander auch nach dem Backen bestehen. in den Garraum.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Springform Ø28 cm 170-190 55-65 Quiche Tarteform, Schwarzblech 190-210 30-40 Flammkuchen Universalpfanne 260-280* 10-15 Pirogge Auflaufform 190-200...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflaufform 160-190 50-70 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, Auflaufform 150-170 60-80 2 Ebenen Soufflé...
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Generell gilt: Je größer ein Geflügel, desto niedriger die Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass ■ Temperatur und umso länger die Gardauer. zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist. Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie ■...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas Salzen Sie das Grillgut erst nach dem Grillen. Salz springen. entzieht dem Fleisch Wasser. Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Hinweise Flüssigkeit hinzu. Im Glasgeschirr sollte der Boden des Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ■...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Umluftgrillen ■ Ober-/Unterhitze Grill große Fläche ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Schweinefleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Geschirr offen 180-190 110-130 Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen. Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Verwendete Heizarten: Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis Ober-/Unterhitze ■ und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Umluftgrillen ■ Grill große Fläche ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur...
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Grill große Fläche ■ 4D-Heißluft coolStart-Funktion ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Gemüsegerichte Grillgemüse Universalpfanne 10-15 Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti* Universalpfanne...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet aus Emaille, hitzebeständigem Glas oder Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind beschichtetem Aluminiumdruckguss ist besser Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst geeignet. mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn Weißblechformen, Keramikformen oder Glasformen erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z. B. Forelle Geschirr geschlossen 190-210 25-35 Fisch, gedünstet, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Geschirr geschlossen 190-210 45-55...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Hähnchenbrustfilet, je 200 g, durch Geschirr offen 120* 45-60 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg, Geschirr offen 120* 110-130 durch Schweinefleisch Schweinelendenbraten, 5-6 cm dick, Geschirr offen 130-180...
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) 1-2 Roste Steinobst (Pflaumen) 1-2 Roste 8-10 Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert 1-2 Roste Pilze in Scheiben 1-2 Roste...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 35 Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 25...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Universalpfanne: Höhe 3 ■ Backblech: Höhe 1 ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Gedeckter Apfelkuchen Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle auswischen.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen Grill große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück** Rost...
  • Seite 48 *9001238951* 9001238951 980213...