Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HB836GVB6C Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB836GVB6C Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB836GVB6C Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB836GVB6C:

Werbung

Einbaubackofen
HB836GV.6C
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB836GVB6C

  • Seite 1 Einbaubackofen HB836GV.6C Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   4 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Das Gerät und seine berührbaren Teile kön- sich entzünden. nen scharfkantig sein. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Vorsicht bei Handhabung und Reinigung. ▶ Wenn möglich Schutzhandschuhe tragen. aus dem Garraum, von den Heizelementen Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden können elektronische Implantate, z. B. Herz- 1.5 Halogenlampe schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! sen. Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- Verbrennungsgefahr. halten.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
  • Seite 6 de Kennenlernen Taste Funktion Verwendung Menü Betriebsarten-Menü öffnen Information Hinweise anzeigen lassen Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Kindersicherung Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Zeitfunktionen Kurz drücken: Betrieb starten oder unterbrechen. Ca. 3 Sekunden gedrückt halten: Betrieb abbrechen. Schnellaufheizung Schnellaufheizung ein- und ausschalten Start/Stopp Betrieb starten, anhalten oder abbrechen Zeitablauf 4.3 Drehwähler Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs...
  • Seite 7 Betriebsarten de 4.5 Garraum che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Grillen auf und bauen diese ab. Geräts. Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Gestelle den Garraum gezielt auf.
  • Seite 8 de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Ober-/Unterhitze 30 - 300 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag. Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten. Heißluft Eco 30 - 275 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen.
  • Seite 9 Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech ¡...
  • Seite 10 ​ ⁠ wird blau beuleuchtet. ▶ ‒ Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- a Im Display erscheinen die Einstellungen, die Laufzeit ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. und die Aufheizlinie. 8.2 Gerät ausschalten 8.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen...
  • Seite 11 Schnellaufheizen de 8.5 Betriebsart einstellen Hinweis: Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Betrieb einstellen. Voraussetzung: Das Gerät muss eingeschaltet sein. → "Zeitfunktionen", Seite 11 Auf das ​ ⁠ drücken. Heizart ändern Das Betriebsarten-Menü öffnet. Auf die gewünschte Betriebsart drücken. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Je nach Betriebsart stehen Ihnen verschiedene Aus- Einstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen 10.2 Wecker einstellen Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​ ⁠ ‒ ausschalten. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Dauer ändern den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Gerät bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat ein ei- Sie können die Dauer jederzeit ändern.
  • Seite 13 Bratenthermometer de Ende ändern ​ ⁠ drücken. a Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der Auf " ​ ⁠ Ende" drücken. backofen in der Wartepostion ist Das Ende mit dem Drehwähler ändern. Den Betrieb mit ​...
  • Seite 14 de Bratenthermometer ¡ Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie das Bra- Die Garraumtemperatur mit dem Drehwähler än- tenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem Wen- dern. den die korrekte Position des Bratenthermometers Auf die Kerntemperatur ​ ⁠ drücken. im Gargut. Die Kerntemperatur mit dem Drehwähler ändern.
  • Seite 15 Gerichte de Fisch Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Fischfilet 60 - 65 12  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Wenn das Bratenthermometer eingesteckt ist, stehen bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Ihnen nur noch die Gerichte zur Auswahl, die mit dem automatisch die optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 16 de Kindersicherung 12.4 Gericht einstellen Wenn die Dauer abgelaufen ist: Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ​ ⁠ ‒ Hinweis: Nach dem Start können Sie das Gericht und drücken. die Einstellungen nicht mehr ändern oder unterbre- Bei einigen Gerichten können Sie bei Bedarf ‒...
  • Seite 17 Home Connect  de Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. Das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. ‒ a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Nach ca. 10 bis 20 Minuten schaltet das Gerät auto- matisch aus. Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- endet ist.
  • Seite 18 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Fernbedienung Wenn die Funktion deaktiviert ist, können Sie nur den Betriebs- zustand des Geräts in der App anzeigen. Wenn die Funktion aktiviert ist, können Siedas Gerät aus der Ferne starten und bedienen. Geräte Info ​ ⁠ Das Display zeigt Informationen zum Netzwerk oder zum Ge- rät.
  • Seite 19 Grundeinstellungen de 16  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Markenlogo Anzeigen 16.1 Übersicht der Grundeinstellungen Nicht anzeigen Gebläse-Nachlauf Empfohlen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Minimal stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Teleskopauszug Nachgerüstet hängig.
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. → "Gerät reinigen", Seite 21 verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡...
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushän- gen. → "Gestelle", Seite 25 Zubehör ¡...
  • Seite 22 de Reinigungsunterstützung humidClean 18  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 23 Gerätetür de Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schieben  ​ ⁠ . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie ben. mit großer Kraft zuschnappen. Die Gerätetür ganz öffnen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zugeklappt sind, bzw.
  • Seite 24 de Gerätetür Die Türabdeckung abnehmen  ​ ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 25 Gestelle de Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. ken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Türabdeckung aufsetzen  ​ ⁠ und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 26 de Störungen beheben 20.2 Gestelle einhängen Das Gestell in die vordere Buchse einstecken ​ ⁠ , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken ​ ⁠ . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Auszugsschienen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen.
  • Seite 27 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 21.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 28 Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 29 So gelingt's de 25  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 3 Ebenen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡ Backblech rät abgestimmt. ¡...
  • Seite 30 de So gelingt's ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Sie die Universalpfanne verwenden. ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- ben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene Braten in geschlossenem Geschirr unter dem Rost ein.
  • Seite 31 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Brot, freigeschoben, 1500 g Universalpfanne ​ ⁠ 1. 210 - 220 1. 10 - 15 oder 2. 180 - 190 2. 40 - 50 Kastenform Brot, freigeschoben, 1500 g Kastenform ​...
  • Seite 32 de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Joghurt Portionsformen Garraum- ​ ⁠ 40 - 45 8-9h boden 25.7 Besondere Zubereitungsarten und Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde-...
  • Seite 33 So gelingt's de 25.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum. – Formen auf dem Rost: ¡...
  • Seite 34 de Montageanleitung 26  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  26.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Montageanweisung garantiert einen siche- Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 35 Montageanleitung de 26.2 Gerätemaße 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 36 de Montageanleitung 26.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 37 Montageanleitung de Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt 26.10 Gerät ausbauen werden. Das Gerät spannungslos machen. Nach Anschlussbild anschließen. Die Befestigungsschrauben lösen. Die gelb-grüne Ader für den Schutzleiteranschluss Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen. muss geräteseitig 10 mm länger sein, als die ande- ren Adern.
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001617806* 9001617806 (020204)

Diese Anleitung auch für:

Hb836gv6c serie