Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfbackofen
CS936GC.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS936GC1 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CS936GC.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie on- line: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........   51 30.1 Allgemeine Montagehinweise ......   52 GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit Sicherheit .............    2 Sachschäden vermeiden ........   5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Umweltschutz und Sparen ........   6 hinweise.
  • Seite 3: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! raum entzünden und die Gerätetür aufsprin- Kinder können sich Verpackungsmaterial über gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben kön- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln nen zerspringen und splittern. und ersticken. → "Sachschäden vermeiden", Seite 5 ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- de der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- wiederverwertbar. ren. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 7: Einstellbereich

    Kennenlernen de 4.3 Tasten Symbol Bedeutung Wecker ist aktiviert. Mit den Tasten wählen Sie verschiedene Funktionen di- → "Wecker einstellen", Seite 16 rekt aus. Kindersicherung ist aktiviert. Taste Funktion → "Kindersicherung", Seite 24 Gerät einschalten oder ausschalten. WLAN-Signalstärke für Home Connect. → "Grundlegende Bedienung", Je mehr Linien des Symbols gefüllt Seite 13 sind, desto besser ist das Signal.
  • Seite 8: Beleuchtung

    de Betriebsarten Wassertank Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. den Garraum gezielt auf. Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerie- → "Wassertank füllen", Seite 16 ren", Seite 29 Beleuchtung Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar-...
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen 4D Heißluft 30 - 250 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Unterhitze 30 - 250 °C Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Dampfheizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen fullSteam Plus 30 - 120 °C Schonendes Dämpfen von Gemüse, Fleisch, Fisch und Getreide. Obst entsaften. Lebensmittel blanchieren. Um die Garzeit zu reduzieren, können robustere Lebensmittel bei über 100 °C gedämpft werden. Sous-vide 50 - 95 °C Fleisch, Fisch, Gemüse und Desserts unter Vakuum garen, bei...
  • Seite 11: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Dampfbe- Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 12: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch 7  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Kalibrieren Sie das Gerät. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte bestimmen Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de Den Betrieb starten. Temperatur 100 °C Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. ‒ Dauer 30 Minuten a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im → "Grundlegende Bedienung", Seite 13 Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- Den Betrieb starten. endet ist.
  • Seite 14: Heizart Und Temperatur Einstellen

    de Schnellaufheizen Tipp: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten" ​ ⁠ Bei viel Inhalt in der Kachel mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ blättern. speichern und wieder verwenden. Bei Bedarf den Hinweis mit ​ ⁠ schließen. → "Favoriten", Seite 23 8.8 Sabbatkonform bedienen 8.6 Heizart und Temperatur einstellen Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, Auf "Heizarten"...
  • Seite 15: Schnellaufheizen Abbrechen

    Zeitfunktionen de Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C a Wenn das Schnellaufheizen beendet ist, ertönt ein schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. Signal. Bei "Schnellaufheizen" ​ ⁠ steht "Aus". Auf "Schnellaufheizen" drücken. Die Speise in den Garraum geben. a In der Kachel steht "Ein". Schnellaufheizen abbrechen Den Betrieb mit ​...
  • Seite 16: Wecker Einstellen

    de Dämpfen 10.3 Wecker einstellen a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Ein- stellungen des laufenden Betriebs im Display. Der Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wecker wird in der Statuszeile angezeigt. den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem a Wenn der Wecker abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Gerät bis 24 Stunden einstellen.
  • Seite 17: Einstellmöglichkeiten Mit Dampf

    Dämpfen de Den gefüllten Wassertank einsetzen ​ ⁠ . Dabei darauf Die Speisen sind mithilfe eines Kammervakuumierers achten, dass der Wassertank an den Halterungen  ​ ⁠ in speziellen hitzebeständigen Kochbeuteln ver- einrastet. schweißt. Durch den schützenden Kochbeutel bleiben Nährstoffe und Aromastoffe erhalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser sammelt sich während des Garens auf dem Vakuumierbeutel.
  • Seite 18: Dampfzugabe Einstellen

    de Dämpfen Voraussetzung: Der Wassertank ist gefüllt. Wenn der 11.4 Dampfzugabe einstellen Wassertank während des Betriebs leer läuft, erscheint Voraussetzungen im Display ein Hinweis. Der Betrieb wird unterbrochen. ¡ Auf die Angaben zur jeweiligen Betriebsart achten. → "Wassertank füllen", Seite 16 → "Einstellmöglichkeiten mit Dampf", Seite 17 Auf "Dämpfen"...
  • Seite 19: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Bratenthermometer de Dampfstoß abbrechen Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Sie können den Dampfstoß jederzeit abbrechen. Den Deckel auf den Wassertank setzen und an- ▶ Auf "Dampfstoß" ​ ⁠ drücken. drücken. a Im Display erscheint "Dampfstoß" ​ ⁠ "Aus". Den Wassertank einsetzen und die Bedienblende a Der Betrieb läuft ohne Dampfstoß...
  • Seite 20: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer ACHTUNG! Geflügel Das Bratenthermometer durch die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum Das Bratenthermometer kann beschädigt werden. ▶ Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- Kabel des Bratenthermometers nicht einklemmen. ▶ fenheit des Geflügels das Bratenthermo- Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große meter quer oder längs einstecken.
  • Seite 21: Restzeitprognose Für Den Betrieb

    Bratenthermometer de Die Kerntemperatur mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ oder über die Ein- 12.5 Kerntemperatur verschiedener stellleiste einstellen. Oder die Kerntemperatur direkt Lebensmittel über das Nummernfeld ​ ⁠ eingeben. Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- Bei Bedarf den Einstellwert mit ​...
  • Seite 22: Gerichte

    de Gerichte 13  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Gerichte mit Bratenthermometer bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermo- automatisch die optimalen Einstellungen aus. meter ​ ⁠ verwenden. Wählen Sie eine Zubereitungsart, die folgendenden 13.1 Geschirr für Gerichte Wert enthält: ¡...
  • Seite 23: Gericht Einstellen

    Favoriten de Kategorie Speisen Kategorie Speisen Aufläufe, Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten Einkochen, Einkochen Soufflés Lasagne, frisch Entsaften, Entsaften Lasagne, chilled Desinfizie- Fläschchen desinfizieren Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflauf, süß, frisch Sous-vide Fleisch Fruit Crumble Gemüse Soufflé in Portionsformen Dessert Yorkshire Pudding Geflügel...
  • Seite 24: Favoriten Ändern

    de Kindersicherung Hinweis: 14.3 Favoriten ändern Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen Sie können Ihre gespeicherten Favoriten jederzeit än- Betriebsarten: dern, sortieren oder löschen. ¡ → "Dämpfen", Seite 16 ▶ Um die Favoriten zu ändern, müssen Sie die ¡ → "Bratenthermometer", Seite 19 Home Connect App verwenden. Wenn Ihr Gerät ver- bunden ist, folgen Sie den Anweisungen in der App.
  • Seite 25: Grundeinstellungen Ändern

    Home Connect  de Personalisie- Auswahl Werkseinstel- Auswahl rung lungen Markenlogo ¡ Anzeigen Werkseinstel- ¡ Wiederherstellen lungen ¡ Nicht anzeigen Geräteinforma- Geräteinformation Betrieb nach ¡ Hauptmenü tion Einschalten ¡ Heizarten ¡ Dämpfen ¡ Gerichte 16.2 Grundeinstellungen ändern ¡ Favoriten In der Statuszeile auf ​...
  • Seite 26: Home Connect Einstellungen

    de Home Connect 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
  • Seite 27: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 31 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡...
  • Seite 29: Gerät Reinigen

    Reinigungsunterstützung "humidClean" de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen. Um den Wassertank nach der Reinigung zu trocknen, Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Dichtung am Deckel trock- nen.
  • Seite 30: Reinigungsunterstützung Einstellen

    de Entkalken schmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge a Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, er- ein. Verschmutzungen lassen sich anschließend leich- tönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, ter entfernen. dass der Betrieb beendet ist. Das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. → "Garraum nach der Reinigungsunterstützung reini- 19.1 Reinigungsunterstützung einstellen gen", Seite 30.
  • Seite 31: Trocknen

    Trocknen de Das Spülen mit ​ ⁠ starten. Den Wassertank leeren und trocknen. ‒ ‒ → "Wassertank leeren", Seite 19 a Wenn ein Spülgang beendet ist, ertönt ein Signal. Das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. Wenn der zweite Spülgang beendet ist: ‒ 21  Trocknen Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um die Funktion "Trocknen"...
  • Seite 32: Kondensatwanne Einbauen

    de Gerätetür Auf die rechte Druckfläche ​ ⁠ drücken ​ ⁠ bis der Ha- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ken ausrastet. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt.
  • Seite 33: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . rechts, links und unten einrasten. a Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 22.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 34: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! linken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 35: Gestelle

    Gestelle de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ​ ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 23 ...
  • Seite 36: Auszugsschiene Einhängen

    de Gestelle Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Hinweis: Schiene nach hinten schieben. Weitere Informationen: 23.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung ​...
  • Seite 37: Störungen Beheben

    Störungen beheben de PUSH loslassen. Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- hen und wieder einschieben. Hinweis: Weitere Informationen: a Die Halterung rastet ein. 24  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät ▶ Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 24 Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht ord- ▶ Gehen Sie auf www.home-connect.com. nungsgemäß.
  • Seite 39: Entsorgen

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 40: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 41: So Gelingt's

    Geflügel. passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Legen Sie Geflügel mit der Brustseite oder mit der nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- Hautseite nach unten auf das Geschirr. me.bsh-group.com . ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach ca.
  • Seite 42: Zubereitungshinweise Zum Dämpfen

    de So gelingt's Umluftgrillen eignet sich sehr gut für die Zubereitung ¡ Wenn Sie mehrere gleich schwere Stücke verwen- von ganzem Geflügel und Fisch sowie Fleisch z. B. den, verlängert das Gerät die Aufheizzeit. Die Gar- Krustenbraten. dauer bleibt gleich. ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und ¡...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Muffins Muffinblech ​ ⁠ 170-190 15-30 Hefekleingebäck Backblech ​ ⁠ 160-180 25-35 Plätzchen Backblech ​ ⁠ 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr ​ ⁠ 190-200 50-60 Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 200-220 130-140 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ​...
  • Seite 45: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Einstellempfehlungen für Desserts, Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Crème Brûlée Portionsformen ​ ⁠ 20-30 Crème caramel Portionsformen ​ ⁠ 25-35 Joghurt Portionsformen Garraum- ​ ⁠ 35-40 300-360 boden Menügaren mit Dampf ¡...
  • Seite 46 de So gelingt's Tipps zum Sanftgaren Anliegen Tipp Hier finden Sie Tipps für ein gutes Ergebnis beim Sanft- Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine garen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. ¡ Die Hautseite zuerst anbra- ten. ¡ Die Entenbrust sanftgaren. ¡...
  • Seite 47 So gelingt's de Tipp: Sie können bereits mit einem kleinen Stück Speise Sous-vide garen Butter und etwas Salz im Vakuumierbeutel die natür- Voraussetzungen lichen Aromen qualitativ hochwertiger Lebensmittel ¡ Die Speise ist vakuumiert. → Seite 46 intensivieren. ¡ Die Speise ist vorbereitet. → Seite 47 Verschiedene Zutaten beeinflussen die Zubereitung Die Speise auf den Rost legen.
  • Seite 48 de So gelingt's Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Gemüse ¡ Um Röstaromen zu erhalten, das Butter übergießen. Gemüse kurz anbraten. ¡ Um eine Kruste und Röstaromen ¡ Das Gemüse abschmecken oder zu erhalten, den Fisch für wenige mit anderen Zutaten vermengen.
  • Seite 49: Desinfizieren Und Hygiene

    So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfinten- Dauer in Min. Hinweise zu Sous- schirr tur in °C sität vide Äpfel, geschält, in Rost ​ ⁠ 15-25 Rezepttipp: Mit Ka- Scheiben 0,5 cm , ramellsauce vakuu- 2-4 Stück Universalpfanne mieren. Am besten eignen sich feste Apfelsorten, z. B.
  • Seite 50: Warmhalten

    de So gelingt's ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- ten, direkt auf den Rost in Ebene 1, z. B. Brötchen. raumtür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. ¡ Decken Sie die Speisen nicht ab. ¡...
  • Seite 51: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 25-35 Backblech Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform ​...
  • Seite 52: Allgemeine Montagehinweise

    de Montageanleitung WARNUNG ‒ Brandgefahr!  30.1 Allgemeine Montagehinweise Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist dem Einbau des Geräts beginnen. gefährlich. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- Montageanweisung garantiert einen siche- den.
  • Seite 53: Einbau Unter Einem Kochfeld

    Montageanleitung de ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- werden. felds beachten. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​...
  • Seite 54: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 55: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001646941* 9001646941 (020914)

Diese Anleitung auch für:

Cs936gcb1

Inhaltsverzeichnis