Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
C17MS22.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C17MS22 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung C17MS22.1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   6 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- brauchs des Geräts unterwiesen wurden und raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben. gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- WARNUNG ‒ Gefahr durch raum entzünden und die Gerätetür aufsprin- Magnetismus! gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben kön- Im Bedienfeld oder den Bedienelementen nen zerspringen und splittern. sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese → "Sachschäden vermeiden", Seite 6 können elektronische Implantate, z. B. Herz- ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de Lebensmittel und deren Verpackungen und Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- Behälter können sich entzünden. schirr kann heiß werden. ▶ Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackun- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem gen erwärmen. Topflappen aus dem Garraum nehmen. Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln ▶...
  • Seite 6: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In verringern und zu gefährlichen Situationen, den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit wie zum Beispiel austretende Mikrowellen-...
  • Seite 7: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Direkt aufeinander eingeschobenes Zubehör erzeugt Email. Funken. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Den Rost nicht mit der Universalpfanne kombinie- ▶ ▶ den. ren. Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Zubehör nur jeweils in eigener Höhe einschieben.
  • Seite 8: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten...
  • Seite 9: Hauptmenü

    Kennenlernen de Taste Name Verwendung Rechts Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren 4.4 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Aus- wahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. 4.5 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü...
  • Seite 10: Mikrowellen-Leistungen

    de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Gärstufe 35 - 55 °C Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 11: Zubehör

    Sie das Zubehör richtig in den Garraum einschie- Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie ben. im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- 5.3 Zubehör in den Garaum schieben mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Die nächste Einstellung mit ​ ⁠ wählen. nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Uhrzeit einstellen In die unterste Zeile mit ​...
  • Seite 13: Informationen Anzeigen

    Zeitfunktionen de 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen 7.10 Informationen anzeigen Während des Aufheizens können Sie auch die aktuelle Voraussetzung: Die Taste  ​ ⁠ leuchtet. Temperatur anzeigen. Auf ​ ⁠ drücken. ▶ Auf ​ ⁠ drücken. ▶ a Die Informationen erscheinen für einige Sekunden. a Die Temperatur erscheint für einige Sekunden. 8 ...
  • Seite 14: Mikrowelle

    de Mikrowelle Den zeitversetzten Betrieb mit ​ ⁠ starten. Die Endeuhrzeit mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ ändern. a Das Gerät startet zum passenden Zeitpunkt den Be- a Die Einstellung wird übernommen. trieb. Zeitversetzten Betrieb Fertig um abbrechen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. ​...
  • Seite 15 Mikrowelle de Das Gerät für ½ - 1 Minute auf maximale Leistung Wenn Sie die Grundeinstellung dazu geändert haben, stellen. achten Sie darauf, dass die Mikrowelle nicht ohne Spei- Den Betrieb starten. se weiterläuft. Das Geschirr mehrfach prüfen: → "Grundeinstellungen", Seite 19 Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, ‒...
  • Seite 16: Mikrowellenprogramme

    de Mikrowellenprogramme ¡ Grill große Fläche  ​ ⁠ Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​ ⁠ aus- ‒ schalten. ¡ Grill kleine Fläche  ​ ⁠ Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb Mögliche Mikrowellenleistungen sind: öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür ¡...
  • Seite 17: Speise Nachgaren

    Back- und Bratassistent de Das Mikrowellenprogramm mit ​ ⁠ starten. Voraussetzungen ¡ Die Informationen zur Mikrowelle beachten. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal → "Mikrowelle", Seite 14 und das Gerät hört auf zu heizen. ¡ Die Speise wiegen. Das Gewicht der Speise ist not- Hinweis: Bei einigen Mikrowellenprogrammen kön- wendig, um das Mikrowellenprogramm einzustellen.
  • Seite 18: Kindersicherung

    de Kindersicherung 12  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 12.3 Automatische Kindersicherung sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. unterbrechen Die Taste  ​ ⁠ gedrückt halten, bis "Kindersicherung 12.1 Sperrungen deaktiviert" erscheint. Ihr Gerät verfügt über 2 verschiedene Sperrungen: Das Gerät mit ​...
  • Seite 19: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 14  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen "Sabbatfunktion" mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, In die nächste Zeile mit ​...
  • Seite 20: Favoriten Ändern

    de Reinigen und Pflegen "Favoriten festlegen" mit ​ ⁠ wählen. 15.3 Favoriten ändern Die Heizart mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. In den Favoriten können Sie festlegen, welche Heiz- In die nächste Zeile mit ​ ⁠ navigieren. arten im Menü Heizarten erscheinen. Die Einstellung mit ​...
  • Seite 21: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 23 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
  • Seite 22: Reinigungsfunktion

    de Reinigungsfunktion Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Mit einem weichen Tuch trocknen. ‒ Reinigungsmittel verwenden. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 20 17  Reinigungsfunktion Nutzen Sie die Reinigungsfunktion, um das Gerät zu ​ ⁠ drücken. reinigen. "EasyClean"  ​ ⁠ mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. In die nächste Zeile mit ​...
  • Seite 23: Halterungen Einsetzen

    Gerätetür de Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 18.2 Halterungen einsetzen obere Loch einhängen ​ ⁠ und in das untere Loch Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- eindrücken ​ ⁠ . rungen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschieden. 18.3 Gestelle einhängen Hinweise ¡...
  • Seite 24: Türscheiben Ausbauen

    de Gerätetür 19.2 Türscheiben ausbauen 19.3 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der men.
  • Seite 25: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 20  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 26: Entsorgen

    Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 21  Entsorgen 21.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 27: So Gelingt's

    So gelingt's de 23  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 23.3 Zubereitungshinweise zum Braten, den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Schmoren und Grillen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit rät abgestimmt.
  • Seite 28: Zubereitung Mit Mikrowelle

    de So gelingt's ¡ Im Hauptteil der Gebrauchsanleitung finden Sie In- ACHTUNG! formationen dazu, wie Sie die Mikrowelle und Mikro- Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- kombi einstellen. schädigen. – → "Mikrowellen-Kombination", Seite 15 Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B. ▶ –...
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Biskuittorte, 6 Eier Springform ​ ⁠ 150 - 170 30 - 50 Ø 28 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform ​ ⁠ 150 - 160 50 - 60 Ø 28 cm Mürbeteigkuchen mit saf-...
  • Seite 30 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Hähnchen, 1 kg, unge- Offenes Geschirr ​ ⁠ 200 - 220 60 - 70 füllt Hähnchen, 1 kg, unge- Geschlossenes Ge- ​...
  • Seite 31: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Dessert Die Popcorn-Tüte zurück in den Ofen legen und wei- ter puffen lassen. Popcorn mit Mikrowelle zubereiten Wenn nur noch alle 2-3 Sekunden Pop-Geräusche zu hören sind, das Gerät ausschalten und die Pop- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! corntüte aus dem Ofen nehmen. Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Nach der Zubereitung den Garraum auswischen.
  • Seite 32 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 9 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust rosa, je Offenes Geschirr 6 - 8 ​ ⁠ 45 - 60 300 g Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 4 - 6 ​...
  • Seite 33 So gelingt's de Erwärmen mit Mikrowelle WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Mit Mikrowelle können Sie Speisen erwärmen oder in Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- einem Schritt auftauen und erwärmen. zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er- reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei- Zubereitungshinweise zum Erwärmen mit Mikrowelle gen.
  • Seite 34 de So gelingt's 23.9 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1:2013 oder IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ¡...
  • Seite 35: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Mikrowellenleis- Dauer in Min. → Seite 9 tung in W Biskuit Offenes Geschirr ​ ⁠ 7 - 9 Hackbraten Offenes Geschirr ​ ⁠ 22 - 27 Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle kombiniert Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen-...
  • Seite 36: Gerätemaße

    de Montageanleitung 24.2 Gerätemaße WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Hier finden Sie die Maße des Geräts. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Her- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- sen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten bei der Montage 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld oder zu den Bedienelemen- ten einhalten.
  • Seite 37: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld 24.5 Einbau in einen Hochschrank 24.6 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. beim Eckeinbau.
  • Seite 38: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Instal- Das Gerät festschrauben. lation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Er- richtungsbestimmungen eingebaut werden. Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut werden.
  • Seite 39: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 24.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und rechts abschrauben. Die Befestigungsschrauben lösen.
  • Seite 40 *9001749872* 9001749872 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020608 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis