Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAUBACKOFEN
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C17MS22H0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C17MS22H0

  • Seite 1 EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C17MS22H0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen ..... . 20 MyProfile ändern.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Höhe von maximal 4000 Metern über dem Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Meeresspiegel bestimmt. Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren www.neff-eshop.com und Personen mit reduzierten physischen, Für Produktinformationen sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Mikrowelle

    Wichtige Sicherheitshinweise Mikrowelle Warnung – Verbrennungsgefahr! Lebensmittel mit fester Schale oder Haut ■ Warnung – Brandgefahr! können während, aber auch noch nach Die nicht bestimmungsgemäße dem Erwärmen explosionsartig zerplatzen. ■ Verwendung des Gerätes ist gefährlich und Nie Eier in der Schale garen oder kann Schäden verursachen.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verbrühungsgefahr! Warnung – Gefahr schwerer Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Gesundheitsschäden! ■ Siedeverzug kommen. Das heißt, die Bei mangelhafter Reinigung kann die ■ Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass Oberfläche des Gerätes beschädigt die typischen Dampfblasen aufsteigen. werden.
  • Seite 8: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Mikrowelle ]Ursachen für Schäden Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss G enerell ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den *Gerät kennen lernen Farben und Einzelheiten möglich. I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienfeld G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 11: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen Hauptmenü Mikrowellenprogramme ± Damit können Sie Speisen mit Mikrowelle Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die zubereiten.~ "Programme" auf Seite 31 Touch-Taste MyProfile Menü Verwendung Geräteeinstellungen individuell anpassen Heizarten ¢ ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 20 Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise Home Connect Assistent auswählen ~ "Gerät ein- und ausschalten"...
  • Seite 12: Garraumfunktionen

    Zubehör Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. ‘ Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. Heißluft Eco 30 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorhei- ž...
  • Seite 13: Zubehör Einschieben

    Vor dem ersten Gebrauch Zubehör einschieben Sonderzubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden von unten nach oben gezählt. Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet.
  • Seite 14: Garraum Reinigen

    Gerät bedienen Uhrzeit einstellen 1Gerät bedienen Mit Taste in die unterste Zeile navigieren. & Mit Taste oder aktuelle Stunde wählen. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Mit Taste in die nächste Zeile navigieren. & G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt.
  • Seite 15: Gerätebetrieb Ändern Oder Abbrechen

    Gerät bedienen Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Mit Taste oder Heizart wählen. Mit Taste in die nächste Zeile navigieren. & Gerätebetrieb ändern Mit Taste oder Temperatur wählen. Mit Touch-Taste Betrieb anhalten. Mit Taste & oder in die Zeile der Einstellung navigieren, die geändert werden soll. Mit Taste oder Einstellung ändern.
  • Seite 16: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Kombination mit einer Heizart verwendet werden. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Auf Touch-Taste...
  • Seite 17: Akindersicherung

    Kindersicherung Einmalige Kindersicherung AKindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 18: Mikrowellen-Stufen

    Mikrowelle Mikrowelle einstellen Geschirrtest Niemals die Mikrowelle ohne Speisen einschalten. Um ein optimales Ergebniss mit der Mikrowelle zu Einzige Ausnahme ist der kurze Geschirrtest. erhalten, schieben Sie den Rost immer auf Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr Einschubhöhe 1ein. mikrowellengeeignet ist, machen Sie diesen Test.
  • Seite 19: Mikrowellen-Kombibetrieb Einstellen

    Mikrowelle Betrieb anhalten Auf Touch-Taste tippen, um das Gerät einzuschalten. Auf Touch-Taste tippen: Der Backofen ist im Pause- Auf Touch-Taste tippen. Zustand. Erneut auf Touch-Taste tippen, der Betrieb Das Hauptmenü wird eingeblendet. läuft weiter. Mit Taste oder “Mikrowellen-Kombibetrieb ¡ ” Gerätetür öffnen: Der Betrieb unterbricht.
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Mikrowelle G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Mikrowellen-Kombibetrieb Verfügung.
  • Seite 21: Fsabbateinstellung

    Sabbateinstellung oHome Connect FSabbateinstellung M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles S a b b a t e i n s t e l l u n g H o m e C o n n e c t 74 Stunden einstellen.
  • Seite 22: Fernstart Aktivieren

    Home Connect-Webseite Ihres Landes: www.home- Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. connect.com Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Hinweis zum Datenschutz Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Dokumenten. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem an das Internet angebundenen WLAN-Netzwerk übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von...
  • Seite 23: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 24: Garraumflächen

    Reinigungsmittel Email wird bei sehr hohen Temperaturen Hinweis: Während des Betriebs können sich rötliche ■ eingebrannt. Dadurch können geringe Flecken auf den Flächen bilden. Das ist kein Rost, Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat sondern Rückstände von Lebensmitteln. Diese Flecken keinen Einfluss auf die Funktion.
  • Seite 25: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Nachreinigen .Reinigungsfunktion Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. D ie Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder R e i n i g u n g s f u n k t i o n Reinigung des Garraums.
  • Seite 26: Gestelle

    Gestelle Halterungen einstecken pGestelle Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die Halterungen herausgefallen sind, müssen sie wieder B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät richtig eingesteckt werden. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Die Halterungen sind vorne und hinten verschieden Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 27: Gerätetür

    Gerätetür Gestelle einhängen qGerätetür Achten Sie beim Einhängen darauf, dass die Abschrägung oben am Gestell ist. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können.
  • Seite 28: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Warnung Verletzungsgefahr! Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. der Gerätetür ausbauen. ■ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Ausbauen am Gerät Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 29: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Netzstecker ziehen oder Sicherung im 3Störungen, was tun? Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Warnung – Verletzungsgefahr! W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 30: Garraumlampen

    Kundendienst Garraumlampen nBack- und Bratassistent Als Garraumbeleuchtung hat Ihr Gerät eine oder mehrere langlebige LED-Lampen. M it dem Back- und Bratassistent können Sie ganz B a c k - u n d B r a t a s s i s t e n t Sollte eine LED-Lampe oder die Glasabdeckung der einfach Speisen zubereiten.
  • Seite 31: Speisen Einstellen

    Programme Gerichte PProgramme Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Hähnchenkeulen Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung Gans, ganz (3-4 kg) übernimmt das Programm.
  • Seite 32: Gericht Auswählen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht auswählen Abbrechen Um einen laufenden Betrieb abzubrechen, tippen Sie In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die auf die Touch-Taste aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte. Gerät ausschalten Gerichte Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch- Geflügelteile auftauen Taste Fleisch auftauen...
  • Seite 33: Einschubhöhen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweise zu mikrowellengeeignetem Geschirr. Verwenden Sie bei saftigen Kuchen die ~ "Mikrowelle" auf Seite 17 Universalpfanne, damit überlaufender Saft den Garraum nicht verschmutzt. Im Kombinationsbetrieb können Sie gewöhnliche Backformen aus Metall verwenden. Wenn sich zwischen Backformen Backform und Rost Funken bilden, prüfen Sie, ob die Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus...
  • Seite 34: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteig- Springform Ø26 cm 160-170 65-85 ‚ boden Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteig- Springform Ø26 cm 160-180 30-40 ‚...
  • Seite 35: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Kleingebäck Small Cakes Backblech 160** 25-35 ƒ Small Cakes Backblech 150** 20-30 ‚ Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140** 30-40 ‚...
  • Seite 36: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige Achtung! auf dem Backblech, als auch für Teige in einer Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Kastenform. Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, entstehen.
  • Seite 38: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Metall. Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht für viele Speisen.
  • Seite 39: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pizza Pizza, frisch Backblech 200-220 20-30 „ Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 35-45 ‚ Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 210-230 20-30...
  • Seite 40: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Zubehör Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör ein. verwenden und es richtig herum einschieben. Hinweis: Garzeiten können nicht durch höhere Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave”...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt Braten im Geschirr auf den Rost. Verwenden Sie nur Geschirr, das für Backöfen geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas.
  • Seite 42: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Hähnchen Hähnchen, 1 kg Geschirr offen 200-220 60-70 ‡ Hähnchen, 1 kg Geschirr geschlossen 230-250 25-35 ‡ Hähnchenbrustfilet, je 150 g (grillen) Rost 290* 15-20 ˆ...
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Schmoren im Geschirr Braten in Kombination mit Mikrowelle Das Braten und Schmoren im Geschirr ist komfortabler. Bestimmte Speisen können in Kombination mit Sie können den Braten mit dem Geschirr einfacher aus Mikrowelle zubereitet werden. Die Garzeit wird dadurch dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr erheblich verkürzt.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie Angaben für Bratenstücke mit Zusätzliche Informationen finden Sie in den Tipps zum Vorschlagsgewichten. Wenn sie ein schwereres Stück Braten, Schmoren und Grillen im Anschluss an die braten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Einstelltabelle.
  • Seite 45: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 170-190 50-70 ‡ 1,5 kg Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr geschlossen 240-260 ‚...
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Hinweise Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein Geschirr. ~ "Mikrowelle" auf Seite 17 ■ und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, Der Eigengeschmack bleibt weitgehend erhalten und richtet sich nach der eingestellten Temperatur.
  • Seite 47: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z. B. Geschirr geschlossen • Forelle Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Geschirr offen 170-190 30-40...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Zubehör Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere verwenden und es richtig herum einschieben. Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Rost Mal höher ein.
  • Seite 49: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Reis Langkornreis, 250 g + 500 ml Was- Geschirr geschlossen • 13-16 Naturreis, 250 g + 650 ml Wasser Geschirr geschlossen 11-13 •...
  • Seite 50: Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Warnung – Verbrennungsgefahr! Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verwendete Heizarten: Verpackung platzen. Immer die Angaben auf der Gärstufe Œ ■ Verpackung beachten. Gerichte immer mit einem Mikrowelle • Topflappen aus dem Garraum nehmen. ■...
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 ž Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 140-160 20-40 ž Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 150-170 20-30...
  • Seite 52: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 53: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 100* 150-190 Š 1,5 kg, durch Rinderfilet, 1 kg Geschirr offen 90-120 Š...
  • Seite 54: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Pilze in Scheiben Rost ‚ Kräuter, geputzt 1-2 Roste ‚ Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen.
  • Seite 55: Teig Gehen Lassen Mit Gärstufe

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen mit Gärstufe Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öffnen, da sonst Feuchtigkeit entweicht. Den Teig nicht Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller abdecken. auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Während des Betriebs entsteht Kondensat und die Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Türscheibe beschlägt.
  • Seite 56: Speisen Erwärmen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Kuchen Kuchen, saftig, 500 g Geschirr offen • 10-15 Kuchen, trocken, 750 g Geschirr offen 10-15 • Fleisch & Geflügel Hähnchen, ganz, 1,2 kg* Geschirr offen •...
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie Babykost erwärmen, stellen Sie das Fläschen Achtung! ohne Sauger oder Deckel auf den Rost. Nach dem Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss Erhitzen gut schütteln oder umrühren und unbedingt die mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der Temperatur kontrollieren.
  • Seite 58: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Gedeckter Apfelkuchen Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Springform versetzt nebeneinander stellen. Unterhitze bei 70 °C warmhalten. So vermeiden Sie Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht Unterhitze auf einer Ebene backen.
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Zur Prüfung mit reinem Mikrowellenbetrieb die Zubereitung mit Mikrowelle Trocknungsfunktion in den Grundeinstellungen Für die Zubereitung mit Mikrowelle verwenden Sie ausschalten. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 20 immer hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes Geschirr. Beachten Sie die Hinweise zu Verwendete Heizarten: mikrowellengeeignetem Geschirr.
  • Seite 60 *9001399854* 9001399854 981109...

Inhaltsverzeichnis