Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAMPFGAROFEN
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C17DR00N0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C17DR00N0

  • Seite 1 DAMPFGAROFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C17DR00N0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Tabelle ........14 Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: Kindersicherung......16 www.neff-eshop.com...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) Nur für Deutschland (Wichtige gültig. Sicherheitshinweise Warnung – Verbrennungsgefahr! 8Bestimmungsgemäßer W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Das Gerät wird sehr heiß.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung Warnung – Stromschlaggefahr! ■ stark verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Unsachgemäße Reparaturen sind ■ Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden gefährlich. Nur ein von uns geschulter Möbelfronten können beschädigt werden. Dichtung Kundendienst-Techniker darf Reparaturen immer sauber halten.
  • Seite 6: Umweltgerecht Entsorgen

    Gerät kennen lernen Umweltgerecht entsorgen *Gerät kennen lernen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Dieses Gerät ist entsprechend der G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 7: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen Hauptmenü Grundeinstellungen " Geräteeinstellungen individuell Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0. anpassen.~ "Grundeinstellungen" auf Seite 16 Entkalken Menü Verwendung ~ "Reinigen" auf Seite 17 Dämpfen ‹ -------- Die passende Dampfheizart einstellen und starten. ~ "Gerät bedienen"...
  • Seite 8: Zubehör

    Zubehör Dampfbehälter einschieben _Zubehör Hinweise Sicherstellen, dass die Rastnase ‚ hinten ist und ■ I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten nach unten zeigt. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 9: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Datum einstellen KVor dem ersten Gebrauch Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) aktuellen Tag wählen. B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Mit Taste % zurück zu “Tag” navigieren. V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 10: Zubehör Reinigen

    Gerät bedienen Schalten Sie das Gerät mit der Touch-Taste # aus. Nach einem Gerätebetrieb läuft das Kühlgebläse ■ Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. zunächst hörbar weiter, bis der Garraum Reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und weitestgehend abgekühlt ist. einem Spültuch.
  • Seite 11: Gerätebetrieb Einstellen Und Starten

    Gerät bedienen Mit Taste 0 das Menü Zeitfunktionen verlassen. Wassertank nachfüllen Auf Touch-Taste # tippen. Wenn der Wassertank leer ist, erscheint im Display die Das Gerät startet den Betrieb. Aufforderung der Wassertank zu füllen. Der Betrieb wird unterbrochen. Meldung “Wassertank füllen?” Die Meldung erscheint, wenn Sie eine Heizart einstellen Warnung –...
  • Seite 12: Nach Jedem Betrieb

    Zeitfunktionen Gerätebetrieb abbrechen OZeitfunktionen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Hinweis: Das Entkalken kann nicht abgebrochen Z e i t f u n k t i o n e n werden.
  • Seite 13: Dauer Einstellen

    Programme Dauer einstellen PProgramme Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Kombination mit einer Heizart verwendet werden. P r o g r a m m e zubereiten.
  • Seite 14: Hinweise Zu Den Programmen

    Programme Hinweise zu den Programmen Fisch dämpfen Fetten Sie beim Zubereiten von Fisch den gelochten Alle Programme sind für das Garen auf einer Ebene Dampfbehälter ein. ausgerichtet. Legen Sie ganze Fische oder Fischfilets nicht Das Garergebnis kann je nach Größe und Qualität der übereinander.
  • Seite 15 Programme Programm Anmerkungen Zubehör Höhe Naturreis max. 0,75 kg ungelochter Dampfbehälter Couscous max. 0,75 kg ungelochter Dampfbehälter Tellerlinsen max. 0,55 kg ungelochter Dampfbehälter Gegarte Beilagen regenerieren* ungelochter Dampfbehälter Frische Hähnchenbrust dämpfen Gesamtgewicht 0,2 - 1,5 kg gelochter + ungelochter Dampfbehälter Frisches Fischfilet dämpfen max.
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung Einmalige Kindersicherung AKindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 17: Reinigen

    Reinigen Warnung – Kurzschlussgefahr! Uhranzeige Digital Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zum Reinigen Ihres Gerätes. Beleuchtung Im Betrieb an Achtung! Im Betrieb aus Oberflächenschäden Automatische Kindersi- Deaktiviert Verwenden Sie cherung keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel Aktiviert ■ keine Backofenreiniger ■...
  • Seite 18: Entkalken

    Reinigen Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlösung Reinigungsschwamm füllen. Der beiliegende Reinigungsschwamm ist sehr Mit Entkalkerlösung gefüllten Wassertank vollständig saugfähig. Verwenden Sie den Reinigungsschwamm einschieben. nur zum Reinigen des Garraums und zum Entfernen Gerätetür schließen. des Restwassers aus der Verdampferschale. Auf Touch-Taste # tippen.
  • Seite 19: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Reinigen Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen oder zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen. Die Scharniere der Gerätetür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild ), ist die Gerätetür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden. Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Gerätetür aufgeklappt sind (Bild ), sind die Scharniere...
  • Seite 20: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem Achtung! weichen Tuch. Benutzen Sie den Garraum erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Einbauen am Gerät Frontscheibe unten in die Halterungen einführen (Bild 3Störungen, was tun? Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken gegenüber der Öffnung sind (Bild "...
  • Seite 21: Garraumlampe Wechseln

    Störungen, was tun? Das Gerät fordert Sie zum Auswi- Während dem Entkalken wurde die Stromzufuhr Nach dem Wiedereinschalten des Gerätes zwei Mal schen des Garraums und Füllen des unterbrochen oder das Gerät ausgeschaltet Spülen Wassertanks auf Nach dem Einschalten einer Betriebs- Gerät ist nicht ausreichend abgekühlt Gerät abkühlen lassen und Betriebsart erneut ein- art erscheint im Display eine Mel-...
  • Seite 22: Glasabdeckung Oder Dichtungen Auswechseln

    Störungen, was tun? Die neuen Dichtungen und den Klemmring in der richtigen Reihenfolge auf die Glasabdeckung schieben. Die Glasabdeckung mit den Dichtungen wieder einschrauben. Gerät ans Stromnetz anschließen und erste Inbetriebnahme erneut durchführen. Glasabdeckung oder Dichtungen auswechseln Wenn die Glasabdeckung der Halogenlampe oder Dichtungen beschädigt sind, müssen sie ausgewechselt werden.
  • Seite 23: Türdichtung Austauschen

    Kundendienst Türdichtung austauschen Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 0810 550 544 Ist die Türdichtung außen am Garraum defekt, muss sie 089 12 474 474 ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät 0848 840 040 erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E- Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers.
  • Seite 24: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Druckempfindliche Lebensmittel Zeitpunkt nach. So werden alle Speisen gleichzeitig fertig. Schichten Sie druckempfindliche Lebensmittel nicht zu Die Gesamtgarzeit verlängert sich beim Menügaren, da hoch in den Dampfbehälter. Verwenden Sie besser zwei nach jedem Öffnen der Gerätetür etwas Dampf Dampfbehälter.
  • Seite 25: Geflügel Und Fleisch

    Tabellen und Tipps Lebensmittel Verhältnis Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Basmatireis 1:1,5 ungelocht Dämpfen 20 - 30 Parboiled Reis 1:1,5 ungelocht Dämpfen 15 - 20 Risotto ungelocht Dämpfen 30 - 35 Tellerlinsen ungelocht Dämpfen 35 - 50 weiße Bohnenkerne, vorgeweicht ungelocht Dämpfen...
  • Seite 26: Fisch

    Tabellen und Tipps Fisch Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Dorade, ganz je 0,3 kg gelocht + Dämpfen 80 - 90 15 - 25 ungelocht Doradenfilet je 0,15 kg gelocht + Dämpfen 80 - 90 10 - 20 ungelocht Fischterrine...
  • Seite 27: Speisen Regenerieren

    Tabellen und Tipps Lebensmittel Zubehör Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Kirschkompott ungelocht Dämpfen 10 - 15 Rhabarberkompott ungelocht Dämpfen 10 - 15 Zwetschgenkompott ungelocht Dämpfen 15 - 20 * Sie können auch das passende Programm verwenden (siehe Kapitel: Programmautomatik) Speisen regenerieren Beim Regenerieren werden Gerichte schonend wieder erhitzt.
  • Seite 28 Tabellen und Tipps Wärmeübertragung und somit perfektes Garergebnis Warnung – Verbrühungsgefahr! erzielt werden. Heißes Wasser sammelt sich während des Garens auf dem Vakuumierbeutel. Vakuumierbeutel mit einem Hinweis: Zum Befüllen des Vakuumierbeutels klappen Topflappen vorsichtig anheben, so dass das heiße sie den Rand des Beutels 3 - 4 cm um und stellen ihn Wasser in die Universalpfanne oder den Garbehälter in ein Gefäß, z.B.
  • Seite 29 Tabellen und Tipps Lebensmittel Garbehälter Heizart Temperatur Garzeit Tipp/Hinweis in °C in Min. Fleisch Kalbsteaks, medium, 2 cm dick gelocht + Sous-vide Mit Butter und Rosmarin vakuumieren. ungelocht Rindersteak (Hüfte, Rücken, etc.), gelocht + Sous-vide englisch, 2 - 3 cm dick ungelocht Rindersteak (Hüfte, Rücken, etc.), gelocht +...
  • Seite 30: Auftauen

    Tabellen und Tipps Lebensmittel Garbehälter Heizart Temperatur Garzeit Tipp/Hinweis in °C in Min. Kirschtomaten, ganz oder halbiert gelocht + Sous-vide 25 - 35 Rote und gelbe Kirschtomaten mischen. (500 g) ungelocht Mit Olivenöl, Salz und Zucker vakuumieren. Kürbis, in 2 x 2 cm großen Würfeln gelocht + Sous-vide 25 - 35...
  • Seite 31: Entsaften

    Tabellen und Tipps Entsaften Die Beeren vor dem Entsaften in eine Schüssel geben Die Beeren in den gelochten Dampfbehälter füllen und und zuckern. Mindestens eine Stunde stehen lassen in Höhe 3 einschieben. Zum Auffangen des Saftes den damit sie Saft ziehen. ungelochten Dampfbehälter in Höhe 1 einschieben.
  • Seite 32: Prüfgerichte

    Tabellen und Tipps Lebensmittel Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Mischgemüse gelocht + Dämpfen 6 - 10 ungelocht Rosenkohl gelocht + Dämpfen 5 - 10 ungelocht * etwas Flüssigkeit zugeben Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 60350-1. Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern.
  • Seite 36 *9001389722* 9001389722 000303...

Inhaltsverzeichnis