Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertank Füllen; Einbauhinweis - Kärcher MC 130 Classic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Stark verschmutzte oder beschädigte Filterkartusche durch ei-
ne neue ersetzen.
12..Nach dem Zusammenbau Luftfiltereinheit wieder nach innen
schwenken und mit Flügelschraube festziehen.
Staubfilter Kabine außen wechseln
Abdeckung
1
Staubfilter
2
Hinweis
Feinfilter Filterklasse F8 (optional erhältlich)
1. 6 Schrauben der Abdeckung herausschrauben.
2. Abdeckung abnehmen.
3. Staubfilter entnehmen.
4. Leicht verschmutzten Staubfilter mit Druckluft (verminderter
Druck) ausblasen. Stark verschmutzter Staubfilter erneuern.
5. Neuen oder gereinigten Filter einsetzen.
Staubfilter im Innern der Kabine wechseln
Fahrersitz
1
Staubfilter
2
Beifahrersitz
3
1. Beide Sitze nach vorne schieben.
2. Staubfilter herausnehmen.
3. Staubfilter prüfen / reinigen, bei Bedarf austauschen.

Einbauhinweis

Beim Wiedereinbau auf richtige Einbaulage achten.
Rad wechseln
GEFAHR
Lebensgefahr durch fließenden Verkehr
Bringen Sie vor Reparaturarbeiten das Fahrzeug aus dem Ge-
fahrenbereich des fließenden Verkehrs.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Stellen Sie ein Warndreieck auf.
Tragen Sie Warnkleidung.
Hinweis
Geeigneten handelsüblichen Wagenheber verwenden.
Radmuttern
1
Rad
2
1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche mit festem Untergrund ab-
stellen.
2. Feststellbremse betätigen und Fahrzeug zusätzlich gegen
Wegrollen sichern.
3. Knickgelenk sichern.
4. Zündschlüssel abziehen.
5. Radmuttern mit geeignetem Werkzeug ca. 1 Umdrehung lö-
sen.
6. Wagenheber am entsprechenden Aufnahmepunkt des Vor-
der- bzw. Hinterrades ansetzen und Fahrzeug anheben.
7. Fahrzeug mit Abstellböcken zusätzlich abstützen.
8. Radmuttern abschrauben.
9. Rad abnehmen.
10.Neues Rad ansetzen und Radmuttern bis zum Anschlag an-
schrauben und über Kreuz anziehen.
11.Radmuttern mit einem Drehmoment von 180 Nm festziehen.
Einfüllstutzen
1
Symbol für Hebelstellung „Befüllen"
2
Symbol für Hebelstellung „geschlossen"
3
Umschalthebel
4
Füllstandsanzeige
5
1. Verschluss des Einfüllstutzens öffnen.
2. Umschalthebel auf Stellung „Befüllen".
3. Wasserzulaufschlauch am Einfüllstutzen anbringen.
4. Wassertank füllen.
Hinweis
Um die Rücksaugung zu vermeiden darf der Wasserschlauch
zum Befüllen des Wassertanks nicht eingeführt werden.
5. Wasserzulauf schließen.
6. Wasserzulaufschlauch entfernen.
7. Verschluss des Einfüllstutzens schließen.
8. Umschalthebel auf Stellung „Geschlossen".
Deutsch
Wassertank füllen
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mc 130Mc 130 plusPf-d

Inhaltsverzeichnis