Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOSOL 100-FM SV1F Planungsanleitung Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOSOL 100-FM SV1F:

Werbung

Planungshinweise zur Montage
Darin haben alle Bundesländer die technischen Regeln für die Ver-
wendung von linienförmig gelagerten Verglasungen (TRLV) des
Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) aufgenommen. Darunter
fallen auch Flach- und Röhrenkollektoren. Dabei geht es vor allem
um den Schutz von begeh- und befahrbaren Flächen vor herunterfal-
lenden Glasteilen.
Überkopfverglasungen
Verglasungen mit einem Neigungswinkel größer 10°
– Bei Flach- und Röhrenkollektoren, die mit einem Neigungswinkel
größer 10° montiert werden, sind keine zusätzlichen Sicherheits-
maßnahmen gegen herabfallende Glasteile erforderlich.
11
Planungshinweise zur Montage auf Schrägdächern — Aufdachmontage
11.1 Aufdachmontage mit Sparrenanker
Allgemeines
Hinweise zur Kollektorbefestigung auf Seite 99 beachten.
VIESMANN
100
(Fortsetzung)
Vertikalverglasungen
Verglasungen mit einem Neigungswinkel kleiner 10°
– Bei Vertikalverglasungen, deren Oberkante max. 4 m über einer
Verkehrsfläche liegt, findet die TRLV keine Anwendung.
Bei Flach- und Röhrenkollektoren, die mit einem Neigungswinkel
kleiner 10° montiert werden, sind keine zusätzlichen Sicherheits-
maßnahmen gegen herabfallende Glasteile erforderlich.
– Bei Vertikalverglasungen, deren Oberkante mehr als 4 m über einer
Verkehrsfläche liegt, muss durch geeignete Maßnahmen ein Herab-
fallen von Glasteilen wirkungsvoll verhindert werden (z. B. durch
Netzunterspannungen oder Auffangwannen, siehe folgende Abbil-
dungen).
VITOSOL

Werbung

loading