Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Funktionsumfang; Anlagenbeispiele; Gerätearten - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Funktionsumfang

Diese Serviceanleitung beinhaltet folgende Informatio-
nen zur Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ
WO1C für Luft/Wasser-Wärmepumpen mit getrennter
Innen- und Ausseneinheit:
Funktionsbeschreibung
Regelungsparameter zur Anpassung der Wärme-
pumpe an die verschiedenen Anforderungen und
Betriebsbedingungen
Diagnosemöglichkeiten für Heizungsanlage und Käl-
tekreis
Massnahmen zur Störungsbehebung
Überblick über die elektrischen Anschlüsse

Anlagenbeispiele

Zum Verständnis der Funktionsweise der Wärmepum-
penregelung stehen Anlagenbeispiele mit hydrauli-
schen und elektrischen Anschluss-Schemen sowie
einer detaillierten Funktionsbeschreibung zur Verfü-
gung.
Gerätearten
Sole/Wasser-Wärmepumpen
Alle Komponenten der Wärmepumpe befinden sich in
einem Gerät, einschliesslich dem Kältekreisregler und
der Wärmepumpenregelung.
Bei den Wärmepumpen-Kompaktgeräten ist der Spei-
cher-Wassererwärmer eingebaut.
Übersicht Anlagenkomponenten und Funktionen für Sole/Wasser-Wärmepumpen
Anlagenkom-
Seite
ponente/Funk-
tion
Primärquelle
28
Eisspeicher/
Solar-Luftab-
sorber
Heiz-/Kühlkrei-
56
se
Heizwasser-
47
Durchlaufer-
hitzer
Externer Wär-
41
meerzeuger
Heizwasser-
51
Pufferspeicher
18
Bodenstehende Wärmepumpen
Vitocal 200-G
Vitocal 300-G
X
In Verbindung mit Heizwasser-Puffer-
speicher:
A1/HK1
M2/HK2: Mischer-Motor direkt ange-
steuert
M3/HK3: Mischer-Motor über KM-BUS
angesteuert
Werkseitig einge-
Werkseitig einge-
baut
baut
X
X
Die Funktionen und das Regelverhalten der Wärme-
pumpenregelung werden durch den Codierstecker an
die jeweilige Wärmepumpe angepasst. Daher steht
nicht bei allen Wärmepumpentypen der gesamte, hier
beschriebene Funktionsumfang zur Verfügung.
Zusätzlich beeinflussen das gewählte Anlagenschema
und die Zusatzausstattung die in der Wärmepumpen-
regelung vorhandenen Funktionen.
Typ- oder anlagenspezifische Angaben werden nur an
den Stellen gekennzeichnet, an denen dies unmittel-
bare Auswirkungen auf das Verhalten der Wärme-
pumpe oder der Heizungsanlage hat.
Ausführliche Informationen zu Anlagenbeispielen:
www.viessmann-schemes.com
Vitocal 300-G und Vitocal 333-G verfügen über einen
drehzahlgeregelten Verdichter. In Vitocal 200-G und
Vitocal 222-G ist jeweils ein Verdichter mit fester
Geschwindigkeit eingebaut.
Wärmepumpen-Kompaktgeräte
Vitocal 222-G
X
X
In Verbindung mit Heizwasser-Puffer-
speicher:
A1/HK1
M2/HK2: Mischer-Motor direkt ange-
steuert
M3/HK3: Mischer-Motor über KM-BUS
angesteuert
Werkseitig einge-
baut
X
X
X
Vitocal 333-G
X
Werkseitig einge-
baut
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis