Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftvolumenströme Zuluft-/Abluftseite Abgleichen; Lüftungsgerät Ausser Betrieb Nehmen; Filter Reinigen Und Austauschen - Viessmann Vitovent 300-W H32S A225 Montage- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 300-W H32S A225:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftvolumenströme einregulieren
5. Luftgeschwindigkeiten erneut messen. Nachregu-
lierung prüfen.
Neue Werte in das Inbetriebnahme-Protokoll auf-
nehmen.
6. Öffnungsweiten der Zuluft-/Abluftöffnungen nach
der endgültigen Einstellung fixieren (ggf. kontern).
7. Falls zuvor ausgeschaltet, die Überwachung von
Luftfeuchte und CO
-Konzentration wieder ein-
2
schalten.
„C1B0" auf „1" stellen.
Luftvolumenströme Zuluft-/Abluftseite abgleichen
Montage- und Serviceanleitung „Lüftungsbe-
dienteil, Typ LB1" oder Wärmepumpenregelung
„Vitotronic 200, Typ WO1C"
Lüftungsgerät ausser Betrieb nehmen
Bei Arbeiten am geöffneten Gerät:
Gefahr
Das Berühren spannungsführender Bauteile
kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri-
schen Strom führen.
Vor Arbeiten am Gerät Netzanschluss-Stecker
ziehen. Gegen Wiedereinstecken sichern.

Filter reinigen und austauschen

Hygieneinspektion
Gemäss VDI 6022 ist der Betreiber der Anlage ver-
pflichtet, alle 3 Jahre eine Hygieneinspektion durchfüh-
ren zu lassen. Diese Inspektion muss durch eine
gemäss VDI 6022 Blatt 4, Kategorie A geschulte Per-
son des Anlagenbetreibers oder eines Dienstleisters
durchgeführt werden.
!
Achtung
Staubablagerungen im Gerät können zu Geräte-
schäden führen.
Gerät nur mit Aussenluft- und Abluftfilter betrei-
ben.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
(Fortsetzung)
Hinweis
Die Einregulierung der Luftmengen mit einem Flügel-
radanemometer ergibt keine hohe Genauigkeit.
Abweichungen um
10 % sind möglich. Wichtig ist die
±
anteilmässige Verteilung der Luftvolumenströme für
die Zuluft- und Ablufträume.
In Verbindung mit Vitoconnect V nicht erforderlich.
!
Achtung
Bei längerer Ausserbetriebnahme des Lüftungs-
geräts kann an den eingebauten Komponenten
Kondenswasser entstehen, z. B. an den Filtern.
Dadurch besteht die Gefahr von Schimmelbil-
dung.
Lüftungsgerät immer eingeschaltet lassen,
auch falls sich keine Personen im Raum auf-
halten.
Netzanschluss-Stecker nur bei Arbeiten am
Gerät oder einer Störung herausziehen.
Falls in einer der folgenden Bedienmöglichkeiten
eine Filtermeldung angezeigt wird, Aussenluft- und
Abluftfilter mit einem Staubsauger reinigen:
Lüftungsbedienteil LB1
Bedienteil Wärmepumpe
Falls Vitoconnect V installiert ist, wird die Filtermel-
dung auch in folgenden Bedienmöglichkeiten ange-
zeigt:
Fernbedienung Vitotrol 300-E
ViCare App
4-Stufen-Taster
Falls die Filter schon mehrmals gereinigt wurden,
beide Filter austauschen.
Beide Filter mindestens einmal jährlich austau-
schen.
Verschmutze Filter mit dem Hausmüll entsorgen.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis