Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der +48 V-Stromversorgung (+48V); Einstellung Der Verschlüsselten Übertragungsfunktion (Encryption); Einstellung Des Audio-Codec-Modus (Codec Mode); Einstellen Der Maximalen Rf-Ausgangsleistung (Max Rf Power) - Sony DWT-P01N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zurücksetzen der verbrauchten
Zeitanzeige
1
Halten Sie die Taste SET gedrückt, bis die Zeitanzeige
blinkt.
2
Drücken Sie die Taste –, so dass „00:00 RESET"
erscheint und drücken Sie dann die Taste SET.
Mit Hilfe der drahtlosen Fernbedienung kann diese
Funktion vom Empfänger und anderen Geräten aus
gesteuert werden.
Einzelheiten zur drahtlosen Fernbedienungsfunktion,
siehe „Verwendung des Cross Remote" auf Seite 7.
Einstellung der +48 V-
Stromversorgung
Sie können die +48 V-Stromversorgung für Mikrofone,
die eine externe Stromversorgung benötigen, ein- oder
ausschalten.
OFF: Das angeschlossene Mikrofon wird nicht mit Strom
versorgt.
ON: Das angeschlossene Mikrofon wird mit Strom
versorgt.
Mit Hilfe der drahtlosen Fernbedienung kann diese
Funktion vom Empfänger und anderen Geräten aus
gesteuert werden.
Einzelheiten zur drahtlosen Fernbedienungsfunktion,
siehe „Verwendung des Cross Remote" auf Seite 7.
Hinweis
Die +48 V-Stromversorgung kann unabhängig der
Einstellung von INPUT LEVEL ein- oder ausgeschaltet
werden. Beachten Sie jedoch, dass der +48 V-Strom nur
fließt, wenn INPUT LEVEL auf MIC steht.
Einstellung der verschlüsselten
Übertragungsfunktion
Sie können die Funktion der verschlüsselten Übertragung
einstellen.
SECURE KEY: Stellt die Methode für den
Verschlüsselungsschlüssel ein.
PASSWORD: Stellt die Methode für das Passwort ein.
OFF: Die verschlüsselte Übertragungsfunktion ist nicht in
Betrieb.
Einzelheiten siehe „Verwendung der verschlüsselten
Übertragungsfunktion" auf Seite 9.
Einstellung des Audio-Codec-Modus
(CODEC MODE)
MODE1: Dieser Audio-Codec-Modus ist kompatibel mit
der DWX-Serie der ersten Generation.
(+48V)
(ENCRYPTION)
MODE2: In diesem Audio-Codec-Modus sind die
Verzögerungszeiten reduziert. Verglichen mit MODE1 ist
außerdem die Tonqualität verbessert. Unter normalen
Umständen empfehlen wir die Verwendung dieses Modus.
MODE3: Dieser Audio-Codec-Modus hat eine stabile
Übertragungsleistung zum Ziel. Um Geräusche und
Tonunterbrechungen durch unerwartete Störungen zu
unterdrücken, wird eine zusätzliche Signalverarbeitung
durchgeführt und damit eine zuverlässigere Übertragung
erreicht.
Die beim Senden und Empfangen in den jeweiligen Modi
auftretenden Verzögerungszeiten unterscheiden sich je
nach Betriebsumgebung des Empfängers.
Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Empfängers.
Die Einstellung des Audio-Codec-Modus kann
beispielsweise mithilfe der drahtlosen
Fernbedienungsfunktion vom Empfänger aus konfiguriert
werden.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Verwendung des Cross Remote" auf Seite 7.
Einstellen der maximalen RF-
Ausgangsleistung
Sie können die maximale RF-Ausgangsleistung des Geräts
einstellen.
1mW MAX: Legt das Maximum auf 1 mW fest.
10mW MAX: Legt das Maximum auf 10 mW fest.
50mW MAX: Legt das Maximum auf 50 mW fest.
Hinweise
• Die Einstellung für diese Funktion kann während der
Signal-Übertragung nicht geändert werden. Um
Einstellungen zu ändern, schalten Sie zunächst den
Sender aus. Schalten Sie ihn dann wieder ein, während
Sie die Taste SET gedrückt halten. Ändern Sie die
Einstellung, nachdem die Signalübertragung angehalten
wurde.
• Um die Signalübertragung mit der ausgewählten RF-
Ausgabeleistung zu starten, schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein.
• Führen Sie stets ein Pairing durch, nachdem Sie die
maximale RF-Ausgangsleistung eines Senders geändert
haben. Andernfalls ist es ggf. nicht mehr möglich, die
Einstellungen der RF-Ausgangsleistung über die
drahtlose Fernbedienungsfunktion vorzunehmen.
Ausführliche Informationen zum Pairing siehe
„Verwendung des Cross Remote" auf Seite 7.
Generierung eines internen Signals
(INTERNAL SG)
Dieser Sender generiert einen sinusförmigen 1 kHz-
Referenzpegel, der verwendet werden kann, um den
Audiopegel des Empfängers oder verwendeten System
anzugleichen oder zu überprüfen. Dieses interne Signal ist
außerhalb der Steuerung des Dämpfers.
1 kHz: Ein internes 1 kHz-Signal wird generiert.
OFF: Es wird kein internes Signal generiert.
14
(MAX RF POWER)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis