Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD Monitor
Gebrauchsanweisung
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig
durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
LMD-3251MT
© 2013 Sony Corporation
4-464-721-36(1)
2017-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony LMD-3251MT

  • Seite 1 4-464-721-36(1) 2017-10 LCD Monitor Gebrauchsanweisung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. LMD-3251MT © 2013 Sony Corporation...
  • Seite 2: Anwendungsbereich/Vorgesehener Gebrauch

    Anwendungsbereich/Vorgesehener Symbole auf den Produkten Gebrauch Sicherheitssymbol Der LCD-Monitor Sony LMD-3251MT ist für die Beachten Sie die in der Gebrauchsanweisung Anzeige von 3D- und 2D-Farbvideobildern von enthaltenen Warnhinweise für die Teile des Kamerasystemen in der chirurgischen Endoskopie/ Geräts, auf denen sich ein solches Symbol Laparoskopie und anderen kompatiblen medizinischen Aufkleber befindet.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Und Hinweise Für Den Gebrauch In Der Medizin

    Versuchen Sie bei Interferenzen Folgendes: − Stellen Sie das Gerät weiter entfernt von gestörten Geräten auf. − Schließen Sie dieses Gerät und gestörte Geräte an verschiedene Stromkreise an. Wenden Sie sich für weitere Informationen an qualifiziertes Kundendienstpersonal von Sony. (Gültiger Standard: IEC 60601-1-2)
  • Seite 4: Wichtige Emv-Hinweise Für Den Gebrauch In Medizinischen Umgebungen

    Oberwellen-Einstrahlung Wohngebäuden. Klasse D IEC 61000-3-2 Spannungs- schwankungen/ Flimmeremissionen Erfüllt IEC 61000-3-3 WARNUNG Falls das Produkt LMD-3251MT im Betrieb direkt neben bzw. über oder unter anderen Geräten angeordnet wird, ist zu prüfen, ob es in der vorgesehenen Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
  • Seite 5 Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Produkt LMD-3251MT ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung konzipiert. Der Kunde oder Betreiber des Produkts LMD-3251MT hat dafür Sorge zu tragen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 6 Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Produkt LMD-3251MT ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung konzipiert. Der Kunde oder Betreiber des Produkts LMD-3251MT hat dafür Sorge zu tragen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 7: Warnung Zum Netzanschluss

    Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Produkt LMD-3251MT Das Produkt LMD-3251MT ist zum Gebrauch in einer elektromagnetischen Umgebung konzipiert, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder Betreiber des Produkts LMD-3251MT kann elektromagnetische Interferenzen auch vermeiden, indem er den unten empfohlenen Mindestabstand zwischen tragbaren oder mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Produkt LMD-3251MT...
  • Seite 8 Vorsicht Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, bleibt das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Stromnetz verbunden. Vorsicht Verwenden Sie das Gerät nicht in einer MR (Magnetresonanz)-Umgebung. Andernfalls kann dies zu Fehlfunktionen, Bränden und unerwünschten Bewegungen führen.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    3D-Betrachtungswinkel (vertikal) ......55 Inhalt Sicherheitsmaßnahmen ........10 Hinweise zur sicheren Verwendung ....10 Aufstellung ............10 LCD-Bildanzeige ..........10 Hinweise zum LCD-Bildschirm ....... 10 Einbrennen von Bildern ........10 Bei längerer Verwendung ......... 11 Handhabung der 3D-Brille ....... 11 Reinigung ............11 Entsorgung des Geräts ........
  • Seite 10: Sicherheitsmaßnahmen

    Umständen zu einer Verringerung der Helligkeit oder einer Sicherheitsmaßnahmen Veränderung der Farbtemperatur kommen. Diese Probleme stellen keine Fehlfunktion dar. Diese Ereignisse haben auch keinen Einfluss auf die gespeicherten Daten. Hinweise zur sicheren Verwendung • Betreiben Sie das Gerät nur mit 100 - 240 V Hinweise zum LCD-Bildschirm Wechselspannung.
  • Seite 11: Bei Längerer Verwendung

    So verringern Sie die Gefahr des Einbrennens Brillenglasoberfläche der 3D-Brille kommen, wenn von Bildern Sie sie festhalten oder transportieren. • Schalten Sie die Anzeige von Zeichen aus • Tragen Sie die 3D-Brille nicht, wenn sie durch Schalten Sie die Zeichenanzeigen mit der Taste Alterung abgenutzt, gebrochen oder beschädigt ist.
  • Seite 12: Entsorgung Des Geräts

    • Beim Anschauen von Videos verspüren manche Entsorgung des Geräts Menschen Unwohlsein (Überlastung der Augen, Müdigkeit oder Übelkeit). Sony empfiehlt allen • Entsorgen Sie das Gerät nicht als normalen Abfall. Nutzern, beim Anschauen von Videos regelmäßig eine Entsorgen Sie den Monitor nicht mit dem Hausmüll.
  • Seite 13: Leistungsmerkmale

    verformt oder anderweitig gestört sein. Dies ist keine Leistungsmerkmale Fehlfunktion. Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit einem anderen Gerät verwenden, von dem starke Hochfrequenzwellen oder hohe Spannungen ausgehen, prüfen Sie die Der LCD-Monitor ist dazu vorgesehen, auf einer LCD- Auswirkungen vor dem Einsatz solcher Geräte und Anzeige (Flüssigkristallanzeige) Farbbilder installieren Sie dieses Gerät so, dass die Interferenzen wiederzugeben, die von medizinischen...
  • Seite 14 L/R umschalten so dass ein Bild mit gleichmäßiger Farbabstufung ohne Die linken und rechten Dual-Stream HD-SDI-Signale Qualitätsverlust erzeugt wird. können ohne Bildstörungen durch schwarze Bilder Automatische Chroma-/Phaseneinstellung vertauscht werden. So können Sie ganz einfach Farbe Die Farb- und Phasenanpassung des Decoders erfolgt und Helligkeit der linken und rechten Signale automatisch.
  • Seite 15: Funktionen

    Optionaler Anschluss Farbraum Sie können zwei optionale Eingangsadapter installieren. Als Farbraumeinstellung stehen ITU-R BT.709 und SDI- oder DVI-D-Signale können je nach den AUS zur Auswahl. Eingangsanschlüssen an der zu verwendenden Karte Scan-Funktion * eingespeist werden. Für die Anzeige stehen folgende Einstellungen zur Mehrere Formate Auswahl: „NORMAL“, „VERGRÖßERN“, Der Monitor unterstützt Video-, Y/C-, RGB-,...
  • Seite 16: Positionen Und Funktionen Der Teile Und Bedienelemente

    Positionen und Funktionen der Teile und Bedienelemente Vorderseite COMPOSITE CONTROL COMPONENT CONTRAST – PHASE – CHROMA – HD15 BRIGHT – MENU – ENTER USER MEM RETURN a Anzeigeleuchte Wenn Sie die Taste + drücken, erhöhen Sie den Der Status des Monitors ist an der Farbe der Grünanteil der Hautfarbtöne, mit der Taste –...
  • Seite 17: Funktionstasten

    k Funktionstasten Anzeigen des Signalformats Durch Drücken der Taste bei ausgeblendetem Menü Sie können eine zugewiesene Funktion ein- oder wird das erkannte Signalformat angezeigt. ausschalten. Die werkseitige Einstellung ist wie folgt: Taste RETURN Taste F1: 2D/3D AUSWÄHLEN Durch Drücken dieser Taste bei eingeblendetem Menü Taste F2: ABTASTUNG wird der Wert einer Menüeinstellung auf den Taste F3: ASPEKT...
  • Seite 18: Eingangssignale Und Einstellbare Optionen

    Eingangssignale und einstellbare Optionen Eingangssignal Menüoption Video, Schwarz- Komponenten Computer weiß SD HD SD* DVI* HD15 HD-SDI DVI* KONTRAST* HELLIGKEIT* CHROMA* × × PHASE* (NTSC) APERTUR FARBTEMP. FARBRAUM CHROMA/PHASE × × × × × × × × × × AUTOM. ×...
  • Seite 19 Eingangssignal Menüoption Video, Schwarz- Komponenten Computer weiß SD HD SD* DVI* HD15 HD-SDI DVI* × × × × × × × × × × × SD-PIXEL ZUORDNUNG RGB/ KOMPONENTEN a : Einstellbar × : Nicht einstellbar *1 Einstellung von ZUSATZSTEUERUNG ist entsprechend. *2 Wenn ein Komponentensignal (480/60i oder 480/60p) eingespeist wird und SMPTE für KOMPONENTEN-PEGEL festgelegt ist, kann dies umgeschaltet werden.
  • Seite 20: Seite/Rückseite

    Seite/Rückseite e Anschluss G/Y IN (BNC) Anschluss DC 5V/24V IN Schließen Sie hier den Gleichstromstecker des Eingangsanschluss für den G-Anteil von RGB-Signalen mitgelieferten Netzteils an. bzw. Y (Luminanz) von Komponentensignalen. b Schalter f Anschluss B/P (EIN/AUS) IN (BNC) Zum Ein- und Ausschalten der Spannungsversorgung. Eingangsanschluss für den B-Anteil von RGB-Signalen Zum Einschalten des Monitors die Seite drücken.
  • Seite 21 i Anschluss Y/C IN (4-polig, Mini-DIN) Für weitere Informationen siehe „Interface Manual for Eingangsanschluss für Y/C-Signale. Programmers“ auf der beiliegenden CD-ROM (nur japanisch und englisch). j Anschluss COMPOSITE IN (BNC) Eingangsanschluss für FBAS-Signale. k Optionaler Eingangsanschluss Vorsicht Entsprechend Ihrer Systemkonfiguration (siehe Seite 23) kann ein optionaler Eingangsadapter installiert •...
  • Seite 22: Anschließen Des Netzkabels

    Anschließen des WARNUNG Netzkabels Verwendung dieses Geräts zu medizinischen Zwecken. Die Anschlüsse dieses Geräts sind nicht isoliert. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an wie Schließen Sie nur Geräte an, die der Norm IEC 60601-1 dargestellt. entsprechen. Im Lieferumfang des Geräts sind zwei Arten von Beim Anschluss eines Geräts zur Datenverarbeitung Netzsteckerhaltern enthalten.
  • Seite 23: Eingangsadapter Montieren

    Stecken Sie den Stecker DC IN in den Anschluss Eingangsadapter DC 5V/24V IN auf der Geräteunterseite, bis die Verriegelung einrastet. montieren Trennen Sie vor der Montage eines Eingangsadapters das Gerät vom Netz. Entfernen Sie die Abdeckung des optionalen Eingangsanschlusses. Schieben Sie den Eingangsadapter in den Netzkabel entfernen Anschluss.
  • Seite 24: Anbringen Der Mitgelieferten L/R-Aufkleber

    Anbringen der mitgelieferten L/R- Entfernen der Aufkleber Anschlussabdeckung Bringen Sie die L/R-Aufkleber auf der Blende an den Eingängen an, um die Kanalzuordnung der Eingänge zu Bei Auslieferung ab Werk wird am Anschluss zeigen. PARALLEL REMOTE und am Anschluss SERIAL REMOTE (RJ-45) eine Abdeckung angebracht. Beispiele für das Anbringen Entfernen Sie vor der Verwendung des Anschlusses die Anschlussabdeckung, wie im Folgenden beschrieben.
  • Seite 25: Auswählen Der Standardeinstellungen

    Auswählen der Standardeinstellungen Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal – einschalten, müssen Sie eine der vorgegebenen – Regionen auswählen, in dem das Gerät verwendet wird. – MENU Standard-Einstellwerte der einzelnen Regionen – – – ENTER Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (EIN/AUS) an der Unterseite ein.
  • Seite 26 Bei Auswahl von 2 oder 4 Hinweis Einer der folgenden Bildschirme wird angezeigt. Grenzen Sie mit den Tasten oder - den Bereich Wenn Sie eine falsche Region gewählt haben, müssen weiter ein und drücken Sie dann die Taste ENTER. Sie folgende Optionen über das Menü einstellen: Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
  • Seite 27: Auswählen Der Menüsprache

    (Benutzerkonfiguration), und drücken Sie Auswählen der anschließend die Taste ENTER. Die Einstelloptionen (Symbole) im gewählten Menüsprache Menü werden gelb dargestellt. Sie haben die Auswahl zwischen sieben Sprachen (Englisch, Chinesisch, Japanisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Französisch) für das Menü und andere Bildschirmanzeigen. „ENGLISH (Englisch)“...
  • Seite 28: Verwendung Des Menüs

    Das zurzeit gewählte Menüsymbol wird gelb Verwendung des Menüs dargestellt und die Einstellungen werden angezeigt. Das Gerät verfügt über ein Bildschirmmenü zum Durchführen verschiedener Einstellungen zur Bildsteuerung, Eingangseinstellungen, Änderungen von Voreinstellungen usw. Sie können auch die Sprache einstellen, in der das Bildschirmmenü angezeigt wird. Zum Umschalten der Menüsprache siehe „Auswählen der Menüsprache“...
  • Seite 29: Laden Aus Dem Benutzerspeicher

    Ausblenden des Menüs Laden aus dem Drücken Sie die Taste MENU. Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn eine BENUTZERSPEICHER Minute lang keine Taste gedrückt wird. Hinweis zur Speicherung der Sie können die im Menü BENUTZERSPEICHER Einstellungen gespeicherten Bildeinstellungen laden (auf Seite 44). Die Einstellungen werden automatisch im Speicher des Monitors gespeichert.
  • Seite 30: Einstellungen Mit Hilfe Der Menüs Vornehmen

    Um die Einstellungen zurückzusetzen Einstellungen mit Hilfe Wählen Sie „STANDARD“ und drücken Sie dann die Taste ENTER. der Menüs vornehmen Optionen Das Bildschirmmenü dieses Monitors enthält folgende Optionen. STATUS (Die Optionen zeigen die aktuellen Einstellungen an.) Für den Videoeingang FORMAT FARBTEMP.
  • Seite 31: Anpassen Und Ändern Der Einstellungen

    BENUTZERKONFIG BENUTZERSPEICHER SYSTEMEINSTELLUNG 01 bis 20 MATRIX KOMPONENTEN-PEGEL NTSC-PEGEL Anpassen und Ändern der GAMMA Einstellungen FORMATANZEIGE SPRACHE P SAVE-MODUS Menü STATUS I/P-MODUS Im Menü STATUS wird der aktuelle Status des Geräts HINTERGRUND angezeigt. Die folgenden Einstellungen werden SD-PIXEL ZUORDNUNG angezeigt: START-LOGO MEHRF.DISPLAY-EINST.
  • Seite 32: Menü Farbtemperatur/Raum

    Für den Eingang DVI/HD15 Untermenü Einstellung FARBTEMP. Zum Auswählen der Farbtemperatur „D93“, „D65“, STATUS 1/2 „D56“, „BENUTZER1“, F O R M AT „BENUTZER2“, „BENUTZER3“, xxxxxxx xxxxxxx „BENUTZER4“ oder xxxxx „BENUTZER5“. FA R B T E M P. xxxx MANUELLE Wenn Sie BENUTZER für P S AV E - M O D U S EINSTELLUNG FARBTEMP.
  • Seite 33: Menü Benutzerstrg

    Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung FARBRAUM Auswahl von ITU-709 oder AUS CHROMA/PHASE Zum Einstellen der Farbintensität als Einstellung des Farbraums. Bei AUTOM. (CHROMA) und der Farbtöne Auswahl von AUS wird der (PHASE). Farbraum auf die ursprüngliche • AUT.EINST.WERT: Hiermit Farbwiedergabe des LCD- wird EIN oder AUS für die Bildschirms gesetzt.
  • Seite 34 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung BILDREGELUNG Zum Einstellen des Bildes. ZUSATZSTEUERUNG Zur Feineinstellung des • ACC (Auto Color Control, Einstellbereichs der Tasten für automatische KONTRAST, HELLIGKEIT, Farbregelung): Zum CHROMA und PHASE an der Aktivieren und Deaktivieren Vorderseite des Geräts. der ACC-Schaltungen. •...
  • Seite 35: Menü Benutzerkonfig

    Menü BENUTZERKONFIG Untermenü Einstellung Das Menü BENUTZERKONFIG dient zum BILDREGELUNG Zum Einstellen einer deutlicheren Bilddarstellung. Konfigurieren von System, Mehrfachdisplay, • GRÖSSE H: Zum Einstellen der Funktionstaste, Computererkennung und optionalen Bildbreite. Je höher der DVI- und 3D-Einstellungen. Wert, desto breiter das Bild. Je niedriger der Wert, desto schmaler ist das Bild in der BENUTZERKONFIG...
  • Seite 36 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung GAMMA Zur Auswahl des geeigneten I/P-MODUS Sie können den I/P-Modus Gammamodus aus zwei auswählen, wenn ein Interlace- Einstellungen („2.2“, „DICOM“ Signal eingespeist wird. Wenn „2.2“ ausgewählt wird, • HALBBILDVER. : In diesem entspricht die Einstellung etwa dem Modus hat die Bildqualität Gamma-Modus des CRT.
  • Seite 37 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung SD-PIXEL Zum Auswählen des SD- MEHRF.DISPL. Bei Auswahl von EIN wird das ZUORDNUNG Bildformats (Pixel) je nach dem AKTIV Mehrfachdisplay angezeigt, bei AUS ist Format des eingespeisten Signals. das Mehrfachdisplay deaktiviert. • FBAS&Y/C: Zum Überwachen Hinweise des Signaleingangs am Anschluss COMPOSITE IN •...
  • Seite 38 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung N.-EIN. AUSW. Hiermit wird das Eingangssignal für das TASTE F1 bis Weist den Funktionstasten an der Unterdisplay festgelegt. Sie können TASTE F4 Vorderseite des Geräts eine Funktion zu auswählen aus AUS, VIDEO und schaltet diese ein bzw. aus. WELLENFORM, OPTION B-2, Für die Funktionstastenbelegung stehen OPTION B-1, OPTION A-2, OPTION...
  • Seite 39 MEHRFACHDISPLAY VOREINSTELLUNG 1 und beim Mehrfachdisplay Durch Drücken der entsprechend belegten Taste wird nicht zur Verfügung. ein Mehrfachdisplay angezeigt. Nehmen Sie die Einstellungen für das Mehrfachdisplay im Menü MEHRF.DISPLAY-EINST. (siehe Seite 37) vor. ANZEIGE-LAYOUT Drücken Sie die Taste bei aktiviertem Mehrfachdisplay, um ANZEIGE-LAYOUT einzustellen.
  • Seite 40 SCHACHBRETT Hinweis Drücken Sie die Taste, um das linke/rechte 3D-Eingangssignal in einem Schachbrettmuster auf dem Diese Funktion ist nur im 3D-Anzeigemodus verfügbar. Bildschirm anzuzeigen, damit Sie die beiden Signale Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn 3G-B gleichzeitig beobachten können. Wenn Sie die Taste oder DUAL ausgewählt wird.
  • Seite 41 COMPUTER ERKENNT Untermenü Einstellung EDID-UPDATE EDID-Informationen werden vom Hauptgerät (dem Monitor) auf den BENUTZERKONFIG – COMPUTER ERKENNT BKM-256DD heruntergeladen. xxxxx DV I : Wählen Sie „START“ und drücken xxxxx H D 1 5 : Sie dann die Taste ENTER, um das automatische Herunterladen von EDID-Informationen zu starten.
  • Seite 42 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung 2D/3D Schaltet zwischen dem 2D- und 3D- HOROPTER- Wählen Sie EIN, um die AUSWÄHLEN Anzeigemodus um. PRÜFUNG Anzeigeeinstellungen für das Signal des • 2D: Zeigt Eingangssignale für den 2D- linken/rechten Kanals umzuschalten. Anzeigemodus an. Wählen Sie AUS, wenn Sie nicht •...
  • Seite 43: Menü Fern

    Menü FERN Untermenü Einstellung MONITOR Zur Einstellung des Monitors. MONITOR-ID: Stellt die ID des Monitors ein. GRUPPEN-ID: Stellt die Gruppen-ID des Monitors ein. IP-ADRESSE: Stellt die IP- Adresse ein. SUBNETZMASKE: Stellt die Subnetzmaske ein. (255.255.255.000) STANDARD-GATEWAY: Setzt das Standard-Gateway Untermenü Einstellung auf ein bzw.
  • Seite 44: Menü Benutzerspeicher

    Menü BENUTZERSPEICHER Speichern des Benutzerspeichers Sie können die 20 Bildeinstellungen unter einem Namen speichern. Weitere Einzelheiten zum Laden der B E N U T Z E R S P E I C H E R 1 / 3 gespeicherten Bildeinstellungen siehe „Laden aus dem 0 1 U S E R 0 1 0 2 U S E R 0 2 BENUTZERSPEICHER“...
  • Seite 45: Fehlerbehebung

    Das Menü BENUTZERSPEICHER wird Fehlerbehebung angezeigt. B E N U T Z E R S P E I C H E R 1 / 3 0 1 U S E R 0 1 Dieser Abschnitt hilft Ihnen möglicherweise beim S P E I C H E R N : Auffinden der Fehlerursache und vermeidet die N A M E : Kontaktaufnahme mit dem technischen Kundendienst.
  • Seite 46: Spezifikationen

    RGB Eingang: 0,7 Vp-p ± 3 dB Allgemein (Synchronisation auf grün, 0,3 Vp-p negative Synchronisation) Spannungsversorgung Komponenteneingang: 0,7 Vp-p LCD-Monitor (LMD-3251MT) DC IN: 24 V 5,0 A 5 V 0,060 A ± 3 dB (75% Chrominanz- (eingespeist über Netzteil) Standardfarbleistensignal) Netzteil (Sony, AC-110MD)
  • Seite 47: Pinbelegung

    ANSPRÜCHE JEDER ART VON DEN Optionales Zubehör BENUTZERN DIESES GERÄTS ODER VON HD/D1-SDI Eingangsadapter DRITTER SEITE ÜBERNEHMEN. BKM-243HSM • SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR DIE 3G/HD/SD-SDI Eingangsadapter BEENDIGUNG ODER EINSTELLUNG VON BKM-250TGM DIENSTLEISTUNGEN BEZÜGLICH DIESES DVI-D Eingangsadapter GERÄTS GLEICH AUS WELCHEM GRUND BKM-256DD ÜBERNEHMEN.
  • Seite 48: Verfügbare Signalformate

    Pinnummer Funktionen BKM- BKM- FBAS BKM- System Kompo- 250TGM 250TGM 243HSM nenten 1080/50i – Anzeigeleuchte ON/OFF 1080/60i – Vollbild 720/50p – Vergrößerung 720/60p – Über das Menü FERN können Funktionen zugewiesen 1080/50p – – – – werden (siehe Seite 43). 1080/60p –...
  • Seite 49: Für Das Einzeldisplay

    Verfügbare HD15/DVI/BKM-256DD-Eingangssignalformate Hinweise zu den voreingestellten Signalen Dieses Gerät verfügt über einen Speicher mit Voreinstellungen für Signale an den HD15- und DVI-Eingängen und am BKM-256DD. Wenn ein voreingestelltes Signal eingespeist wird, erkennt das Gerät automatisch die Signalart und liest aus dem Speicher die entsprechenden Anpassungsdaten aus, die eine optimale Bildwiedergabe sicherstellen. Das Gerät kann die folgenden voreingestellten Signale verarbeiten.
  • Seite 50 Synch. Polarität Pixeltakt Auflösung [MHz] [kHz] [Hz] Horizontal Vertikal 1920 × 1080 60 Hz 138,625 66,647 59,988 Positiv Negativ 1280 × 1024 60 Hz 91,000 63,194 59,957 Positiv Negativ 1280 × 768 50 Hz 65,125 39,518 49,959 Negativ Positiv 1280 × 768 60 Hz 80,125 47,693 59,992...
  • Seite 51 VOREINSTELLUNG 5 VOREINSTELLUNG 7 (Auswahl erfolgt über DVI im Menü) Voreingestelltes Signal [kHz] [Hz] Voreingestelltes Signal [kHz] [Hz] 640 × 480 31,5 1422 × 1064 33,75 HD15 800 × 600 31,3 712 × 480 15,734 1280 × 1024 66,44 704 × 572 15,625 DVI/ 800 ×...
  • Seite 52 Synch. Polarität Pixeltakt Auflösung [MHz] [kHz] [Hz] Horizontal Vertikal 1360 × 768 60 Hz 72,000 47,368 59,960 Positiv Negativ 1920 × 1080 60 Hz 138,625 66,647 59,988 Positiv Negativ 1280 × 1024 60 Hz 91,000 63,194 59,957 Positiv Negativ 1280 × 768 60 Hz 80,125 47,693 59,992...
  • Seite 53 VOREINSTELLUNG 6 Voreingestell- Signalstandards tes Signal 576/50p ITU-R BT.1358 480/60p SMPTE-293M 1080/50i SMPTE-274M SMPTE-260M/BTA 1035/60i HD15 S-001B SMPTE-274M/BTA 1080/60i S-001B 720/60p SMPTE-296M 720/50p SMPTE-296M 576/50p ITU-R BT.1358 480/60p SMPTE-293M 1080/50i SMPTE-274M SMPTE-260M/BTA DVI/ 1035/60i S-001B BKM-256DD SMPTE-274M/BTA 1080/60i S-001B 720/60p SMPTE-296M 720/50p SMPTE-296M...
  • Seite 54: Abmessungen

    Seite Abmessungen Mit optionalem Monitorständer SU-32FW Vorderseite 124,3 (5) Mit optionalem Monitorständer SU-32FW 783 (30 229 (9 Netzteil 392 (15 Rückseite (Anbauanweisung nach 264,8 (10 54,5 (2 18,6 VESA) 400 (15 300 (11 Maßeinheit: mm (Zoll) * Länge der M6-Schrauben (4) Monitorgehäuse Angebauter Gegenstand M6-Schraube...
  • Seite 55: Betrachtungswinkel (Vertikal)

    3D-Betrachtungswinkel (vertikal) 3D-Betrachtungswinkel (vertikal) Übersprechenrate < 7% A (Typisch) B (Typisch) C (Typisch) 620 mm 35° 1240 mm Seitenansicht 3D-Betrachtungswinkel (vertikal)

Inhaltsverzeichnis