Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Audio-Aufzeichnungspegel Audioaufzeichnungen Mit Referenzpegel; Manuelle Einstellung Des Audio-Aufzeichnungspegels; Setzen Von Shot Marks; Erstellen Einer Clip-Flagge - Sony PDW-F1600 Handbuch

Professional disc recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDW-F1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Audio-
Aufzeichnungspegel
Audioaufzeichnungen mit Referenzpegel
Schalter VARIABLE auf „PRESET" stellen.
Die Audiosignale werden mit einem voreingestellten
Referenzpegel aufgezeichnet.
Die Referenzpegel und die Eingangspegel können mit dem
Wartungsmenüpunkt M37: AUDIO CONFIG geändert
werden.
Siehe Seite 163 für weitere Informationen, wie
Einstellungen im Wartungsmenü durchgeführt werden.
Manuelle Einstellung des Audio-
Aufzeichnungspegels
Stellen Sie den Schalter VARIABLE auf „REC" und die
Regler CH-1/ALL CH und CH-2 bis CH-4 so ein, dass die
Audio-Pegelanzeigen des Lautstärkemessgeräts 0 dB bei
maximaler Lautstärke nicht übersteigen. Die Einstellung
im E-E-Modus durchführen.
Nähere Einzelheiten zu den Einstellungen des
Signalausgangs im E-E-Modus finden Sie im
Konfigurationsmenüpunkt 108 AUTO EE SELECT
(Seite 140).

Setzen von Shot Marks

Eine Shot Mark1 oder Shot Mark2 wird als
Inhaltsmarkierung aufgezeichnet, wenn Sie die Taste V/
MARK1 oder v/MARK2 gedrückt halten und während der
Aufzeichnung den Regler PUSH SET(S.SEL) drücken.
Per Anschluss einer USB-Tastatur von Windows am
Anschluss MAINTENANCE können Sie Shot Marks von
Shot Mark0 bis Shot Mark9 aufzeichnen, indem Sie die
Tasten 0 bis 9 auf dem Nummernblock drücken.
Falls das Gerät so eingestellt ist, dass Textinformationen
eingeblendet werden (siehe Seite 44), erscheint
„SHOTMARK*" (*: 0 bis 9) immer dann, wenn eine
Inhaltsmarkierung aufgezeichnet wird.
Wenn Shot Mark0 bis Shot Mark9 aufgezeichnet sind,
können Sie durch die Anzeige der Einzelbilderskizzen an
jenen Stellen nach den Shot-Marks suchen (siehe
Seite 82).
Sie können die Stellen der Shot Marks auch als
Bearbeitungspunkte während der Szenenauswahl
verwenden (siehe Seite 91).
Sie können ebenfalls während der Wiedergabe
Inhaltsmarkierungen aufzeichnen. Siehe Seite 68 zur
Vorgehensweise.
56
Aufzeichnung

Erstellen einer Clip-Flagge

Sie können drei Arten an Flaggen (OK, NG oder KEEP)
für den Clip setzen, während dieser aufgezeichnet wird,
indem Sie das Videobild ansehen und das Funktionsmenü
verwenden (siehe Seite 51).
Sie können eine Clip-Flagge auch während der
Wiedergabe setzen. Siehe Seite 68 zu Details.
Sie können auch eine Clip-Flagge auf dem GUI Bildschirm
setzen. Siehe Seite 88 zu Details.
Fortsetzen der Aufzeichnung
während des Disc-Wechsels (Cache-
Funktion des Disc-Wechsels)
Ungefähr 30 Sekunden lang (die Dauer kann je nach
Zustand der Disc unterschiedlich sein) können Video- und
Audiodaten im eingebauten Cache-Speicher des Geräts
beim Wechsel einer Disc aufgezeichnet und dann auf die
neu geladene Disc zurückgeschrieben werden.
1
Überprüfen Sie, ob Konfigurationsmenüpunkt 150
REC MODE auf „disc exchange cache" steht.
Wenn die Anzeige des Cache beim Disc-Wechsel auf
der Zeitdatenanzeige (siehe Seite 22) der
Grundvorgänge-Anzeige leuchtet, steht
Konfigurationsmenüpunkt 150 REC MODE auf „disc
exchange cache".
2
Wenn keine der Angaben von Schritt 1 erscheint,
setzen Sie Konfigurationsmenüpunkt 150 REC
MODE auf „disc exchange cache" (siehe Seite 141).
Die Einstellung von 150 REC MODE kann sogar
während der Aufzeichnung geändert werden.
Wenn Sie jedoch die Einstellung von „clip continuous
rec" ändern, wird die Einstellungsänderung nach
Aufzeichnungsende vom Clip Continuous Rec-Modus
aktiviert.
3
Disc wechseln.
Nach dem Zeitpunkt, zu dem die Aufnahme auf der
aktuellen Disc endet und die Disc ausgeworfen wird,
bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die nächste Disc
eingelegt wird, zeichnet das Gerät in den eingebauten
Cache-Speicher auf. Nach dem Einführen der neuen
Disc kopiert das Gerät die Daten aus dem Cache-
Speicher auf die Disc und beginnt dann mit der
normalen Aufzeichnung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pdw-hd1500Pdw-hd1200

Inhaltsverzeichnis