Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest EDITION PLUS SKMK 1200 C3 Bedienungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und in haus-
haltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispiels-
weise ...
... in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
... in landwirtschaftlichen Anwesen;
... von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
... in Frühstückspensionen.
Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe "Gerät reinigen und
warten" auf Seite 67).
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere
Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
Das Gerät darf niemals in der Nähe ei-
ner Badewanne, einer Dusche, eines
gefüllten Waschbeckens o. Ä. betrieben
werden.
Das Grundgerät, die Anschlussleitung
und der Netzstecker dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
Schützen Sie das Grundgerät vor Feuch-
tigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
Sollte Flüssigkeit in das Grundgerät ge-
langen, sofort den Netzstecker ziehen.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
48
DE
Sollte das Gerät ins Wasser gefallen
sein, sofort den Netzstecker ziehen. Erst
danach das Gerät herausnehmen.
GEFAHR durch
Stromschlag
Stecken Sie den Netzstecker erst dann
in eine Steckdose, wenn das Gerät kom-
plett montiert ist.
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose mit Schutzkon-
takten an, deren Spannung der Angabe
auf dem Typenschild entspricht. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen weiterhin leicht zugänglich
sein.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nie zur Stolperfalle wird oder
sich jemand darin verfangen oder
darauftreten kann.
Halten Sie die Anschlussleitung von hei-
ßen Flächen (z. B. Herdplatte) fern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis