Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infos/Alarme; Allgemein; Alarmkategorien; Statusleuchte - Bosch Compress 7000 LW 22-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000 LW 22-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung der
Kältemitteltyp
Einheit
22-2
R410A
28-2
R410A
38-2
R410A
48-2
R410A
54-2
R410A
64-2
R410A
72-2
R410A
80-2
R410A
Tab. 32 Angaben zum Kältemittel
8

Infos/Alarme

8.1

Allgemein

Die Wärmepumpe verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen, die
Störungen oder Schäden an der Ausrüstung verhindern. So werden bei-
spielsweise Temperaturen und Funktion wichtiger Komponenten kont-
rolliert. Darüber hinaus wird an allen Zirkulationspumpen und am 3-
Wege-Ventil VW1 ein einminütiger Pumpenkick durchgeführt, wenn die-
se länger als 7 Tage stillgestanden haben.
Die Wärmepumpe reagiert auf Betriebsstörungen durch Infomeldungen
oder Alarme.
Störungen werden an der Wärmepumpe angezeigt, behoben und entrie-
gelt, an der sie aufgetreten sind.
8.2

Alarmkategorien

Der Schweregrad von Störungen ist unterschiedlich. Deshalb werden
die Alarme in verschiedene Kategorien eingeteilt.
C: Information, die automatisch entriegelt wird, sobald die Ursache nicht
mehr vorliegt. Die Störung ist meist vorübergehend und verschwindet
von selbst.
B: Muss behoben werden, allerdings nicht sofort. Bei einigen Alarmen
funktioniert die Wärmepumpe nur eingeschränkt, bis die Störung abge-
stellt und der Alarm entriegelt wurde.
A: Muss sofort behoben werden, um Anlagen-/Ausrüstungsschäden zu
verhindern.
8.3

Statusleuchte

Die Statusleuchte der Bedieneinheit zeigt den Betriebsstatus der Wär-
mepumpe und eventuelle Alarme an.
Die Leuchte leuch-
Die Bedieneinheit ist in Betrieb.
tet grün
Die Leuchte ist aus Die Bedieneinheit ist ausgeschaltet oder befindet
sich im Standby (Aus)
Leuchte blinkt rot
Ein Alarm wurde ausgelöst oder nicht bestätigt
Die Leuchte leuch-
Alarm wurde bestätigt, aber die Ursache wurde
tet rot
nicht behoben
Tab. 33 Funktionen der Leuchte
8.4

Alarmliste und Alarmverlauf

Wenn eine Störung auftritt, wird eine Fehlermeldung in der Alarmliste
und im Alarmverlauf gespeichert.
Um die Alarmliste aufzurufen,
Compress 7000 LW – 6721839367 (2021/09)
Treibhauspotenti-
al (GWP)
[kgCO
eq]
2
2088
2088
2088
2088
2088
2088
2088
2088
drücken.
CO
-Äquivalent
Originalfüllmenge
2
der Originalfüll-
menge
[t]
[kg]
9.400
4.500
10.300
4.950
13.200
6.300
15.700
7.500
19.800
9.500
19.400
9.300
22.100
10.600
22.600
10.800
Der Alarmverlauf kann auf der Installateurebene unter 4 Ablesung ange-
zeigt werden.
Der Alarmverlauf enthält in etwa die letzten 20 Alarm- und Infomeldun-
gen. Die letzte wird zuerst angezeigt.
8.5
Bestätigen von Alarmen
Um die Alarmliste anzuzeigen,
blinkt rot). Um zur letzten Position zurückzugehen,
cken.
Zum Entriegeln von Alarmen:
▶ Anmelden.
▶ Mit
die Alarmliste anzeigen.
▶ Mit
und
zum entsprechenden Alarm blättern.
zweimal drücken.
ok
Wenn die Ursache behoben wurde, wird im Alarmdisplay Bestätigt
angezeigt, der Alarm verschwindet aus der Alarmliste.
Wenn die Ursache nicht mehr vorliegt, der Alarm aber nicht entriegelt
wurde, zeigt das Alarmdisplay Zurückgegeben. Alarm entriegeln, um
ihn aus der Alarmliste zu entfernen.
8.6

Alarmfunktionen

A- und B-Alarme müssen nach der Behebung stets entriegelt werden, da-
mit die Wärmepumpe neu startet. C-Alarme werden automatisch entrie-
gelt.
▶ Bei A- und B-Alarmen schnellstmöglich an den Kundendienst wen-
den.
▶ Bei wiederholtem Auftreten von C-Alarmen an den Kundendienst
wenden.
Infos/Alarme
Zusätzliche
Gesamtmenge bei
Füllmenge
Inbetriebnahme
[kg]
[kg]
drücken (Anzeigeleuchte leuchtet/
oder
drü-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compress 7000 lw 28-2Compress 7000 lw 38-2Compress 7000 lw 48-2Compress 7000 lw 54-2Compress 7000 lw 64-2Compress 7000 lw 72-2 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis