Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ZyXEL Communications Anleitungen
Modems
U-1496B
ZyXEL Communications U-1496B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ZyXEL Communications U-1496B. Wir haben
1
ZyXEL Communications U-1496B Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
ZyXEL Communications U-1496B Handbuch (249 Seiten)
U-1496 Series
Marke:
ZyXEL Communications
| Kategorie:
Modems
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Garantie
2
Veröffentlicht durch
3
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
13
Die Modems der U-1496-Serie
13
Benutzung dieses Handbuchs
14
Kompatibilität
15
Standardmerkmale der U-1496-Serie
16
Sondermerkmale für U-1496EG+ (mit BZT-Zulassung)
18
Bevor es Losgeht
18
Wie werde ich Registrierter Benutzer
18
Was Brauche ich sonst noch
19
Kommunikationssoftware
19
Grundlagen zum Modem- und Faxbetrieb
21
Was ist ein Modem
21
DTE und DCE
21
Die Schnittstellenstandards
22
Die Serielle Schnittstelle
22
Ein Serielles Kabel
22
Synchrone und Asynchrone Verbindungen
22
Schnittstellensteuerung mit UART
23
Modemstandards und -Geschwindigkeiten
23
Die Telefonleitung
24
Modemintelligenz
24
Der AT-Befehlssatz
25
Der V.25Bis-Befehlssatz
25
Fehlerkorrektur
25
Datenkompression
26
MNP -Protokolle
26
V.42Bis und V.42
26
Xmodem, Ymodem und Zmodem
26
Fax und Faksimile
27
Faxkarte
27
Modem als Fax
27
EIA Klasse 2 Fax-Befehle
28
Automatische Erkennung von Fax- oder Datenanruf
28
Anrufer-Kennung
28
Unterscheidbares Klingeln
29
Digitalisierte Sprache
29
Drahtloser Modem
29
Autmatische Wahlwiederholung
30
30 Sekunden
30
Modems und die Behörden
30
Anschluß des Modems
31
Erste Schritte mit dem U-1496
31
Die Bedienelemente
31
Bedienung
32
Der Menübaum
32
LED-Statusanzeige
33
Doppelpfeile
33
Wählen
33
Das Wählverzeichnis
34
Eine Nummer Speichern
34
Wählen einer Nummer
35
Manuelle Anwahl und die Taste DATA / VOICE
35
Wahlwiederholung
36
Automatische Antwort
37
Statusanzeigen
37
Sperren des Bedienfeldes
40
Einstellen der Modem-Parameter
41
Parametermenüs
41
Parameterauswahl
42
Ändern der Statusregister
42
Die Elemente des Menübaums
42
Terminal Options
43
Modem Options
47
Error Control
52
Audio Options
53
Profile
55
Zurücksetzen aus einem Profil
60
Sichern von Profilen
60
Profile Schützen
61
Profile Zurücksetzen
61
Statusregister
63
Setzen und Lesen von S-Registern
63
Beschreibung der S-Register
65
Zyxel-Spezifische Register
66
Übersicht der AT-Befehle
85
Der AT-Basisbefehlssatz
85
Erweiterter AT-Befehlssatz
90
AT-Sonderbefehlssatz
94
Fehlerprotokolle und Datenkompression Fehlerprotokolle
97
Datenkompression
98
Rle
99
Afe
99
Kodierung von Zeichenketten
99
Zweiweg-Komprimierung
100
Wenn kein Fehlerprotokoll Verfügbar ist
100
Verbindung von DTE und DCE
101
Durchsatzmittlung
101
Hinweise für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb
101
Flußkontrolle
102
Hardware-Flußkontrolle Mittels CTS/RTS
102
Software-Flußkontrolle Mittels XON/XOFF
102
Synchronbetrieb
105
Optionen für das Taktsignal
105
RTS-Optionen
106
Halbduplex-Betrieb
106
Optionen für den Befehlsmodus
106
Wählen IM Synchronbetrieb
107
Automatische Antwort IM Synchronmodus
108
Manuelle Antwort IM Synchronmodus
108
Wechseln vom Synchronen in den Asynchronen Betrieb
108
Zyxel-Modems und Mittlere Datentechnik
108
Durchführen der Änderung Mittels AT-Befehlen
110
Standleitungsbetrieb
111
Anschlüsse
111
Leitungsart
112
Signalpegel
112
Verbindungsvereinbarung (Handshake)
112
Automatischer Verbindungsaufbau
113
Ersatzanwahl
113
Abbruch des Standleitungsbetriebs
114
Unterbrechen einer Standleitungsverbindung
114
Sonderfunktionen
117
Sicherheitsfunktion
117
Konfiguration durch die Gegenstelle
119
(Anzeige der Anrufernummer)
120
(Unterscheidung von Klingelsignalen)
121
Erweitertes Unterscheidbares Klingeln
122
Einstellungen für EDR
123
V.25Bis-Befehlssatz
126
Cellular-Modus
127
Cellulare Telefonsysteme
127
Problemquellen
128
Modems IM Mobilfunk und die Zycellular-Technologie
129
Zyxel Zycellular-Modi
129
Benutzung der Cellular-Modi
130
Installation an einem Mobilfunk-Anschluß
131
Faxbetrieb
135
Das ITU-TSS T.30 Faxprotokoll
135
Die Faxbefehlssätze
136
Unterstützte Befehle (nach EIA PN2388 8/20/90)
136
Die Antworten des Class-2-Befehlssatzes
139
Flußkontrolle bei Class 2-Verbindungen
140
Erweiterter Fax-AT-Befehlssatz
140
Flußkontrolle
143
Parallelbetrieb von Modem und Faxgerät
144
Faxempfang und Mailbox-Betrieb
144
Erweiterte Sprachkapazität
147
Kompression der Sprachdaten
147
Automatische Erkennung von Sprache, Daten und Fax
148
Die Sprach-AT-Befehle
149
Unterstützte Befehle für den Sprachbetrieb
150
Befehle und Einstellungen während des Sprachbetriebs
152
DTMF-Erkennung (Mehrfrequenztonerkennung)
159
Format der Sprachdaten
159
Beispiele für den Sprachbetrieb
159
Anschluß eines Telefonhörers an die Buchse LINE
166
Anschluß eines Telefons an die Buchse LINE
166
Netzwerkunterstützung
169
Das Zyxel Modemnetzwerk-Managementsystem
169
Hierarchisches Modemnetzwerk
169
Verteilte Verwaltung
169
NMS-Fähige Modelle
170
Diagnosehilfen
171
Selbsttest Beim Einschalten
171
Analogschleifentest (AT&T1)
172
Analogschleifentest mit Selbsttest (AT&T8)
173
Lokale Digitalschleife (AT&T3)
174
Digitalschleife mit Gegenstelle (AT&T6)
175
Digitalschleife mit Gegenstelle und Selbsttest (AT&T7)
175
Prüfung des Leitungszustands
176
RG: Zugelassene Neuvereinbarungen
177
RT: Angeforderte Neuvereinbarungen
177
FG: Zugelassene Geschwindigkeitswechsel
178
BR: Erneut Übertragene Blöcke
178
Verbindungsstatus (ATI2)
178
Durchsatzanzeige
181
Anzeige für Neuübertragung
181
Wählanzeige
181
Vereinbarungsanzeige
181
Zurücksetzen des Modems (Reset)
181
Update der Firmware
182
Allgemeine Hinweise und Tips
185
Gespeicherte Einstellungen Beim Einschalten Aktivieren
185
Niedriger Durchsatz oder Datenverlust
185
Schneller ohne Kompression
185
Abbruch an Standleitung Vermeiden
185
Abbruch bei Anwahl Vermeiden
186
Nebenstellenanlagen / Blind Dial
186
Übertragen mit 16800 Bps und 19200 Bps
186
V.fast
187
Datex-J (Btx)
187
DATEX-J und Datenkompression
187
Geschwindigkeit der Seriellen Schnittstelle
187
Zugänge
187
Hardware-Fragen
188
Warum Gibt es Plus-Modelle
188
Vom E zum E+-Modell
189
Die Erste Verbindung
191
Zyxel-Modems am PC
193
Kabel
193
Software-Hinweise
194
Benutzung des DFÜ-Programmes (Terminal)Von MS Windows 3
194
Benutzung mit dem Programm PCANYWHERE
194
Benutzung mit dem Programm CARBON COPY
195
Benutzung mit dem Programm Quick Modem
195
Hardware-Hinweise
195
Zyxel-Modems und UNIX
197
Next
197
Kabel
197
Software-Hinweise
198
Zyxel-Modems am Apple Macintosh
199
Anschlüsse
199
Besonderheiten des Apple Macintosh
199
Kabel
200
Software für den Apple Macintosh
201
Zyxel-Modems an Ataris
203
Kabel
203
Hardware-Hinweise
204
Software-Hinweise
204
Benutzung der Fax-Software Teleoffice
205
Benutzung von Connect
205
Zyxel-Modems an Amiga
207
Kabel
207
Software-Hinweise
208
Hardware-Hinweise
208
Glossar
209
Schnittstellensignale der EIA-232D a
221
Belegung der Telefon-Anschlußbuchsen B
223
V.25Bis-Befehlssatz C
225
Normen D
227
ASCII-Steuerzeichen
227
Auswahl der ITU-TSS-Normen
228
Datenübertragung über Fernsprechnetze (V.1 -V.110)
229
Blockschaltbilder F
231
Änderungen für das Modell EG+ in der Übersicht G
233
Änderungen für BZT-Konformität
233
Änderung der Wahlwiederholung
233
Änderungen des AT-Befehlssatzes
234
Andere Befehle
234
Änderungen der Belegung der S-Register
235
Index
238
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ZyXEL Communications U-1496-Serie
ZyXEL Communications U-1496E
ZyXEL Communications U-1496 EG+
ZyXEL Communications U-1496P
ZyXEL Communications U-90 E
ZyXEL Communications ZyWALL use 1000
ZyXEL Communications ZyWALL USG 300
ZyXEL Communications 2602HW-C serie
ZyXEL Communications 2864 Serie
ZyXEL Communications Elite 2864I, Elite 2864ID
ZyXEL Communications Kategorien
Router
Netzwerkrouter
Modems
Adapter
Gateways
Weitere ZyXEL Communications Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen