Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Receiver
RX-V3900
Yamaha RX-V3900 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha RX-V3900. Wir haben
1
Yamaha RX-V3900 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha RX-V3900 Bedienungsanleitung (854 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Receiver
| Dateigröße: 22 MB
Inhaltsverzeichnis
English
5
Français
144
Deutsch
284
Anmerkung zum Batteriesymbol (Untere Zwei Symbolbeispiele)
282
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz
282
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung Alter Elektrogeräte und Benutzter Batterien
282
Vorsicht-II
282
Vorsicht-III
283
Appendix
284
Verwendung des Grafischen Bildschirm-Menüs (GUI)
285
Merkmale
286
Mitgeliefertes Zubehör
286
Einleitung
286
Wollen wir Beginnen
287
Schritt 2: Schließen Sie Ihren DVD-Player und anderen Komponenten an
288
Schritt 3: Schalten Sie die Stromversorgung ein und Starten Sie die Wiedergabe
288
Schnellstartanleitung
288
Vordere Lautsprecher und Center-Lautsprecher
289
Surround- und Hintere Surround-Lautsprecher
289
Schließen Sie jedes Lautsprecherkabel an die Entsprechende Klemme dieses Gerätes
289
Für Weitere Anschlüsse
290
Für andere Bedienungsvorgänge
291
Vorbereitung
292
Rückseite
292
Anschlüsse
292
Aufstellen der Lautsprecher
293
Anschließen der Lautsprecher
295
Kanal-Lautsprecheranordnung
295
Center
296
Lautsprecher
296
Surround
296
Vordere Lautsprecher
296
Center-Lautsprecher
296
Surround-Lautsprecher
296
Lautsprecherkabel
297
Anschließen von Bananensteckern
297
Informationen über HDMI
299
HDMI-Buchse und -Kabelstecker
299
HDMI-Signalkompatibilität mit diesem Gerät
299
Vorgabe-Zuordnung der HDMI
299
Eingangsbuchsen
299
Audio- und Video-Signalfluss
300
Anschluss eines TV-Monitors oder Projektors
301
Anschluss von Weiteren Komponenten
302
Anschluss von Audio- und Videokomponenten
302
DVD-Player
303
Anschluss eines Externen Verstärkers
304
Anschluss eines Yamaha Ipod
305
Anschließen eines Multi-Format-Players
305
Anschluss an ein Netzwerk
306
Anschließen eines USB-Speichergeräts
306
Verwendung der VIDEO AUX- Buchsen an der Frontblende
307
Anschließen der UKW- und MW- Antennen
307
Montieren der Mitgelieferten MW-Rahmenantenne
307
Anschluss des Netzkabels
308
Anschließen des Netzkabels
308
Ein- und Ausschalten dieses Geräts
309
Einschalten des Geräts
309
Ausschalten des Geräts
309
Eingangskanal- und Lautsprecheranzeigen
311
Verwendung der Fernbedienung
311
Öffnen und Schließen der Frontblendenklappe
312
Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum
313
Vor Beginn des Automatischen Setups
313
Schnelles Automatisches Setup
313
Vor dem Nächsten Schritt
314
Drücken Sie 9ENTER, um mit der Messung
314
Grundlegendes Automatisches Setup
314
Fehler- und Warnmeldungen
315
Weiterführendes Automatisches Setup
316
Videomonitor
316
Überprüfen und Neuladen der Automatischen Setup-Parameter
317
Grundlegende Bedienungsvorgänge
319
Wiedergabe
319
Wählen von Audioeingangsbuchsen (AUDIO SELECT)
320
Wahl der Mehrkanaleingangs-Komponente
320
Wahl der HDMI OUT-Buchse
320
Verwenden von Kopfhörern
321
Stummschalten des Audioausgangs
321
Anzeigen der Eingangsquellen-Informationen
321
Verwendung des Einschlaf-Timers
322
Soundfeldprogramme
323
Wahl von Soundfeldprogrammen
323
FAMP und Drücken dann eine Soundfeld
323
Beschreibung der Soundfeldprogramm-Eigenschaften
324
Für Videospielprogramme
326
Für Kompressionsartefakte
328
Verwendung des CINEMA DSP 3D-Modus
329
Genießen Unverarbeiteter Eingangsquellen
329
Deaktivieren des STRAIGHT-Modus
329
Verwendung der Audiomerkmale
330
Genießen Purer Hifi-Sounds
330
Einstellen der Klangqualität
330
Anpassen des Lautsprecherpegels
330
Wahl der Aufnahmequelle
330
UKW/MW-Abstimmung
331
Übersicht
331
UKW/MW-Abstimmungsvorgänge
331
Abstimmung durch Frequenzeingabe
331
UKW/MW-Festsender
332
Automatische Festsenderspeicherung
332
Manuelle Festsenderspeicherung
332
Aufrufen eines Festsenders
333
Löschen eines Festsenders
333
Radio-Daten-System-Abstimmung (nur Modelle für Großbritannien und Europa)
334
Wählen des RDS-Programmtyps (PTY SEEK-Modus)
334
Verwendung des EON-Datendienstes (Erweiterter Senderverbund)
335
Anzeigen der Radio-Daten-System-Information
335
Verwendung von Bluetooth™-Geräten
337
Pairing des Bluetooth™-Empfängers und Ihres Bluetooth-Geräts
337
Wiedergabe eines Bluetooth™-Geräts
337
Musikinhalt-Menü
338
Bedienung des Musikinhalt-Menüs
338
Verwendung von Ipod
339
Ipod-Menüstruktur
339
Steuerung von Ipod
340
Wiedergabeart-Einstellungen
340
Normalmodus
340
Wiedergabe-Informationsanzeige
340
Verwendung der USB- und Netzwerk-Merkmale
341
USB- und Netzwerk-Menüstruktur
341
Navigieren der USB- und Netzwerk-Menüs
342
Verwenden eines USB-Speichergeräts oder eines Tragbaren USB-Audio-Players
342
Verwendung eines PC-Servers oder Yamaha MCX-2000
343
Installieren von Windows Media Player
343
Registrieren dieses Geräts IM Yamaha
343
Verwendung von Internet-Radio
344
Speichern Ihrer Bevorzugten Internet
344
Verwendung von Shortcut-Tasten
344
Weiterführende Bedienungsvorgänge
346
Erweiterte Klangkonfigurationen
346
Auswählen von Decodern
346
Grafisches Bildschirm-Menü (GUI)
348
Struktur des Grafischen Bildschirm-Menüs
348
Übersicht des Grafischen Bildschirm-Menüs
350
Sprache-Menü
350
Bedienung des Grafischen Bildschirm-Menüs
351
Beschreibung der Soundfeld-Parameter
353
Nachhallzeit
354
Nachhallverzög
355
Beschreibung der Compressed Music Enhancer-Modusparameter
356
Beschreibung der Decoder-Parameter
356
Initialisieren (Parameter-Initialisierung)
356
Eingangswahl
357
Audioauswahl (Audio-Eingangsbuchsenwahl)
357
Verbinden (Bluetooth-Verbindung)
358
Konfiguration
359
Klangregelung (Klangregelung)
363
Pure Direct
364
Kanal Mute (Kanal-Stummschaltung)
364
Verarbeitung
365
Audio Ausgang (HDMI-Audioausgang)
366
Zone Umbenennen
369
Eingang Umbenennen
369
Display Set (Bildschirm-Einstellungen)
370
Ersteinstellung
371
Trigger-Ausgang (Trigger-Ausgabe)
371
Manueller Test
372
Speichern und Abrufen der Systemeinstellungen (Sys.speicher)
373
Speicherung mit den 7 SYSTEM
373
MEMORY-Tasten
373
Speicherung mit dem Grafischen
373
Gespeicherte Einstellungen
374
Laden mit dem Grafischen Bildschirm-Menü
375
Laden mit den 7 SYSTEM MEMORY-Tasten
375
Anwendungsbeispiele
376
Beispiel 1: Vergleichen der Ergebnisse
376
Steuerung dieses Geräts über einen Webbrowser (Web Control Center)
377
Bedienung dieses Geräts, eines Fernsehgeräts oder anderer Komponenten
378
Steuerung dieses Gerätes
378
Fernbedienungsmerkmale
378
Steuerung eines Fernsehgeräts
378
Steuerung anderer Komponenten
379
Auswählen einer zu Steuernden
380
Steuerung Optionaler Komponenten
380
Benutzeranpassung der Fernbedienung
380
Rückbeleuchtungs-Modus der Fernbedienung Einstellen
381
Einstellung der Fernbedienungscodes
381
Programmieren von Codes anderer Fernbedienungen
383
Ändern von Quellennamen IM Displayfenster
384
Makroprogrammier-Funktionen
385
Aufrufen von Makroprogrammen
385
Vorgabe-Makrofunktionen
385
Programmieren von Makro
386
Löschen von Konfigurationen
387
Löschen von Funktionssätzen
387
Löschen einer Erlernten Funktion
387
Vereinfachte Fernbedienung
388
Verwendung der Mehrzonen-Konfiguration
389
Anschluss der Zone 2- und Zone 3-Komponenten
389
Verwendung von Externen Verstärkern
389
Verwendung der TRIGGER OUT-Buchsen für Zone 2 und Zone
391
Steuern von Zone 2 oder Zone 3
391
Mit dem Zonen-Bildschirmmenü
392
Weiterführendes Setup
393
Verwendung des Weiterführenden Setup-Menüs
393
Firmware-Aktualisierung
395
Störungsbeseitigung
396
Fernbedienung
401
USB und Netzwerk
402
Automatisches Setup
405
Vor dem Automatischen Setup
405
Während dem Automatischen Setup
405
Nach dem Automatischen Setup
406
Zusätzliche Informationen
396
Allgemeines
396
Rücksetzen des Systems
407
Betriebsmodi der Bedienelemente an der Frontblende
408
Glossar
409
Dolby Surround
410
Cinema Dsp
412
Soundfeldprogramm-Informationen
412
Verstärkung
413
Informationen über Parametrische Equalizer
413
Technische Daten
414
Stichwortverzeichnis
416
Svenska
424
Dutch
563
Русский
702
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha RX-V396RDS
Yamaha RX-V363
Yamaha RX-V377
Yamaha RX-V371
Yamaha RX-V373
Yamaha RX-V361
Yamaha RX-V340RDS
Yamaha RX-V3800
Yamaha RX-V367
Yamaha RX-V379
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen