Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
AV-Receiver
RX-V1065
Yamaha RX-V1065 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha RX-V1065. Wir haben
2
Yamaha RX-V1065 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha RX-V1065 Bedienungsanleitung (392 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
AV-Receiver
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
English
5
Français
81
Deutsch
157
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz
156
Vorsicht-II
156
Merkmale
158
Einleitung
158
Mitgeliefertes Zubehör
159
Über diese Anleitung
159
Teilebezeichnungen und - Funktionen
160
Frontblende
160
Rückseite
161
Frontblende-Display
162
Fernbedienung
163
Schnellstartanleitung
164
Schritt 1: Geräte für das Setup Vorbereiten
164
Vorbereitung
165
Vorbereitung der Fernbedienung
165
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
165
Verwendung der Fernbedienung
165
Aufstellen der Lautsprecher
166
Anschlüsse
166
Lautsprecherkanäle Front-Lautsprecher Links/Rechts (FL und FR)
166
Anschließen der Lautsprecher
167
Anschließen von Bananensteckern (Ausgenommen Modelle für Korea, Großbritannien, Europa, Russland und Asien)
168
Verwenden der Doppelverstärkungsanschlüsse
168
Informationen über Anschlussbuchsen und -Stecker
169
Anschluss eines TV-Monitors oder Projektors
170
Ausgabe des TV-Tons über dieses Gerät
170
Anschluss von Weiteren Komponenten
171
Anschließen eines Multi-Format-Players oder eines Externen Decoders
172
Informationen über Audio/Video-Ausgänge
172
Anschluss eines Yamaha Ipod-Universaldocks oder Drahtlosen Bluetooth™-Audioempfängers
173
Anschließen der UKW- und MW-Antennen
174
Anschließen eines USB-Speichergeräts
174
Verwendung der VIDEO AUX-Buchsen
174
Anschluss des Netzkabels
175
Ein- und Ausschalten dieses Geräts
175
Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO)
176
Verwendung von Auto Setup
176
Wenn während der Messung eine Fehlermeldung Angezeigt wird
178
Wenn nach der Messung eine Warnmeldung Angezeigt wird
178
Grundlegende Bedienungsvorgänge
179
Wiedergabe
179
Grundlegender Vorgang
179
Verwendung der SCENE-Funktion
179
Auswählen der Quelle mit dem Grafischen Bildschirm-Menü
180
Stummschalten des Audioausgangs
180
Einstellen der Hohen/Niedrigen Frequenzen (Klangregelung)
180
Genießen von Purem Hifi-Sound
180
Verwenden von Kopfhörern
181
Anzeigen der Eingangssignalinformationen
181
Umschalten der Informationen auf dem Frontblende-Display
181
Vewendung von Soundfeldprogrammen
182
Wahl von Soundfeldprogrammen
182
Beschreibung der Soundfeldprogramme
182
Für Film-/Fernsehprogrammquellen (MOVIE)
182
Für Musik-Audioquellen (MUSIC)
183
Für Stereo-Wiedergabe (STEREO)
183
Für Mehrkanal-Stereo-Wiedergabe (STEREO)
184
Wiedergabe nicht Aufbereiteter Eingangsquellen (Direkter Decodermodus)
185
Verwenden von Soundfeldprogrammen ohne Surround-Lautsprecher (Virtual CINEMA DSP)
185
Verwendung von Soundfeldprogrammen mit Kopfhörer (SILENT CINEMA™)
185
Verwendung des CINEMA DSP 3D-Modus
185
UKW/MW-Abstimmung
186
Einstellen des Gewünschten UKW/MW-Senders (Frequenzabstimmung)
186
Einstellen und Speichern von UKW/MW-Sendern (Festsenderabstimmung)
186
Auto Preset
186
Radio-Daten-System-Abstimmung
188
Anzeigen der RDS-Informationen
188
Display-Beispiel (Program Type)
188
Wählen des RDS-Programmtyps (PTY Seek)
188
Verwendung des EON-Datendienstes (Erweiterter Senderverbund)
189
Verwendung eines Ipod
190
Steuerung eines Ipod
190
Verwendung von Bluetooth™-Geräten
192
Pairing des Drahtlosen Bluetooth™-Audioempfängers und des Bluetooth-Gerätes
192
Wiedergabe eines Bluetooth™-Gerätes
192
Verwendung von USB-Speichergeräten
193
Wiedergabe eines USB-Speichergeräts
193
Andere Funktionen
194
Verwendung des Einschlaf-Timers
194
Verwendung der HDMI™-Steuerfunktion
194
Einstellung des Optionsmenüs für jede Eingangsquelle (Option-Menü)
195
Option Menüeinträge
195
Festlegen eines während einer Audiowiedergabe Auszugebenden Videosignals
197
Weiterführende Bedienungsvorgänge
195
Bearbeitung von Surround-Decodern/Soundfeldprogrammen
198
Einstellung von Soundfeldparametern
198
Soundfeld-Parameter
198
Soundfeld-Parameter für Weiterführende Konfigurationen
199
Parameter für Gewisse Soundfeldprogramme
200
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät Vornehmen (Setup-Menü)
202
Grundlegende Bedienung des Setup-Menüs
203
Speaker Setup
203
Auto Setup
203
Manual Setup
203
Sound Setup
205
Function Setup
206
Input Rename
208
DSP Parameter
208
Memory Guard
208
Verwendung der Mehrzonen-Konfiguration
209
Anschlüsse für Zone2
209
Verwendung eines Externen Verstärkers
209
Verwendung des Internen Verstärkers in diesem Gerät
209
Steuern von Zone2
210
Umschalten auf Zone2-Bedienungsmodus
210
Bedienungsvorgänge IM Zone2- Bedienungsmodus
210
Steuerung anderer Komponenten mit der Fernbedienung
211
Einstellung der Fernbedienungscodes
211
Neueinstellung aller Fernbedienungscodes
211
Programmieren mit anderen Fernbedienungen
212
Programmieren der Fernbedienung dieses Gerätes
212
Einzelne Tastenzuordnungen Löschen
212
Alle Tastenzuordnungen Löschen
212
Weiterführendes Setup
213
Anhang
215
Allgemeines
215
Störungsbeseitigung
215
Auto Setup (YPAO)
221
Vor dem Auto Setup
221
Während dem Auto Setup
222
Nach dem Auto Setup
223
Glossar
224
Soundfeldprogramm-Informationen
226
HDMI-Signalkompatibilität Audiosignale
227
Informationen über HDMI
227
Technische Daten
228
Stichwortverzeichnis
229
Svenska
233
Dutch
309
Werbung
Yamaha RX-V1065 Bedienungsanleitung (78 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
AV-Receiver
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz
4
Vorsicht-II
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
6
Merkmale
6
Über diese Anleitung
7
Mitgeliefertes Zubehör
7
Teilebezeichnungen und - Funktionen
8
Frontblende
8
Rückseite
9
Frontblende-Display
10
Fernbedienung
11
Schnellstartanleitung
12
Schritt 1: Geräte für das Setup Vorbereiten
12
Vorbereitung
13
Vorbereitung der Fernbedienung
13
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
13
Verwendung der Fernbedienung
13
Aufstellen der Lautsprecher
14
Anschlüsse
14
Lautsprecherkanäle Front-Lautsprecher Links/Rechts (FL und FR)
14
Anschließen der Lautsprecher
15
Verwenden der Doppelverstärkungsanschlüsse
16
Anschließen von Bananensteckern (Ausgenommen Modelle für Korea, Großbritannien, Europa, Russland und Asien)
16
Informationen über Anschlussbuchsen und -Stecker
17
Anschluss eines TV-Monitors oder Projektors
18
Ausgabe des TV-Tons über dieses Gerät
18
Anschluss von Weiteren Komponenten
19
Informationen über Audio/Video-Ausgänge
20
Anschließen eines Multi-Format-Players oder eines Externen Decoders
20
Anschluss eines Yamaha Ipod-Universaldocks oder Drahtlosen Bluetooth™-Audioempfängers
21
Anschließen eines USB-Speichergeräts
22
Verwendung der VIDEO AUX-Buchsen
22
Anschließen der UKW- und MW-Antennen
22
Anschluss des Netzkabels
23
Ein- und Ausschalten dieses Geräts
23
Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO)
24
Verwendung von Auto Setup
24
Wenn während der Messung eine Fehlermeldung Angezeigt wird
26
Wenn nach der Messung eine Warnmeldung Angezeigt wird
26
Grundlegende Bedienungsvorgänge
27
Wiedergabe
27
Grundlegender Vorgang
27
Verwendung der SCENE-Funktion
27
Auswählen der Quelle mit dem Grafischen Bildschirm-Menü
28
Stummschalten des Audioausgangs
28
Einstellen der Hohen/Niedrigen Frequenzen (Klangregelung)
28
Genießen von Purem Hifi-Sound
28
Verwenden von Kopfhörern
29
Anzeigen der Eingangssignalinformationen
29
Umschalten der Informationen auf dem Frontblende-Display
29
Vewendung von Soundfeldprogrammen
30
Wahl von Soundfeldprogrammen
30
Beschreibung der Soundfeldprogramme
30
Für Film-/Fernsehprogrammquellen (MOVIE)
30
Für Musik-Audioquellen (MUSIC)
31
Für Stereo-Wiedergabe (STEREO)
31
Für Mehrkanal-Stereo-Wiedergabe (STEREO)
32
Wiedergabe nicht Aufbereiteter Eingangsquellen (Direkter Decodermodus)
33
Verwenden von Soundfeldprogrammen ohne Surround-Lautsprecher (Virtual CINEMA DSP)
33
Verwendung von Soundfeldprogrammen mit Kopfhörer (SILENT CINEMA™)
33
Verwendung des CINEMA DSP 3D-Modus
33
UKW/MW-Abstimmung
34
Einstellen des Gewünschten UKW/MW-Senders (Frequenzabstimmung)
34
Einstellen und Speichern von UKW/MW-Sendern (Festsenderabstimmung)
34
Auto Preset
34
Radio-Daten-System-Abstimmung
36
Anzeigen der RDS-Informationen
36
Display-Beispiel (Program Type)
36
Wählen des RDS-Programmtyps (PTY Seek)
36
Verwendung des EON-Datendienstes (Erweiterter Senderverbund)
37
Verwendung eines Ipod
38
Steuerung eines Ipod
38
Verwendung von Bluetooth™-Geräten
40
Pairing des Drahtlosen Bluetooth™-Audioempfängers und des Bluetooth-Gerätes
40
Wiedergabe eines Bluetooth™-Gerätes
40
Verwendung von USB-Speichergeräten
41
Wiedergabe eines USB-Speichergeräts
41
Andere Funktionen
42
Verwendung des Einschlaf-Timers
42
Verwendung der HDMI™-Steuerfunktion
42
Weiterführende Bedienungsvorgänge
43
Einstellung des Optionsmenüs für jede Eingangsquelle (Option-Menü)
43
Option Menüeinträge
43
Festlegen eines während einer Audiowiedergabe Auszugebenden Videosignals
45
Bearbeitung von Surround-Decodern/Soundfeldprogrammen
46
Einstellung von Soundfeldparametern
46
Soundfeld-Parameter
46
Soundfeld-Parameter für Weiterführende Konfigurationen
47
Parameter für Gewisse Soundfeldprogramme
48
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät Vornehmen (Setup-Menü)
50
Grundlegende Bedienung des Setup-Menüs
51
Speaker Setup
51
Auto Setup
51
Manual Setup
51
Sound Setup
53
Function Setup
54
Input Rename
56
DSP Parameter
56
Memory Guard
56
Verwendung der Mehrzonen-Konfiguration
57
Anschlüsse für Zone2
57
Verwendung eines Externen Verstärkers
57
Verwendung des Internen Verstärkers in diesem Gerät
57
Steuern von Zone2
58
Umschalten auf Zone2-Bedienungsmodus
58
Bedienungsvorgänge IM Zone2- Bedienungsmodus
58
Steuerung anderer Komponenten mit der Fernbedienung
59
Einstellung der Fernbedienungscodes
59
Neueinstellung aller Fernbedienungscodes
59
Programmieren mit anderen Fernbedienungen
60
Programmieren der Fernbedienung dieses Gerätes
60
Einzelne Tastenzuordnungen Löschen
60
Alle Tastenzuordnungen Löschen
60
Weiterführendes Setup
61
Anhang
63
Allgemeines
63
Störungsbeseitigung
63
Auto Setup (YPAO)
69
Vor dem Auto Setup
69
Während dem Auto Setup
70
Nach dem Auto Setup
71
Glossar
72
Soundfeldprogramm-Informationen
74
Informationen über HDMI
75
Technische Daten
76
Stichwortverzeichnis
77
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha RX-V1073
Yamaha RX-V677
Yamaha RX-V357
Yamaha RX-V385
Yamaha MusicCast RX-V583
Yamaha RX-V765BL
Yamaha RXV463BL
Yamaha RX-V565BL
Yamaha RX-V1067
Yamaha RX-V100D
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen