Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Receiver
DVR-S150
Yamaha DVR-S150 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha DVR-S150. Wir haben
1
Yamaha DVR-S150 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha DVR-S150 Bedienungsanleitung (567 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Receiver
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
English
4
Français
98
Deutsch
192
Einleitung
194
Über diese Anleitung
194
Mitgeliefertes Zubehör
194
Bedienelemente und Ihre Funktionen
195
Oberseite und Frontblende
195
Display
196
Fernbedienung
197
Anschließen der Lautsprecher
200
Anschließen der Lautsprecher (Front-/Surround-/Center-Lautsprecher)
201
Anschließen eines Subwoofers
201
Verwendung von IM Fachhandel Erhältlichen Lautsprechern und Kabeln
202
Anschluss eines Fernsehers
203
Anschluss von Antennen
204
Anschluss der UKW-Antenne
204
Anschluss der MW-Rahmenantenne
204
Anschluss Externen AV-Komponenten
205
Über die AUDIO-Buchsen
205
Über die DIGITAL AUDIO-Buchsen
205
Anschluss eines Fernsehers an einen Audio-Eingang
205
Anschluss eines Videorecorders
206
Verbinden Sie die VIDEO in (VIDEO)-Buchse
206
Anschluss einer Spielekonsole
207
Analog-Anschlüsse
207
Digital-Anschlüsse
207
Anschluss eines CD-Recorders oder MD-Recorders
208
Anschluss der Netzkabel
208
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
209
Austauschen der Batterien
209
Verwendung der Fernbedienung
209
Wahl einer Eingangsquelle
210
Einschalten/Bereitschaft der Stromversorgung
210
Stummschaltung des Tons (Mute)
211
Einstellung des Lautstärkepegels
211
Automatisches Lautsprecher-Setup (YPAO)
212
Um den YPAO-Modus Ein/Auszuschalten
214
Genießen von Soundfeldprogrammen (DSP-Programmen)
217
Einstellung des Einschlaf-Timers
219
Änderung der DVD-Einstellungen an dem Fernseher (On-Screen-Menü)
220
Bedienung des On-Screen-Menüs
220
On-Screen-Menüanleitung
221
Funktion
221
Wiederherstellen der TV-Einstellungen nach einem Versagen
222
Über MP3- und JPEG-Bild-Discs
223
Unterstütze Disc-Typen
223
Grundlegende Bedienungsvorgänge für die Wiedergabe
224
Nützliche Bedienungsvorgänge für die Wiedergabe
225
Spezifizierung die Abgelaufene Zeitspanne der Wiedergabe (Time Search)
225
Anwenderanpassung der Wiedergabereihenfolge (Program Play)
226
Aktivieren/Deaktivieren der Programmwiedergabe
227
Wiederholungswiedergabe (Repeat Play)
228
Freigeben der Wiederholungswiedergabe
228
Wiederholung zwischen Zwei Punkten A-B Wiederholung (A-B Repeat)
229
Freigeben der A-B Wiederholung (A-B Repeat)
229
Bedienung der Disc-Menüs (DVD-Menü/Video-CD-Wiedergaberegler)
230
Bedienen des DVD-Menüs
230
Wahl der Audio- und Untertitelsprachen
231
Wahl eines Blickwinkels
232
Zoomen von Bildern
233
Rückkehren an den Ursprünglichen Maßstab
233
Restriktion der Wiedergabe (Kindersicherung)
234
Einstellung der Kindersicherungsebene
234
Verriegelung der Discs
235
Freigeben der Verriegelung einer Disc
235
Wiedergabe von Verriegelten Discs
235
Änderung des Passworts
236
Genuss von Hochwertigem Video (Ntsc/Progressive Scan)
237
Einschalten des Progressive Scan-Modus
237
Ausschalten des Progressive Scan-Modus
237
Betrachtung von JPEG-Bildern
238
Setzen Sie eine Disc in die Disc-Schublade
238
Abstimmen von Rundfunksendern
239
Automatisches Abstimmen von Rundfunksendern (Auto Tuning)
239
Manuelles Abstimmen von Rundfunksendern (Manual Tuning)
239
Wahl von Festsendern (Preset Tuning)
240
Empfang von UKW-RDS-Sendern (nur Modelle für Großbritannien und Europa)
240
Vorprogrammieren von Rundfunksendern
242
Automatische Vorprogrammieren von UKW-Sendern (Auto Preset)
242
Spezifizieren einer Startgruppe und -Nummer
242
Manuelles Vorprogrammierung von Rundfunksendern (Manual Preset)
243
Ändern der Reihenfolge der Vorprogrammierten Festsender
243
Wiedergabe von Externen Quellen
244
Fernsehwiedergabe
244
Videorecorder-Wiedergabe
244
Wiedergabe von einer Spielekonsole
245
Drücken Sie STANDBY/ON
245
Aufnahme von AV-Quellen mit Externen AV-Komponenten
246
Aufnahme von Audio-Quellen mit der Cinemastation
246
Über die Timer-Aufnahme/Wiedergabe
246
Kopieren von Videokomponentenquellen auf eine Videokassette
247
Genießen von Sound mit Bestimmten Lautsprechern
248
Vergnügen mit 6.1/5.1-Kanal-Quellen mit allen Lautsprechern Einschließlich einem Virtuellen Lautsprecher (Matrix 6.1)
248
Vergnügen mit 2-Kanal-Quellen mit allen Lautsprechern (Dolby Pro Logic II)
249
Vergnügen mit einem DSP-Programm nur mit den Frontlautsprechern (Virtual CINEMA DSP)
250
Vergnügen mit DSP-Programmen auf eine Vielzahl von Arten
251
Hören mit Kopfhörern („SILENT CINEMA")
251
Hören mit Niedriger Lautstärke (Hören bei Nacht)
252
Vergnügen mit Hochqualitativem Sound
253
Vergnügen mit Original-Dolby- und DTS-Sounds
253
Vergnügen mit Original-2-Kanal-Sound (Stereo)
254
Ausschalten der Stereo-Wiedergabe (Einschalten des Soundfeldeffekts)
254
Einstellung der Lautsprecherbalance während der Wiedergabe
255
Einstellung der Lautsprecherbalance mit Testtönen
255
Einstellung der Lautsprecherbalance während der Wiedergabe
256
Einstellen der Lautsprecherbalance für 5-Kanal-Stereo-DSP-Programme
257
Konfigurierung der Dolby Pro Logic II Music-Einstellungen
258
Über die Dolby Pro Logic II Music-Parameter
258
Verzögerungszeiteinstellungen
259
Programmvorgabeeinstellungen
260
DSP-Programm
259
Konfigurierung der Audio-Eingangssignaleinstellung
261
Prüfung des Audio-Eingangssignaltyps
262
Über Digitalsignale, die 48 Khz Übersteigen
262
Steuerung Externer Komponenten
263
Einstellung der Fernbedienungscodes
263
Verfügbare Bedienungsvorgänge
264
Funktionen für den TV-Betrieb
264
Funktionen für den Videorecorder-Betrieb
265
Funktionen für CD-Recorder- und MD- Recorder-Betrieb
265
Konfigurierung Verschiedener Parameter (Set-Menü)
266
Bedienung des Set-Menüs
267
Falls der Gewählte Menüeintrag Zwei oder Mehrere Untermenüeinträge Enthält, Drücken
267
Einstellung der Lautsprechergröße (Speaker Set)
268
Einstellung des Wiedergabepegels des LFE-Signals (LFE Level)
269
Einstellung der Verzögerungszeit jedes Lautsprechers (SP Distance)
269
Einstellung der Lautstärkebalance der Frontlautsprecher (L/R Balance)
269
Änderung der Lichtleiterbuchsen-Zuordnung (Input Assign)
269
Einstellung des Eingangsmodus Beim Einschalten der Stromversorgung (Input Mode)
270
Einstellung der Helligkeit des Displays der Cinemastation (Display Set)
270
Allgemeines
271
Die Stromversorgung wird Ein- aber Sofort wieder Ausgeschaltet
271
Die Lautsprecher Erzeugen keinen Sound
271
ANHANG Störungsbeseitigung
271
Der Center-Lautsprecher Gibt keinen Ton aus
272
Der Subwoofer Erzeugen keinen Sound
272
Der Subwoofer Erzeugen Ungewöhnliche Sounds
272
Die Surround-Lautsprecher Erzeugen keinen Sound
272
Die Lautstärke Nimmt nicht zu oder die Sounds sind Verzerrt
273
Die Fernbedienung Arbeitet nicht für die Bedienung anderer AV-Ausrüstung
274
Die Fernbedienung Arbeitet nicht für die Bedienung der Cinemastation
274
Fernbedienung
274
Disc-Wiedergabe
275
Die Festsenderabstimmfunktion (Seite 49) Arbeitet nicht
276
Rundfunkempfang
276
Zu Starkes Rauschen wird während Stereo-Sendungen Generiert
276
Zu viel Rauschen wird Generiert
276
Zusätzliche Informationen
277
Disc-Informationen
277
Handhabung einer Disc
278
Glossar
279
Audio-Formate
279
Soundfeldprogramme
280
Audio-Informationen
280
Videosignalinformationen
281
Pan & Scan und Letterbox
282
Urheberrecht und Logo-Markierungen
282
Technische Daten
283
Svenska
286
Русский
380
Dutch
474
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha DRX-730
Yamaha DEQ5E
Yamaha DSP-Z11
Yamaha DSP-AX640SE
Yamaha DVX-S200
Yamaha DVR-S300
Yamaha DVR-S120
Yamaha DVD-S2500
Yamaha DVD-S1800
Yamaha DVD-S540
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen