Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Victron energy Anleitungen
Steuergeräte
SmartShunt IP65
Victron energy SmartShunt IP65 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Victron energy SmartShunt IP65. Wir haben
1
Victron energy SmartShunt IP65 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Victron energy SmartShunt IP65 Handbuch (47 Seiten)
Marke:
Victron energy
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheitsvorkehrungen
5
Sicherheitswarnungen für die Batterie
5
Transport und Lagerung
5
Einführung
6
Batteriemonitor
6
Warum ist Batterieüberwachung so Wichtig
6
Größe
6
Die Victronconnect App
6
Zubehör
7
Installation
8
Montage des Smartshunt
8
Übersicht Anschlüsse
8
Grundlegende Elektrische Verbindungen
8
Elektrische Hilfsanschlüsse
9
Zusatzanschluss zur Überwachung der Spannung einer Zweiten Batterie
9
Hilfsanschluss zur Überwachung des Mittelpunktes der Batteriebank
9
Hilfsanschluss zur Temperaturüberwachung
10
GX-Geräteanschluss
10
Verkabelung für die Verwendung als Gleichstromzähler
11
Konfiguration
12
Einstellungen Ändern
12
Die Victronconnect App
12
Firmware Aktualisieren
13
Wesentliche Einstellungen Vornehmen
13
Stellen Sie die Einstellung der Batteriekapazität ein
13
Stellen Sie den Wert der Ladespannung ein
13
Ladezustand Einstellen
14
Zusatzeingangsfunktion Einstellen
14
Lithium-Einstellungen Vornehmen (Falls Erforderlich)
14
Konfiguration für die Verwendung als Gleichstromzähler
15
Betrieb
16
Wie Funktioniert der Batteriemonitor
16
Übersicht der Auslesung
16
LED-Statuscodes
17
Trends
17
Verlauf
18
Greifen Sie über Victronconnect auf den Verlauf zu
18
Verlaufsdaten
18
Alarme
19
Synchronisierung des Batteriemonitors
19
Automatische Synchronisation
19
Manuelle Synchronisation
20
Betrieb als Gleichstromzähler
20
Sich über eine Schnittstelle Verbinden
22
Victronconnect über USB
22
Anschluss an ein GX-Gerät und das VRM-Portal
22
Verbindung zu einem Ve.smart-Netzwerk
23
Benutzerdefinierte Integration
24
Alle Funktionen und Einstellungen
25
Batterieeinstellungen
25
Batteriekapazität
25
Ladespannung
25
Entladeboden
25
Tail Current (Schweifstrom)
26
Charged Detection Time (Zeit F. Ladezustand-Erkennung)
26
Peukert-Exponent
26
Der Ladewirkungsgrad (Charge Efficency Factor - CEF)
26
Current Threshold (Schwellwert Strom)
26
Time-To-Go Averaging Period (Durchschnittliche Restlaufzeit)
27
Batterie Startet Synchronisiert
27
Ladezustand
27
Soc auf 100 % Synchronisieren
27
Zero Current Calibration (Nullstromkalibrierung)
27
Alarmeinstellungen
28
Soc-Alarmeinstellung
28
Low Voltage Alarm (Alarm „Unterspannung")
28
Hochspannungsalarm
28
Alarm bei Niedriger Starterspannung
29
Alarm bei Hoher Starterspannung
30
Alarm für Mittelpunktsabweichung
30
Hochtemperaturalarm
30
Alarm bei Niedriger Temperatur
30
Verschiedene Einstellungen
31
Bildschirmmodus
31
Aux Input (Zusatzeingang)
31
Temperature Coefficient (Temperaturkoeffizient)
31
Einstellung der Temperatureinheit
31
Produkteinstellungen
31
Auf Standardeinstellungen Zurücksetzen
32
Benutzerdefinierter Name
32
Firmware
32
Ändern des PIN-Codes
32
Deaktivieren und Erneutes Aktivieren von Bluetooth
32
Seriennummer
33
Speichern, Laden und Freigeben von Einstellungen
33
Verlauf Zurücksetzen
33
PIN-Code Zurücksetzen
33
Batteriekapazität und Peukert-Exponent
34
Überwachung der Mittelpunktspannung
36
Schaltpläne für Batteriebank und Mittelpunkt
36
Anschluss und Überwachung des Mittelpunktes in einer 24 V-Batteriebank
36
Anschluss und Überwachung des Mittelpunktes in einer 48 V-Batteriebank
37
Berechnung der Mittelpunktsabweichung
37
Einstellen der Alarmstufe
38
Alarmverzögerung
38
Was ist bei einem Alarm während des Ladevorgangs zu Unternehmen
38
Was bei einem Alarm während des Entladens zu Tun ist
39
Der Batterieausgleicher (Battery Balancer)
39
Fehlerbehebung
40
Funktionalitätsprobleme
40
Einheit ist Tot
40
Der Hilfsanschluss Funktioniert nicht
40
Victronconnect-Einstellungen können nicht Geändert werden
40
Verbindungsprobleme
40
Verbindung über Bluetooth nicht Möglich
40
PIN-Code Verloren
41
Falsche Messungen
41
Lade- und Entladestrom sind Vertauscht
41
Unvollständige Stromlesung
41
Es Gibt eine Strommessung, während kein Strom Fließt
42
Falscher Ladezustandsmesswert
42
Ladezustand Fehlt
42
Der Ladezustand Erreicht nicht 100
42
Der Ladezustand Zeigt Immer 100 % an
43
Der Ladezustand Steigt Beim Aufladen nicht Schnell Genug oder zu Schnell
43
Falsche Messung der Batteriespannung
43
Falsche Messung der Starterbatteriespannung
43
Synchronisationsprobleme
43
Technische Daten
44
Auflösung und Genauigkeit
44
Anhang
46
Maße Smart Shunt IP65 500 a
46
Maße Smart Shunt IP65 1000 a
47
Maße Smart Shunt IP65 2000 a
47
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Victron energy BlueSolar PWM-Pro SCC010005010
Victron energy BlueSolar PWM-Pro SCC010010010
Victron energy BlueSolar PWM-Pro SCC010020110
Victron energy BlueSolar PWM-Pro SCC010030010
Victron energy SmartSolar MPPT 150/85-MC4 VE.Can
Victron energy SCC010020050
Victron energy SCC010010050
Victron energy SmartSolar Control
Victron energy SmartSolar MPPT 150/70
Victron energy SmartSolar MPPT 150/35
Victron energy Kategorien
Wechselrichter
Ladegeräte
Steuergeräte
Batterien
Controller
Weitere Victron energy Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen