Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Toshiba Anleitungen
Notebooks
SATELLITE L350D
Toshiba SATELLITE L350D Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Toshiba SATELLITE L350D. Wir haben
1
Toshiba SATELLITE L350D Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Toshiba SATELLITE L350D Benutzerhandbuch (180 Seiten)
Marke:
Toshiba
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Bei der Verwendung des Computers
3
Für RTLA (Lizenzvereinbarung für Eingeschränkte Technologie)
3
Sicherheitshinweise
3
EU-Konformitätserklärung
4
Arbeitsumgebung
5
Erfüllung von CE-Normen
5
Einstufung
6
Die Folgenden Informationen Gelten nur für die Mitgliedstaaten der EU
7
Entsorgung der Produkte
7
Entsorgung von Batterien Und/Oder Akkus
7
Die Folgenden Informationen Gelten nur für die Türkei
9
REACH - Konformitätserklärung
9
Sicherheitshinweise für Optische Laufwerke
10
Standards für Optische Laufwerke
10
Internationale Sicherheitshinweise
14
Inhaltsverzeichnis
16
Inhalt des Handbuchs
19
Besondere Hinweise
21
Tastaturbedienung
21
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
22
Für Ausreichende Lüftung Sorgen
22
Computerfreundliche Umgebung Einrichten
23
Schäden durch Überlastung
23
Verletzung durch Wärmeeinwirkung
23
Handbuch für Sicheres und Angenehmes Arbeiten
24
Schäden durch Druck- oder Stoßeinwirkung
24
Überhitzung von Expresscards
24
Kapitel 1 Einführung
25
Teileprüfliste
25
Merkmale
27
Zeigegerät
31
Anschlüsse
31
Steckplätze
31
Multimedia
32
Sicherheit
33
Besondere Merkmale
33
TOSHIBA Value Added Package
35
Dienstprogramme und Anwendungen
36
Optionales Zubehör
38
Kapitel 2 Hardware-Überblick
40
Vorderseite mit Geschlossenem Bildschirm
40
Linke Seite
41
Rechte Seite
43
Rückseite
44
Unterseite
44
Vorderseite mit Geöffnetem Bildschirm
45
Funktionstaste
47
System-Leds
48
Tastatur-Leds
49
Optisches Laufwerk
49
Regionalcodes für DVD-Laufwerke und -Medien
49
Beschreibbare Discs
50
Netzadapter
51
Kapitel 3 Erste Schritte
52
Anschließen des Netzadapters
53
Öffnen des Bildschirms
55
Einschalten des Computers
56
Erstes Starten des Systems
56
Ausschalten des Computers
56
Beenden-Modus (Bootmodus)
56
Ruhezustand
57
Vorteile des Ruhezustands
57
Ruhezustand Aktivieren
58
Automatisches Aktivieren des Ruhezustands
58
Speichern von Daten IM Ruhezustand
58
Energiesparmodus
59
Vorteile des Energiesparmodus
59
Energiesparmodus Ausführen
59
Einschränkungen des Energiesparmodus
60
Neustarten des Computers
60
Optionen für die Systemwiederherstellung
61
Wiederherstellen der Vorinstallierten Software
61
Erstellen von Optischen Datenträgern für die Wiederherstellung
62
Wiederherstellen der Vorinstallierten Software mit der Recovery-Festplatteninstallation
63
Bestellen von Recovery-Discs bei TOSHIBA
64
Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung
65
Verwenden des Touchpads
65
Verwenden der Optischen Laufwerke
66
Einlegen von Discs
66
Discs Entnehmen
69
Beschreiben von Cds/Dvds IM DVD-Super-Multi-Laufwerk (±R DL)
71
Vor dem Aufzeichnen
71
Während des Beschreibens oder Wiederbeschreibens von Discs
74
Haftungsausschluss (DVD-Super-Multi-Laufwerk (± R DL))
74
TOSHIBA Disc Creator
75
Datenüberprüfung
76
Toshiba DVD Player
76
Umgang mit Datenträgern
77
Verwenden der Webcam
78
Verwenden der TOSHIBA Web Camera Application
79
Vorschaubereich
79
Verwenden des Mikrofons
80
Verwendung der TOSHIBA Gesichtserkennung
80
Registrierung der Gesichtserkennungsdaten
81
Löschen der Gesichtserkennungsdaten
82
Starten der Hilfedatei
83
Windows-Anmeldung über TOSHIBA Gesichtserkennung
83
Anmeldebildschirm IM 1:N-Modus
83
Anmeldebildschirm IM 1:1-Modus
84
Modem
84
Einstellungen
85
Anschließen
86
Drahtlose Kommunikation
87
Wireless LAN
87
Schalter für Drahtlose Kommunikation
87
LED für Drahtlose Kommunikation
88
Lan
88
Anschließen des LAN-Kabels
88
Abtrennen des LAN-Kabels
89
Reinigen des Computers
90
Transport des Computers
90
Schutz vor Überhitzung
91
Funktionstasten: F1 ... F9
92
Kapitel 5 Tastatur
92
Schreibmaschinentasten
92
Funktionstasten: F1
92
Softkeys: FN mit Kombination mit anderen Tasten
93
FN-Einrastfunktion
95
Windows-Tasten
95
Erzeugen von ASCII-Zeichen
95
Kapitel 6 Stromversorgung und Startmodi
97
Stromversorgungsbedingungen
97
Stromversorgungs-Leds
98
Akkutypen
99
Pflege und Gebrauch des Akkus
101
Sicherheitsmaßnahmen
101
Akkus Aufladen
104
Vorgehensweise
104
Akkukapazität Überwachen
106
Maximieren der Akkubetriebszeit
106
Daten bei Ausgeschaltetem Computer Aufrechterhalten
107
Akkulebensdauer Verlängern
107
Ersetzen des Akkus
108
Akku Entfernen
108
Einsetzen des Akkus
110
Starten des Computers mit Passwort
111
Enter Current Password (Aktuelles Passwort Eingeben)
111
Startmodi
111
Automatische Systemabschaltung
112
Kapitel 7 HW Setup und Passwörter
113
HW Setup
113
Zugriff auf HW Setup
113
Fenster „Hw Setup
113
Passwort Eingeben
115
Anzeigegerät Beim Einschalten
115
Reaktivierung durch Tastatur (Wakeup-On-Keyboard)
117
Legacy-USB-Unterstützung
117
Reaktivierung durch LAN
118
Eingebaute LAN-Unterstützung
118
Kapitel 8 Zusatzeinrichtungen
119
Expresscard
119
Expresscard Entfernen
120
Kartensteckplatz für Verschiedene Digitale Medien
121
Installieren einer SD/SDHC/MS/MS Pro/MMC-Karte
122
Entfernen einer SD/SDHC/MS/MS Pro/MMC-Karte
123
Speichererweiterung
124
Speichermodule Installieren
124
Speichermodule Entfernen
126
Zusätzliche Akkus (6 Zellen und 9 Zellen)
127
Zusätzlicher Netzadapter
127
USB-Diskettenlaufwerk
127
Externer Monitor
127
Hdmi
128
Einstellung für die Anzeige von Videos auf HDMI-Geräten
129
Audioeinstellungen für HDMI
129
Sicherheitsschloss
130
Kapitel 9 Fehlerbehebung
131
Vorgehen bei der Problemlösung
131
Erste Überprüfung IM Fehlerfall
131
Problem Analysieren
132
Hardware und System-Checkliste
133
Systemstart
134
Systemabschaltung Wegen Überhitzung
134
Diskettenlaufwerk
140
Audiosystem
143
Datenträger für die Software-Wiederherstellung
147
TOSHIBA-Support
147
Bevor Sie Anrufen
147
Kapitel 10 Rechtliche Hinweise
148
Cpu*1
148
Speicher (Hauptsystem)*2 Akkulebensdauer
149
Speicher (Hauptsystem)*2
149
Akkulebensdauer*3
150
Kapazität des Festplattenlaufwerks und der Externen Festplatte*4
150
Lcd*5
150
Hinweise zum Grafikchip (Graphics Processing Unit, GPU)*6
151
Nicht Verwendete Symbole
151
Abbildungen
151
LCD-Helligkeit und Überanstrengung der Augen
151
Technische Daten
152
Umgebungsbedingungen
152
Stromversorgung
152
Eingebautes Modem
152
Anhang A Technische Daten
154
Grafikadapter
154
Wireless LAN
155
Unterstützte Frequenzbänder
156
Anhang B Grafikadapter
158
Anhang C Wireless LAN
158
Außerhalb Europas
158
Netzkabel und Netzstecker
158
Australien
159
Großbritannien
159
Anhang D Netzkabel und Netzstecker
160
Falls Ihr Computer Gestohlen wird
160
Angaben zum Besitzer
161
TOSHIBA Diebstahlregistrierung
161
Anhang E Falls Ihr Computer Gestohlen wird
162
Glossar
162
Abkürzungen
162
Index
177
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Toshiba Satellite L30 (PSL33)
Toshiba L300D serie
Toshiba Satellite L30W-B
Toshiba Satellite L35W-B
Toshiba SATELLITE L350
Toshiba SATELLITE L300
Toshiba Satellite L630
Toshiba Satellite L10W-B
Toshiba L775
Toshiba L775D
Toshiba Kategorien
Klimaanlagen
Notebooks
Fernseher
All-in-One-Drucker
LCD-Fernseher
Weitere Toshiba Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen