Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Tennant Anleitungen
Reinigungstechnik
M30
Tennant M30 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Tennant M30. Wir haben
2
Tennant M30 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Tennant M30 Betriebsanleitung (126 Seiten)
Diesel Schrubb-Kehrmaschine
Marke:
Tennant
| Kategorie:
Kehrmaschinen
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
2
Schützen Sie die Umwelt
2
Vorgesehener Zweck
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitsvorkehrungen
6
Wichtige Sicherheitshinweise - Bitte Aufbewahren
6
Warnaufkleber
9
Aufkleber Vorsicht
9
Betrieb
11
Bestandteile der Maschine
11
Bedienungselemente und Instrumente
12
Standard-Tastenfeld
13
Pro-Panel-Bedienelemente
14
Erklärung der Symbole
15
Bedienung der Steuerungen - Standardbedienfeld
18
Kraftstoffanzeige
18
Betriebsstundenzähler
18
Anzeigelampe „Schmutzwassertank Voll
18
Frischwassertank Anzeige
19
Kontraststeuerung-Schalter
19
Motordrehzahl-Schalter
19
Step−Schalter
20
Taste für die Seitenkehrbürste
20
(Optional)
20
Taste für das Kehrsauggebläse
20
Taste für die Hauptkehrbürste
21
Taste für die Seitenschrubbbürste
21
(Optional)
21
Schrubbsauggebläse-/Abstreifersch Alter
21
Taste für die Hauptschrubbbürste
21
Frischwasser-Ein-/Ausschalter
22
Bedienung der Steuerungen - Pro-Panel
23
Pro-ID-Anmeldebildschirm
23
Taste für den Maschinenstatus
23
Ändern der Standardtaste
24
Step−Schalter
25
Taste für die Hauptkehrbürste
25
Taste für das Kehrsauggebläse
25
Taste für die Seitenkehrbürste
26
(Optional)
26
Taste für die Hauptschrubbbürste
26
Schrubbsauggebläse-/Abstreifersch Alter
26
Taste für die Seitenschrubbbürste
26
Frischwasser-Ein-/Ausschalter
27
Motordrehzahl-Schalter
27
Tasten zur Zonensteuerung
28
Rückfahrkamerataste
28
Zu Ihrer Sicherheit
28
Hilfe-Taste
29
Videohilfe-Taste
31
Abschluss der Pro-Check-Checkliste zur Betriebsvorbereitung
32
Bedienung der Steuerungen
33
Alle Maschinen
33
Fahrlicht
33
Warnblinker (Optional)
33
Filterrüttlerschalter
33
Anzeigelampe Vorgl Hkerze (Vorwärmen)
33
Fahrersitz
34
Sicherheitsgurte
34
Stellknopf Lenksäulen−Neigung
34
Bremspedal
35
Feststell−Bremspedal
35
Fahrpedal
35
Wischgummischutz (Option)
35
Funktionsweise der Maschine
36
Bürsteninformationen
37
Während des Betriebs
37
Checkliste vor Inbetriebnahme der Maschine
38
Inbetriebnahme der Maschine
39
Ausschalten der Maschine
39
Füllen des Frischwassertanks
40
Schaumschrubbverfahren(Fast−Modus) / Ec−H2O−Schrubbverfahren (Ec−H2O−Modus)
40
Herkömmliches Schrubbverfahren
40
Es−Modus (Verlängerter Schrubbbetrieb) mit Einfüll−Automatik
41
Es−Modus (Verlängerter Schrubbbetrieb) − Tankfüllung von Hand
41
Einstellen der Schrubbmodi
42
EINSTELLEN des Ec-H2O-MODUS
42
EINSTELLEN des Fast-MODUS
43
Einstellen des Es-Modus (Verlängerter Schrubbbetrieb)
43
Einstellen des Bürstenandrucks
44
Einstellung des Bürstenandrucks - Standardbedienfeld
44
Einstellung des Bürstenandrucks - Pro-Panel
44
Einstellen der Frischwasserdosierung
45
Es-Frischwasserdosierung (Verlängerter Schrubbbetrieb)
45
Einstellung der Frischwasserdosierung Standardbedienfeld
45
Einstellung der Frischwasserdosierung - Pro-Panel
45
Schrubben - Standardbedienfeld
46
Schrubben - Pro-Panel
47
Doppel-Schrubbbetrieb
48
Wasseraufnahme-Modus (kein Schrubben)
49
Kehren - Standardbedienfeld
50
Kehren - Pro-Panel
51
Entleeren des Schmutzbehälters
53
Feststellen des Schmutzbehälter−Stützstiftes
54
Lösen des Schmutzbehälter−Stützstiftes
55
Entfernen des Schmutzbehälter−Staubfilters
55
Reinigen des Schmutzbehälters und Schmutzfilters
57
Entleeren und Reinigen der Schmutzwassertanks
59
Entleeren des Schmutzwassertanks mit dem Ablassschlauch
59
Entleeren des Schmutzwassertanks mit der Ablassschraube
61
Entleeren und Reinigen der Frischwassertanks
63
Fehler/Warnungen
65
Fehler-/Warnungsanzeigen - Standardbedienfeld
65
Fehler-/Warnungsanzeigen - Pro-Panel
65
Optionen
67
Sprühdüse (Optional)
67
Zu Ihrer Sicherheit
67
Saugstab (Optional)
68
Hochdruckreiniger (Optional)
69
Störungsbeseitigung
71
Wartung
74
Wartungsplan
75
Gelbe Wartungspunkte
78
Schmierung
78
Motoröl
78
Wischgummi−Rollenlager
78
Vorderrad−Traglager
78
Lenkzylinder−Lager
78
Hinterradlager
79
Drehpunkte Schmutzbehälter−Hebearm
79
Schmutzbehälterklappen− Drehpunkte
79
Hebearmverriegelung
79
Drehrohre
79
Hydraulik
80
Hydraulikflüssigkeit
81
Hydraulikschläuche
81
Motor
82
Kühlsystem
82
Luftfilter
82
Kraftstofffilter
83
Kraftstoffleitungen
83
Hinweise zur Entlüftung des Kraftstoffsystems
83
Motorriemen
84
Batterie
84
Sicherungen, Relais, und Schutzschalter
84
Relaistafel−Sicherungen und Relais
84
Motor−Kabelbaum Sicherungen
85
Und Relais
85
Optionale Relais
86
Schutzschalter (Ec−H2O)
86
Reinigen des Schmutzbehälter−Staubfilters
86
Thermo Sentry−Temperaturwächter
87
Hauptbürsten
87
Auswechseln oder Wenden der Hauptbürsten
87
Kontrolle des Hauptbürstenabdrucks
89
Einstellen des Hauptbürsten−Konus
90
Einstellen der Hauptbürsten−Breite
90
Seitenbürste (Option)
91
Auswechseln der Seitenbürste
91
Fast−System
92
Auswechseln der Fast−Pak−Packung
92
Reinigen des Fast−Schlauchanschlusses
93
Reinigen des Fast−System−Flachfilters
93
Austauschen der Fast−Systemfilter
93
Ec−H2O−Modul Spülvorgang
94
Reinigen des Ec−H2O−Filters
95
Wischblätter
96
Auswechseln (oder Wenden) der Hinteren Wischblätter
96
Auswechseln oder Wenden der Seiten−Wischblätter
98
Auswechseln oder Einstellen des Seitenbürsten−Wischblattes (Option)
100
Nivellierung des Hinteren Wischgummis
101
Einstellen der Durchbiegung der Hinteren Wischblätter
101
Schürzen und Dichtungen
103
Schrubbkopfschürze
103
Schmutzwassertank−Dichtung
103
Frischwassertank−Dichtungen
103
Bremsen und Reifen
104
Bremsen
104
Reifen
104
Vorderrad
104
Fahrantrieb
104
Schieben, Schleppen und Transportieren der Maschine
105
Schieben oder Schleppen der Maschine
105
Der Transport der Maschine
105
Aufbocken der Maschine
107
Lagerinformation
108
Frostschutz (Maschinen ohne Ec−H2O−System)
108
Frostschutz (Maschinen mit Ec−H2O−System)
109
Entlüften des Ec−H2O−Systems
110
Technische Angaben
111
Allgemeine Maschinendaten
111
Hydraulik
112
Antrieb
112
Bremssystem
112
Reifen
112
Lenkung
112
Fast−System
113
Ec−H2O −System
113
Abmessungen der Maschine
113
Supervisor-Bedienungselemente
114
Pro-Panel Supervisor-Steuerungen
114
Zugriff auf den Supervisor-Modus - nur Beim Ersten Gebrauch
114
Zugriff auf den Supervisor-Modus
115
Bildschirm/Symbole der Supervisor-Einstellung
116
Deaktivieren
116
Hinzufügen/Bearbeiten von Profilen
117
Aktivieren der Anmeldung
119
Deaktivieren der Anmeldung
120
Kalibrieren der Touch-Funktion
120
Exportieren der Checkliste
121
Einrichten der Checkliste
122
Deaktivieren/Aktivieren der Checkliste zur Betriebsvorbereitung
123
Ändern der Einstellungen der Rückfahrkamera
124
Programmierung der Zonensteuerungstasten
124
Einstellen/Ändern von Datum und Uhrzeit
126
Werbung
Tennant M30 Betriebsanleitung (98 Seiten)
Marke:
Tennant
| Kategorie:
Kehrmaschinen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
2
Schützen Sie die Umwelt
2
Vorgesehener Zweck
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitsvorkehrungen
5
Wichtige Sicherheitshinweise− Heben Sie diese Anweisungen Sorgfältig auf
5
Bestandteile der Maschine
10
Bedienungselemente und Instrumente
11
Tastenfeld
12
Erklärung der Symbole
13
Betätigung der Bedienungselemente
14
Batterie−Ladesystem−Anzeige
14
Motor−Öldruck−Anzeige
14
Motor−Prüfen−Anzeige
14
Anzeige Feststellbremse (Option)
14
Motor−Drehzahleinstellung
15
Seitenbürste (Option)
15
Kraftstoffanzeige
15
Benzinbetriebene Maschinen
15
Flüssiggasbetriebene Maschinen
15
Betriebsstundenzähler
16
Vorgesetztensteuerung−Schalter
16
Fahrlicht
16
Gefahren−Warnlicht (Option)
16
Fahrersitz
17
Sicherheitsgurte
17
Stellknopf Lenksäulen−Neigung
17
Bremspedal
18
Feststell−Bremspedal
18
Fahrpedal
18
Wischgummischutz (Option)
18
Funktionsweise der Maschine
19
Bürsteninformationen
20
Während des Betriebs
20
Checkliste vor Inbetriebnahme der Maschine
21
Auswechseln des Flüssiggastanks
22
Inbetriebnahme der Maschine
23
Ausschalten der Maschine
23
Füllen des Frischwassertanks
24
SCHAUMSCHRUBBVERFAHREN (Fast−Modus)
24
Ec−H2O−Schrubbverfahren
24
(Ec−H2O−Modus)
24
Herkömmliches Schrubbverfahren
24
Es−Modus (Verlängerter Schrubbbetrieb) mit Einfüll−Automatik
25
Es−Modus (Verlängerter Schrubbbetrieb) − Tankfüllung von Hand
25
Einstellen der Schrubbmodi
26
EINSTELLEN des Fast−Modus
26
Einstellen des Es−Modus (Verlängerter Schrubbbetrieb)
26
EINSTELLEN des Ec−H2O−Modus
26
Einstellen des Bürstenandrucks
27
Einstellen der Frischwasserdosierung
27
HERKÖMMLICHE, Fast− und Ec−H2O−Frischwasserdosierung
27
Es−Frischwasserdosierung (Verlängerter Schrubbbetrieb)
27
Ec−H2O−System
28
Bedingung
28
Schrubbbetrieb
28
Doppel−Schrubbbetrieb
30
Wasseraufnahme−Modus (kein Schrubben)
31
Kehrbetrieb
32
Entleeren des Schmutzbehälters
34
Feststellen des Schmutzbehälter−Stützstiftes
35
Lösen des Schmutzbehälter− Stützstiftes
36
Entfernen des Schmutzbehälter−Staubfilters
36
Reinigen des Schmutzbehälters und Schmutzfilters
38
Entleeren und Reinigen der Schmutzwassertanks
40
Entleeren des Schmutzwassertanks mit dem Ablassschlauch
40
Entleeren des Schmutzwassertanks mit der Ablassschraube
42
Entleeren und Reinigen der Frischwassertanks
44
Störungsanzeige(N)
46
Zustandsüberwachung / Warnungen
47
Optionen
48
Sprühdüse (Option)
48
Saugstab (Option)
49
Hochdruckreiniger (Option)
50
Störungsbeseitigung
52
Wartung
55
Wartungsplan
56
Schmierung
59
Motoröl
59
Wischgummi−Rollenlager
59
Vorderrad−Traglager
59
Lenkzylinder−Lager
59
Drehpunkte Schmutzbehälter−Hebearm
60
Schmutzbehälterklappen− Drehpunkte
60
Drehrohre
60
Hydraulik
61
Hydraulikflüssigkeit
62
Hydraulikschläuche
62
Motor
63
Kühlsystem
63
Luftfilter
63
Kraftstofffilter (Flüssiggas)
64
Kraftstofffilter (Benzin)
64
Elektronischer Druckluftregler (Lpg) (S/N 000000−003999)
64
Lpg−Verdampfer
64
Motorriemen
65
Pcv−System
65
Zündkerzen Gm−Motoren (S/N 000000 − 003999)
65
Zündkerzen Mitsubishi−Motoren (S/N 004000 − )
65
Synchronriemen Gm−Motoren (S/N 000000 − 003999)
66
Nockenwellen− und Ausgleichswellenriemen Mitsubishi−Motoren
66
(S/N 004000 − )
66
Batterie
66
Sicherungen und Relais
67
Relaistafel−Sicherungen und Relais
67
Motor−Kabelbaum Sicherungen und Relais
68
Optionale Relais
68
SCHUTZSCHALTER (Ec−H2O)
68
Reinigen des Schmutzbehälter
69
Staubfilters
69
Thermo Sentry−Temperaturwächter
69
Hauptbürsten
70
Auswechseln oder Wenden der Hauptbürsten
70
Kontrolle des Hauptbürstenabdrucks
72
Einstellen der Hauptbürsten
72
Einstellen des Hauptbürsten− Konus
73
Einstellen der Hauptbürsten−Breite
73
Seitenbürste (Option)
74
Auswechseln der Seitenbürste
74
Fast−System
75
AUSWECHSELN der Fast−Pak−Packung
75
REINIGEN des Fast−Schlauchanschlusses
75
REINIGEN des Fast−System−Flachfilters
75
AUSTAUSCHEN der Fast−System−Filter
76
Ec−H2O−Modul SPÜLVORGANG
77
REINIGEN des Ec−H2O−Filters
78
Wischblätter
79
Auswechseln (oder Wenden) der Hinteren Wischblätter
79
Auswechseln oder Wenden der Seiten−Wischblätter
81
Auswechseln des Seitenbürsten−Wischblattes (S/N 000000−001278) (Option)
83
Auswechseln oder Einstellen des Seitenbürsten−Wischblattes
84
(S/N 001279− ) (Option)
84
Nivellierung des Hinteren Wischgummis
85
Einstellen der Durchbiegung der Hinteren Wischblätter
85
Schürzen und Dichtungen
86
Schrubbkopfschürze
86
Schmutzwassertank−Dichtung
86
Frischwassertank−Dichtungen
86
Bremsen und Reifen
87
Bremsen
87
Reifen
87
Vorderrad
87
Fahrantrieb
87
Schieben, Schleppen und Transportieren der Maschine
88
Schieben oder Schleppen der Maschine
88
Der Transport der Maschine
88
Aufbocken der Maschine
91
Lagerinformation
92
Frostschutz
92
Ec−H20−System)
92
Frostschutz
93
Ec−H20−System)
93
ENTLÜFTEN des Ec−H20−Systems
94
Technische Angaben
95
Allgemeine Maschinenabmessungen/Kapazitäten
95
Allgemeine Maschinendaten
95
Hydraulik
96
Lenkung
96
Antrieb
96
Reifen
97
Fast−System
97
Ec−H2O −SYSTEM
97
Abmessungen der Maschine
98
Werbung
Verwandte Produkte
Tennant MT3
Tennant MB12004
Tennant MB12904
Tennant MS85004
Tennant MS85904 UK
Tennant M17
Tennant M34002004
Tennant MF32904
Tennant MF3P2904
Tennant MF3P2004
Tennant Kategorien
Reinigungstechnik
Scrubber
Staubsauger
Kehrmaschinen
Hochdruckreiniger
Weitere Tennant Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen