Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Speck-Pumpen Anleitungen
Pumpen
IN-VB-S
Speck-Pumpen IN-VB-S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Speck-Pumpen IN-VB-S. Wir haben
1
Speck-Pumpen IN-VB-S Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Speck-Pumpen IN-VB-S Originalbetriebsanleitung (100 Seiten)
Marke:
Speck-Pumpen
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
5
Inhaltsverzeichnis
5
Druckleitung
8
Saugleitung
8
Unbedenklichkeitserklärung
8
1 Zu diesem Dokument
9
Umgang mit dieser Anleitung
9
Zielgruppe
9
Mitgeltende Dokumente
9
Symbole und Darstellungsmittel
9
Unvollständige Maschine
9
2 Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Mögliche Fehlanwendungen
10
Personalqualifikation
10
Sicherheitsvorschriften
10
Schutzeinrichtungen
11
Bauliche Veränderungen und Ersatzteile
11
Schilder
11
Restrisiken
11
Herabfallende Teile
11
Rotierende Teile
11
Standsicherheit
11
Elektrische Energie
11
Heiße Oberflächen
11
Gefahrstoffe
11
Fördermedium
12
Schutzkleidung
12
Störungen
12
Vermeidung von Sachschäden
12
Undichtigkeit und Rohrleitungsbruch
12
Trockenlauf
12
Kavitation
12
Überhitzen
12
Druckstöße
13
Blockieren der Pumpe
13
Leckageabfluss
13
Frostgefahr
13
Temperaturdifferenz
13
2.9.10 Sichere Nutzung des Produktes
13
3 Beschreibung
14
Funktion
14
Benennung
14
Abkürzung
14
Typenschild
15
Ausführung
15
Materialcode Wellendichtung
16
Produktinformationen Gemäß Verordnung 547/2012 (für Wasserpumpen mit Maximaler Wellenleistung von 150 Kw) zur Richtlinie 2009/125 EG „Öko-Design-Richtlinie
16
4 Transport und Zwischenlagerung
17
Transport
17
Pumpe Anheben
17
Lagerung
18
Rücksendung
18
5 Installation
19
Einbauort
19
Aufstellfläche
19
Be- und Entlüftung
19
Körper- und Luftschallübertragung
19
Platzreserve
19
Befestigungselemente
19
Bypass
19
Rohrleitungen
19
Rohrleitungen Dimensionieren
19
Aufstellung
20
Pumpe Aufstellen und an die Rohrleitung Anschließen
20
Elektrischer Anschluss
21
Drehrichtung Prüfen
21
Überlastschutzeinrichtung
22
Strom
22
Nennstrom
22
Maximaler Strom
22
Anschlussplan
22
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
23
Inbetriebnahme
23
Voraussetzungen für Inbetriebnahme
23
Pumpe/Anlage mit Fördermedium Füllen und Entlüften
23
Auffüllen bei Offenem oder Geschlossenem System-Kreislauf mit Ausreichendem Versorgungsdruck (Zulaufbetrieb)
23
Entlüften
24
Pumpe auf Leichtgängigkeit Prüfen
24
Pumpe Einschalten
25
Inbetriebnahme nach Längerem Stillstand oder Lagerzeit
25
Pumpe Ausschalten
25
Außerbetriebnahme
26
Pumpe/Anlage Bleibt Eingebaut
26
Pumpe/Anlage wird Ausgebaut und Gelagert
26
7 Störungen
27
Übersicht
27
Mögliche Ursache
28
8 Wartung/Instandhaltung
29
Wartung während des Betriebes
29
Instandhaltungsarbeiten
29
Schmierung
29
Nachschmier-Periode
29
Fetteigenschaften
29
Nachschmieren
30
Entleeren
30
Demontage der Pumpe/Anlage
30
Vorbereitung
30
Pumpe/Anlage Demontieren
31
Kupplung Demontieren
31
Motor Demontieren
31
Haltewinkel Demontieren - nur bei Unvollständigen Maschinen
32
Gleitringdichtung Demontieren
32
Pumpe/Anlage Montieren
34
Voraussetzungen
34
Gleitringdichtung Montieren
34
Motor Montieren
35
Kupplung Montieren
35
Kupplung Ausrichten
35
Haltewinkel Montieren - nur bei Unvollständigen Maschinen
36
Schraubenanzugsmomente
36
Ersatzteile
37
Gewährleistung
37
9 Entsorgung
38
10 Technische Daten
39
10.1 Maßzeichnung
39
10.2 Schnittzeichnung
46
11 Index
50
English
53
Suction Line
56
1 About this Document
57
Using this Manual
57
Target Group
57
Other Applicable Documents
57
Symbols and Means of Representation
57
Incomplete Machine
57
2 Safety
58
Intended Use
58
Possible Misuse
58
Personnel Qualification
58
Safety Regulations
58
Protective Equipment
59
Structural Modifications and Spare Parts
59
Signs
59
Residual Risk
59
Falling Parts
59
Rotating Parts
59
Stability
59
Electrical Energy
59
Hot Surfaces
59
Hazardous Materials
59
Faults
60
Preventing Material Damage
60
Leakage and Pipe Breakage
60
Dry Running
60
Cavitation
60
Overheating
60
Pressure Surges
61
Blockages in the Pump
61
Drainage
61
Risk of Frost
61
Difference in Temperature
61
2.9.10 Safe Use of the Product
61
3 Description
62
Function
62
Designation
62
Name Plate
63
Design
63
Shaft Seal Material Codes
64
Product Information According to 547/2012 (for Water Pumps with a Maximum Shaft Performance of 150 Kw) for the 2009/125 EG Standard "Eco Design Guidelines
64
4 Transport and Intermediate Storage
65
Transport
65
Lifting the Pump
65
Storage
66
Returns
66
5 Installation
67
Installation Site
67
Installation Surface
67
Ventilation and Aeration
67
Structure-Borne and Airborne Noise Transmission
67
Reserve Space
67
Fasteners
67
Bypass
67
Pipes
67
Pipe Sizing
67
Installation
68
Installing the Pump and Connecting It to the Pipework
68
Electrical Connection
69
Check the Direction of Rotation
69
Overload Protection Device
70
Current
70
Nominal Current
70
Maximum Current
70
Connection Plan
70
6 Commissioning/Decommissioning
71
Commissioning
71
Pre-Requisites for Commissioning
71
Filling Pump/Unit with Pumped Fluid and Ventilating
71
Ventilate
72
Checking How Easily the Pump Rotates
72
Switching the Pump on
73
Commissioning Following Longer Idle Periods or Periods of Storage
73
Switching the Pump off
73
Decommissioning
74
Pump/Unit Remains Assembled
74
Pump/Unit Is Disassembled and Stored
74
7 Faults
75
Overview
75
Possible Cause
76
8 Maintenance
77
Maintenance During Operation
77
Maintenance Work
77
Lubrication
77
Refill Times
77
Grease Qualities
77
Repeat Lubrication
78
Draining
78
Disassembling of the Pump/Unit
78
Preparation
78
Disassemble Pump/Unit
79
Disassemble the Coupling
79
Disassemble the Motor
79
Disassemble the Mounting Bracket - Only for Incomplete Machines
80
Disassemble the Mechanical Seal
80
Assembling Pump/Unit
82
Pre-Requisites
82
Assembling Meachanical Seal
82
Assemble the Motor
83
Assemble the Coupling
83
Align the Coupling
83
Assemble Mounting Brackets - Only for Incomplete Machines
84
Screw Tightening Torque
84
Spare Parts
85
Warranty
85
9 Disposal
86
10 Technical Data
87
10.1 Dimensional Drawing
87
10.2 Sectional Drawing
94
11 Index
98
EG-Konformitätserklärung
100
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Speck-Pumpen IN-VB
Speck pumpen 2VGX
Speck pumpen Aquacell A
Speck-Pumpen B9 Serie
Speck-Pumpen B9-11/0,55
Speck-Pumpen B9-15G/1,0
Speck-Pumpen B9-20G/1,3
Speck-Pumpen B9-25G/1,5
Speck-Pumpen B9-7/0,45
Speck-Pumpen BADU 21 Serie
Speck-Pumpen Kategorien
Pumpen
Filtergeräte
Schwimmbadzubehör
Steuergeräte
Regelungstechnik
Weitere Speck-Pumpen Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen