Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sopur Anleitungen
Rollstühle
Salsa
Sopur Salsa Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sopur Salsa. Wir haben
1
Sopur Salsa Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Sopur Salsa Bedienungsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Sopur
| Kategorie:
Rollstühle
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Verwendungszweck
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Ihr Rollstuhl
7
2 Gebrauch dieses Handbuchs
7
Einführung
7
Garantie
7
Garantiebedingungen
7
3 Erklärungen zu den Aufklebern / Begriffsdefinitionen
8
In dieser Anweisung Verwendete Begriffsdefinitionen
8
Erklärungen zu den Aufklebern
9
4 Allgemeine Sicherheitswarnung und Gebrauchsanweisung
11
Allgemeine Warnungen
11
Produkteigenschaften und Optionen
11
Bordsteine
11
Regelmäßiger Service
11
Entriegeln der Bremse
11
EMC - Funkgeräte
12
Notstopp
12
Scharfe Kurven
12
Batterien
12
Reifen
12
Höchstlast
13
Rollstuhlmotoren
13
Heiße Oberflächen
13
Rollstuhlreichweite
13
Benutzung IM Straßenverkehr
13
Widrige Umstände
14
Rampen
14
Ein- und Aussteigen
14
Sitzlift- und Sitzneigungsmodule
14
Sicherheitsräder
15
Gebrauch an Steigungen Bzw. Gefällen
15
Steigungen: Hinauffahren
15
Steigungen: Hinunterfahren
15
Nutzung eines an einem Fahrzeug Befestigten Passagierlifts
15
Kriechmodus
16
Stabilität Ihres Rollstuhls
16
Räder
16
Rückspiegel
17
Stockhalter
17
Licht und Blinker
17
Schwenkbarer Therapietisch
17
Mit Bürgersteighilfe
17
Einbau und Ausbau der Bürgersteighilfe (nur bei Heckantrieb)
18
Beckengurt (Standard-Sitz)
19
Beckengurt Reha-Sitz
20
VR2 Steuerung (Fig. 4.21)
21
5 Vorbereitung des Rollstuhls für den Gebrauch
21
Handhabung des Rollstuhls
21
Vorbereitung auf Transport oder Lagerung
21
Montage
22
Bremshebel
22
Entriegeln der Bremse
22
Freilaufmechanismus (LPFDR; Low Push Force Drive Release)
23
Federung der Antriebsräder Beim Salsa
24
Position der Steuer- und Joystick-Einheit
24
Vorbereitung auf das Fahren
24
Standard Armlehnen
25
Einstellen der Standard-Armpolsterposition
29
Fußrasten
30
Abnehmen der Fußrasten zum Wegschwenken der Fußraste
31
Fußplatten
31
Manuelle Fußraste mit Längenausgleich
32
6 Sitz
34
Feste Sitzplatte
34
Sitzkissen
34
Abnehmbare Sitzbezüge
34
Rückenbespannung
34
JAY Rücken
34
Manuelle Winkeleinstellung des Festen Reha-Rückens
34
Standard-Sitz - Breitenverstellung
34
Reha-Sitz - Tiefe
35
Standardsitz - Höhenverstellung
35
Standard-Sitz - Tiefenverstellung
36
Verstellung des Rückenwinkels
36
Verstellung der Rückenhöhe
37
Manuell Verstellbarer Rücken (Standard-Sitz)
39
Manuelles Verstellen des Sitzwinkels am SALSA
39
Manuell Verstellbarer Rücken (Manuelle Rückenwinkelverstellung Reha-Sitz)
40
JAY Rücken
40
Kopfstütze
40
Elektrische Sitzverstellung
41
Elektrischer Sitzlift
42
Elektrische Sitzneigungsverstellung
42
7 Steuerungssystem
43
Informationen zum R-Net Steuersystem
43
Informationen zum VR2 Steuersystem
43
Vr2-L
46
VR2 Dualsteuerungseinheit
47
Lade- und Programmierbuchse
48
Taste für Warnblinkanlage
48
8 Fehlersuche mit dem VR2 Bedienpult
49
9 Halterungen für die Steuerung
51
Allgemeine Warnungen
51
Steuerung durch Begleitperson
51
Parallel Schwenkbare Steuerung
51
Zentral Montierte Steuerung (R-Net)
52
Auf Therapietisch Montierte Steuerung (R-Net)
52
Auf Schwenkbarem Therapietisch Zentral Montierte Steuerung (R-Net)
52
Forus-Steuerung (R-Net)
52
Not-Aus-Taste
53
Elektroschwenkarm (R-Net)
53
10 Sondersteuerungen
54
Näherungssensor Kopfsteuerung
54
Fahren mit Kopfanordnung (Fig. 10.1)
54
Proportionale Kopfsteuerung
54
Saug- und Blassteuerung und Buddy-Buttons
55
HMC Mini-Joystick als Kinnsteuerung oder Bedienpult
55
Proportionale Kinnsteuerung (Fig. 11.8)
55
Null-Weg Joystick
55
11 Batterien und Laden
56
Batterien Salsa (Fig. 11.1 - 11.5)
56
Batterien Salsa M (Fig. 11.6 - 11.12)
57
Sicherheitsabschaltung
58
Allgemeine Angaben zur Batterie
58
Wartungsfreie Batterien
58
Batteriepflege
58
Pflegeplan für Wartungsfreie Batterien
58
Allgemeine Angaben zum Ladegerät
59
Sicherheitsfunktionen des Ladegeräts
59
Ladegerät Anschließen und Laden
59
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen für Ladegeräte
59
Die Reichweite des Fahrzeugs
60
Allgemeine Aussagen zu Batterien
60
Garantie für die Batterien
61
12 Transport
62
Warnhinweise zum Transport
62
Anleitung für das Anschnallen des Rollstuhlbenutzers
63
Besondere Anforderungen Beim Transport
63
Crash-Tests am SALSA, alle Modelle
64
Verankerungsaufkleber und Platzierung
64
Verankerung des Rollstuhls IM Fahrzeug
65
13 Pflege und Reinigung
66
Reifenpflege und Reifendruck
66
Reifenverschleiß
66
Reparaturen am Reifen des Antriebsrads
66
Lenkrad Ausbauen
68
Reinigung Ihres Rollstuhls
69
Überprüfung von Bespannung und Sitz
69
Sitzreinigung
69
Reinigung der Steuerungen
70
Auswechseln der Glühlampen
70
Elektrische Anschlüsse
70
Kabel an die Batterien Anschließen
70
Zugang zur Steuerung
73
Verstauung
73
Autorisierter Sunrise Medical Kundendienst
73
Empfohlene Wartungsarbeiten
74
Anschlüsse
74
Leistungstests
75
Wartungs- und Inspektionsintervalle
75
14 Datenblätter
76
15 Wartungs- und Serviceheft
80
16 Entsorgung
80
17 SALSA - SALSA M Schaltplan der Batterien
82
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sopur Salsa M
Sopur Simba
Sopur Shark RS
Sopur Shark RT
Sopur Argon
Sopur Argon Ti
Sopur Argon2
Sopur Classic 100
Sopur Classic 160
Sopur Classic 160 XL
Sopur Kategorien
Rollstühle
Fahrräder
Kinderwagen
Fahrzeuge
Weitere Sopur Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen