Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sony Anleitungen
Kameras
ILCE-7M3
Sony ILCE-7M3 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sony ILCE-7M3. Wir haben
4
Sony ILCE-7M3 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung, Hilfe, Ftp-Hilfe
Sony ILCE-7M3 Hilfe (682 Seiten)
mit Wechselobjektiv
Marke:
Sony
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Grundlegende Bedienung
2
Symbole und Anzeigen
2
Vorbereitung der Kamera
2
Einsetzen einer Speicherkarte (Getrennt Erhältlich)
2
Anbringen eines Objektivs
2
Aufnehmen
3
Fokussieren
3
Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser)
4
Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität
5
Aufnehmen von Filmen
7
Anpassen der Kamera
9
Speicherkarteneinstellungen
10
Initialisieren der Kamera
12
Verwendung von Netzwerkfunktionen
12
Verwenden einer Fernbedienung mit Bluetooth-Kommunikation
12
Ändern der Netzwerkeinstellungen
12
Verwendung eines Computers
13
Liste von MENU-Posten
13
Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt
20
Vorderseite
22
Ansicht bei Abgenommenem Objektiv
22
Rückseite
24
So Nehmen Sie die Okularmuschel Ab
24
Unterseite
29
Objektiv FE 28-70 MM F3.5-5.6 OSS (mit ILCE-7M3K Geliefert)
30
Verwendung des Einstellrads
31
Verwendung des Multiselektors
32
Verwendung von MENU-Posten
33
Verwendung der Taste Fn (Funktion)
35
So Ändern Sie Einstellungen über die Dedizierten Einstellbildschirme
36
Verwendung des Bildschirms Quick Navi
37
Verwendung der Tastatur
39
Beispiel: wenn Sie "Abd" Eingeben Möchten
39
Liste der Symbole auf dem Monitor
40
Symbole auf dem Aufnahmebildschirm
40
Monitormodus
40
Aufnahmeeinstellungen
42
Symbole auf dem Wiedergabebildschirm
43
Kameraeinstellungen
44
Umschalten der Bildschirmanzeige (während der Aufnahme/Wiedergabe)
46
Während der Aufnahme (Monitor)
46
Während der Aufnahme (Sucher)
46
Während der Wiedergabe (Monitor/Sucher)
46
Überprüfen der Kamera und der Mitgelieferten Teile
51
Wird mit allen Modellen Geliefert
51
Einsetzen/Herausnehmen des Akkus
53
Laden des Akkus in der Kamera
54
Laden durch Anschluss an einen Computer
56
Akku-Nutzungsdauer und Zahl der Aufnehmbaren Bilder
57
Stromversorgung über eine Netzsteckdose
58
Laden des Akkus
59
Ladezeit (Vollständige Ladung)
59
Lagern des Akkus
60
Info zur Akku-Nutzungsdauer
60
Einsetzen/Herausnehmen einer Speicherkarte
62
So Nehmen Sie die Speicherkarte Heraus
63
Verwendbare Speicherkarten
64
Anbringen/Abnehmen eines Objektivs
68
So Nehmen Sie das Objektiv Ab
69
Anbringen der Gegenlichtblende
70
Autofokus
72
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit
75
Info zur Aufrechterhaltung von Datum und Uhrzeit
75
Standbildaufnahme
78
Motive, die mit dem Autofokus Schwer zu Fokussieren sind
80
Beispiele der Fokussierrahmenanzeige
82
So Verschieben Sie den Fokussierbereich
83
Fokus-Einstellung
87
Bei Einstellung des Fokussiermodus auf Autofokus oder Direkte Manuelle Fokussierung
87
Bei Einstellung des Fokussiermodus auf Manuellfokus
87
Nützliche Methode für Mikroeinstellung der Schärfe
91
Motiverkennung
93
[Augen-AF] über Benutzertaste
94
AF bei Fokusvergr (Standbild)
96
Verfahren zum Registrieren des Fokusfelds
101
Verfahren zum Aufrufen des Registrierten Fokusfelds
101
Prioreinstlg bei AF-S
106
Prioreinstlg bei AF-C
107
AF-Hilfslicht (Standbild)
108
Direkte Manuelle Fokussierung (DMF)
115
Fokusvergrößerung
116
Verwendung der Fokuslupenfunktion durch Touch-Bedienung
116
MF-Unterstützung (Standbild)
118
Fokusvergröß.zeit
119
Serienaufnahme
124
Anzahl von Standbildern, die mit Serienaufnahme Aufgenommen werden können
124
Selbstauslöser
127
Einzelreihe
130
Anzeige während Belichtungsreihenaufnahme
131
Aufnahmeintervall
136
Angeben der zu Fokussierenden Position IM Standbildmodus
140
Angeben der Position, auf die Sie IM Filmaufnahmemodus Fokussieren wollen (Spot-Fokus)
140
Bedienungsbereich
142
Info zum Touch-Positionierungsmodus
142
JPEG-Bildgröße (Standbild)
144
JPEG-Qualität (Standbild)
146
Liste der Moduswahlknopffunktionen
153
Verfügbare Funktionen
153
Info zur Szenenerkennung
156
Szenenerkennung
156
Programmautomatik
157
Programmverschiebung
157
Blendenpriorität
158
Zeitpriorität
159
Manuelle Belichtung
160
Bulb-Aufnahme
161
Landschaft
163
Film: Belicht.modus
166
Zeitlupe&Zeitraffer: Belicht.modus
167
Belicht.stufe
173
Messmodus
174
AEL mit Auslöser (Standbild)
179
Zebra-Einstellung
182
Mit diesem Produkt Verfügbare Zoomfunktionen
187
Zoomeinstellung
190
Info zum Zoomfaktor
191
Seitenverhält.] von [3:2]
191
Weißabgleich
193
Aufnehmen der Grundfarbe Weiß IM Modus [Benutzer-Setup]
196
Zum Einstellen von [Kontrast], [Sättigung] und [Schärfe]
198
Sättigung
198
Ausl. ohne Objektiv
204
Aktivieren
204
Auslösen ohne Karte
205
Steadyshot
209
Verwendung eines Blitzgerätes (Getrennt Erhältlich)
218
Einstellung der Taste AEL
227
Filmaufnahme
228
Film mit Verschluss
230
Filmaufnahmeformate
231
Aufnahmeeinstlg (Film)
233
Beschreibung
234
Wiedergabegeschwindigkeit
235
Bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC
235
Aufnahmeeinstlg
236
Bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf PAL
236
Proxy-Aufnahme
237
Verwendbare Speicherkarten
237
Audioaufnahme
238
Zurücksetzen
240
Sättigung
245
Timecode-Einstellverfahren (TC Preset)
252
Timecode-Rücksetzverfahren
252
User Bit-Einstellverfahren (UB Preset)
252
User Bit-Rücksetzverfahren
252
Wahl des Aufwärtszählformats für den Timecode (TC Run)
253
Wahl der Timecode-Aufzeichnungsmethode (TC Make)
253
Videolicht-Modus
260
Wiedergeben von Standbildern
261
Vergrößern eines Wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
262
Automatisches Drehen Aufgezeichneter Bilder (Anzeige-Drehung)
263
Drehen eines Bilds (Drehen)
264
Filmwiedergabe
267
Während der Filmwiedergabe Verfügbare Funktionen
267
Einstellung der Lautstärke während der Wiedergabe
268
Fotoaufzeichnung
269
Wiedergeben von Bildern auf der Bildindex-Ansicht (Bildindex)
270
So Ändern Sie die Anzahl der Anzuzeigenden Bilder
270
So Schalten Sie auf Einzelbild-Wiedergabe Zurück
270
So Zeigen Sie ein Gewünschtes Bild Schnell an
270
Einstellen der Methode für das Springen zwischen den Bildern (Bildsprung-Einstlg)
271
Umschalten zwischen Standbildern und Filmen (Ansichtsmodus)
272
Als Gruppe Anzeigen
273
Kopieren von Bildern von einer Speicherkarte zu einer anderen (Kopieren)
277
Wiedergeben von Bildern mit einer Diaschau (Diaschau)
278
Intervall
278
Schützen von Bildern (Schützen)
279
Bewertung
280
Angeben von zu Druckenden Bildern (Ausdrucken)
282
Löschen eines Angezeigten Bilds
283
Löschen Mehrerer Ausgewählter Bilder (Löschen)
284
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel
286
"BRAVIA" Sync
286
So Ändern Sie Registrierte Einstellungen
288
Medien-Auswahl (Speicherabruf)
289
So Rufen Sie Registrierte Einstellungen auf
290
Einheit Hinzufügen
299
Einheit Sortieren
300
Einheit Löschen
301
Seite Löschen
302
Alles Löschen
303
Monitorhelligkeit
310
Sucherhelligkeit
311
Anzeigequalität
313
Helle Überwachung
314
Formatieren
315
So Wechselt die Kamera den Verwendeten Speicherkarten-Steckplatz
321
REC-Ordner Wählen
325
Neuer Ordner
326
IR-Fernbedienung
332
HDMI-Einstellungen: HDMI-Auflösung
334
HDMI-Einstellungen: HDMI-Infoanzeige
336
HDMI-Einstellungen: TC-Ausgabe (Film)
337
HDMI-Einstellungen: REC-Steuerung (Film)
338
HDMI-Einstellungen: STRG für HDMI
339
USB-Verbindung
340
Pc+Kamera
343
Gebietseinstellung
347
Einstlg Zurücksetzen
351
Steuern der Kamera mit einem Android-Smartphone (NFC One-Touch-Fernsteuerung)
353
Steuern der Kamera mit einem Android-Smartphone (QR Code)
355
Steuern der Kamera mit einem Android-Smartphone (SSID)
357
Steuern der Kamera mit einem Iphone oder Ipad (QR Code)
359
Steuern der Kamera mit einem Iphone oder Ipad (SSID)
362
Übertragen von Bildern zu einem Android-Smartphone (NFC One-Touch-Sharing)
368
Auf TV Wiedergeben
372
Diaschau-Einstellungen
372
Vorherige Vorbereitung
374
Beim Abrufen der Standortinformationen Angezeigte Symbole
375
Unterstützte Smartphones
376
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
380
Sonstige Einstellungsposten
381
Empfohlene Computerumgebung
388
Installieren von Playmemories Home
390
Anschließen an einen Computer
391
Importieren von Bildern zum Computer ohne Verwendung von Playmemories Home
393
Importieren von Bildern zum Computer ohne Benutzung von Playmemories Home (für Windows)
393
Importieren von Bildern zum Computer ohne Benutzung von Playmemories Home (für Mac)
393
Trennen der Kamera vom Computer
394
Installieren von Imaging Edge auf Ihrem Computer
395
Auswählen einer zu Erzeugenden Disc
396
Erzeugen von Blu-Ray-Discs von Filmen in High-Definition-Bildqualität
398
Erzeugen von DVD-Discs (AVCHD-Aufnahmediscs) von Filmen in High-Definition-Bildqualität
399
Erzeugen von DVD-Discs von Filmen in Standard-Definition-Bildqualität
400
Fokusmodus
426
Messmodus
458
Sättigung
478
Aktivieren
523
Steadyshot
525
Strg mit Smartphone
556
USB-Verbindung
620
Formatieren
629
Vorsichtsmaßnahmen
650
Info zur Bilddatenkompatibilität
651
Info zu Monitor und Sucher
651
Dienste und Software von anderen Unternehmen
651
Reinigen des Objektivs
652
Reinigen des Kameragehäuses
652
Reinigen der Produktoberfläche
652
Reinigen des Monitors
652
Anzahl der Aufnehmbaren Bilder
655
Anzahl der auf einer Speicherkarte Speicherbaren Bilder
655
Aufnehmbare Filmzeiten
656
Verwendung des Netzteils/Ladegerätes IM Ausland
658
Info zu Software, die der GNU GPL/LGPL Unterliegt
660
Technische Daten
661
Belichtungskorrektur
662
Markenzeichen
666
Liste der Standardeinstellungswerte
667
So Setzen Sie Einstellungen auf die Standardwerte Zurück
667
Kamera- Einstlg
667
Wiedergabe
674
Einstellung
675
Empfohlene Seiten
682
Werbung
Sony ILCE-7M3 Gebrauchsanleitung (707 Seiten)
Marke:
Sony
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 40 MB
Inhaltsverzeichnis
In-Camera Guide
2
Identifying Parts
9
Front Side
9
Rear Side
10
Basic Operations
17
Startup Guide
22
To Record to Memory Cards in Two Slots
25
Compatible Lenses
27
To Shoot Images in Various Shooting Modes
30
Focus Mode
31
Auto Focus
33
Manual Focus
36
Continuous Shooting
38
Touch Operation
40
File Format
44
Shooting Movies
45
Record Setting
46
Using Network Functions
49
Connecting the Camera to a Computer
52
List of MENU Items
57
Basic Information
78
Camera Settings
78
About this Product
80
Rechargeable Battery Pack
88
Trademarks
89
Identification des Pièces
100
Face Inférieure
106
Fonctions de Base
108
Objectifs Compatibles
119
Prise de Vue
123
Mise au Point
123
Mise au Point Automatique
125
Enregistrement de Films
137
Utilisation des Fonctions Réseau
141
Utilisation D'un Ordinateur
144
Connexion de L'appareil à un Ordinateur
144
À Propos de Ce Produit
173
Appareil Photo
180
Adaptateur Secteur
181
Batterie Rechargeable
182
Marques Commerciales
182
Vorbereitungen für Aufnahme
193
Überprüfen der Kamera und der Mitgelieferten Teile
193
Bezeichnung der Teile
194
Vorderseite
194
Rückseite
195
Unterseite
200
Grundlegende Bedienung
202
Verwendung des Einstellrads
202
Verwendung des Multiselektors
203
Verwendung der Taste Fn (Funktion)
203
So Ändern Sie Einstellungen über die Dedizierten Einstellbildschirme
204
Verwendung des Bildschirms Quick Navi
204
Einführungsanleitung
207
Schritt 3: Einsetzen einer Speicherkarte
209
So Nehmen Sie die Speicherkarte Heraus
210
So Nehmen Sie auf Speicherkarten in Zwei Steckplätzen auf
210
Schritt 4: Anbringen eines Objektivs
211
So Nehmen Sie das Objektiv Ab
212
Kompatible Objektive
212
Schritt 5: Einstellen der Sprache und der Uhr
213
Schritt 6: Aufnehmen von Bildern IM Automatikmodus
214
So Nehmen Sie Filme auf
215
So Geben Sie Bilder wieder
215
So Löschen Sie das Angezeigte Bild
215
So Nehmen Sie Bilder in Verschiedenen Aufnahmemodi auf
215
Fokussieren
216
Fokusmodus
216
Motive, die mit dem Autofokus Schwer zu Fokussieren sind
217
Autofokus
218
Beispiele der Fokussierrahmenanzeige
219
So Verschieben Sie den Fokussierbereich
220
Direkte Manuelle Fokussierung (DMF)
222
Serienaufnahme
223
Verwendung der Berührungsfunktion
225
Angeben der zu Fokussierenden Position IM Standbildmodus
226
Angeben der Position, auf die Sie IM Filmaufnahmemodus Fokussieren wollen (Spot-Fokus)
227
Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität
228
JPEG-Bildgröße
228
JPEG-Qualität
229
Dateiformat
229
Filmaufnahme
230
Ändern der Einstellungen für Filmaufnahme
230
Aufnahmeeinstlg
231
Verwendung von Netzwerkfunktionen
234
Verwendung der Funktionen Wi-Fi/One-Touch (Nfc)/Bluetooth
234
Installieren von Playmemories Mobile
234
Aufzeichnen von Standortinformationen auf Aufgenommene Bilder
235
Verbinden der Kamera mit einem Drahtlosen Zugangspunkt
236
Verwendung eines Computers
237
Anschließen der Kamera an einen Computer
237
Trennen der Kamera vom Computer
238
Einführung in die Computer-Software
239
Software für RAW-Verarbeitung/Fernbedienung der Kamera
240
MENU-Posten/Liste von Symbolen
241
Verwendung von MENU-Posten
241
Liste von MENU-Posten
242
Liste der Symbole auf dem Monitor
259
Symbole auf dem Aufnahmebildschirm
259
Symbole auf dem Wiedergabebildschirm
264
Grundlegende Informationen
264
Kameraeinstellungen
264
Aufnahmeeinstellungen
264
Technische Daten
266
Akku-Nutzungsdauer und Zahl der Aufnehmbaren Bilder
266
Verwendbare Speicherkarten
267
Anzahl der Aufnehmbaren Bilder
269
Anzahl der auf einer Speicherkarte Speicherbaren Bilder
269
Aufnehmbare Filmzeiten
270
Markenzeichen
275
Info zu Software, die der GNU GPL/LGPL Unterliegt
277
Identificación de las Partes
285
Lado Frontal
285
Lado Inferior
291
Guía de Inicio
293
Marcas Comerciales
319
Controllo Della Fotocamera E Degli Accessori in Dotazione
329
Identificazione Delle Parti
330
Lato Anteriore
330
Lato Posteriore
331
Lato Inferiore
336
Guida DI Avvio
338
Per Registrare Sulle Schede DI Memoria in Due Slot
341
Dati Tecnici
362
Marchi DI Fabbrica
364
Informazioni Sul Software
366
Identificação Dos Componentes
375
Lado Traseiro
376
Parte Inferior
381
Guia de Iniciação
383
Especificações
407
Marcas Comerciais
409
Plaats Van de Onderdelen
420
Vooraanzicht
420
Achteraanzicht
421
Opnemen Op Geheugenkaarten in Twee Gleuven
431
Stap 4: de Lens Bevestigen
432
Beelden Weergeven
436
Beelden Opnemen in Diverse Opnamefuncties
436
Opname-Instellingen
444
Geheugenkaarten die Kunnen Worden Gebruikt
449
Technische Gegevens
451
Elementy Składowe
463
Widok Z Przodu
463
Widok Z Tyłu
464
Nagrywanie Filmów
480
Odtwarzanie Obrazów
480
Podstawowe Informacje
491
Dane Techniczne
495
Znaki Towarowe
497
Примечания По Использованию Камеры
501
Передняя Сторона
508
Задняя Сторона
509
Нижняя Сторона
514
Руководство По Началу Работы
516
Совместимые Объективы
522
Основная Информация
536
Технические Характеристики
540
Товарные Знаки
542
Задня Сторона
555
Вигляд Знизу
560
Технічні Характеристики
586
Att Observera När Kameran Används
593
Startguide
599
Uppspelning Av Bilder
608
Tekniska Data
616
Kameran Käyttöön Liittyviä Huomautuksia
623
Akun Poistaminen
629
Videoiden Kuvaaminen
637
Tekniset Tiedot
645
Om Bruk Av Kameraet
651
Ta Opp Film
665
Spesifikasjoner
673
Trin 2: Opladning Af Batterpakken Mens den er Indsat I Kameraet
686
Specifikationer
702
Genopladelig Batteripakke
703
Sony ILCE-7M3 Gebrauchsanleitung (707 Seiten)
Marke:
Sony
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 8 MB
Werbung
Sony ILCE-7M3 Ftp-Hilfe (105 Seiten)
Marke:
Sony
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
27
Fehlerbehebung
51
Fehlerbehebung
71
Fehlerbehebung
92
Werbung
Verwandte Produkte
Sony Alpha ILCE-7M2
Sony ILCE-7M4
Sony ILCE-7
Sony ILCE-7R
Sony ILCE-7SM3
Sony ILCE-7C a7C
Sony ILCE-7RM3A a7RIII
Sony ILCE-7CM2 a7CII
Sony ILCE-7CR A7CR
Sony ILCE-7CR
Sony Kategorien
Kameras
CD-Player
Camcorder
Fernseher
Beamer
Weitere Sony Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen