Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sony Anleitungen
Digitaler Video Recorder
HVR-M25E
Sony HVR-M25E Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sony HVR-M25E. Wir haben
1
Sony HVR-M25E Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Sony HVR-M25E Bedienungsanleitung (324 Seiten)
Digital HD Videokassettenrecorder
Marke:
Sony
| Kategorie:
Digitaler Video Recorder
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Español
4
Deutsch
112
Wichtige Sicherheitshinweise
110
Für Kunden in Europa
111
Merkmale und Funktionen
114
COMPONENT OUT-Buchsen, S VIDEO IN/OUT
114
Funktionen für Problemlose Wartung
116
HDMI OUT, die COMPONENT OUT-, die S
116
Übersicht
114
Kapitel 1 Übersicht 9 (DE)
117
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
117
Vorderseite
117
Kapitel 1 Übersicht 11 (DE)
119
Bedienfeld für Monitoranzeige
120
Kapitel 1 Übersicht 13 (DE)
121
Bedienfeld für Bandtransportsteuerung
122
Kapitel 1 Übersicht 15 (DE)
123
AUDIO INPUT (AUTO/MANU) 1 auf MANU
124
Bedienfeld für Tonsteuerung
124
Kapitel 1 Übersicht 17 (DE)
125
Rückseite
126
Component out
127
Kapitel 1 Übersicht 19 (DE)
127
Kapitel 1 Übersicht 21 (DE)
129
Kapitel 1 Übersicht 23 (DE)
131
Mitgelieferte Fernbedienung
131
Einlegen der Batterien
132
Anzeigen Eingeblendeter Daten
133
Zeitzählerbildschirm
135
Einstellen des Zeitzählers
135
Kapitel 1 Übersicht 27 (DE)
135
Wenn der Schalter INPUT SELECT auf HDV/DV
136
(A) wenn der Schalter AUDIO OUTPUT SELECT auf
136
(B) wenn der Schalter AUDIO OUTPUT SELECT auf
136
Start Time
137
Kapitel 1 Übersicht 29 (DE)
137
Wiedergabe und Aufnahme
138
Hinweise zu Stromversorgung und Videokassetten
138
Stromversorgung
139
Einlegen/Auswerfen von Kassetten
139
So Lassen Sie die Kassette Auswerfen
139
Hinweise zur Wiedergabe/Aufnahme
140
Kein Schadenersatz für Inhalt der Aufnahme
140
Einschränkungen Aufgrund von Formatunterschieden
140
Wiedergabe
141
Anschlüsse für die Wiedergabe
141
HDMI out und den COMPONENT OUT-Buchsen
142
Einstellungen für die Wiedergabe
143
Vorbereitungen an diesem Gerät
143
Wiedergabeverfahren
143
So Stoppen Sie die Wiedergabe
143
So Unterbrechen Sie die Wiedergabe
143
Kapitel 2 Wiedergabe und Aufnahme 35 (DE)
143
Anzeigen von auf dem Band Aufgezeichneten Informationen (Datencodes)
144
Wiedergabefunktionen
144
Kapitel 2 Wiedergabe und Aufnahme 37 (DE)
145
So Ändern Sie die Wiedergaberichtung
145
Wiedergeben mit Unterschiedlicher Geschwindigkeit
145
Suchen mit der Suchfunktion
146
Auto Repeat (Custom Repeat)
147
Kapitel 2 Wiedergabe und Aufnahme 39 (DE)
147
Automatisches Wiederholen mit einem Externen Timer
148
Einstellen von AUTO REPEAT
148
Kapitel 2 Wiedergabe und Aufnahme 41 (DE)
149
So Beenden Sie AUTO REPEAT während der Wiedergabe
149
So Schalten Sie AUTO REPEAT aus
149
Die bei EDGE CROP und MARKER BURN
150
Edge Crop Marker
150
Marker Burn
150
So Stellen Sie die EDGE CROP MARKER
150
Verwenden des Geräts als Videorecorder
151
Anschlüsse für die Aufnahme
151
Kapitel 2 Wiedergabe und Aufnahme 43 (DE)
151
Einstellungen für die Aufnahme
153
Vorbereitungen am Aufnahmegerät (diesem Gerät)
153
Kapitel 2 Wiedergabe und Aufnahme 45 (DE)
153
Aufnahmeverfahren
155
Aufnahmefunktionen
155
Setzen von Indexsignalen
155
Kapitel 2 Wiedergabe und Aufnahme 47 (DE)
155
Aufnahme mit Externem Timer
156
Wenn das Bandende Erreicht Ist, Bevor die Aufnahmequelle Stoppt
156
So Stoppen Sie die Timeraufnahme
156
Einstellen von Zeitcode und Benutzerbits
157
Der Interne Zeitcodegenerator
157
So Brechen Sie die Zeitcodeeinstellung Ab
158
So Brechen Sie das Einstellen der Benutzerbits Ab
159
So Setzen Sie die Benutzerbits Zurück
159
So Wählen Sie den Zeitcode Beim Aufnehmen eines an HDV/DV Eingespeisten Signals
159
Kapitel 3 Einstellen des Zeitcodes 51 (DE)
159
So Stellen Sie den Frame-Modus ein (nur bei 60I)
160
Kapitel 3 Einstellen des Zeitcodes 53 (DE)
161
Überspielen auf ein anderes Gerät über die I.link- Buchse
162
Anschlüsse für das Überspielen
162
Überspielen
163
Kopieren (Erstellen einer Arbeitskassette mit demselben Zeitcode)
164
Einstellen des Modus DUPLICATE PLUS
164
Einstellen des Kopierformats
164
Einstellen der Automatischen Rückspulfunktion
164
Ausführen von DUPLICATE PLUS
165
Wenn [AUTO REW] unter [DUPLICATE PLUS] auf [ON] Gesetzt ist
165
Warnmeldung PLAYER UNCONTROLLABLE
165
Wenn [AUTO REW] unter [DUPLICATE PLUS] auf [OFF] Gesetzt ist
165
Kopieren Mehrerer Kassetten Nacheinander
166
So Beenden Sie den Kopiervorgang
166
Erkennen eines Unbespielten Bandbereichs während des Kopiervorgangs
167
Nachvertonung
169
Anschließen Externer Geräte
169
Nachvertonen
170
Schneiden (Anschließen an einen Computer)
171
Anschließen des Geräts an einen Computer
171
Vorbereitungen
172
Übertragen von Bilddaten vom Gerät an einen Computer (Schnittgerät)
172
HDV/DV in das DVCAM (DV)-Format
172
Erstellen eines mit dem DVCAM-Format Kompatiblen Bandes
173
Erstellen eines mit dem Consumer-DV-Format Kompatiblen Bandes
173
Übertragen von Bilddaten von einem Computer (Schnittgerät) an dieses Gerät
173
REC MODE] auf [DVCAM]
173
Einstellen über die Menüs
174
Arbeiten mit den Menüs
174
Aufrufen des Menüs
174
Menüstruktur
175
Menüoptionen
176
In/Out Rec Video out
177
Kapitel 5 Einstellen über die Menüs 69 (DE)
177
In/Out Rec Color Bar
179
Kapitel 5 Einstellen über die Menüs 71 (DE)
179
Kapitel 5 Einstellen über die Menüs 73 (DE)
181
Kapitel 5 Einstellen über die Menüs 75 (DE)
183
Kapitel 5 Einstellen über die Menüs 77 (DE)
185
Kapitel 5 Einstellen über die Menüs 79 (DE)
187
Clock Set
189
Kapitel 5 Einstellen über die Menüs 81 (DE)
189
Störungsbehebung
191
Wartung
191
Kapitel 6 Wartung 87 (DE)
195
Input Level
197
Kapitel 6 Wartung 89 (DE)
197
Warnanzeigen und -Meldungen
198
Kapitel 6 Wartung 91 (DE)
199
Hinweise zur Verwendung
200
Hinweise zum Videorecorder
200
Reinigen der Videoköpfe
201
Kapitel 6 Wartung 93 (DE)
201
Hinweise zu den Videokassetten
202
Hinweise zum LCD-Display
202
Feuchtigkeitskondensation
203
Wenn sich Feuchtigkeit Niedergeschlagen hat
203
Digitaler Betriebsstundenmesser
203
Kapitel 6 Wartung 95 (DE)
203
Der Integrierte Akku
204
Laden des Akkus
204
Hinweise zur Lizenz
204
Anhang
205
Kompatibilität von HDV-, DVCAM- und DV-Format
205
Hauptunterschiede zwischen Hdv1080I-, DVCAM- und DV-Format
205
Kompatibilität bei der Wiedergabe
206
Kompatibilität der Kassetten
206
Überspielen über die S VIDEO- oder VIDEO-Buchsen
207
Aufnahmeformat, wenn dieses Gerät als Aufnahmegerät Fungiert
207
Rec Mode
207
Informationen zu I.link
210
Technische Daten
212
Index
215
Italiano
220
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sony HVR-M15AE
Sony HVO-500MD
Sony HVO-550MD
Sony HVO-3000MT
Sony HVO-1000MD
Sony HVO-3300MT
Sony HDR-PJ340
Sony HDRPJ580E
Sony HDRXR260E
Sony HDR-CX405
Sony Kategorien
Kameras
CD-Player
Camcorder
Fernseher
Beamer
Weitere Sony Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen