Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sony Anleitungen
Digitalkamera-zubehör
DSLR-A200K
Sony DSLR-A200K Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sony DSLR-A200K. Wir haben
1
Sony DSLR-A200K Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung
Sony DSLR-A200K Gebrauchsanleitung (323 Seiten)
Digitale Spiegelreflexkamera
Marke:
Sony
| Kategorie:
Digitalkamera-zubehör
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
5
Für Kunden in Europa
2
Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera
4
Inhaltsverzeichnis
5
Vorbereitung der Kamera
9
Überprüfen des Mitgelieferten Zubehörs
9
Vorbereiten des Akkus
10
Laden des Akkus
10
Einsetzen des Geladenen Akkus
12
Anbringen eines Objektivs
15
Einsetzen einer Speicherkarte
17
Vorbereitung der Kamera
21
Einstellung des Sucherfokus (Dioptrieneinstellung)
22
Verwendung des Mitgelieferten Zubehörs
23
Anbringen des Schulterriemens
23
Verwendung der Okularabdeckung
23
Überprüfen der Gesamtbilderanzahl
25
Anzahl der auf einer Speicherkarte Speicherbaren Bilder
25
Mit einem Akku Verfügbare Bilderanzahl
26
Reinigen
27
Reinigen des LCD-Monitors
27
Reinigen des Objektivs
27
Reinigen des Kameragehäuses
27
Reinigen des Bildsensors
28
Vor der Verwendung
30
Bezeichnung der Teile und Bildschirmanzeigen
30
Vorderseite
30
Rückseite
31
Seiten/Unten
32
A Anschluss VIDEO OUT/USB
32
LCD-Monitor (Aufnahmeinformationsanzeige)
33
Sucher
36
Eine Funktion/Einstellung Auswählen
37
Beispiel: Taste Fnt [Weißabgleich] T Wählen Sie die Gewünschte Einstellung
37
Die mit der Taste Fn (Funktion) Ausgewählten Funktionen
39
Die mit der Taste
39
(Bildfolge) Ausgewählten
39
Funktionen
39
Mit der Taste MENU Ausgewählte Funktionen
39
Fotografieren ein Bild ohne Kameraverwacklung Aufnehmen
41
Fotografieren
41
Ein Bild ohne Kameraverwacklung Aufnehmen
41
Richtige Haltung
41
Verwenden der Super Steadyshot Funktion
42
Stellen Sie den Schalter
42
Verwendung eines Stativs
43
Aufnahmen mit Automatischer Einstellung
44
Aufnahme mit einer für das Motiv Geeigneten Einstellung (Szenenwahl)
47
Porträtaufnahmen
47
Landschaftsaufnahmen
48
Aufnahmen von Kleinen Motiven
49
Aufnahmen von sich Bewegenden Motiven
50
Sonnenuntergangsaufnahmen
51
Nachtaufnahmen
52
Aufnahme von Bildern nach Ihren Vorstellungen (Belichtungsmodus)
53
Aufnahme mit Programmautomatik
55
Aufnahmen durch Steuerung der Unschärfe des Hintergrundes (Blendenpriorität)
57
Aufnehmen eines Bewegten Motivs mit Verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten (Verschlusszeitpriorität)
59
Aufnahmen mit Manuell Eingestellter Belichtung (Manuelle Belichtung)
62
Aufnahme von Lichtspuren mit Langer Belichtung (BULB)
64
Verwenden der Aufnahmefunktion
66
Auswählen des Fokusmethode
66
Verwendung des Autofokus
66
Aufnahmen mit Ihrer Gewünschten Einstellung (Fokusspeicher)
68
Taste Fnt [AF-Modus] T Wählen Sie die Gewünschte Einstellung
69
Motivs Geeignet ist (AF-Modus)
69
Auswahl des Fokusfeldes (AF-Feld)
69
Manuelle Fokuseinstellung (Manueller Fokus)
70
Verwenden des Blitzes
72
Auswählen des Blitzmodus
74
Taste Fnt [Blitzmodus] T Wählen Sie die Gewünschte Einstellung
74
Drahtloses Blitzen
75
Einstellung der Helligkeit einer Aufnahme (Belichtung, Blitzkompensation, Messen)
76
Aufnahme mit Fester Helligkeit (AE-Speicher)
76
Helligkeitskorrektur für das Gesamte Bild (Belichtungskorrektur)
78
Einstellung des Blitzlichtbetrages (Blitzkompensation)
79
Aufrufen des Blitzsteuerungsmodus, um den Blitzlichtbetrag Einzustellen (Blitzkontrolle)
80
Auswahl der Helligkeitsmessmethode für ein Motiv (Messmethode)
81
Einstellen des ISO-Wertes
82
Einstellung der Farbtöne (Weißabgleich)
83
Einstellung des Weißabgleichs für eine Spezielle Lichtquelle (Auto/Voreinstellung Weißabgleich)
83
Einstellung der Farbtemperatur und eines Filtereffekts (Farbtemperatur/Farbfilter)
84
Registrierung der Farbtöne (Benutzerdefinierter Weißabgleich)
85
Bildbearbeitung
87
Helligkeitskorrektur des Bildes (Dynamikbereich-Optimierer)
87
Taste Fnt [Dynamikberoptim] T Wählen Sie die Gewünschte Einstellung
87
Auswahl der Gewünschten Bildbearbeitung (Kreativmodus)
87
Auswählen des Bildfolgemodus
90
Einzelbildaufnahmen
90
Serienaufnahme
90
Verwenden des Selbstauslösers
91
Aufnehmen von Bildern mit Unterschiedlicher Belichtung (Belichtungsreihe)
91
Aufnahme mit Verändertem Weißausgleich (Weißabgleichreihe)
93
Verwenden der Wiedergabefunktion
95
Bildwiedergabe
95
Taste MENU T Gewünschte Einstellung
95
Drehen eines Bildes
96
Zeigen Sie das zu Drehende Bild
96
Vergrößern von Bildern
97
Zur Anzeige der Bildliste Wechseln
99
Überprüfen der Informationen Aufgenommener Bilder
101
Bilder Schützen (Schützen)
104
Ausgewählte Bilder Schützen/Den Schutz Ausgewählter Bilder Aufheben
104
Bilder Löschen (Löschen)
105
Das Aktuell Angezeigte Bild Löschen
105
Ausgewählte Bilder Löschen
105
Wiedergeben von Bildern auf einem Fernsehbildschirm
107
Änderung Ihrer Einstellung
109
Einstellung der Bildgröße und -Qualität
109
Einstellung der Methode für die Aufnahme auf eine Speicherkarte
111
Auswahl des Ordnernamenformats
111
Erstellen eines Neuen Ordners
112
Auswahl des Aufnahmeordners
112
Formatieren der Speicherkarte
112
Änderung der Rauschreduzierungseinstellung
113
Deaktivierung der Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit Langer Belichtung
113
Deaktivierung der Rauschreduzierung bei Hoher ISO- Empfindlichkeit
113
Änderung der Bedingungen für das Schließen des Verschlusses
114
Vorrang der Verschlussmöglichkeit
114
Änderung der Funktionen von Taste und Einstellrad
115
Änderung der Funktion der AEL-Taste
115
Änderung Weiterer Einstellungen
116
Einstellung des LCD-Monitors
117
Einstellung der Bildanzeigezeit Sofort nach der Aufnahme (Bildkontrolle)
117
Zurücksetzen auf die Standardeinstellung
119
Zurücksetzen der Aufnahmefunktioenn auf die Standardeinstellung
119
Zurücksetzen der Hauptfunktionen der Kamera auf die Standardeinstellung
120
Anzeigen von
122
Kopieren von Bildern auf den Computer
122
Empfohlene Computerumgebung
122
Schritt 1: Verbinden der Kamera mit Ihrem Computer
123
Schritt 2: Kopieren von Bildern auf einen Computer
124
Anzeigen von Bildern auf Ihrem Computer
126
Löschen Sie die USB-Verbindung
127
Speicheradressen und Dateinamen der Bilddatei
127
Verwendung der Software
131
Installieren der Software
132
Drucken von
138
So Geben Sie DPOF an
138
DPOF für Ausgewählte Bilder Angeben/Aufheben
138
DPOF für alle Bilder Angeben/Aufheben
138
Einen Indexdruck Erstellen
139
Bilder durch Anschließen der Kamera an einen Pictbridge Kompatiblen Drucker Drucken
140
Technische Daten
144
Wiederaufladbarer Akku
146
Störungsbehebung
148
Akku und Stromversorgung
148
Anzeigen von Bildern
152
Löschen/Bearbeiten von Bildern
152
Pictbridge Kompatibler Drucker
156
Warnmeldungen
159
Vorsichtsmaßnahmen
162
Info zur Betriebstemperatur
162
Verwenden/Lagern Sie die Kamera nicht an Folgenden Orten
162
Dutch
173
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sony DSLR-A230
Sony DSLR-A380
Sony DSLR-A330
Sony DSLR-A700
Sony DSLR-a500
Sony Cyber-shot DSC-W50
Sony Cyber-shot DSC-RX1
Sony DSC-ST80
Sony DSC-R1
Sony DSC-H3
Sony Kategorien
Kameras
CD-Player
Camcorder
Fernseher
Beamer
Weitere Sony Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen