Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sony Anleitungen
Kameras
DSC-V3
Sony DSC-V3 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sony DSC-V3. Wir haben
1
Sony DSC-V3 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Sony DSC-V3 Bedienungsanleitung (332 Seiten)
Marke:
Sony
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
6
Achtung für Kunden in Europa
2
Bitte Zuerst Lesen
3
Erstellen Sie Sicherungskopien
3
Kein Schadenersatz bei Funktionsstörungen
3
LCD-Monitor, LCD-Sucher (nur Modelle mit LCD-Sucher) und Objektiv
3
Probeaufnahme
3
Schütteln oder Anstoßen der Kamera Vermeiden
3
Das Motorzoomobjektiv
4
Reinigen Sie die Blitzoberfläche vor der Benutzung
4
Inhaltsverzeichnis
6
Bezeichnung der Teile
9
Moduswahlknopf
12
Vorbereitung
13
Laden des Akkus
13
So Nehmen Sie den Akku Heraus
14
Anzahl der Bilder und Akku-Betriebszeiten für Aufnahme/Wiedergabe
15
Standbildaufnahme
15
Unter Durchschnittlichen Bedingungen
15
Betrieb mit dem Netzgerät
16
Benutzung der Kamera IM Ausland
17
Ein- und Ausschalten der Kamera
17
Gebrauch der Steuertaste
18
Einstellen von Datum und Uhrzeit
18
Ändern der Spracheinstellung
20
Einsetzen und Herausnehmen eines Speichermediums
21
Umschalten zwischen den Speichermedien
21
Wählen Sie das Speichermedium mit dem Schalter
21
Einsetzen und Herausnehmen eines „Memory Stick
22
Einsetzen und Herausnehmen einer CF-Karte
23
Einstellen der Standbildgröße
24
Bildgröße und Bildqualität
26
Auf der Bildgröße Basierende Beispiele
26
Benutzungsrichtlinien
26
Auf der Bildqualität Basierende Beispiele
27
Anzahl der Speicherbaren Standbilder
28
Anzahl der auf einem Speichermedium Speicherbaren Bilder
28
Grundlegende Standbild-Aufnahme - IM Automatikmodus
29
Korrektes Halten der Kamera
29
Autofokus
31
Überprüfen der Letzten Aufnahme - Quick Review
31
Verwendung der Zoom-Funktion
32
Optischer Zoom
32
Präzisions-Digitalzoom
32
Nahaufnahmen - Makro
33
Verwendung des Selbstauslösers
35
So Brechen Sie den Selbstauslöservorgang Vorzeitig Ab
35
Blitzbenutzung
35
Aufnehmen mit dem Hologramm-AF-Strahler
36
Verwendung des Suchers zum Aufnehmen
37
Einblenden von Datum und Uhrzeit in ein Standbild
38
Anpassen der Kamera an die Aufnahmebedingungen - Szenenwahl
39
Fotografieren mit Szenenwahl
42
Bildwiedergabe auf dem LCD-Monitor der Kamera
43
Einzelbildwiedergabe
43
Aufrufen der Index-(Neun- oder Sechzehn-Bild)-Anzeige
44
Bildwiedergabe auf einem Fernsehschirm
45
Löschen von Bildern
47
Löschen von Bildern IM Indexmodus (Neun- oder Sechzehn-Bild-Anzeige)
48
So Löschen Sie alle Bilder IM Ordner
49
Formatieren eines Speichermediums
49
Einrichtung und Bedienung der Kamera
51
Ändern der Menüeinstellungen
51
So Schalten Sie die Menüanzeige Ab
51
Ändern der Posten IM SET UP-Menü
52
Gebrauch des Jograds
52
Bestimmen der Standbildqualität
53
Anlegen oder Auswählen eines Ordners
54
Anlegen eines Neuen Ordners
54
So Brechen Sie die Ordnererzeugung Ab
55
Ändern des Aufnahmeordners
55
So Brechen Sie die Änderung des Aufnahmeordners Ab
55
Manuelle Funktionen für Verschiedene Aufnahmesituationen
56
Aufnehmen mit Programmautomatik
58
Program Shift
58
Aufnehmen mit Verschlusszeitpriorität
59
Aufnahmetechniken
60
Aufnehmen mit Blendenpriorität
61
Aufnehmen IM Manuellen Belichtungsmodus
62
Wahl der Messmethode
63
Mehrfeldmessung (keine Anzeige)
63
Spotmessung
63
Einstellen der Belichtung
64
Belichtungskorrektur
64
Anzeigen eines Histogramms
65
Aufnehmen mit Belichtungsspeicher
66
Ae Lock
66
Aufnehmen von Drei Bildern mit
67
Unterschiedlicher Belichtung
67
Belichtungsreihe
67
So Schalten Sie auf den Normalmodus Zurück
68
Wahl der ISO-Empfindlichkeit
69
Iso
69
Wahl der Autofokusmethode
69
Wahl des Fokus-Messzonensucherrahmens - AF-Messzonensucher
70
So Schalten Sie auf Multifeld-AF Zurück
71
Wahl des Fokussierbetriebs - AF-Modus
71
Einzelmessungs-AF
71
Nachführungs-AF
71
Ablaufdiagramm für Fokusspeicherung
72
Einstellen der Aufnahmeentfernung
72
Fokusvorwahl
73
So Schalten Sie auf Autofokus Zurück
73
Wahl des Blitzmodus
73
Langzeit-Synchronisierung
73
So Vermeiden Sie den Rote-Augen-Effekt bei Personen
74
Einstellen der Blitzhelligkeit
75
Blitzstufe
75
Verwendung eines Externen Blitzgerätes
76
Verwendung eines Sony-Blitzgerätes
77
Verwendung eines IM Handel Erhältlichen Externen Blitzgerätes
77
Einstellen des Farbtons
78
Weißabgleich
78
So Schalten Sie auf Automatische Einstellung Zurück
78
Serienaufnahme
79
Aufnahme von 16 Bildern in Folge
81
Multi Burst
81
Aufnehmen IM Dunkeln
82
Nightshot
82
Nightframing
82
So Schalten Sie die Nightframing-Funktion Ab
82
Zum Abschalten der Nightshot-Funktion
83
Aufnehmen mit Spezialeffekten
83
Bildeffekt
83
So Schalten Sie den Bildeffekt Ab
84
Aufnehmen von Standbildern IM RAW- Modus
84
Raw
84
Aufnehmen Unkomprimierter Bilder
85
Tiff
85
Verwendung einer Konverterlinse
86
Verwendung der Gegenlichtblende
86
Auswählen des Ordners und Wiedergeben der Bilder
87
Wenn das Speichermedium Mehrere Ordner Enthält
87
Vergrößern eines Standbildausschnitts
88
Bildvergrößerung - Wiedergabezoom
88
So Schalten Sie den Wiedergabezoom Ab
88
Aufzeichnen eines Vergrößerten Bildausschnitts - Trimmen
89
Fortlaufende Standbild-Wiedergabe
89
Bildvorführung
89
So Brechen Sie die Bildvorführungs-Einstellung Ab
89
So Springen Sie zum Nächsten/ Vorhergehenden Bild während der Bildvorführung
90
Drehen von Standbildern
90
Wiedergeben von Multi Burst Bildern
91
Kontinuierliche Wiedergabe
91
So Unterbrechen Sie die Wiedergabe
91
Einzelbild-Wiedergabe
91
So Schalten Sie auf Normale Wiedergabe Zurück
92
So Löschen Sie Aufgenommene Bilder
92
Schützen von Bildern
92
Schützen
92
IM Einzelbild-Modus
92
IM Index-Modus
93
Ändern der Bildgröße
94
Skalieren
94
So Brechen Sie die Skalierung Ab
94
Ausdrucken von Standbildern
95
Direktdruck
96
Vorbereiten der Kamera
96
Anschließen der Kamera an den Drucker
97
Wenn [USB-Anschluss] auf dem Setup-Bildschirm nicht auf [Pictbridge] Eingestellt ist
97
Drucken IM Einzelbildmodus
97
Dieses Bild
98
So Brechen Sie den Druckvorgang Ab
99
So Drucken Sie Weitere Bilder aus
99
Drucken IM Index-Modus
99
Ausdrucken Lassen IM Fotoladen
101
Setzen von Bildern für den Ausdruck
101
Setzen von Drucksymbolen IM Einzelbildmodus
101
So Löschen Sie das Symbol
101
Markierung von Drucksymbolen IM Indexmodus
102
So Beenden Sie die Funktion
102
Filmaufnahme
103
Anzeigen während der Aufnahme
103
Wiedergabe von Filmen auf dem LCD- Monitor
104
So Beenden Sie die Wiedergabe
104
So Spulen Sie den Film vor und Zurück
104
Anzeigen während der Filmwiedergabe
104
Löschen von Filmen
105
So Brechen Sie den Löschvorgang Ab
106
Schneiden von Filmen
106
Beim Schneiden von Filmen Zugewiesene Dateinummern
106
So Brechen Sie den Schnittvorgang Ab
107
Computer
108
Kopieren von Bildern zum Computer
108
Für Windows-Anwender
108
Installieren des USB-Treibers
109
Schalten Sie Ihren Computer Ein, und Legen Sie die CD-ROM
109
Anschließen der Kamera an Ihren Computer
110
Kopieren von Bildern
111
Wechselmediensymbol nicht Angezeigt wird
112
Kopieren von Bildern mit dem Autoplay-Assistenten von Windows XP
113
Wiedergeben der Bilder auf Ihrem Computer
114
Bilddatei-Speicheradressen und Bilddateinamen
114
Zurückkopieren von Bildern vom Computer zur Kamera
116
Installieren von „Picture Package" und „Imagemixer VCD2
116
Für die Computer-Umgebung
116
Kopieren von Bildern mit „Picture Package
119
Verwendung von „Picture Package
119
Betrachten von Bildern auf einem Computer
120
Erzeugen einer Video-CD mit Menü ("Imagemixer VCD2")
120
Erzeugen einer Dia-Show
121
Ausdrucken von Bildern
121
Verwendung von „Image Data Converter
122
Erforderliche Computer-Umgebung
122
Kopieren von Bildern zum Computer
123
Für Macintosh-Anwender
123
Wiedergeben der Bilder auf dem Computer
124
Verwendung von „Imagemixer VCD2
124
Erzeugen einer Video-CD mit einem Menü
125
Verwendung von „Image Data Converter
126
Störungsbehebung
127
Akku und Stromversorgung
127
Aufnahme von Standbildern/Filmen
129
Wiedergeben von Bildern
132
Löschen/Bearbeiten von Bildern
133
Pictbridge-Kompatibler Drucker
136
Warn- und Hinweismeldungen
139
Selbstdiagnose-Anzeige
142
Falls ein Code Erscheint, der mit einem Buchstaben Beginnt
142
Anzahl der Speicherbaren Bilder oder Aufnahmezeit
143
Multi Burst
144
Menüposten
146
Einstellung
146
Beschreibung
146
SET-UP-Posten
150
Digitalzoom
150
Vorsichtsmaßnahmen
153
Die Folgenden Fälle Begünstigen Feuchtigkeitskondensation
154
So Verhindern Sie Feuchtigkeitskondensation
154
Falls Feuchtigkeitskondensation Auftritt
154
Info zum „Memory Stick
155
Info zum „Infolithium"-Akku
156
Laden des Akkus
156
Lagerung des Akkus
157
Technische Daten
158
Netzgerät AC-LS5/LS5B Eingangsleistung
158
LCD-Monitor
160
Bei Standbild-Aufnahmen
160
Bei Filmaufnahme
161
Bei Standbildwiedergabe
162
Bei Filmwiedergabe
163
Dutch
172
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sony Cyber-shot DSC-V1
Sony Cyber-shot DSC-T30
Sony Cyber-shot DSC-TX7
Sony Cyber-SHOT DSC-P-120
Sony Cybershot DSC-HX30V
Sony cybershot DSC-S2100
Sony Cyber-shot DSC-T75
Sony Cyber-shot DSC-T200
Sony Cyber-shot DSC-TX9C
Sony dsc-p71
Sony Kategorien
Kameras
CD-Player
Camcorder
Fernseher
Beamer
Weitere Sony Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen