Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sony Anleitungen
Kameras
a500
Sony a500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sony a500. Wir haben
1
Sony a500 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung
Sony a500 Gebrauchsanleitung (355 Seiten)
Digitale Spiegelreflexkamera
Marke:
Sony
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
8
Bewahren Sie diese Anweisungen auf Gefahr
2
Wichtige Sicherheitsanweisungen
2
Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera
6
Inhaltsverzeichnis
8
Überprüfen des Mitgelieferten Zubehörs
12
Vorbereiten des Akkus
13
Anbringen eines Objektivs
18
Einsetzen einer Speicherkarte
20
Vorbereitung der Kamera
23
Einstellung des Datums
23
Verwendung des Mitgelieferten Zubehörs
25
Anbringen des Schulterriemens
25
Benutzung der Okularabdeckung und der Augenmuschel
26
Überprüfen der Anzahl der Aufnehmbaren Bilder
27
Anzahl der auf einer Speicherkarte Speicherbaren Bilder
27
SD-Speicherkarte
28
Mit einem Akku Verfügbare Bilderanzahl
29
Reinigen
30
Reinigen der Kamera
30
Reinigen des Objektivs
30
Reinigen des Bildsensors
31
Vor der
33
Bezeichnung der Teile und Bildschirmanzeigen
33
Vorderseite
33
Rückseite
34
Oberseite
36
Seiten/Unten
37
Umschalten der Aufnahmeinformationsanzeige (DISP)
38
LCD-Monitor
39
Eine Funktion/Einstellung Auswählen
41
Beispiel: Taste Fn T AWB (Weißabgleich) T Wählen Sie die Gewünschte Einstellung
41
Auswählen einer Funktion mit der Taste Fn (Funktion)
42
Mit der Taste Fn (Funktion) Auswählbare Funktionen
43
Mit der Taste MENU Auswählbare Funktionen
43
Wiedergabemenü
44
Einstellungsmenü
44
Fotografieren ein Bild ohne Kameraverwacklung Aufnehmen
45
Fotografieren
45
Ein Bild ohne Kameraverwacklung Aufnehmen
45
Richtige Haltung
45
Verwenden der Steadyshot-Funktion
46
Verwendung eines Stativs
47
Aufnahmen mit Automatischer Einstellung
48
Verwenden der Gesichtserkennung
50
Aufnahme mit einer für das Motiv Geeigneten Einstellung (Szenenwahl)
52
Porträtaufnahmen
53
Landschaftsaufnahmen
54
Aufnahmen von Kleinen Motiven
55
Aufnahmen von sich Bewegenden Motiven
56
Sonnenuntergangsaufnahmen
57
Nachtaufnahmen
58
Aufnahme von Bildern nach Ihren Vorstellungen (Belichtungsmodus)
59
Aufnahme mit Programmautomatik
61
Aufnahmen durch Steuerung der Unschärfe des Hintergrundes (Blendenpriorität)
62
Aufnahmen eines Bewegten Motivs mit Verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten (Verschlusszeitpriorität)
64
Aufnahmen mit Manuell Eingestellter Belichtung (Manuelle Belichtung)
66
Aufnahme von Lichtspuren mit Langer Belichtung (BULB)
68
Aufnahmen mit dem Sucher (OVF)
70
Auf den Sucher Umschalten
70
Einstellung des Sucherfokus (Dioptrieneinstellung)
71
Umschalten der Aufnahmeinformationsanzeige (DISP)
72
LCD-Monitor (Grafikanzeige)
73
LCD-Monitor (Standardanzeige)
75
Sucher
77
Verwenden der Aufnahmefunktion
78
Auswählen der Fokusmethode
78
Verwendung des Autofokus
78
Aufnahmen mit Ihrer Gewünschten Einstellung (Fokusspeicher)
80
Wählen Sie die Fokusmethode, die für die Bewegung des Motivs Geeignet ist (Autofocus-Modus)
81
Auswahl des Fokusfeldes (AF-Feld)
82
Manuelle Fokuseinstellung (Manueller Fokus)
83
Überprüfen des Fokus durch Vergrößern des Bildes (Manuelle Fokusprüfung)
84
In einem Schritt Heranzoomen
86
Stellen Sie den Schalter LIVE
86
Verwenden des Blitzes
87
Taste Fn T (Blitzmodus) T Wählen Sie die Gewünschte Einstellung
87
Drahtloses Blitzen
90
Einstellung der Helligkeit einer Aufnahme (Belichtung, Blitzkorrektur, Messen)
91
Aufnehmen mit Fester Helligkeit (AE-Speicher)
91
Helligkeitskorrektur für das Gesamte Bild (Belichtungskorrektur)
92
Einstellung des Blitzlichtbetrages (Blitzkompensation)
94
Taste Fn T (Blitzkompens.) T Auswahl der Gewünschten Einstellung
94
Aufrufen des Blitzsteuerungsmodus, um den Blitzlichtbetrag Einzustellen (Blitzkontrolle)
95
Auswahl der Helligkeitsmessmethode für ein Motiv (Messmethode)
96
Taste Fn T (Messmethode) T Wählen Sie den Gewünschten Modus
96
Automatisches Kompensieren der Helligkeit und des Kontrastes (Dynamikbereich)
97
Helligkeitskorrektur des Bildes (Dynamikbereich-Optimierer)
97
Automatische Kompensierung mit Reicher Abstufung (Auto High Dynamic Range)
98
Bildbearbeitung
100
Auswahl der Gewünschten Bildbearbeitung (Kreativmodus)
100
Änderung des Bereichs der Farbreproduktion (Farbraum)
101
Einstellen des ISO-Wertes
102
Einstellung der Farbtöne (Weißabgleich)
103
Einstellung des Weißabgleichs für eine Spezielle Lichtquelle (Auto/Voreinstellung Weißabgleich)
103
Einstellung der Farbtemperatur und eines Filtereffekts (Farbtemperatur/Farbfilter)
104
Registrierung der Farbtöne (Benutzerdefinierter Weißabgleich)
105
Auswählen des Bildfolgemodus
107
Einzelbildaufnahmen
107
Serienaufnahme
107
Verwenden des Selbstauslösers
108
Aufnehmen von Bildern mit Unterschiedlicher Belichtung (Belichtungsreihe)
109
Aufnahme mit Verändertem Weißabgleich (Weißabgleichreihe)
110
Aufnehmen mit der Drahtlosen Fernbedienung
111
Aufnehmen Lächelnder Gesichter (Auslösung bei Lächeln)
112
Lächeln) T [Aus]
112
Verwenden der
114
Bildwiedergabe
114
Taste MENU T Gewünschten Einstellung
114
Drehen eines Bildes
115
Vergrößern von Bildern
115
Zur Anzeige der Bildliste Wechseln
116
Überprüfen der Informationen Aufgenommener Bilder
119
Bilder Schützen (Schützen)
121
Bilder Löschen (Löschen)
122
Ausgewählte Bilder Löschen
122
Wiedergeben von Bildern auf einem Fernsehbildschirm
124
Verwendung von "BRAVIA" Sync
126
Änderung Ihrer Einstellung
128
Einstellung der Bildgröße und -Qualität
128
Einstellung der Methode für die Aufnahme auf eine Speicherkarte
130
Auswahl des Ordnernamenformats
130
Formatieren der Speicherkarte
131
Änderung der Rauschreduzierungseinstellung
132
Deaktivierung der Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit Langer Belichtung
132
Einstellen der Rauschreduzierung bei Hoher ISO- Empfindlichkeitseinstellung
132
Änderung der Funktion der Taste AEL
133
Änderung der Bedienung der Taste AEL
133
Änderung Weiterer Einstellungen
134
Sie können die Zeit bis zur Aktivierung des Stromsparmodus Einstellen
134
Einstellung des LCD-Monitors
135
Manuelle Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors
135
Einstellung der Bildanzeigezeit Sofort nach der Aufnahme (Bildkontrolle)
135
LCD-Monitor Beim Schauen durch den Sucher Eingeschaltet Lassen
136
Überprüfung der Kameraversion
137
Anzeige der Version
137
Zurücksetzen auf die Standardeinstellung
138
Anzeigen von
140
Verwenden Ihres Computers
140
Empfohlene Computerumgebung
140
Schritt 1: Verbinden der Kamera mit Ihrem Computer
141
Anzeigen von Bildern auf Ihrem Computer
144
Trennen der USB-Verbindung
144
Speicheradressen und Dateinamen der Bilddatei
145
Verwendung der Software
147
Installieren der Software
148
Drucken von
152
So Geben Sie DPOF an
152
Bilder durch Anschließen der Kamera an einen Pictbridge-Kompatiblen Drucker Drucken
154
Technische Daten
156
Wiederaufladbarer Akku NP
158
Störungsbehebung
160
Akku und Stromversorgung
160
Anzeigen von Bildern
164
Löschen/Bearbeiten von Bildern
164
Pictbridge-Kompatibler Drucker
167
Warnmeldungen
170
Vorsichtsmaßnahmen
173
Info zum Internen Wiederaufladbaren Akku
174
Index
176
Dutch
185
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sony a550
Sony A 5000
Sony a55
Sony a58
Sony Alpha A5100
Sony Alpha A58Y
Sony Alpha 6500
Sony α99 II
Sony Alpha 9
Sony Alpha 500
Sony Kategorien
Kameras
CD-Player
Camcorder
Fernseher
Beamer
Weitere Sony Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen