Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Motoren
1PS1
Siemens 1PS1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens 1PS1. Wir haben
2
Siemens 1PS1 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung / Montageanleitung, Montageanleitung
Siemens 1PS1 Betriebsanleitung / Montageanleitung (180 Seiten)
Asynchronmotor
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
11
Über diese Anleitung
11
Sicherheitshinweise
13
Informationen für den Anlagenverantwortlichen
13
Die Fünf Sicherheitsregeln
14
Qualifiziertes Personal
14
Sichere Handhabung
14
Einsatz in Explosionsgefährdeten Bereichen
17
Zündgefahren
17
Elektrostatisch Gefährdete Baugruppen
18
EGB-Schutzmaßnahmen
18
Störfestigkeit
19
Beeinflussung des Versorgungsnetzes bei Stark Ungleichförmigem Drehmoment
19
Störspannungen bei Betrieb am Umrichter
20
Elektromagnetische Felder Beim Betrieb von Anlagen der Elektrischen Energietechnik
20
Beschreibung
21
Anwendungsbereich
21
Tabelle 3-1 Kennzeichnung der Maschinen mit Zündschutzart Ex Na
22
Tabelle 3-2 Kennzeichnung der Maschinen mit Zündschutzart Ex Tb für Zone 21
23
Tabelle 3-3 Kennzeichnung der Maschinen mit Zündschutzart Ex Tc für Zone 22 ohne Zertifikat
23
Tabelle 3-4 Maschinenausführung mit Zündschutzart Ex Na
23
Tabelle 3-5 Maschinenausführung mit Zündschutzart Ex Tb oder Ex Tc
23
Ständerwicklung
24
Überwachungseinrichtungen
25
Einsatzvorbereitung
27
Sicherheitsrelevante Aspekte bei der Anlagenprojektierung
27
Betriebsart Einhalten
27
Klemmenkasten mit Getrennter Kabeleinführungsplatte
28
Maschinen ohne Decklackierung
29
Korrosionsschutz Metallisch Blanker Flächen
29
Kühlung Sicherstellen
29
Thermischer Schutz
30
Verriegelungsschaltung für Stillstandsheizung
30
Verriegelungsschaltung für Fremdlüftermotor
30
Geräuschemissionen
31
Spannungs- und Frequenzschwankungen bei Netzbetrieb
31
Drehzahlgrenzwerte
32
Systemeigenfrequenzen
33
Torsionsbelastung des Wellenstrangs durch Störungen IM Elektrischen Anschluss
33
Transport und Einlagerung
33
Transportkennzeichnungen
34
Lieferung Prüfen
34
Läuferhaltevorrichtung Anbringen
34
Lastaufnahmemittel Überprüfen
35
Einlagerung bis zu Zwei Jahren
36
Einlagerungsbedingungen
36
Inbetriebnahme
37
Einlagerung über Zwei bis Vier Jahre
37
Fettverschlüsse
37
Einlagerung bei Tieftemperaturen
37
Einlagerung von Maschinen bei Temperaturen bis -50° C
37
Nachschmiereinrichtung
38
Maschinen, die Zusammen mit der Arbeitsmaschine Montiert und Transportiert werden
38
Einlagerung von Maschinen Zusammen mit der Arbeitsmaschine
38
Inbetriebnahme
38
Einlagerung IM Freien
38
Inbetriebnahme nach der Einlagerung
39
Isolationswiderstand und Polarisationsindex
39
Schmierung von Wälzlagern
39
Nachschmierung von Wälzlagern nach einer Einlagerung bis zu Zwei Jahren
39
Nachschmierung von Wälzlagern nach einer Einlagerung über Zwei bis Vier Jahre
40
Läuferhaltevorrichtung vor Inbetriebnahme Lösen
40
Betrieb am Umrichter
40
Lagerströme Reduzieren Beim Betrieb am Umrichter
41
Montage
45
Siehe Auch
45
Konformität
45
Änderungen an der Maschine
45
Montage Vorbereiten
46
Voraussetzungen für die Montage
46
Sicherheitshinweis Heben nicht unter -55°C
46
Montageplatz Vorbereiten
47
Anschlussflächen für Wandbefestigung Vorbereiten
47
Maschine am Einsatzort Heben und Positionieren
47
Voraussetzungen zum Korrekten Ausrichten und zur Sicheren Befestigung
47
Lastaufnahmemittel Überprüfen
48
Heben und Transportieren
48
Maschine Absetzen
50
Voraussetzungen
50
Voraussetzung
50
Maschine Aufrichten oder Umlegen
50
Vorgehensweise
51
Korrosionsschutz Entfernen
51
Kondenswasser Ablassen
53
Maschine Montieren
54
Voraussetzungen für einen Ruhigen, Erschütterungsfreien Lauf
54
Maschine zur Arbeitsmaschine Ausrichten und Befestigen
54
Auswahl der Schrauben
54
Horizontale Bauform mit Füßen
54
Vertikale Bauform mit Flansch
55
Läuferhaltevorrichtung Entfernen
56
Empfohlene Ausrichtgenauigkeit
56
Tabelle 5-1 Empfohlene Ausrichtgenauigkeit
56
Tabelle 5-2 Gesamtebenheit der Auflageflächen
56
Abtriebselemente Montieren
57
Axial- und Radialkräfte
58
Elektrischer Anschluss
59
Vorbereitung
60
Klemmenkasten mit Kabeleinführungsplatte
60
Kabel Auswählen
61
Anschließen
62
Klemmenkästen der Zündschutzart "Ex E
62
Erdungsleiter Anschließen
62
Tabelle 6-1 Bestimmung des Erdungsleiterquerschnitts
62
Schaltplan IM Klemmenkastendeckel
63
Klemmenbezeichnung
63
Tabelle 6-2 Klemmenbezeichnungen am Beispiel 1U1-1
63
Maschine für eine Bestimmte Drehrichtung Anschließen
64
Klemmenkasten
64
Mindestluftabstände
65
Tabelle 6-3 Mindestluftabstand in Abhängigkeit vom Effektivwert der Wechselspannung U
65
Kabelende mit Aderendhülse
66
Anschluss mit Klemmbrett
66
Anziehdrehmomente für die Kabelverschraubung
67
Tabelle 6-4 Anziehdrehmomente für die Standardkabelverschraubungen [Nm]
67
Aluminiumleiter Anschließen
68
O-Ringdichtring
68
Anschlussarbeiten Abschließen
69
Interner Potenzialausgleich
69
Inbetriebnahme
71
Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
71
Isolationswiderstand und Polarisationsindex
73
Isolationswiderstand und Polarisationsindex Prüfen
74
Tabelle 7-1 Isolationswiderstand der Ständerwicklung bei 40 °C
74
Umrechnen auf die Referenztemperatur
75
Heizung zum Erreichen der Erforderliche Oberflächentemperatur
76
Kühlung der Maschine Prüfen
76
Fremdlüfter in Betrieb Nehmen
77
Wälzlager vor der Inbetriebnahme Schmieren
78
Probelauf
79
Betrieb
81
Sicherheitshinweise IM Betrieb
81
Stromwandler
82
Explosionsgefahr IM Betrieb
83
Tabelle 8-1 Zuordnung der Faktorensumme zu den Erforderlichem Zusatzmaßnahmen bei Ex Na
83
Überhitzung der Maschine durch Staubschicht
84
Einschalten bei Aktiver Stillstandsheizung
85
Maschine Einschalten
86
Fremdlüfter Ausschalten
86
Wiedereinschalten nach Not-Aus
86
Betriebspausen
86
Stillstandsheizung Einschalten
87
Stillstandsschäden am Wälzlager Vermeiden
88
Maschine Außer Betrieb Nehmen
88
Maschine wieder in Betrieb Nehmen
88
Störungen
89
Inspektion bei Störungen
89
Elektrische Störungen
89
Tabelle 8-2 Elektrische Störungen
89
Mechanische Störungen
90
Tabelle 8-3 Mechanische Störungen
90
Störungen am Wälzlager
91
Störungen am Fremdlüfter
91
Tabelle 8-4 Störungen am Wälzlager
91
Tabelle 8-5 Störungen am Kühlsystem
91
Instandhaltung
93
Inspektion und Wartung
93
Sicherheitshinweise für Inspektion und Wartung
93
Explosionsgefahr durch Elektrostatische Aufladung
96
Inspektion bei Störungen
96
Erstinspektion
96
Tabelle 9-1 Kontrollen nach Montage oder Instandsetzung
96
Weitere Überprüfungen
96
Hauptinspektion
97
Inspektion der Wälzlager
97
Tabelle 9-2 Kontrollen bei der Hauptinspektion
97
Wartung
98
Explosionsgefahr durch Erhöhte Oberflächentemperatur
98
Isolationswiderstand und Polarisationsindex
99
Fettstandzeiten und Füllmengen
100
Nachschmierintervalle und Fettarten für den Betrieb von Wälzlagern
101
Nachschmieren
102
Alternative Fettsorten für den Betrieb von Wälzlagern
103
Reinigung
104
Kühlluftwege Reinigen
104
Klemmenkästen Warten "Ex D
105
Lackschäden Ausbessern
106
Nachlackieren
106
Instandsetzung
107
Wälzlager Montieren
108
Ständerleitungen am Anschlussbolzen Befestigen
109
Maschine Abdichten
110
O-Ringdichtring
110
Ersatzteile Stillstandsheizung
111
Ersatzteile
113
Bestellangaben
113
Wälzlager
113
10.2 Stillstandsheizung
114
Ersatzteilliste Baugrösse 071 bis 132
115
Ersatzteilliste Baugrösse 160 bis 280
116
Ersatzteilliste Baugrösse 315
118
Ersatzteilliste Klemmenkasten Zündschutzart "Ex E" Baugrösse 071-160
120
Ersatzteilliste Klemmenkasten Zündschutzart "Ex E" Baugrösse 180-225
121
Klemmenkasten Dichtung
121
Ersatzteilliste Klemmenkasten Zündschutzart "Ex E" Baugrösse 250 bis 355
122
Kabeldurchführung
122
Ersatzteilliste Klemmenkasten Zündschutzart "Ex I
123
Entsorgung
125
Rohs - Beschränkung der Verwendung Bestimmter Gefährlicher Stoffe
125
Maschine Zerlegen
125
Komponenten Entsorgen
126
Service und Support
127
Technische Daten und Zeichnungen
129
EF-Overensstemmelseserklæring
134
Eli Vastavusdeklaratsioon
134
EU-Konformitetserklæring
139
C.4 Iecex-Zertifikat
174
Werbung
Siemens 1PS1 Montageanleitung (122 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens Loher Chemstar 1PS0
Siemens LOHER CHEMSTAR 1PS2
Siemens 1PK
Siemens 1PC
Siemens 1PC1/3
Siemens 1PH808
Siemens 1PH4 163
Siemens 1PP8
Siemens 1PC3
Siemens 1PH4 137
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen