Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sharp Anleitungen
Registrierkassen
ER-A220
Sharp ER-A220 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sharp ER-A220. Wir haben
2
Sharp ER-A220 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Sharp ER-A220 Bedienungsanleitung (244 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Touchscreen Kassensysteme
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
English
4
Deutsch
64
Einleitung
63
Vorsicht
66
Rückansicht
66
Drucker
66
Aussenansicht
66
Vorderansicht
66
Tastatur
67
Standardtastaturanordnung
67
Schlüssel und Schalter
68
Funktionsschloß und Funktionsschlüssel
68
Schubladenschlüssel
68
Anzeigen
69
Bedieneranzeige
69
Kundenanzeige (Ausklapptyp)
69
Für den Geschäftsführer
70
Programmierung
70
Vorbereitungen zur Programmierung
70
Einstellung von Datum und Uhrzeit
70
Einstellung der Maschinennummer Sowie der Laufenden Nummer
71
Programmierung des Steuersatzes
71
Programmierung für Warengruppen
72
Funktionsprogrammierung
72
Einzelpreis
73
Programmierung für Plus (Einzelartikel)
74
Zuordnung des Einzelpreises und der Assoziierten Warengruppen
74
Programmierung Verschiedener Tasten
75
Programmierung von Prozentsatz und Fremdwährungs-Umrechnungskurs ( % , E )
75
Programmierung des Rabattbetrags
76
Programmierung der Prozentsatzbegrenzung
76
Programmierung der Funktionsparameter für die Tasten - und
76
Programmierung der Funktionsparameter für die
77
Taste
78
Programmierung der Funktionsparameter für die Tasten ; , ' , Î , R und P
78
Textprogrammierung
78
Programmierung des Warengruppentexts
80
Programmierung des PLU-Texts (Artikelbezeichnung)
80
Programmierung des Funktionstexts
80
Programmierung der Kassierernamen
82
Programmierung der Kopf- und Fußzeilen für den Bonausdruck
82
Programmierung des Fremdwährungssymbols
83
Programmierung des Inlandswährungssymbols
83
Programmierung Verschiedener Funktionen
84
Programmierung der Wahl für Zusätzliche Funktionen
84
Programmierung des Druckformats
84
Programmierung für Kassenbonausdruck
85
Programmierung für das EURO-System
86
Programmierung des Stromsparmodus
86
Programmierung des Klischeedruckformats
87
Programmierung der RS-232C-Schnittstelle
87
Programmierung der Thermodrucker-Druckdichte
88
Sprachauswahl
89
Programmierung der AUTO-Tasten
89
Abruf Gespeicherter Programminhalte
90
Tasteneingabefolge für den Abruf Gespeicherter Programminhalte
90
Druckbeispiele
90
Schulungsbetriebsart
91
Abruf (X) und Nullstellung (Z) von Umsätzen
92
Kurzbeschreibung für den Abruf (X) und die Nullstellung (Z) von Umsatzberichten
92
Tagesumsatzberichte
93
Stunden-Umsatzbericht
94
PLU-Umsatzbericht
94
Periodische Berichte
95
Tages-Nettoumsatzbericht
95
Zwangsweise Kassen-Ist-Eingabe (CCD)
96
Elektronisches Journal (Ej)
97
Aufzeichnen der Journaldaten
97
Ausdrucken der Journaldaten während einer Transaktion
97
Euro-Programmierung
98
Automatische Modifikation des Registrierkassen-Systems für die Einführung des EURO
99
Zusätzliche Programmierung für die Einführung des EURO
100
Korrektur nach Abschluss einer Transaktion (nach Erfolgter Bonausgabe)
101
Für den Bediener
102
Überschreibung von Betragseingabe-Begrenzungen
101
Vor der Registrierung
102
Vorbereitung für Registrierungen
102
Stromsparmodus
102
Fehlermeldung
103
Registrierungen
104
Postenregistrierungen
104
Einzelpostenregistrierungen
104
Wiederholungsregistrierungen
104
Multiplikationsregistrierungen
105
Einzelposten-Barverkauf (SICS)-Registrierungen
105
Anzeige der Zwischensummen
106
Abschluß einer Transaktion
106
Bar- oder Scheckeingabe
106
Bar- oder Scheckverkauf, der keine Zahlgeldregistrierung Erforderlich Macht
107
Kreditverkauf
107
Gemischte Zahlung
107
Berechnung der Mehrwertsteuer (Mwst)
107
Unterschiedliche Registrierungen
109
Prozentberechnungen (Aufschlag oder Abschlag)
109
Abzugs(Rabatt)-Registrierungen
109
Retourenregistrierungen
110
Ausdrucken von Nichtaddierenden Nummern
110
Zahlungshandhabung
111
Fremdwährungsumrechnung
111
Registrierungen für Bezahlte Rechnungen
112
Ausgabenregistrierungen
112
Kein Verkauf (Geldwechsel)
112
Registrierungen mit der Automatik-Eingabetaste ( ` Taste)
112
Kassenbonausstellung nach Abschluß/Bonkopie
113
Korrekturen
114
Korrektur der Letzten Registrierung (Sofortstorno)
114
Korrektur der Vorletzten Bzw. Früheren Registrierung (Indirekter Storno)
114
Zwischensummenstorno
115
Korrektur von Falschen Registrierungen, die nicht durch die Direkte oder Indirekte Stornofunktion Verarbeitet werden können
115
Überlappende Kassiererregistrierung
115
Wartung durch den Bediener
116
Verhalten bei Stromausfall
116
Bei Auftritt einer Druckerstörung
116
Handhabung des Druckers und des Thermopapiers
116
Einsetzen und Herausnehmen der Papierrolle
117
Herausnehmen der Papierrolle
118
Behebung eines Papierstaus
119
Reinigung des Thermodruckkopfes
119
Entfernen des Schubladeneinsatzes und der Schublade
119
Öffnen der Schublade von Hand
120
Befestigen des Haltewinkels
120
Bevor Sie den Kundendiensttechniker Anfordern
121
Fehlercodetabelle
121
Sonderzubehör
122
Technische Daten
122
Français
124
Español
184
Werbung
Sharp ER-A220 Bedienungsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Registrierkassen
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
3
Wichtig
3
Vorsicht
3
Inhaltsverzeichnis
4
Inhalt
4
Aussenansicht
6
Vorderansicht
6
Rückansicht
6
Drucker
6
Tastatur
7
Standardtastaturanordnung
7
Schlüssel und Schalter
8
Funktionsschloß und Funktionsschlüssel
8
Schubladenschlüssel
8
Anzeigen
9
Bedieneranzeige
9
Kundenanzeige (Ausklapptyp)
9
Für den Geschäftsführer
10
Programmierung
10
Einstellung von Datum und Uhrzeit
10
Vorbereitungen zur Programmierung
10
Einstellung der Maschinennummer Sowie der Laufenden Nummer
11
Programmierung des Steuersatzes
11
Funktionsprogrammierung
12
Programmierung für Warengruppen
12
Einzelpreis
13
Programmierung für Plus (Einzelartikel)
14
Zuordnung des Einzelpreises und der Assoziierten Warengruppen
14
Programmierung Verschiedener Tasten
15
Programmierung von Prozentsatz und Fremdwährungs-Umrechnungskurs ( % , E )
15
Programmierung des Rabattbetrags
16
Programmierung der Prozentsatzbegrenzung
16
Programmierung der Funktionsparameter für die Tasten - und
16
Programmierung der Funktionsparameter für die E Taste
17
Programmierung der Funktionsparameter für die Tasten ; , ' , Î , R und P
18
Textprogrammierung
18
Programmierung des Warengruppentexts
20
Programmierung des PLU-Texts (Artikelbezeichnung)
20
Programmierung des Funktionstexts
20
Programmierung der Kassierernamen
22
Programmierung der Kopf- und Fußzeilen für den Bonausdruck
22
Programmierung des Fremdwährungssymbols
23
Programmierung des Inlandswährungssymbols
23
Programmierung Verschiedener Funktionen
24
Programmierung der Wahl für Zusätzliche Funktionen
24
Programmierung des Druckformats
24
Programmierung für Kassenbonausdruck
25
Programmierung für das EURO-System
26
Programmierung des Stromsparmodus
26
Programmierung des Klischeedruckformats
27
Programmierung der RS-232C-Schnittstelle
27
Programmierung der Thermodrucker-Druckdichte
28
Sprachauswahl
29
Programmierung der AUTO-Tasten
29
Abruf Gespeicherter Programminhalte
30
Druckbeispiele
30
Tasteneingabefolge für den Abruf Gespeicherter Programminhalte
30
Schulungsbetriebsart
31
Abruf (X) und Nullstellung (Z) von Umsätzen
32
Kurzbeschreibung für den Abruf (X) und die Nullstellung (Z) von Umsatzberichten
32
Tagesumsatzberichte
33
Stunden-Umsatzbericht
34
PLU-Umsatzbericht
34
Periodische Berichte
35
Tages-Nettoumsatzbericht
35
Zwangsweise Kassen-Ist-Eingabe (CCD)
36
Elektronisches Journal (Ej)
37
Aufzeichnen der Journaldaten
37
Ausdrucken der Journaldaten während einer Transaktion
37
Euro-Programmierung
38
Automatische Modifikation des Registrierkassen-Systems für die Einführung des EURO
39
Zusätzliche Programmierung für die Einführung des EURO
40
Überschreibung von Betragseingabe-Begrenzungen
41
Korrektur nach Abschluss einer Transaktion (nach Erfolgter Bonausgabe)
41
Für den Bediener
42
Vor der Registrierung
42
Vorbereitung für Registrierungen
42
Stromsparmodus
42
Fehlermeldung
43
Registrierungen
44
Postenregistrierungen
44
Einzelpostenregistrierungen
44
Wiederholungsregistrierungen
44
Multiplikationsregistrierungen
45
Einzelposten-Barverkauf (SICS)-Registrierungen
45
Anzeige der Zwischensummen
46
Abschluß einer Transaktion
46
Bar- oder Scheckeingabe
46
Bar- oder Scheckverkauf, der keine Zahlgeldregistrierung Erforderlich Macht
47
Kreditverkauf
47
Gemischte Zahlung
47
Berechnung der Mehrwertsteuer (Mwst)
47
Unterschiedliche Registrierungen
49
Prozentberechnungen (Aufschlag oder Abschlag)
49
Abzugs(Rabatt)-Registrierungen
49
Retourenregistrierungen
50
Ausdrucken von Nichtaddierenden Nummern
50
Zahlungshandhabung
51
Fremdwährungsumrechnung
51
Registrierungen für Bezahlte Rechnungen
52
Ausgabenregistrierungen
52
Kein Verkauf (Geldwechsel)
52
Registrierungen mit der Automatik-Eingabetaste ( ` Taste)
52
Kassenbonausstellung nach Abschluß/Bonkopie
53
Korrekturen
54
Korrektur der Letzten Registrierung (Sofortstorno)
54
Korrektur der Vorletzten Bzw. Früheren Registrierung (Indirekter Storno)
54
Zwischensummenstorno
55
Korrektur von Falschen Registrierungen, die nicht durch die Direkte oder Indirekte Stornofunktion Verarbeitet werden können
55
Überlappende Kassiererregistrierung
55
Wartung durch den Bediener
56
Verhalten bei Stromausfall
56
Bei Auftritt einer Druckerstörung
56
Handhabung des Druckers und des Thermopapiers
56
Einsetzen und Herausnehmen der Papierrolle
57
Herausnehmen der Papierrolle
58
Behebung eines Papierstaus
59
Reinigung des Thermodruckkopfes
59
Entfernen des Schubladeneinsatzes und der Schublade
59
Öffnen der Schublade von Hand
60
Befestigen des Haltewinkels
60
Bevor Sie den Kundendiensttechniker Anfordern
61
Fehlercodetabelle
61
Sonderzubehör
62
Technische Daten
62
Werbung
Verwandte Produkte
Sharp ER-A410
Sharp ER-A420
Sharp ER-A280N
Sharp ER-A280F
Sharp ER-A450
Sharp ER-A411
Sharp ER-A421
Sharp ER+A440S
Sharp ER-A770
Sharp ER-A610
Sharp Kategorien
Mikrowellen
Kühlschränke
All-in-One-Drucker
Monitore
Taschenrechner
Weitere Sharp Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen