Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Elektrowerkzeuge
monoFab SRM-20
Roland monoFab SRM-20 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland monoFab SRM-20. Wir haben
1
Roland monoFab SRM-20 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland monoFab SRM-20 Bedienungsanleitung (122 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Elektrowerkzeuge
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht
3
Erste Schritte
2
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Betriebshinweise
6
Grundlegende Bedienvorgänge
7
Merkmale dieses Geräts
8
Der SRM-20 Unterstützt eine Vielzahl Materialtypen
8
Mehrere Programme IM Lieferumfang
8
Bedienelemente und Funktionen
9
Vorderseite
9
Back
10
Rückseite
10
Sicherheitsaufkleber
10
Vpanel' (Bedienfeld)
11
Apropos 'Vpanel
11
Starten von 'Vpanel
11
Windows Vista
12
Die Namen und Funktionen der Hauptseite
13
'Setup'-Dialogfenster
15
Modeling Machine'-Reiter
15
Anmerkung
16
Correction'-Reiter
16
'Cut'-Dialogfenster
17
Beenden von 'Vpanel
18
MODELA Player 4
19
Apropos 'MODELA Player 4
19
Starten von 'MODELA Player 4
19
Wenn es kein Kurzbefehlssymbol Gibt
20
Die Namen und Funktionen der Werkzeugleiste
21
Aufrufen der Online-Hilfe
22
Beenden von 'MODELA Player 4
22
Schneidewerkzeug
23
Werkzeugtypen
23
Verwendbares Material, Unterlagen
24
Materialtypen
24
Modellierwachs
24
Unterlagen
24
Schneidegebiet
25
Maximale Schneidefläche des SRM-20
25
XY-Richtung
25
Abmessungen des Tatsächlichen Nutzgebiets
26
Z-Richtung
26
Installationspositionen der Spindeleinheit
27
Z-Schneidebereich für die Beiden Spindelpositionen
27
Einseitiges Fräsen
28
Einfache Einstellungen
28
Arbeitsweise für Einseitige Fräsarbeiten
29
Für den Auftrag Benötigte Gegenstände
30
Für unser Beispiel Benötigte Software
30
Für das Beispiel Benötigtes Zubehör
30
Ausschneiden der Datei
31
Größe des 'Piano.stl'-Objekts
31
Ebenfalls Benötigte Gegenstände
32
Anlegen der Schneidedaten mit 'MODELA Player 4
33
Schritt 1: Import der Schneidedaten
33
Schritt 2: Wählen Sie das Gerät für die Ausgabe
35
Schritt 3: Stellen Sie den Ausgangspunkt und die Richtung ein
36
Ursprung des Modells/Ursprung
36
Verhältnis des Modellursprungs zum Geräteursprung
36
Einstellen der Gewünschten Objektgröße
38
Schritt 4: Wählen Sie den Materialtyp
39
Schritt 5: Einstellen der Ränder
40
Die Größe des Schneidegebiets Richtet sich nach den Rändern
41
Schritt 6: Geben Sie An, wie das Material Geebnet werden soll
42
Warum das Material Geebnet werden muss
42
Schritt 7: Wählen Sie die Vorschau
49
Schritt 8: Wählen Sie die Grobschnittfunktion
51
Schritt 9: Wählen Sie die Feinarbeit-Funktion
56
Sichern der Angelegten Schneidedaten
60
Vorbereiten des Geräts
61
Flussdiagramm
61
Schritt 1: Einschalten des Geräts
62
Schritt 2: Warmlauf des Geräts
63
Arbeiten mit NC-Codes
65
Schritt 3: Wahl des Steuerbefehlssatzes
65
Wahl des Befehlssatzes
65
Schritt 4: Installieren des Schneidewerkzeugs
66
Ausschneiden (an einer Seite)
69
Flussdiagramm
69
Schritt 1: Anbringen des Werkstücks auf dem Arbeitstisch
70
Schritt 2: Definieren des Ursprungs
71
Über den Ursprung
71
Kontrollen vor dem Schneideauftrag
75
Schritt 3: Starten des Schneideauftrags
75
Wenn "Cutting Position Setup" Angezeigt wird
75
Deaktivieren Unnötiger Vorgänge
76
Abbrechen eines Schneideauftrags
77
Transport- und Spindelgeschwindigkeit
78
Schritt 4: Entnahme des Fertigen Werkstücks
79
Schritt 5: Ausschalten des Geräts
80
Nc-Code
81
NC-Einstellung
82
NC-Einstellungsdialog
82
NC-Code
82
Tool-Diameter Offset'-Reiter
83
'Test Cut'-Dialogfenster für den NC-Befehlssatz
84
Technische Daten des NC-Codes
85
Einstellungen für den NC-Befehlssatz
85
Auslegung Numerischer Werte
85
Exofs
85
Versatz des Werkstückursprungs (G54~G59)
85
Funktionen für Mechanische Aspekte
86
Abmessungswort
86
Datenwert (G10)
86
Optionales Überspringen des Blocks (/)
86
Tool-Diameter Offset'-Wert
86
Wert für den Werkzeugversatz (G41, G42)
86
Interpretation Fehlender NC-Befehlen
87
Einheit (G20, G21)
87
Transportgeschwindigkeit (F)
87
Versatz für den Werkzeugdurchmesser (G41, G42)
87
Wert für den Werkzeugversatz (G41, G42)
87
Abmessungen (G90, G91)
88
Feed Rate (F)
88
Werkstückkoordinatensystem (G54~G59)
88
Wortübersicht
89
Vorbereitungsfunktion (G Feature)
89
Andere Wörter
90
Unterstützende Funktion (M) und Transportfunktion (F)
90
Wartung
91
Wichtige Pflege- und Wartungshinweise
92
Reinigung nach Ausführen eines Auftrags
93
Reinigen der X-/Z-Welle
93
Drücken Sie den Netzschalter
94
Auswechseln von Verbrauchsgütern
96
Vorsicht Beim Auswechseln von Verbrauchsgütern
96
Lebensdauer der Verbrauchsgüter und Arbeitsweise
96
Überprüfen der Arbeitsstunden des Spindelmotors
97
Zurückstellen der Arbeitsstunden
97
Einfahren der Spindel
98
Auswechseln des Arbeitstischs
99
Erste Hilfe bei Problemen
100
Das Gerät Initialisiert sich nicht oder nur Teilweise
100
Vpanel' Erkennt das Gerät nicht
100
Das Gerät Ignoriert die Befehle
101
Die Spindel Dreht sich Nicht/Zu Langsam/Schnell
102
Es wird die Falsche Transportgeschwindigkeit Verwendet
102
Die Spindel Dreht sich nicht Bzw. zu Langsam/Schnell
102
Der Auftrag wird nicht Erwartungsgemäß Ausgeführt
103
Der Ursprung Wurde Falsch Eingestellt
103
Die Schneidequalität Lässt zu Wünschen Übrig
103
Die Schneidequalität Lässt zu Wünschen Übrig
104
Gelöscht sind
104
Nach Abbrechen eines Auftrags Dauert es eine Weile, bis die Daten
104
Nach Abbrechen eines Auftrags Dauert es eine Weile, bis die Daten Gelöscht sind
104
Das Schneidewerkzeug Berührt das Material nicht
105
Der Treiber kann nicht Installiert werden
105
Nach dem Schneiden Schaltet sich das Gerät aus
105
Deinstallieren des Treibers
106
Sie Hören Abnormale Geräusche
108
Anmerkung: Vorsicht Beim Schmieren
109
Ausbau der Spindeleinheit
111
Höhenänderung der Spindeleinheit
111
Einbau der Spindeleinheit
112
Einbaupositionen für eine Spindel
113
Initialisieren der Geräteeinstellungen
114
Anzeigen der Geräteeinstellungen
115
Überprüfen der Software-Version
116
Fehlermeldungen
117
Angezeigte Meldung
117
Anhang
119
Technische Daten
120
Außenansicht
120
Aufstellungsort
121
Technische Daten
121
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland SR-20HD
Roland SH-201
Roland SD-2u
Roland SV-8 Stika
Roland SOLJETproIII
Roland SX-8 Stika
Roland SX-12 Stika
Roland SH-101
Roland Edirol StudioCanvas SD-80
Roland Edirol Studio Canvas SD-20
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen