Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rockwell Automation Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
1756-RM2
Rockwell Automation 1756-RM2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rockwell Automation 1756-RM2. Wir haben
1
Rockwell Automation 1756-RM2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Rockwell Automation 1756-RM2 Benutzerhandbuch (304 Seiten)
Marke:
Rockwell Automation
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise für den Anwender
2
Inhaltsverzeichnis
3
Implementierung eines Erweiterten Controllogix®-Redundanzsystems Betraut sind
11
Methoden zur Wartung und Fehlerbehebung
11
Weitere Informationsquellen
11
Informationen über Erweiterte Redundanzsysteme
13
Funktionen des Erweiterten Controllogix-Redundanzsystems
14
Komponenten des Erweiterten Redundanzsystems
15
E/A-Module in Erweiterten Redundanzsystemen
16
Betriebsvorgänge des Erweiterten Redundanzsystems
17
Qualifizierung und Synchronisierung des Systems
17
Umschaltungen
18
Einschränkungen
20
Entwerfen eines Erweiterten Redundanzsystems
23
Komponenten eines Erweiterten Redundanzsystems
24
Firmware-Version
28
Redundant Ausgelegtes Chassis
28
Steuerungen in Redundant Ausgelegten Chassis
29
Anhang
30
Redundanzmodule in Redundant Ausgelegten Chassis
31
Kommunikationsmodule in Redundant Ausgelegten Chassis
32
Netzteile und Redundant Ausgelegte Netzteile in Erweiterten Redundanzsystemen
34
Separate Signalgeberkabel zum Anschließen der Netzteile an Dezentrale Eingangsmodule (Optional)
34
Ethernet/Ip-Netzwerke mit Redundant Ausgelegten Systemen
35
Konfigurieren
35
Ethernet/Ip-Netzwerkfunktionen in einem Erweiterten Redundanzsystem, Ab Version
35
IP-Adress-Swapping
36
Unicast-Funktionalität
36
Mögliche Kommunikationsverzögerungen in Ethernet/Ip- Netzwerken
36
Controlnet-Netzwerke mit Redundant Ausgelegten Systemen
38
Anforderungen für das Controlnet-Netzwerk
38
Redundant Ausgelegte Controlnet-Medien
41
Redundant Ausgelegte Hauptleitungen
41
Redundant Ausgelegte Abzweigungsverbindungen für jedes Angeschlossene Controlnet-Modul
41
Andere Kommunikationsnetzwerke
42
E/A-Platzierung
44
Redundant Ausgelegte E/A-Systeme der Serie 1715
44
Verwendung einer Bedienerschnittstelle (HMI)
46
Über ein Ethernet/Ip-Netzwerk Verbundene Bedienerschnittstelle
46
Über ein Controlnet-Netzwerk Verbundene
47
Bedienerschnittstelle
47
Verbindung von der Bedienerschnittstelle über ein Controlnet-Netzwerk
48
Konfiguration zum Beseitigen von Kommunikationsverzögerungen bei einer Umschaltung auf Seite
48
Anforderungen für die Firmware
49
Systemanforderungen
49
Erforderliche Software
49
Optionale Software
50
Installieren des Erweiterten Redundanzsystems
51
Vorbereitungen
51
Erweitertes Redundanzsystem - Schnellstart
51
Installieren
51
Konfigurieren des Ethernet/Ip-Netzwerks auf
52
Installieren eines Erweiterten Redundanzsystems
53
Schritt 1: Installieren der Software
53
Installieren der Software
54
Hinzufügen der EDS-Dateien
54
Schritt 2: Installieren der Hardware
54
Installieren des Ersten Chassis und dessen Komponenten
54
Installieren des Chassis und Netzteils
55
Installieren der Kommunikationsmodule
56
Installieren einer Steuerung
56
Installieren des Redundanzmoduls
57
Umgebung und Gehäuse
58
Verhindern Elektrostatischer Entladungen
58
Ziehen/Stecken unter Spannung (RIUP)
58
Europäische Zulassung für Explosionsgefährdete Standorte
59
Sicherheitsrelevante Programmierbare Elektroniksysteme
59
Optische Anschlüsse
59
Small Form-Factor Pluggable
59
Nordamerikanische Zulassung für Explosionsgefährdete Standorte
60
Anschlüsse mit Laserstrahlung
60
Installieren des Zweiten Chassis
63
Schritt 3: Verbinden der Redundanzmodule mit einem LWL-Kabel
63
Verbinden des LWL-Kommunikationskabels mit Redundant Ausgelegten Kanälen
65
Verbinden des LWL-Kommunikationskabels mit Einzelnen Kanälen
66
LWL-Kabel
67
Ermitteln des LWL-Leistungspegels
67
Aktualisierung Derfirmware des Redundant Ausgelegten Chassis
68
Upgrade der Firmware IM Ersten Chassis
68
Durchführen des Firmware-Upgrades IM Zweiten Chassis
71
Schritt 5: Festlegen des Primären und Sekundären Chassis
71
Nach der Festlegung
73
Konvertierung von einem nicht Redundant Ausgelegten zu einem Redundant Ausgelegten System
73
Qualifizierungsstatus über RMCT
74
Zurücksetzen des Redundanzmoduls
75
Entfernen oder Austauschen des Redundanzmoduls
75
Konfigurieren des Ethernet/Ip-Netzwerks
77
Angefordertes Paketintervall
77
CPU-Auslastung
77
Verwenden von IP-Adress-Swapping
77
Statische und Dynamische IP-Adressen
80
Zurücksetzen der IP-Adresse eines Ethernet/Ip- Kommunikationsmoduls
80
Verwenden von CIP Sync
81
Verwenden von Produzieren/Konsumieren-Verbindungen
84
Konfigurieren der Ethernet/Ip-Kommunikationsmodule in einem
85
Redundant Ausgelegten System
85
Vorbereitungen
85
Optionen für das Einrichten der IP-Adressen von Ethernet/Ip- Kommunikationsmodulen
86
Halb-/Vollduplex-Einstellungen
86
Verwenden eines Erweiterten Redundanzsystems in einer
87
Device-Level-Ring-Topologie
87
Konfigurieren des Controlnet-Netzwerks
93
Produzieren/Konsumieren-Verbindungen
93
Sie können Produzieren/Konsumieren-Verbindungen in einem Controlnet
93
Netzwerkaktualisierungszeit (NUT)
95
Nuts mit Mehreren Controlnet-Netzwerken
95
Verwenden eines Zyklischen oder Azyklischen Netzwerks
97
Verwenden eines Zyklischen Netzwerks
97
Verwenden eines Azyklischen Netzwerks
97
Hinzufügen von Dezentralen Controlnet-Modulen IM Online-Betrieb
98
Konfigurieren eines Neuen Netzwerks
98
Aktualisieren eines Vorhandenen Zyklischen Netzwerks
100
Prüfen des Status der Netzwerkverwalter
101
Speichern des Projekts für die Einzelnen Primären Steuerungen
102
Automatisches Systemübergreifendes Laden der Verwalter
102
Konfigurieren des Redundanzmoduls
105
Das Redundancy Module Configuration Tool (RMCT)
105
Ermitteln, ob eine Zusätzliche Konfiguration Erforderlich ist
106
Verwenden des RMCT
107
Ermitteln der RMCT-Version
109
Aktualisieren der RMCT-Version
110
Registerkarte „Module Info
111
Registerkarte „Configuration
113
Automatische Synchronisierung
114
Chassis-ID
115
Aktivieren der Anwenderprogrammsteuerung
115
Datum und Uhrzeit des Redundanzmoduls
115
Registerkarte „Synchronization
116
Befehle auf der Registerkarte „Synchronization
117
Protokoll „Recent Synchronization Attempts
118
Registerkarte „Synchronization Status
120
Registerkarte „Event Log
120
Ereignisklassifizierungen
122
Zugreifen auf die Erweiterten Informationen über ein Ereignis
124
Interpretieren der Erweiterten Ereignisinformationen
125
Exportieren der Ereignisprotokolldaten
125
Zurücksetzen eines Fehlers
130
Registerkarte „System Update
131
Systemupdatebefehle
131
System Update Lock Attempts
134
Uhrzeit und Datum
134
Locked Switchover Attempts
135
System Event History
136
Bearbeiten eines Benutzerkommentars zu Systemereignissen
137
Speichern des Systemereignisverlaufs
137
Verwenden von Glasfaser-Dualanschlüssen für das Redundanzmodul
138
1756-Rm2/A
138
Glasfaserkanalumschaltung
138
Konfiguration
138
Überwachung und Reparatur
139
Programmieren der Redundant Ausgelegten Steuerung
141
Konfigurieren der Redundant Ausgelegten Steuerung
141
Systemübergreifendes Laden, Synchronisierung und Umschaltungen
143
Einstellungen für Systemübergreifendes Laden und Synchronisieren
144
Standardeinstellungen für Systemübergreifendes Laden und Synchronisieren
144
Empfohlene Task-Typen
145
Kontinuierliche Task nach der Umschaltung
145
Mehrere Periodische Tasks
147
Task-Prioritätseinstellungen
147
Systemübergreifendes Laden und Abtastzeit
149
Abschätzen der Dauer des Systemübergreifenden Ladens
149
Redundanzobjektattribute für die Dauer des Systemübergreifenden Ladens
150
Gleichung für das Abschätzen der Dauer des Systemübergreifenden Ladens
151
Programm zum Minimieren von Abtastzeiten
152
Verwenden der Steuerung 1756-L7X mit dem Redundanzmodul
152
1756-Rm2/A
152
Verwenden von Mehreren Steuerungen
152
Verringern der Programmanzahl
153
Verwalten von Tags für ein Effizientes Systemübergreifendes Laden
154
Verwenden von Präziser Programmierung
157
Programmieren zur Beibehaltung der Datenintegrität
159
Array (File)/Shift"-Befehle
159
Abtastabhängige Logik
160
Programm zum Optimieren der Task-Ausführung
163
Festlegen einer Größeren System-Overhead-Zeitscheibe
164
Ändern der System-Overhead-Zeitscheibe
165
Verwenden von Periodischen Tasks
167
Programm zum Abrufen des Systemstatus
168
Verwenden der Diagnoseinformationen für die Entstörung des Systems
168
Weitere Informationen zu den REDUNDANCY-Objektattributen Finden
169
Anhang
169
Programmieren der Logik für das Ausführen nach einer Umschaltung
170
Verwenden von Nachrichten für Redundanzbefehle
171
Überprüfen der Anwenderprogrammsteuerung
171
Verwenden einer Nachricht ohne Verbindung
171
Konfigurieren des MSG-Befehls
172
Festlegen des Task-Überwachungszeitraums
175
Mindestwert für den Überwachungszeitraum
177
Konfigurieren Sie die Einzelnen Task-Perioden mit dem Logix5000
177
Herunterladen des Projekts
178
Speichern eines Redundanzprojekts in den Nichtflüchtigen Speicher
178
Speichern eines Projekts, während sich die Steuerung IM Programm- oder Dezentralen Programm-Modus Befindet
179
Speichern eines Projekts bei Ausgeführtem System
181
Laden eines Projekts
182
Online-Bearbeitungen
182
Unterstützung für Online-Teilimport
182
Bei Online-Bearbeitungen Müssen Weitere Faktoren Berücksichtigt werden
183
Planen von Testbearbeitungen
183
Sorgfältiges Abschließen von Bearbeitungen
186
Reservieren von Speicher für Daten und Logik
187
Überwachen und Verwalten eines Erweiterten Redundanzsystems
189
Tasks für die Systemüberwachung
189
Steuerungsprotokollierung
189
Steuerungsprotokoll
190
Steuerungsprotokollierung IM Erweiterten Redundanzsystem
190
Des Systemstatus
190
Überprüfen der Einstellungen für Datum und Uhrzeit
191
Überprüfen der Systemqualifizierung
192
Überprüfen des Qualifizierungsstatus über die Modulstatusanzeigen
192
Überprüfen des Qualifizierungsstatus über das RMCT
194
Qualifizierungsstatus Unten Links IM Tool Angezeigt
194
Durchführen einer Testumschaltung
195
Synchronisieren nach einer Umschaltung
196
Überprüfen des Controlnet-Modulstatus
197
CPU-Auslastung
198
Verwendete Verbindungen
198
Überwachen des Controlnet-Netzwerks
198
Fehlerbehebung in Redundant Ausgelegten Systemen
199
Allgemeine Aufgaben bei der Fehlerbehebung
199
Überprüfen der Modulstatusanzeigen
200
Anzeigen von Fehlern mit der Software Rslogix 5000
201
Folgende Quellen Bieten Ihnen bei Bedarf Weitere Informationen
203
Codes für Schwerwiegende Fehler in Redundant Ausgelegten Steuerungen
203
Synchronisierungsversuche und -Status IM RMCT
204
Protokoll „Recent Synchronization Attempts
204
Synchronisierungsstatus auf Modulebene
205
Verwenden des RMCT-Ereignisprotokolls
206
Interpretieren des Ereignisprotokolls
206
Exportieren Sämtlicher Ereignisprotokolle
212
Zum Exportieren von Ereignisprotokollen mit RMCT Version
212
Exportieren von Diagnosen
214
Kontaktieren des Technischen Supports von Rockwell Automation
217
Synchronisierungsfehler durch Verwalterstatus
217
Überprüfen der Modulstatusanzeige
217
Überprüfen des Verwalterstatus mit der Software Rsnetworx for Controlnet
218
Gültige Verwalterstatus und Signaturen
218
Unterbrochene Verbindung zum Partnernetzwerk
220
Unterbrochene Redundanzmodulverbindung
223
Fehlendes Redundanzmodul
223
Aktivierten Steuerung
225
Steuerungsereignisse
226
Anhang
229
Statusanzeigen der Redundanzmodule
229
Statusanzeigen für 1756-RM2/A und 1756-RM2XT
229
Statusanzeigen für 1756-RM/A und 1756-RM/B
233
Fehlercodes und Anzeigemeldungen des Redundanzmoduls
236
Wiederherstellungsmeldungen
239
Beschreibungen des Ereignisprotokolls
241
Upgrade von einem Standardredundanzsystem
245
Vorbereitungen
245
Upgrade von Systemkomponenten
246
Upgrade der Systemsoftware
246
Upgrade der Steuerungen
247
Austausch der Kommunikationsmodule
247
SNTP-Client (Simple Network Time Protocol)
248
Schritte nach dem Upgrade von Systemkomponenten
248
Auf einen Wert zwischen 2 und 254 Eingestellt sind
250
Upgrade mit einem Redundanzsystem-Update
256
Austauschen des Redundanzmoduls 1756-RM/A oder 1756-RM/B durch das Redundanzmodul
271
1756-Rm2/A
271
Konvertieren von einem nicht Redundant Ausgelegten System
273
Aktualisieren der Konfiguration in Rslogix 5000
274
Ersetzen der Lokalen E/A-Tags
275
Ersetzen der Alias-Tags durch Lokale E/A-Tags
277
Entfernen von anderen Modulen aus dem Steuerungschassis
278
Hinzufügen eines Identischen Chassis
279
Redundanzsystem
279
Aktualisieren der Steuerungsversion und Herunterladen des Projekts
279
Anhang
281
Redundanzobjektattribute
281
Prüflisten für Erweiterte Redundanzsysteme
285
Prüfliste zur Chassiskonfiguration
285
Prüfliste für Dezentrale E/A
286
Prüfliste für Redundanzmodule
286
Prüfliste für Controllogix-Steuerungen
287
Controlnet-Prüfliste
287
Prüfliste für Ethernet/Ip-Module
288
Prüfliste für Projekte und Programmierung
289
Controllogix-Steuerungen
289
Versionshistorie zur Erweiterten Redundanz
291
Änderungen an diesem Handbuch
291
Kundendienst von Rockwell Automation
304
Unterstützung bei der Installation
304
Rückgabeverfahren bei Neuen Produkten
304
Feedback zur Dokumentation
304
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A4
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A7
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A10
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A13
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A17
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A7LXT
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A7XT
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A10XT
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A4K
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A10K
Rockwell Automation Kategorien
Module
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Stromversorgung
Frequenzumrichter
Weitere Rockwell Automation Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen