Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Riso Anleitungen
All-in-One-Drucker
MZ 890
Riso MZ 890 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Riso MZ 890. Wir haben
1
Riso MZ 890 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Riso MZ 890 Bedienungsanleitung (334 Seiten)
Marke:
Riso
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Modell der Serie MZ
9
Ein Wort zu dieser Bedienungsanleitung
9
RISO Editor User's Guide (Bedienungsanleitung für RISO-Editor)
9
RISO-Druckertreiber BEDIENUNGSANLEITUNG / Installation Guide (als PDF-Datei auf der Beiliegenden CD-ROM)
9
In diesem Handbuch Verwendete Symbole
10
Schreibweisen für Arbeitsanweisungen und Funktionsbeschreibungen
11
Über den Inhalt dieses Handbuchs und seine Abbildungen
11
Vor Inbetriebnahme
12
Sicherheitshinweise - Aufstellung
12
Aufstellung
12
Netzanschluss
12
Sicherheitsrichtlinien - Handhabung und Betrieb
13
Betriebsumgebung
13
Bedienung des Geräts
13
USB-Speicher
14
Verbrauchsmaterial
14
Umgang mit der Farbe
14
Anschluss an einen Computer
15
Anschlussart
15
Eins-Zu-Eins-Verbindung mit einem Windows-PC
15
Netzwerkanschlüsse
15
Software-Installation
16
Empfohlene Druckpapiersorten
17
Größen- und Gewichtsbeschränkungen
17
Tipps zur Verbesserung des Papiereinzugs
18
Lagerungsumgebung
18
Originale
19
Größen- und Gewichtsbeschränkungen
19
Maximaler Druckbereich und Ränder
20
Materialien, die nicht Bedruckt werden Dürfen
20
Das Gerät Kennenlernen
22
Funktion und Bezeichnung aller Teile
22
Optionale Geräte
24
ADF-Originalführung
25
ADF-Original-Auffangtisch
25
Bedienfeld
26
Starttaste
27
Anzeigefeld
28
Die Bildschirme und Ihre Verschiedenen Stufen
28
Startbildschirm
29
Verwaltung-Bildschirm
29
Wissenswertes über Modi
31
Layout des Startbildschirms
34
Drucken von einem Papierdokument
34
Aus einer Computerdatei Drucken
35
Autodruck
35
Tasten auf dem Touchscreen
35
Standardverfahren für den Zweifarbendruck
36
Zweifarbendruck aus einer Computerdatei
36
Standardverfahren für den Einfarbendruck
38
Standardbetrieb
40
Vorbereiten zum Drucken
40
Einstellung des Papiereinzugstisches und Einlegen von Papier
40
Nachfüllen oder Austauschen von Papier
41
Schließen des Papiereinzugstisches
41
Den Papierauffangtisch Einstellen
42
Für Normales Papier
42
Bei Normalpapier mit Bildern auf der Seite
42
Für Schweres Papier
42
Schließen des Papierauffangtisches
43
Einlegen von Originalen
44
Auflegen auf das Vorlagenglas
44
Einlegen in die ADF-Einheit (Sonderzubehör)
44
Verwendung der ADF-Einheit AF-VI:II
45
Verwendung der ADF-Einheit DX
45
Drucken von Papierdokumenten
46
Zweifarbendruck mit 2 Originalen
46
Einfarbig Drucken
51
Wird der Anmeldebildschirm Angezeigt
51
Wird der Startbildschirm Angezeigt
51
Drücken Sie die Taste
53
Drucken aus einer Computerdatei [Direktdruck] [USB-Jobliste]
56
Drucken von Computerdaten [Direktdruck]
56
Drucken mit Halbauto (Master)
57
Drucken mit Halbauto (Drucken)
57
Drucken von USB-Daten [USB-Jobliste]
59
Ändern der Papierausgaberichtung
62
Drucken aus einer Computerdatei [Direktdruck] [USB-Jobliste]
63
Ändern des Zeitgesteuerten Anhaltens
64
Funktionen für die Masterherstellung
66
Auswählen des Bildverarbeitungsmodus [Bild]
66
Auswählen des Scankontrasts für das Original [Kontrast]
68
Drücken Sie [Kontrast] auf dem Startbildschirm zur Masterherstel
68
Vergrößern/Verkleinern von Originalen [Standardmaßstab] [Rand+] [Frei] [Zoom]
69
Vergrößerung und Verkleinerung nach Standardmaßstab [Standardmaßstab] [Rand+] [Auto]
70
Vergrößern/Verkleinern eines Geänderten Seitenverhältnisses [Frei]
71
Stellen Sie mit Größerung/Verkleinerung in Horizon
71
Vergrößern und Verkleinern mit der Zoom-Funktion [Zoom]
72
Drücken Sie zur Änderung des Maßstabes
72
Verwenden von Speziellen Papierformaten [Papier]
73
Automatisches Drucken [Auto-Verfahren]
74
Verarbeiten von Fotos mit dem Punktraster [Rasterprozeß]
75
Fotokontrast Einstellen [Kontrastjust]
76
Einstellung der Foto-Tonwertabstufung [Tonkurve]
77
Farbsparmodus [Farbsparen]
78
Drucken Mehrerer Originale auf einen Bogen [Zweifach] [Vielfach-Druck]
79
Originalausrichtung und Druckergebnisse
80
Für Vielfache Karten
82
Rand
83
Ausrichtung des Druckpapiers
83
Mehrfachintervall
83
Zweifach-Funktion
84
Drücken Sie die Taste
84
Vielfach-Druck-Betriebswahl
85
Vielfache Karten-Betriebswahl
87
Anordnen von Mehreren Originalen auf einem Blatt Papier [Layout]
90
Einlegrichtung (Textausrichtung auf dem Original)
90
Bei Einfarbendruck
93
Bei Zweifarbendruck
93
Drucken von Gebundenen Dokumenten [Buchschatten]
94
Abschneiden des Oberen Originalrandes und Drucken [Oberer Rand]
96
Anpassung der Masterherstellungs-Position [Bindeseite]
98
Masterherstellung, bei der der Maximale Druckbereich Ausgenutzt wird [Max. Scannen]
100
Zweifarbendruck mit 1 Original [Einf.-2Farb.]
101
Einf.-2Farb.-Typen
101
Trennung nach Kontrast des Originals
101
Arbeitsabläufe für Einf.-2Farb
108
Drücken Sie die Taste
108
Einlegen eines Originals mit Trennblatt
109
Farbeditor Verwenden
110
Prüfen des Druckbildes vor der Masterherstellung [Vorschau]
111
Verfügbare Funktionen IM Vorschau-Bildschirm
112
Prüfen und Drucken der Vorschau-Anzeige
112
Wechseln der Master für nur eine Trommel [Einzelmaster]
114
Funktionen zum Drucken
116
Ändern der Druckgeschwindigkeit [Einstellen der Druckgeschwindigkeit]
116
Drucken mit Hoher Geschwindigkeit [150Ppm]
117
Einstellung "150Ppm
117
Einstellen der Druckintensität [Einstellen der Druckintensität]
118
Einstellen der Druckposition [Einstellen der Druckposition] [1=2 Ausrichtung]
119
Mit den Tasten
119
Einstellen der Druckpositionen Beider Trommeln Gemeinsam
120
Drucken von Testkopien [Testdruck]
122
Vermeiden von Papierstau bei Verwendung von Spezialpapier [D-Einzugprüfung]
123
Verlängern der Trocknungszeit [Intervall]
124
Papiereinzug/Ausgabeeinstellungen für Spezialpapier und Drucktypen [Auswurfführungsstg] [Spezialpapier]
125
Einstellen der Auswurfführungsstg [Auswurfführungsstg]
126
Einstellungen Speichern und Parameter Umbenennen in der Parameterliste
127
Abrufen von Einstellungen aus der Parameterliste
129
Ändern der Spezialpapier-Einstellung
130
Löschen der Spezialpapier-Einstellungen
131
Erweiterte Funktionen
132
Einrichten der Benutzerverwaltung [Benutzerverwaltung]
132
Funktion
132
Funktionsablauf der Benutzerverwaltung
134
Auswahl des Anmelde- und Identifizierungssystems
135
Einstellen des Verwaltungsgrades
137
Registrieren von Administrator und Benutzern
138
Standardeingabe zur Registrierung von Administrator und Benutzern
138
Wenn "Erkannt Durch" auf "USB- Speicher" Eingestellt ist
139
Wenn "Erkannt Durch" auf "PIN- Code" Eingestellt ist
139
Eingabe des Benutzernamens
141
Anlegen einer Gruppe
142
Einstellen des Zählerhöchstwertes für einen Benutzer
143
Deaktivieren des Zugangs mit Benutzeridentifizierung
144
Ändern der Administrator-/Benutzerregistrierung
145
Löschen der Benutzerregistrierung
146
Umbenennen von Gruppen
147
Zurücksetzen aller Benutzerzähler
148
Automatisches Sortieren in Gruppen [Programm]
149
Einfarbendruck
150
Programmiertes Drucken
152
Einrichten des Programmierten Drucks
153
Drücken Sie die Taste
153
Für Einzelblattmodus
153
Für Kombinationsdruck
154
Für Multiblattmodus
154
Programme Speichern
156
Abrufen eines Programms
157
Umbenennen eines Programms
158
Programme Löschen
160
Gespeicherte Programme Ändern
161
Gemeinsames Verwenden von Einf.-2Farb. und Kombinat
162
Druckauflage für jede Gruppe (Klasse)
162
Verwenden von Jobspeicher-Funktionen [Jobspeich.]
165
Bindemodus (mit Verbindungsdrucker Verfügbar)
165
Speichern des Jobspeichers
166
Abrufen eines Jobspeichers und Druck
167
Umbenennen eines Jobspeichers
169
Löschen von Jobspeicher
170
Schutz Vertraulicher Dokumente [Vertraulich]
171
Wenn Zwei Drucktrommeln IM Gerät Installiert sind
171
Wenn nur eine Drucktrommel IM Gerät Installiert ist
171
Reservezeit Verlängern [Reservierung]
173
Farbverreibung [Farbverreibung]
174
Drücken Sie die Taste
174
Kopieren des Masters [Erneuern] [Autoseitenerneuern]
175
Verwenden der Seitenerneuerung
176
Verwenden von Autoseitenerneuern
177
"Autoseitenerneuern" Einschalten
177
Originale mit der Letzten Seite Zuerst Drucken [Ausgabeumkehrung]
178
Reihenfolge des Druckpapiers bei Einfarbendruck
178
Reihenfolge des Druckpapiers bei Zweifarbendruck
178
Testen und Drucken (mit Installierter Optionaler ADF-Einheit) [ADF Halbauto]
180
Auswahl der Scanseiten bei Verwendung des Automatischen Dokumenteneinzugs DX-1 [ADF-Leseseite]
181
Festlegen der Scanseite
184
Drehen des Originals um 180 Grad zur Herstellung eines Masters [Umdrehen]
186
Prüfen von Benutzerzählern [ID-Zählerbericht]
187
Ausgabe des Zählerberichts
188
Einstellen der Monatlichen Erinnerung
189
Anzeige des Benutzungsstatus [Zählerdisplay]
190
Anpassen des Direktzugriffsbereiches [Mein Direktzugriff]
191
Änderung der Standardeinstellungen [Verwaltung]
193
Konfigurierbare Funktionen
193
Anpassen der Standardeinstellungen
200
Kein Zusätzlicher Einrichtungsbildschirm
201
Einrichten des Direktzugriffbereichs und der Favoriten-Registerkarte [Direktzugangeingb.] [Wahl-Eingabe]
204
Registrieren eines Speziellen Papierformats [Spez-Papiereingabe]
206
Formate Eingeben und Namen Ändern
206
Löschen eines Speziellen Papierformats
208
Master nach dem Drucken Sicher Verwahren [Schutz]
209
Status der Schutzfunktionen und Einschränkungen
209
Verhindern von Sicherheitslücken nach Masterherstellung oder -Entsorgung
210
Einschalten der Schutzeinstellung
210
Speichern und Verwenden von Originaldaten
214
Umwandeln von Originalvorlagen in Speicherdaten (Scan-Modus)
216
Scannen einer Originalvorlage
217
Einstellen der Dateninformation
219
Festlegen des Speicherformats
221
Abrufen und Drucken Gespeicherter Daten [Speicher] [USB-Jobliste]
222
Abrufen von Gespeicherten Daten
222
Ändern der Datenreihenfolge
224
Verwenden des Speicherabruf-/USB-Jobliste-Bildschirms
225
Überdecken von Speicherdaten über einen Druckjob [Überdeckung]
226
Zweifarbendruck mit Original und Speicherdaten [Stempel]
229
Registrieren von Stempeldaten zum Einfügen
230
Umbenennen von Stempeldaten
233
Zweifarbendruck mit [Stempel]
235
Ändern der Stempeldaten
236
Löschen von Stempeldaten
238
Kopieren/Verschieben von Gespeicherten Daten
239
Bei Nutzung eines Verbindungsdruckers (nicht IM Lieferumfang)
242
Druckfunktionen für Verbindungsdrucker
242
Auto-Link-Funktion
242
Einstellung eines Verbindungsdruckers [Binde-Eigenschaft]
244
Einstellung eines Verbindungsdruckers
245
Checkliste zur Einrichtung des Verbindungsdruckers
246
Drucken von Gescannten Originalen von einem Verbindungsdrucker [Bindemodus]
249
Drücken Sie die Taste
250
Die Verwendung von Zusatzfunktionen an einem Verbindungsdrucker
251
Konfigurierbare Funktionen
252
Duplex-Drucken [Duplex]
255
Verwenden des Vorlagenglases oder des Automatischen Dokumenteneinzugs AF-VI:II
255
Scan-Richtung und Duplex-Bindungsrichtung
255
Einlegrichtung
255
Mit dem Vorlagenglas
257
Mit der ADF-Einheit
257
Wenn der Automatische Dokumenteneinzug DX-1 Installiert ist
258
Einstellung/Seitenrichtung des Originals und der Resultierenden Ausgabe
258
Einlegen des Originals auf das Vorlagenglas
260
Verwenden des Automatischen Dokumenteneinzugs DX
260
Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien
262
Prüfen Sie die Restmenge der Verbrauchsmaterialien
262
Austauschen der Masterrolle
264
Austauschen der Farbpatrone
267
Leeren des Masterauffangbehälters
269
Auswechseln der Trommel (Farbwechsel)
271
Herausnehmen der Trommel
271
Einsetzen der Trommel
273
Entsorgung von Verbrauchsmaterialien
274
Ausgegebener Master
275
Wartung Reinigung
276
Thermodruckkopf
277
Vorlagenglas und Abdeckplattenpolster
277
Das Scannerglas und die Weiß-Unterlage der ADF-Einheit (Zubehör)
278
Für den Automatischen Dokumenteneinzug AF-VI:II
278
Für den Automatischen Dokumenteneinzug DX
278
Anpresswalze
279
Gehäuse
280
Fehlersuche
282
Wenn eine Meldung Erscheint
282
Gestaltung von Fehlermeldungen
282
T00-000: Fehler für Kundendienst
283
C00-000: Fehler bei Verbrauchsmaterialien
286
Für den Automatischen Dokumenteneinzug AF-VI:II Entnehmen in Dokumenteinführrichtung
289
Für Automatischen Dokumenteneinzug DX
291
Gestaltung der Popup-Meldungen
293
E00-000: Fehler für Kundendienst
293
Informations-Bildschirm zu den Verbrauchsmaterialien
303
Fehlersuche
306
Problemlösung
306
Anhang
316
Sonderzubehör
316
Technische Daten
317
Index
326
Für den Administrator
331
Deaktivieren der Schutzeinstellung
331
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Riso MF Serie
Riso MF9350
Riso MF9450
Riso MZ-Serie
Riso MZ 1090
Riso MZ 1070
Riso MZ 870
Riso MZ8 Serie
Riso MZ9 Serie
Riso MZ10 Serie
Riso Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Druckerzubehör
Controller
Disk Kopierer
Weitere Riso Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen