Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
All-in-One-Drucker
SP C361SFNw
Ricoh SP C361SFNw Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh SP C361SFNw. Wir haben
2
Ricoh SP C361SFNw Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderanleitung, Bedienungs- Und Installationsanleitung
Ricoh SP C361SFNw Anwenderanleitung (216 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zum Lesen der Handbücher
8
In den Handbüchern Verwendete Symbole
8
Modellspezifische Informationen
9
Bezeichnungen der Hauptfunktionen
10
Funktionen dieses Geräts
11
Suche nach Funktionen
11
Ich Möchte meine Kosten Reduzieren
11
Ich Möchte Gescannte Dateien auf dem Computer Bearbeiten
12
Ich Möchte Ziele Registrieren
13
Ich Möchte das Gerät Effizienter Bedienen
14
Funktionen dieses Geräts
15
Sie können den [Home]-Bildschirm Anpassen
15
Sie können Kopien mit Verschiedenen Funktionen Erstellen
16
Sie können Daten mit Verschiedenen Funktionen Drucken
17
Sie können Faxe ohne Papier Senden
17
Sie können Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung Verwenden
18
Sie können Ausweise Scannen und die Gescannten Bilder Drucken oder Senden
19
Sie können Datenverluste Verhindern (Sicherheitsfunktionen)
19
Sie können das Gerät über einen Computer Überwachen und Einstellen
20
Sie können die Application Site Nutzen (für SP C361Sfnw)
20
Erste Schritte
23
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
23
Anleitung für Komponenten
23
Äußere Bauteile: Vorderansicht
24
Innenbereich: Vorderansicht
27
Anleitung zu Funktionen der Geräteoptionen
29
Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds des Geräts
30
Einstellen des Bedienfeldwinkels
31
Ändern der Anzeigesprache
32
Verwenden des [Home]-Bildschirms
33
Mögliche Aktionen auf dem Standard-Anwendungsbildschirm
35
Hinzufügen von Symbolen zum [Home]-Bildschirm
37
Hinzufügen von Verknüpfungen zum [Home]-Bildschirm
37
Hinzufügen von Verknüpfungen oder Lesezeichen zum [Home]-Bildschirm
38
Hinzufügen von Verknüpfungen für Programme zum [Home]-Bildschirm
38
Widgets zum [Home]-Bildschirm Hinzufügen
39
Anleitung zu auf dem Gerät Installierten Anwendungen
40
Bildschirm Standardanwendung
41
Bildschirm andere Anwendung
49
Funktionen in einem Programm Registrieren
52
Ein- Bzw. Ausschalten des Geräts
54
Einschalten der Hauptstromversorgung
54
Ausschalten der Hauptstromversorgung
54
Anmelden am Gerät
56
Wenn der Authentifizierungsbildschirm Erscheint
56
Anwendercode-Authentifizierung unter Verwendung des Bedienfelds
56
Anmelden über das Bedienfeld
56
Abmelden über das Bedienfeld
57
Einlegen von Vorlagen
58
Vorlagen auf das Vorlagenglas Legen
58
Einlegen der Vorlagen in den Automatischen Vorlageneinzug
58
Einlegen von Vorlagen in den Ausweiseinzug
59
Kopieren
61
Grundlegender Kopiervorgang
61
Duplex-Kopieren
63
Kombiniertes Kopieren
65
Einseitig Kombinieren
66
Zwei 1-Seitige Vorlagen
66
Zwei 2-Seitige Vorlagen
66
Zweiseitig Kombinieren
66
Vorgehensweise Beim Kombinierten Kopieren
67
Kopieren auf Umschläge
68
Sortieren
70
ID-Kartenkopie
71
Kopieren eines Ausweises mit dem Ausweiseinzug
71
Kopieren eines Ausweises über das Vorlagenglas
72
Fax
73
Grundlegender Übertragungsvorgang
73
Registrieren eines Faxziels
73
Löschen eines Faxziels
74
Abbrechen einer Übertragung
76
Abbrechen einer Übertragung, Bevor die Vorlage Gescannt Wurde
76
Abbrechen einer Übertragung, während die Vorlage Gescannt wird
76
Abbrechen einer Übertragung nach dem Scannen der Vorlage
76
Manuelles Drucken eines Journals
77
Drucken
79
Schnelle Installation
79
Express-Installation über ein Netzwerk
79
Express-Installation über einen USB-Anschluss
80
Anzeigen der Druckertreibereigenschaften
81
Standarddruck
82
Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers
82
Blätter Beidseitig Bedrucken
83
Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers
83
Kombinieren Mehrerer Seiten auf einem Einzelnen Blatt
84
Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers
84
Drucken auf Umschläge
86
Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld
86
Drucken auf Umschläge mit dem PCL 6-Druckertreiber
86
Scannen
89
Vorbereitung für das Senden mit Scan-To-Folder
89
Erstellen eines Freigegebenen Ordners auf einem Computer mit Windows / Bestätigen der Informationen eines Computers
89
Schritt 1: Überprüfen des Anwendernamens und Computernamens
89
Registrieren eines SMB-Ordners
91
Löschen eines SMB-Ordners
94
Manuelle Eingabe des Pfads zu einem Freigegebenen Netzwerkordner
95
Vorgang für das Senden von Dateien an einen Ordner (Scan-To-Folder)
97
Vorgang zum Senden von Scandateien Per E-Mail (Scan-To-Email)
98
Speichern eines E-Mail-Ziels
99
Löschen eines E-Mail-Ziels
100
Manuelle Eingabe einer E-Mail-Adresse
100
Festlegen des Vorlagentyps
101
Festlegen der Auflösung
102
Festlegen des Scanformats
103
Festlegen des Dateityps
105
Web Image Monitor
107
Anzeigen der Hauptseite
107
Hinzufügen von Papier und Toner
109
Vorgehensweise zum Einlegen von Papier und Konfigurieren von Papierformaten und -Typen
109
Einlegen von Papier
110
Vorsichtsmaßnahmen Beim Einlegen von Papier
110
Einlegen von Papier in die Papiermagazine
110
Einlegen von Papier in den Bypass
116
Einlegen von 2-Seitigem Papier oder Papier mit Fester Ausrichtung
118
Einlegen von Umschlägen
121
Einlegen von Umschlägen in den Bypass
121
Einlegen von Umschlägen in Magazin 1
124
Festlegen des Umschlagformats für Magazin
128
Ändern des Papierformats
130
Vorsichtsmaßnahmen zum Wechseln des Papierformats
130
Ändern der Papierformateinstellungen
130
Drucken aus dem Bypass mit der Druckfunktion
131
Festlegen von Standardformaten mit dem Bedienfeld
132
Festlegen eines Benutzerdefinierten Papierformats über das Bedienfeld
132
Unterstütztes Papier
134
Unterstützte Papierformate und -Typen
134
Dickes Papier
139
Ersetzen der Druckkartusche
143
Versenden von Faxnachrichten oder Gescannte Dokumente, wenn der Toner Aufgebraucht ist
146
Entsorgung von Gebrauchtem Toner
147
Fehlerbehebung
149
Wenn ein Statussymbol Angezeigt wird
149
Wenn eine Anzeigeleuchte für die Taste [Status Prüfen] Leuchtet oder Blinkt
150
Wenn am Gerät ein Akustisches Signal Ertönt
152
Wenn das Gerät nicht wie Gewünscht Funktioniert
154
Wenn nicht Mehrere Funktionen Gleichzeitig Ausgeführt werden können
159
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Kopierfunktion
160
Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Fax-Funktion
161
Wenn die Cloud-Fax-Verbindungsfunktion nicht Verwendet werden kann
162
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion
163
Auf dem Bedienfeld Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Druckerfunktion
163
Wenn der Direktdruck von einem Speichergerät Verwendet wird
165
Meldungen in den Fehlerprotokollen oder Berichten bei Verwendung der Druckerfunktion
165
Wenn Druckaufträge Abgebrochen werden
166
Wenn ein Problem mit den Druckeinstellungen Auftritt
167
Wenn nicht Genügend Arbeitsspeicher Verfügbar ist
167
Wenn andere Fehler Auftreten
169
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion Angezeigt werden
171
Auf dem Bedienfeld Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Scannerfunktion
171
Wenn die Datenübertragung Fehlschlägt
173
Wenn Dokumente nicht auf einem Speichergerät Gespeichert werden können
175
Auf dem Client-Computer Angezeigte Meldungen
176
Wenn andere Nachrichten Angezeigt werden
182
Wenn die Kopier-/Scanfunktion für Ausweise nicht Verwendet werden kann
183
Wenn das Adressbuch Aktualisiert wird
184
Wenn Daten nicht Gesendet werden Können, da ein Problem mit dem Ziel Aufgetreten ist
185
Wenn Probleme bei der Anmeldung Auftreten
185
Wenn der Anwender nicht über die Berechtigung zum Ausführen eines Vorgangs Verfügt
186
Wenn der LDAP-Server nicht Verwendet werden kann
186
10. Wartung
189
Wartung des Geräts
189
Reinigung des Geräts
189
Reinigung des Vorlagen- und Scannerglas
190
Reinigung des Automatischen Vorlageneinzugs
191
Reinigung des Papiermagazins, des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle
197
Reinigung der Registrierrolle
200
Reinigung der LED-Köpfe
202
Reinigung des Netzsteckers
204
Aktualisieren der Firmware
206
11. Informationen zu diesem Gerät
207
Informationen zu Umweltschutzbestimmungen
207
ENERGY STAR Programm
207
Energiesparfunktionen
207
Spezifikation
208
Anwenderinformationen zu Elektrischen und Elektronischen Geräten
209
Europa)
209
Alle anderen Anwender
209
Hinweis zum Batterie- Und/Oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder) Europa)
210
(Hauptsächlich Europa)
210
Umwelthinweise für Anwender
210
Hinweise für Anwender IM Staat Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA) (Hauptsächlich Nordamerika)
211
Index
213
Werbung
Ricoh SP C361SFNw Bedienungs- Und Installationsanleitung (72 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Vor der Verwendung des Geräts
5
Einrichtung von Funktionen
5
Verwendung dieses Handbuchs
6
Symbole
6
Haftungsausschluss
6
Hinweise
6
Informationen zur IP-Adresse
7
2 Konfigurieren der Anfangseinstellungen des Geräts
9
Workflow für Anfangseinstellungen
9
Funktionen auf dem Bildschirm Assistent für Installationseinstellungen
10
Auswählen der Anzeigesprache und Registrieren eines Administrator-Accounts
12
Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit dem Assistenten für Installationseinstellungen
13
Netzwerkeinstellungen
13
Allgem. Einstellungen
14
Liste der Länder/Regionen
15
Zeiteinstellung
15
Netzwerkeinstellungen
16
Netzwerkeinstellungen - Workflow (WLAN)
17
Netzwerkeinstellungen - Workflow (Kabelgebundenes LAN)
19
Fax-Einstellungen (für SP C360Sfnw/Sp C361Sfnw)
21
Fax-Einstellungen - Workflow
21
Grundlegende Vorgehensweise zum Senden eines Faxes
22
Neustart des Assistenten für Installationseinstellungen
23
Testdruck
24
3 Installieren des Treibers
25
Start des Installationsprogramms
25
Software und Dienstprogramme auf der CD-ROM
27
Druckertreiber
27
Unterstützte Sprachen
28
TWAIN-/WIA-Treiber
30
LAN-Faxtreiber
30
Express-Installation
32
Express-Installation über ein Netzwerk
32
Express-Installation über einen USB-Anschluss
32
Installieren des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung
34
Installieren des Druckertreibers für den Gewählten Port
34
Verwendung des WSD-Ports
37
Verwendung des Windows-Druckservers
40
Installieren des Druckertreibers für eine Lokale Verbindung
42
Windows Vista, Windows Server 2008
42
Windows 7/8.1/10, Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2/2016
43
Installation des Druckertreibers unter os X und Macos
45
Installieren der PPD-Dateien
45
Registrieren des Druckers
45
USB-Anschluss
46
Netzwerkverbindung
46
Konfigurieren von Optionseinstellungen für den Drucker unter os X und Macos
47
Installation des TWAIN-/WIA-Treibers
48
Installation des LAN-Faxtreiber
49
Festlegen desselben Anschlusses wie für den Druckertreiber
49
Festlegen des Anschlusses bei Installation des LAN-Faxtreibers
50
4 Installieren des Aktuellen Treibers über das Internet
51
Installieren des Device Software Manager
51
Deinstallieren des Device Software Manager
52
5 Anhang
53
Bei Installation des Druckertreibers Angezeigte Meldungen
53
Wenn die USB-Verbindung Fehlschlägt
55
Konfigurieren der Optionseinstellungen für den Drucker
56
Bedingungen für Bidirektionale Kommunikationen
56
Wenn die Bidirektionale Kommunikation Deaktiviert ist
57
Festlegen der Eigenschaften für den LAN-Faxtreiber
58
Festlegen der Druckeigenschaften
58
Konfigurieren von Optionseinstellungen für das Faxgerät
59
Registerkarte [Zubehör]
60
Aktualisieren oder Löschen des Treibers
61
Aktualisieren des Treibers
61
Aktualisieren eines Drucker-/LAN-Fax-Treibers auf einem Windows-System
61
Aktualisieren des TWAIN-/WIA-Treibers
62
Löschen des Treibers
62
Löschen des Drucker-/LAN-Fax-Treibers von einem Windows-System
62
Löschen des TWAIN-/WIA-Treibers
64
Marken
65
Index
67
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh MP C3004ex Series
Ricoh MP C3504ex Series
Ricoh SP C360SNw
Ricoh SP C360SFNw
Ricoh Pro C7100sx
Ricoh C5200s
Ricoh MP C6503SP
Ricoh MP C8003SP
Ricoh SP C260SFNw
Ricoh SP C262SFNw
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen