Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
Kameras
Caplio R5
Ricoh Caplio R5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh Caplio R5. Wir haben
1
Ricoh Caplio R5 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Ricoh Caplio R5 Benutzerhandbuch (191 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
Verwenden der Handbücher
3
Hauptmerkmale
4
Ausgestattet mit einem Weitwinkel-Zoomobjektiv mit Maximal 7,1-Facher Vergrößerung
4
Inhaltsverzeichnis
7
Inhalt
7
Grundlegende Funktionen
13
Packungsinhalt
14
Akku-Ladegerät
14
Sicherheits-Die Garantie Maßnahmen
15
Bezeichnungen der Kamerateile
16
Vorderansicht
16
Rückansicht
17
Verwenden des Moduswahlschalters
18
Moduswahlschalter-Symbole und Beschreibungen
18
LCD-Monitor-Anzeige
19
Beispiel einer LCD-Monitor-Anzeige Beim Aufnehmen von Bildern
19
Beispiel einer LCD-Monitor-Anzeige bei der Wiedergabe von Bildern
20
Erste Schritte
22
Hinweise zum Akku
22
SD-Speicherkarte (IM Handel Erhältlich)
23
Aufladen des Akkus
25
Einlegen des Akkus und einer SD-Speicherkarte
26
Ein- und Ausschalten der Kamera
28
Zum Ausschalten des Stromes
28
Zum Einschalten des Stromes
28
Einstellen der Sprache
29
Datum und Uhrzeit Einstellen
30
Wählen Sie IM Menüpunkt
30
Fotografieren
31
Halten der Kamera
31
Aufnahme
33
Schnellaufnahme von Bildern (Vollständig nach Unten Drücken)
33
Fokus Überprüfen und Aufnehmen (Halb nach Unten Drücken/Fokussperre)
34
Verwenden der Zoom-Funktion
36
Nahaufnahmen (Makroaufnahmen)
37
Verwenden des Blitzes
38
Aufnahmen mit Optimalen Einstellungen Entsprechend der Aufnahmebedingungen
39
Aufnahmen mit Optimalen Einstellungen Entsprechend der Aufnahmebedingungen
40
Verwenden des Schräg-Korrekturmodus
41
Zurückschalten auf den Normalen Aufnahmemodus
41
Verwenden des Selbstauslösers
44
Überprüfen des Eben Aufgenommenen Bildes (Schnellansicht)
45
Wiedergabe von Bildern
45
Wiedergabe von Bildern
46
Drücken Sie den Zoom-Schalter in Richtung
47
Drei-Bilder-Ansicht/Listen-Ansicht (Miniaturansicht)
48
Schalter während der Drei-Bilder-Ansicht wieder in Richtung
48
Umschalten zur Einzelbildansicht
48
Vergrößerte Bilder Anzeigen
49
Dateien Löschen
50
Löschen einer Datei
50
Alle Dateien Löschen
50
Mehrere Dateien Gleichzeitig Löschen
51
Drücken Sie den Zoom-Schalter Zweimal in Richtung
51
Ändern der Anzeige mit der DISP.-Taste
53
Maximale Helligkeit des LCD-Monitors
54
Ändern der Anzeige mit der DISP.-Taste
54
Histogramm
54
Erweiterte Funktionen
57
Verschiedene Aufnahmefunktionen
58
Verwenden der ADJ.-Taste
58
Einstellungen nach Modus
58
Ändern der Textdichte (Motivprogramm)
59
Verschieben des AF-Motivs (Makro)
60
Aufnahme-Einstellmenü
61
Wenn der Moduswahlschalter auf 3 Eingestellt ist
62
Verwenden des Menüs
63
Wahl von Bildqualität/Bildgröße (BILDQUAL./GRÖSSE)
64
Ändern des Fokussiermodus (FOKUS)
66
Manueller Fokus (MF)
67
Änderung der Belichtungsmessung (LICHTMESSUNG)
69
Modi zur Belichtungsmessung
69
Anpassen der Bildschärfe von Standbildern (SCHÄRFE)
70
Mehrfachaufnahmen Erstellen (SERIE/SSERIE/MSERIE)
71
Drücken Sie die MENU/OK
72
Wiedergabe eines SSERIE- oder MSERIE-Standbilds mit Vergrößerter Ansicht
74
Einstellen der Farbtiefe (INTENSITÄT)
75
Mehrere Aufnahmen mit Unterschiedlicher Belichtung Erstellen (AUTOM. BELICHTG)
76
Aufeinander Folgende Aufnahmen mit Unterschiedlichem Weißabgleich (WB-BKT)
77
Verwenden der Langzeitbelichtungsfunktion (LANGZEITMODUS)
79
Bilder Automatisch in Festgelegten Intervallen Aufnehmen (INTERVALL)
80
Aufnahme eines Bildes mit Ton (BILD mit TON)
82
Datum in ein Standbild Einfügen (DATUM-EINDRUCK)
83
Belichtungskorrektur (BELICHT. KORREK)
84
Wenn das Bildmotiv Dunkel ist
84
Natürliche und Künstliche Beleuchtung Verwenden (WEISSABGLEICH)
85
Weißabgleichmodi
85
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs (MAN. EINSTELLUNGEN)
86
Empfindlichkeit Einstellen (ISO-EMPFINDL)
87
Verlängern der Verschlusszeit (LANGZ.-BEL.-LIM.)
88
Verwenden der Verwacklungskorrekturfunktion um
89
Verwacklungen zu Vermeiden (VERWACKLUNGSKOR.)
89
Aufnahmeeinstellungen auf die Standardeinstellungen Zurücksetzen (INITIALISIEREN)
90
Aufnahme/Wiedergabe von Filmen
91
Aufnahme von Filmen
91
Einstellen der Bildfolge (BILDFOLGE)
92
Wiedergabe von Filmen
94
Andere Wiedergabefunktionen Wiedergabe-Einstellmenü
95
Andere Wiedergabefunktionen
95
Verwenden des Menüs
95
Wiedergabe-Einstellmenü
95
Bilder Automatisch der Reihe nach Zeigen (BILDVORFÜHRUNG)
96
Schreibgeschützte Dateien (SCHUTZ)
97
Schutz einer Datei
97
Alle Bilder Schützen
98
Mehrere Dateien Gleichzeitig Schützen
99
Einen Druckdienst Verwenden (DPOF)
100
Einstellen von DPOF für das Angezeigte Standbild
100
DPOF für alle Bilder Einstellen
101
DPOF für Mehrere Bilder Einstellen
102
Ändern der Bildgröße (SKALIEREN)
103
Den Inhalt des Internen Speichers auf eine Speicherkarte Kopieren (zur KARTE KOPIEREN)
104
Korrigieren von Schrägen Bildern (SCHRÄG-KORREKTUR)
105
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
107
Schließen Sie das AV-Kabel
107
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
107
Direct Print-Funktion
109
Sofortdruck
109
Kamera und Drucker Verbinden
110
Drucken von Standbildern
111
Ein Bild oder alle Bilder Drucken
111
Mehrere Bilder Ausdrucken
113
Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8, um alle
114
Ändern der Kameraeinstellungen SETUP-Menü
115
Ändern der Kameraeinstellungen
115
Bedienung des SETUP-Menüs
116
Vorbereiten der SD-Speicherkarte (FORMATIEREN [KARTE])
118
Formatieren des Internen Speichers (FORMAT. [INT. SPEICHER])
119
Einstellen der Helligkeit des LCD-Monitors (LCD-HELLIGKEIT)
120
Zuweisen einer Funktion zur ADJ.-Taste (ADJ-EINST.)
121
Einstellen der Abschaltautomatik (ABSCHALTAUTOM)
122
Ändern der Signalton-Einstellung (SIGNALTON)
123
Ändern der Signalton-Lautstärke (LAUTST. EINST.)
124
Bildbestätigungszeit Einstellen (LCD BESTÄT)
125
Ändern der Dateinamen-Einstellungen (DATEINUMMER)
126
Datum und Uhrzeit Einstellen (DATUM-EINSTELL)
128
Anzeigesprache Ändern (LANGUAGE/N)
129
Wiedergabeformat für Wiedergabe auf dem Fernsehgerät Ändern (VIDEO-AUSGANG)
130
Ändern der Stufenzoom-Einstellung (STUFENZOOM)
131
Anzeige einer Warnung über das Ändern eines Einstellwertes (AUFN-EINST.WARN.)
132
Ändern der USB-Einstellung (USB-ANSCHLUSS)
133
Vergrößern der Symbolanzeige (FOTO-ICON VERGR.)
135
Speichern von Eigenen Einstellungen (meine EINST. REG)
136
Einstellungen, die in "Meine Einstellungen" Gespeichert werden
137
Verwenden des Zooms mit Autmatischer Skalierung (DIGITALZOOMEINST)
138
Verfügbare Einstellungen
138
Zoom-Vergrößerung und Aufgenommene Bildgröße
138
Halten Sie den Zoom-Schalter
139
Bilder auf Ihren Computer Übertragen
140
Für Windows
140
Verwenden der Caplio Software CD-ROM
141
Wenn Sie auf [Installation der Software] Klicken: (GS. 144)
142
Wenn Sie auf [Benutzerhandbuch Anzeigen (Software-Version)] Klicken
143
Wenn Sie [Desktopbinder Lite Installieren] Klicken: (GS. 146)
143
Wenn Sie auf [CD-ROM-Inhalt Anzeigen] Klicken
144
Systemanforderungen für den Einsatz der Caplio Software CD-ROM
145
Installieren der Benötigten Software für die Handhabung von Kamera und Bildern
146
Installieren von Desktopbinder Lite
148
Installieren von anderer Software auf Ihrem Computer
150
Acrobat Reader
150
Deinstallieren der Software
152
Für Macintosh
154
Verwenden der Caplio Software CD-ROM
154
Systemanforderungen für den Einsatz der Caplio Software CD-ROM
156
Installieren der Benötigten Caplio Software für die Handhabung der Kamera und Bilder (Mac os 8.6 bis 9.2.2)
157
Installieren der Benötigten Caplio Software für die Handhabung der Kamera und Bilder (Mac os X 10.1.2 bis 10.4.6)
158
Deinstallieren der Software
160
Anschließen der Kamera an Ihren Computer
161
Verwenden der Caplio Software zum Herunterladen von Bildern
162
CD-ROM in das CD-ROM
162
Herunterladen von Bildern IM Massenspeicher-Modus
163
Stecken Sie das andere Ende
163
Vergewissern Sie Sich, dass die Kamera Ausgeschaltet
163
Kopieren Sie eine Datei
164
Trennen der Kamera vom Computer
165
Anhang Fehlerbehandlung
166
Fehlermeldungen
166
Anhang
166
Fehlerbehandlung bei der Kamera
167
Stromversorgung
167
Andere Probleme
171
Software und Fehlerbehebung Beim Computer
172
Falls Sie auf die Schaltfläche [Erneut Nachfragen] Geklickt haben
173
Technische Daten
174
Allgemein
174
Typ der Speicherkarte zur Aufnahme, Wiedergabe
175
Anzahl der Bilder, die IM Internen Speicher/Der SD-Speicherkarte Gespeichert werden können
176
Separates Zubehör
177
Verwenden des Netzadapters (wird Separat Angeboten)
177
Trennen des Netzadapters
178
Funktionen, Deren Standardeinstellung bei Ausschalten der Kamera Wiederhergestellt wird
179
Informationen zum Motivprogramm
181
Aufnahme-Einstellmenüpunkte nach Motivprogramm
182
Verwendung Ihrer Kamera IM Ausland
183
Vorsichtsmaßregeln
184
Wartung und Lagerung
185
Benutzung und Lagerung
185
Warnungen Bezüglich der Wartung
185
Garantie und Kundendienst
186
Information to the User
187
Index
188
Nummern des Telefonservices in Europa
190
Von Umweltfreundlichkeit über Umweltschutz bis Hin zum Umweltmanagement
191
Bei Problemen
191
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh R50
Ricoh Caplio R30
Ricoh R8
Ricoh Caplio R1
Ricoh Caplio R6
Ricoh Caplio RR120
Ricoh Caplio R1v
Ricoh Caplio R40
Ricoh RDC-i500
Ricoh R02010
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen