Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Multiplex Anleitungen
Fernbedienungen
ROYALpro 12
Multiplex ROYALpro 12 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Multiplex ROYALpro 12. Wir haben
1
Multiplex ROYALpro 12 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Multiplex ROYALpro 12 Bedienungsanleitung (110 Seiten)
Marke:
Multiplex
| Kategorie:
Fernbedienungen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
6
Das Konzept der Royalpro
7
So ist die Anleitung Aufgebaut
7
Sicherheitshinweise
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
8
Reichweitentest
10
4 Haftung/Schadenersatz
11
Haftung/Schadenersatz
11
Gewährleistung
11
CE-Konformitätserklärung
11
Technische Daten
12
Hinweis Kanäle/Frequenzen
12
Frequenztabelle
12
Der Senderakku
13
Sicherheitshinweise
13
Senderakku Laden
13
So Laden Sie Richtig
13
Akkumanagement der Royalpro
14
Das Gab es Bisher Schon
14
Das Müssen Sie Beachten
14
Begriffe zum Thema Laden
15
Normalladung
15
Schnellladung
15
Erhaltungsladung
15
Senderakku Austauschen
15
Senderakku Pflegen und Lagern
15
Recycling
15
Der Sender
16
Oberseite des Senders
16
Unterseite des Senders
17
Das Innere des Senders
17
Mechanische Details
18
Sendergehäuse Öffnen/Schließen
18
Senderantenne Verstellen und Wechseln
18
HF-Modul Aus- und Einbauen
18
Senderakku Wechseln
19
Knüppelneutralisierung Deaktivieren und Rastung
19
Härte" des Knüppels Einstellen
19
Knüppelaggregate Drehen
19
Knüppelgriff Verstellen oder Wechseln
20
Kunststoff-Knüppelgriff mit 3 Tasten: Funktion und Montage
20
Digital-Trimmung
21
Allgemein
21
Vorteile der Digital-Trimmung
21
Das Digitale Trimm-Kreuz
21
Trimmanzeige IM Display
21
Einschalten und Betrieb
22
Das Erste Mal Einschalten
22
Das „Normale" Einschalten
23
HF-Modul ohne Scanner Eingebaut
23
HF-Modul Eingebaut, Scanner Eingebaut
23
Einschalten, wenn kein HF-Modul Installiert ist
23
Einschalten mit Aktiviertem Gas-Check
23
Gas-Check für Flächenmodelle
23
Gas-Check für Hubschrauber
24
Einschalten zum Ändern der Sendefrequenz oder Scannen
24
Die Statusanzeigen
25
Statusanzeige 1 (Standard)
25
Statusanzeige 2 (Flugphasen)
25
Statusanzeige 3 (Timer)
25
Statusanzeige 4 (Systeminformationen)
25
Das Konzept „Royalpro
26
Bedienung der Royalpro
26
Bedienung mit dem Tastenfeld
26
Bedienung Beim Betrieb des Modells
26
Die Menüstruktur der Royalpro
27
Statusanzeigen
27
Untermenüs
27
Was machen Knüppel, Schieber und Schalter? Oder: die Globale Zuordnung (Listen)
27
Was Bedeutet „Zuordnung
27
Was sind Geber
27
Was sind Schalter
28
Warum „Globale" Zuordnungen
28
Welche Zuordnungslisten Gibt es
28
Wie sind die Zuordnungslisten Aufgebaut
29
Wie werden die Zuordnungslisten Eingesetzt
29
Zusammenfassung „Globale Zuordnung
29
Globale Mischerdefinition
29
Warum „Globale" Mischerdefinitionen
29
Welche Globalen Mischer Gibt es
30
Mischernamen mit „+" Dahinter
30
Wie werden die Freien Mischer in Flächenmodellen Eingesetzt
30
Wie wird bei Helis Gemischt
30
Zusammenfassung „Freie Mischer
30
Modellvorlagen
30
Warum Gibt es Modellvorlagen
30
Was ist in den Modellvorlagen Enthalten
31
Welche Modellvorlagen Gibt es
31
Servo-Konfiguration
31
Servo-Abgleich
31
Was Lässt sich Abgleichen
31
Wie wird Abgeglichen
32
Aufschalten, was ist das
32
Royalpro
33
Flächenmodell Anlegen
33
Der Prinzipielle weg
33
Modell IM Sender Neu Anlegen
33
Menü I, Neu Anlegen Aufrufen
33
Welcher Speicherplatz wird Benutzt
33
Vorlage Wählen
33
Servo-Konfig(Uration) Wählen
33
Mode Wählen
34
Zuordnung Wählen
34
Mit OK Bestätigen
34
Modellname Eingeben
35
Geber/Schalter Vorbereiten
35
Ruhelage/Leerlaufstellung für Spoiler/Gas Wählen/Ändern
35
Schalterstellung für ein Verändern
36
Servos Vorbereiten
36
Servo-Zuordnung Prüfen/Ändern
36
Drehrichtungen der Servos Prüfen/Ändern
37
Servos Abgleichen = Mitte und Maximalen weg Einstellen
37
Querruder Einstellen und Landehilfe Aktivieren (Mischer QUER+)
38
Querruder Differenzieren
39
Differenzierung Aktivieren
39
Größe der Differenzierung Einstellen
39
Höhenruder Einstellen und Zumischungen Aktivieren (Mischer HÖHE+)
40
Spoiler in Höhe = Spoilerkompensation (Anteil Spoiler in Mischer HÖHE+)
40
Gas in Höhe = Gaskompensation (Anteil Gas -Tr in Mischer HÖHE+)
40
Innere Klappen (Wölbklappen) in Betrieb Nehmen (Mischer FLAP+)
40
Anteil Spoiler IM Mischer FLAP+ Aktivieren (Butterfly)
41
Anteil Flap IM Mischer FLAP+ Aktivieren (Wölbklappen)
41
Anteil Quer IM Mischer FLAP+ Aktivieren
41
(Wölbklappen)
41
Anteil Höhe -Tr IM Mischer FLAP+ Aktivieren (Snap-Flap)
42
Modelle mit V-Leitwerk
42
Servos für V-Leitwerk Zuordnen
42
Mischer V-LEITW+ Aktivieren
42
Servo-Drehrichtung Prüfen/Ändern
42
Weitere Anteile Einstellen
43
12.10. mit Flugphasen Arbeiten
43
Was Lässt sich mit Flugphasenumschaltung machen
43
12.10.2. Vorgaben IM Menü Flugphasen
43
12.10.3. Schalter für Flugphasen Zuordnen
43
12.10.4. Flugphasen Sperren/Freigeben
43
12.10.5. Flugphasen Kopieren
44
12.10.6. Bezeichnung von Flugphasen Ändern
44
12.10.7. Umschaltzeit Einstellen
44
12.11. was man Außerdem machen kann
45
12.11.1. D/R und Expo
45
12.11.2. Combi-Switch Aktivieren
45
12.11.3. Timer für Motorlaufzeit
45
Hubschraubermodell Anlegen
46
Der Prinzipielle weg
46
Modell IM Sender Neu Anlegen
46
Menü I, Neu Anlegen Aufrufen
46
Welcher Speicherplatz wird Benutzt
46
Vorlage Wählen
46
Servo-Konfig(Uration) Wählen
46
Mode Wählen
47
Zuordnung Wählen
47
Mit OK Bestätigen
47
Modellname Eingeben
48
Geber/Schalter Vorbereiten
48
Geberstellungen für Leerlauf/Pitch Min. und
48
Schalterstellungen für ein Und/Oder Zuordnung
49
Servo-Zuordnung Prüfen/Ändern
49
Hauptrotor Prüfen und Einstellen
50
Drehrichtungen der Servos am Rotorkopf Prüfen/Ändern
50
Servos Abgleichen = Mitte und Maximalen weg Einstellen
50
Heckrotor Prüfen/Einstellen
51
Drehrichtungen des Servos für den Heckrotor
51
Prüfen/Ändern
51
Der Mischer HECK
51
Grundstellung Offset
52
Pitch in Heck (Revo-MIX)
52
Nullpunkt für die Zumischung
52
Gier Differenzieren
52
Kreisel
52
Parameter Kreiseltyp
53
Kreiselausblendung Einstellen
53
Gas und was dazu Gehört
54
Was Bedeutet Limiter, Kurve, Gas Min., Trimmung
54
DTC und Gas-NOT-AUS
54
Gas für Elektro-Helis
55
Gas für Verbrenner-Helis
55
Pitch-Kurve Einstellen
56
13.10. mit Flugphasen Arbeiten
56
Was Lässt sich mit Flugphasenumschaltung machen
56
13.10.2. Vorgaben IM Menü Flugphasen
56
13.10.3. Schalter für Flugphasen Zuordnen
57
13.10.4. Flugphasen Sperren/Freigeben
57
13.10.5. Flugphasen Kopieren
57
13.10.6. Bezeichnung von Flugphasen Ändern
57
13.10.7. Umschaltzeit Einstellen
58
Hauptmenü ¡Setup
59
Menü Sender
59
Parameter Sound
59
Parametergruppe Sicherheit Parameter: Gas-Check
59
Parametergruppe Akku
59
Parametergruppe Display
60
Menü Mixer Def
60
Einen Freien Mischer Definieren
60
Wirkungsweise und Optionen der Mischanteile
60
Mischanteile Schaltbar machen
62
Menü Zuordnung
62
Untermenü Zuordnen.geber
62
Untermenü Zuordnen.schalter
63
Sonderfall Extra Sw
63
Menü Schulung
64
Die Royalpro als Lehrer-Sender
64
Die Royalpro als Schüler-Sender
65
14.5. Menü Benutzer
66
Parameter PIN (Zugangscode)
66
Parameter Sprache
66
Parameter Name
66
Hauptmenü ¢Geber
67
Menü Geber
68
Menü ¢Schaltpunkte
68
Displayaufbau der Gebermenüs
68
Parameter Trim (Trimmung)
69
Parameter Step (Trimm-Schrittweite) für Geber: Quer, Höhe, Seite, Gas
69
Parameter Mode (Gastrimmung)
69
Parameter D/R (Dual-Rate)
69
Parameter weg
70
Parameter Expo
70
Parameter Festwerte
70
Parameter Laufzeit
70
Parameter Limit
70
Parameter Pitch P1
71
Parameter Gas: P1
71
Parameter Gas Min. (Leerlauf, Gaslimiter)
72
Hauptmenü £Mixer
72
Menü Mixer Flächenmodelle
72
Combi-Sw. (Combi-Switch)
72
Q-Diff. (Querruderdifferenzierung)
73
Geber MIX (Geberseitiger Mischer)
73
Einstellen der Freien Mischer
74
Menü Mixer Hubschrauber
75
Komp.MIX (Kompensations-Mischer)
75
Kreisel (Kreiselmischer)
75
Ausblendung
76
HECK (Mischer für Heckrotor)
76
Rotorkopf (Taumelscheibenmischer)
77
Parameter: Geometrie
77
Hauptmenü Servo K
79
Menü Abgleich
79
Untermenüs für die Einzelnen Servos
79
So wird ein Servo Abgeglichen
80
Menü Zuordnung
80
Nur Royalpro 12: Besonderheiten, wenn IM PPM-Betrieb Servo 11 Und/Oder Servo 12 Benutzt werden
81
Fremdempfänger mit 10 Kanälen
81
Menü Monitor
81
Menü Testlauf
81
Hauptmenü Timer a
82
Timer Rahmen, Summe und Intervall: Anzeigen und Rücksetzen
82
Menü ¥Timer, Modell für Flugzeit Pro Saison/Flugtag
82
Zusammenfassung Timer Modell
82
Menü ¥Timer, Μrahmen
82
Beispiel: Rahmenzeit Überwachen (Zeitlimit)
83
Zusammenfassung Timer 1 Μrahmen
83
Menü ¥Timer, ´Summe
83
Beispiel: Motorlaufzeit Erfassen
83
Zusammenfassung Timer 2 ´Summe
84
Menü ¥Timer, ¶¶Intervall
84
Beispiel: Motorlaufzeit Pro Steigflug Überwachen
84
Zusammenfassung Timer 3 ¶¶Intervall
85
Gesamt-Betriebszeit des Senders
85
Hauptmenü Speicher I
85
Modellspeicher Wählen
85
GAS auf Leerlauf Stellen
86
Modellspeicher Kopieren
86
Modellspeicher Löschen
86
Flugphasen Verwalten
86
Namen für Flugphasen Wählen
87
Sperren/Freigeben von Flugphasen
87
Kopieren von Flugphasen
87
Umschaltzeit der Flugphasen Einstellen
88
Eigenschaft(En) des Aktuellen Modellspeichers Prüfen/Ändern
88
Was wird Angezeigt
88
Was kann Geändert werden
88
Modell Neu Anlegen
88
Zuordnung
88
20 Besonderes
89
Menü Modulation
89
Besonderes
89
Einstellungen IM Flug Verändern mit 3D-Digi-Einsteller
89
Diagnosebetrieb
90
PC Datensicherung/Update
90
Simulator-Betrieb
91
Fehlermeldungen
91
Memory Error
91
Zubehör
91
Synthesizer HF-Modul HFM-S M-PCM/PPM
91
Scanner für Synthesizer HF-Modul HFM-S M-PCM/PPM
91
Lehrer/Schüler-Kabel
92
Diagnose-Kabel
92
Alu-Knüppelgriff mit Schalter oder Taster, Einbau und Funktion
92
Schalter K Und/Oder P Nachrüsten
94
Sonstiges Zubehör, Ersatzteile
94
Royalpro
95
Modellvorlagen IM Detail
95
Flächenmodelle
95
21.1.1. Modellvorlage BASIC
96
Modellvorlage ACRO
97
Modellvorlage HOTLINER
98
Modellvorlage DELTA
100
Modellvorlage SEGLER
101
Modellvorlage 4KLAPPEN
102
Hubschrauber
105
Modellvorlage Helimech
105
Modellvorlage Heliccpm
105
Servo-Konfigurationen
106
22 Anhang „Globale“ Listen
108
Anhang „Globale" Listen
108
Globale Zuordnungen von Gebern und Schalter
108
Voreingestellte Mischer
109
Wartung und Pflege
110
Entsorgung
110
Beratung und Service
110
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Multiplex ROYALpro 9
Multiplex Royal evo
Multiplex ROYALevo 12
Multiplex ROYALevo 7
Multiplex Roxxy BL
Multiplex ROXXY PROcontrol Serie
Multiplex ROXXY PROcontrol 85
Multiplex ROXXY 740 S-BEC
Multiplex ROXXY 755 S-BEC
Multiplex RR EasyGlider
Multiplex Kategorien
Ferngesteuerte Modelle
Spielzeuge
Motoren
Ladegeräte
Empfänger
Weitere Multiplex Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen